Übersetzung für "Harzsäure" in Englisch
																						Vorzugsweise
																											wird
																											das
																											Molverhältnis
																											1:1
																											von
																											Harzsäure
																											zu
																											mehrwertigem
																											Alkohol
																											verwendet.
																		
			
				
																						Preferably,
																											a
																											resin
																											acid/polyhydric
																											alcohol
																											molar
																											ratio
																											of
																											1:1
																											is
																											used.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Das
																											Enderzeugnis
																											besteht
																											zu
																											etwa
																											90
																											%
																											aus
																											Harzsäure
																											und
																											zu
																											10
																											%
																											aus
																											neutralen,
																											nicht
																											sauren
																											Verbindungen.
																		
			
				
																						The
																											final
																											product
																											is
																											composed
																											of
																											approximately
																											90
																											%
																											resin
																											acids
																											and
																											10
																											%
																											neutrals
																											(non-acidic
																											compounds).
															 
				
		 DGT v2019
			
																						Verfahren
																											nach
																											Anspruch
																											1,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											dass
																											man
																											eine
																											Harzsäure
																											mit
																											einem
																											5-30%igen
																											Ueberschuss
																											an
																											Pentaerythrit,
																											bezogen
																											auf
																											äquivalente
																											Mengen,
																											in
																											Gegenwart
																											von
																											0,5
																											Gew.-%
																											des
																											Phosphonats
																											umsetzt.
																		
			
				
																						The
																											process
																											of
																											claim
																											1,
																											wherein
																											a
																											rosin
																											acid
																											is
																											reacted
																											with
																											a
																											5-30%
																											excess
																											equivalent
																											amount
																											of
																											pentaerythritol
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											0.5%,
																											by
																											weight,
																											of
																											said
																											phosphonate.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											einem
																											20
																											1-Kolben
																											wurde
																											die
																											wäßrige
																											Phase
																											bestehend
																											aus
																											120
																											Teilen
																											entsalztem
																											Wasser,
																											3,25
																											Teilen
																											unmodifizierter
																											Harzsäure
																											auf
																											Wurzelharzbasis,
																											1,1
																											Teilen
																											Kaliumhydroxid,
																											0,7
																											Teilen
																											des
																											Na-Salzes
																											des
																											Kondensationsproduktes
																											aus
																											Naphthalinsulfonsäure
																											und
																											Formaldehyd
																											und
																											0,03
																											Teilen
																											Na-Salz
																											der
																											Anthrachinon-?-sulfonsäure
																											vorgelegt,
																											mit
																											Stickstoff
																											gespült
																											und
																											auf
																											40°C
																											aufgeheizt.
																		
			
				
																						The
																											aqueous
																											phase
																											consisting
																											of
																											120
																											parts
																											deionized
																											water,
																											3.25
																											parts
																											unmodified
																											resinic
																											acid
																											based
																											on
																											wood
																											resin,
																											1.1
																											parts
																											potassium
																											hydroxide,
																											0.7
																											part
																											of
																											the
																											Na
																											salt
																											of
																											the
																											condensation
																											product
																											of
																											naphthalene
																											sulfonic
																											acid
																											and
																											formaldehyde
																											and
																											0.03
																											part
																											of
																											the
																											Na
																											salt
																											of
																											anthraquinone-B-sulfonic
																											acid,
																											purged
																											with
																											nitrogen
																											and
																											heated
																											to
																											40°
																											C.
																											100
																											Parts
																											nitrogen-purged
																											chloroprene
																											were
																											then
																											added.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Zu
																											besonders
																											geeigneten
																											Harzen
																											B)
																											gelangt
																											man
																											dann,
																											wenn
																											man
																											mittels
																											anionischer
																											Emulgatoren
																											vom
																											Typ
																											der
																											Carbonsäuresalze
																											polymerisiert,
																											wie
																											z.B.
																											Salzen
																											der
																											Ölsäure,
																											Stearinsäure,
																											Harzsäure,
																											Abietinsäure
																											sowie
																											deren
																											disproportionierten
																											Derivaten.
																		
			
				
																						Particularly
																											suitable
																											resins
																											(B)
																											are
																											obtained
																											when
																											polymerization
																											is
																											carried
																											out
																											with
																											anionic
																											emulsifiers
																											of
																											the
																											carboxylic
																											acid
																											salt
																											type,
																											including
																											for
																											example
																											salts
																											of
																											oleic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											resinic
																											acid,
																											abietic
																											acid
																											and
																											disproportionated
																											derivatives
																											thereof.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											einem
																											250
																											l
																											Kessel
																											wurde
																											die
																											wäßrige
																											Phase,
																											bestehend
																											aus
																											153,5
																											Gew.-Teilen
																											entmineralisiertem
																											Wasser,
																											5,0
																											Gew.-Teilen
																											disproportionierter
																											Harzsäure
																											(70
																											%ig,
																											Na-Salz)
																											und
																											13
																											Gew.-Teilen
																											1
																											N
																											Natronlauge
																											vorgelegt
																											und
																											mit
																											Stickstoff
																											gespült.
																		
			
				
																						The
																											aqueous
																											phase
																											consisting
																											of
																											153.5
																											parts
																											by
																											weight
																											demineralized
																											water,
																											5.0
																											parts
																											by
																											weight
																											disproportionated
																											resinic
																											acid
																											70%,
																											Na
																											salt)
																											and
																											13
																											parts
																											by
																											weight
																											1N
																											sodium
																											hydroxide
																											were
																											introduced
																											into
																											a
																											250
																											liter
																											tank
																											and
																											purged
																											with
																											nitrogen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											einem
																											20
																											l-Kolben
																											wurde
																											die
																											wäßrige
																											Phase
																											bestehend
																											aus
																											120
																											Teilen
																											entsalztem
																											Wasser,
																											3,25
																											Teilen
																											unmodifizierter
																											Harzsäure
																											auf
																											Wurzelharzbasis,
																											0,9
																											Teilen
																											Kaliumhydroxid,
																											0,7
																											Teilen
																											des
																											Na-Salzes
																											des
																											Kondensationsproduktes
																											aus
																											Naphthalinsulfonsäure
																											und
																											Formaldehyd
																											und
																											0,03
																											Teilen
																											Na-Salz
																											der
																											Anthrachinon-?-sulfonsäure
																											vorgelegt,
																											mit
																											Stickstoff
																											gespült
																											und
																											auf
																											40°C
																											aufgeheizt.
																		
			
				
																						An
																											aqueous
																											phase
																											consisting
																											of
																											120
																											parts
																											deionized
																											water,
																											3.25
																											parts
																											unmodified
																											resinic
																											acid
																											based
																											on
																											wood
																											resin,
																											0.9
																											part
																											potassium
																											hydroxide,
																											0.7
																											part
																											of
																											the
																											Na
																											salt
																											of
																											the
																											condensate
																											of
																											naphthalenesulfonic
																											acid
																											and
																											formaldehyde
																											and
																											0.03
																											part
																											of
																											the
																											Na
																											salt
																											of
																											anthraquinone
																											?-sulfonic
																											acid
																											was
																											introduced
																											into
																											a
																											20
																											liter
																											flask,
																											purged
																											with
																											nitrogen
																											and
																											heated
																											to
																											40°
																											C.
																											100
																											Parts
																											nitrogen-purged
																											chloroprene
																											were
																											then
																											introduced.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Produkt
																											b
																											1
																											verwendete
																											Fettsäure
																											ist
																											eine
																											destillierte
																											Fettsäure,
																											bestehend
																											aus
																											einer
																											Mischung
																											(Blend)
																											von
																											destillierter
																											Talköl-Fettsäure
																											und
																											Harzsäure
																											mit
																											einem
																											Molekulargewicht
																											von
																											etwa
																											300
																											g/mol.
																		
			
				
																						The
																											fatty
																											acid
																											used
																											to
																											prepare
																											product
																											b
																											1
																											is
																											a
																											distilled
																											fatty
																											acid
																											consisting
																											of
																											a
																											blend
																											of
																											distilled
																											tall
																											oil
																											fatty
																											acid
																											and
																											resin
																											acid
																											having
																											a
																											molecular
																											weight
																											of
																											about
																											300
																											g/mol.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											cyclischen
																											Anhydride
																											oder
																											olefinische
																											Doppelbindungen
																											enthaltenden
																											Dicarbonsäuren
																											werden
																											im
																											allgemeinen
																											in
																											Mengen
																											von
																											1
																											bis
																											40
																											Gew.%,
																											bevorzugt
																											5
																											bis
																											20
																											Gew.%
																											-
																											bezogen
																											auf
																											modifizierte
																											Harzsäure
																											-
																											zugesetzt.
																		
			
				
																						The
																											cyclic
																											anhydrides
																											or
																											dicarboxylic
																											acids
																											containing
																											olefinic
																											double
																											bonds
																											are
																											generally
																											added
																											in
																											quantities
																											of
																											1
																											to
																											40%
																											by
																											weight
																											and
																											preferably
																											in
																											quantities
																											of
																											5
																											to
																											20%
																											by
																											weight,
																											based
																											on
																											modified
																											resin
																											acid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Verfahren
																											gemäss
																											einem
																											der
																											Ansprüche
																											1-6,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											dass
																											das
																											oberflächenaktive
																											Mittel
																											nicht-ionogen
																											ist
																											und
																											ein
																											polyoxyalkyliertes
																											Alkylphenol,
																											ein
																											polyoxyalkylierter
																											Alkylphenol-Novolak,
																											eine
																											polyoxyalkylierte
																											Fettsäure,
																											eine
																											polyoxyalkylierte
																											Harzsäure,
																											ein
																											langkettiger
																											polyoxyalkylierter
																											Alkohol
																											oder
																											polyoxyalkyliertes
																											Rizinusöl
																											ist.
																		
			
				
																						The
																											process
																											of
																											claim
																											1
																											wherein
																											the
																											surface
																											active
																											agent
																											is
																											nonionic
																											and
																											is
																											a
																											polyoxyalkylated
																											alkylphenol,
																											a
																											polyoxyalkylated
																											alkylphenol
																											novolak,
																											a
																											polyoxyalkylated
																											fatty
																											acid,
																											a
																											polyoxyalkylated
																											resinic
																											acid,
																											a
																											polyoxyalkylated
																											long
																											chain
																											alcohol,
																											or
																											polyoxyalkylated
																											castor
																											oil.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Werden
																											anionische
																											Dispergiermittel
																											eingesetzt,
																											so
																											betragen
																											diese
																											vorzugsweise
																											1
																											-
																											10
																											Gew.-%
																											bezogen
																											auf
																											die
																											Fett-
																											und/oder
																											Harzsäure
																											in
																											der
																											Emulsion.
																		
			
				
																						If
																											anionic
																											dispersing
																											agents
																											are
																											used,
																											they
																											preferably
																											amount
																											to
																											about
																											1
																											to
																											about
																											10%
																											by
																											weight,
																											based
																											on
																											the
																											total
																											weight
																											of
																											fatty
																											acid
																											and/or
																											resinic
																											acid
																											in
																											the
																											emulsion.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Es
																											wurde
																											wie
																											im
																											Beispiel
																											4
																											verfahren,
																											jedoch
																											enthielt
																											die
																											Emulsion
																											ein
																											Tallöldestillat
																											mit
																											25
																											-
																											30%
																											Harzsäure.
																		
			
				
																						The
																											procedure
																											followed
																											was
																											the
																											same
																											as
																											in
																											Example
																											4,
																											but
																											the
																											emulsion
																											contained
																											a
																											tall
																											oil
																											distillate
																											with
																											25
																											to
																											30%
																											resinic
																											acid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Bis
																											heute
																											wurden
																											über
																											160
																											aktive
																											Inhaltsstoffe
																											in
																											Ingwer
																											nachgewiesen,
																											von
																											denen
																											so
																											genannte
																											Gingerole
																											und
																											unterschiedliche
																											ätherische
																											Öle
																											wie
																											Zingiberol,
																											Zingiberen,
																											Phellandren,
																											Borneol,
																											Cineol,
																											Zitral
																											und
																											Harzsäure
																											zu
																											den
																											bekanntesten
																											gehören
																											dürften,
																											die
																											gleichzeitig
																											auch
																											für
																											die
																											primären
																											Wirkungen
																											der
																											Ingwerwurzel
																											verantwortlich
																											sind.
																		
			
				
																						Even
																											aphrodisiac
																											and
																											fertility
																											improving
																											effects
																											are
																											attributed
																											to
																											ginger.
																											To
																											date,
																											more
																											than
																											160
																											active
																											ingredients
																											have
																											been
																											identified
																											in
																											ginger,
																											of
																											which
																											the
																											so-called
																											gingerols
																											and
																											various
																											essential
																											oils
																											such
																											as
																											zingiberol,
																											zingiberen,
																											phellandren,
																											borneol,
																											cineol,
																											citral
																											and
																											rasin
																											acid
																											are
																											responsible
																											for
																											most
																											of
																											the
																											primary
																											effects
																											of
																											ginger.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Die
																											organische
																											Komponente
																											enthält
																											mindestens
																											eine
																											Verbindung
																											mit
																											einer
																											cyclischen
																											Gruppe,
																											die
																											ganz
																											oder
																											teilweise
																											gesättigt
																											ist,
																											und
																											einen
																											Schmelzpunkt
																											von
																											etwa
																											-20
																											bis
																											250
																											°C
																											sowie
																											ein
																											Molekulargewicht
																											von
																											etwa
																											100
																											bis
																											10'000
																											besitzt,
																											wobei
																											die
																											organische
																											Komponente
																											ein
																											Terpenoid,
																											eine
																											Harzsäure,
																											Kolophonium,
																											Terpenharz,
																											Terpen-Phenol-Harz
																											und/
																											oder
																											deren
																											Derivat
																											ist,
																											und
																											mit
																											dem
																											wasserlöslichen
																											organischen
																											polymeren
																											Schutzkolloid
																											in
																											Wasser
																											eine
																											stabile
																											Dispersion
																											bildet.
																		
			
				
																						The
																											organic
																											component
																											contains
																											at
																											least
																											one
																											compound
																											with
																											a
																											cyclic
																											group
																											which
																											is
																											completely
																											or
																											partially
																											saturated
																											and
																											has
																											a
																											melting
																											point
																											of
																											approximately
																											?20
																											to
																											250°
																											C.
																											and
																											a
																											molecular
																											weight
																											of
																											approximately
																											100
																											to
																											10,000,
																											the
																											organic
																											component
																											being
																											a
																											terpeneoid,
																											an
																											resin
																											acid,
																											colophony,
																											terpene
																											resin,
																											terpene-phenol
																											resin
																											and/or
																											their
																											derivative
																											and
																											forming
																											a
																											stable
																											dispersion
																											in
																											water
																											with
																											the
																											water-soluble
																											organic
																											polymeric
																											protective
																											colloid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Disproportionierte
																											Harzsäure
																											(abgekürzt
																											als
																											HS)
																											-
																											berechnet
																											als
																											freie
																											Säure
																											ausgehend
																											von
																											der
																											Menge
																											eingesetzten
																											Dresinate®
																											835
																											(Abieta
																											Chemie
																											GmbH;
																		
			
				
																						Disproportionated
																											resin
																											acid
																											(abbreviated
																											to
																											RA)—calculated
																											as
																											free
																											acid
																											based
																											on
																											the
																											amount
																											used
																											of
																											Dresinate®
																											835
																											(Abieta
																											Chemie
																											GmbH;
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											den
																											nicht
																											erfindungsgemäßen
																											Vergleichsbeispielen
																											der
																											Versuchsserie
																											(1)
																											wird
																											gezeigt,
																											dass
																											im
																											Vergleich
																											mit
																											dem
																											HEMA-freien
																											Referenzversuch
																											1
																											bei
																											Einsatz
																											von
																											HEMA-Mengen
																											von
																											mehr
																											als
																											5
																											Gew.-Teilen
																											(bezogen
																											auf
																											die
																											Monomerzusammensetzung)
																											nicht
																											ausreichende
																											Latexlagerzeiten
																											(von
																											weniger
																											als
																											3
																											Wochen)
																											resultieren
																											(Versuche
																											2
																											und
																											3),
																											wenn
																											bei
																											Temperaturen
																											oberhalb
																											von
																											30
																											°C
																											auf
																											Umsätze
																											von
																											mehr
																											als
																											90
																											%
																											in
																											Polymerisationszeiten
																											von
																											weniger
																											als
																											7
																											Stunden
																											polymerisiert
																											wird
																											und
																											bei
																											der
																											Polymerisation
																											disproportionierte
																											Harzsäure
																											und
																											teilhydrierte
																											Talgfettsäure
																											im
																											Gewichtsverhältnis
																											17,6/1
																											bei
																											einem
																											Neutralisationsgrad
																											von
																											114
																											%
																											eingesetzt
																											werden.
																		
			
				
																						In
																											experimental
																											series
																											(1),
																											the
																											comparative
																											examples
																											not
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											show
																											that,
																											unlike
																											in
																											the
																											HEMA-free
																											reference
																											experiment
																											1,
																											when
																											the
																											amounts
																											used
																											of
																											HEMA
																											are
																											more
																											than
																											5
																											parts
																											by
																											weight
																											(based
																											on
																											the
																											composition
																											of
																											the
																											monomer)
																											the
																											resultant
																											latex
																											storage
																											times
																											(experiments
																											2
																											and
																											3)
																											are
																											inadequate
																											(less
																											than
																											3
																											weeks)
																											when
																											the
																											polymerisation
																											reaction
																											is
																											carried
																											out
																											at
																											temperatures
																											above
																											30°
																											C.
																											to
																											conversions
																											of
																											more
																											than
																											90%
																											in
																											polymerisation
																											times
																											of
																											less
																											than
																											7
																											hours,
																											and
																											the
																											polymerisation
																											reaction
																											uses
																											disproportionated
																											resin
																											acid
																											and
																											partially
																											hydrogenated
																											tallow
																											fatty
																											acid
																											in
																											a
																											ratio
																											of
																											17.6/1
																											by
																											weight
																											with
																											a
																											degree
																											of
																											neutralisation
																											of
																											114%.
															 
				
		 EuroPat v2