Übersetzung für "Elektronenspinresonanz" in Englisch
																						Die
																											Elektronenspinresonanz
																											(ESR)
																											ist
																											ein
																											Teilgebiet
																											der
																											magnetischen
																											Resonanz.
																		
			
				
																						Electron
																											spin
																											resonance
																											(ESR)
																											is
																											a
																											partial
																											field
																											within
																											the
																											general
																											field
																											of
																											magnetic
																											resonance.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Dies
																											ist
																											deswegen
																											möglich,
																											weil
																											die
																											Elektronenspinresonanz
																											eine
																											zerstörungsfreie
																											Meßtechnik
																											ist.
																		
			
				
																						This
																											is
																											possible
																											because
																											electron
																											spin
																											resonance
																											is
																											a
																											non-destructive
																											measuring
																											technique.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Er
																											war
																											sowohl
																											Pionier
																											als
																											auch
																											Fürsprecher
																											für
																											die
																											Verwendung
																											von
																											Elektronenspinresonanz.
																		
			
				
																						He
																											was
																											both
																											a
																											pioneer
																											and
																											an
																											advocate
																											for
																											the
																											use
																											of
																											electron
																											spin
																											resonance.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Zum
																											Verständnis
																											des
																											vorliegenden
																											Verfahrens
																											sei
																											zunächst
																											kurz
																											auf
																											die
																											zugrunde
																											liegende
																											Meßtechnik
																											der
																											Elektronenspinresonanz
																											eingegangen.
																		
			
				
																						For
																											a
																											better
																											understanding
																											of
																											the
																											present
																											method
																											the
																											underlying
																											measuring
																											technology
																											of
																											electron
																											spin
																											resonance
																											shall
																											be
																											briefly
																											discussed.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Funde
																											aus
																											der
																											Kampagne
																											von
																											2005
																											werden
																											gegenwärtig
																											am
																											rumänischen
																											Höhlenforschungsinstitut
																											„Emil
																											Racovita“
																											untersucht,
																											ferner
																											an
																											der
																											Australischen
																											Nationaluniversität
																											(Elektronenspinresonanz
																											und
																											Uran-Thorium-Datierung
																											von
																											21
																											Knochen-
																											und
																											Zahnproben
																											sowie
																											29
																											Sedimentproben),
																											der
																											Universität
																											Bristol,
																											(Uran-Thorium-Datierung
																											von
																											22
																											Knochenproben),
																											der
																											Universität
																											Bergen,
																											(Uran-Thorium-Datierung
																											von
																											sieben
																											Proben),
																											der
																											Universität
																											Oxford
																											(Beschleuniger-Massenspektrometrie
																											Radiokohlenstoffdatierung
																											von
																											acht
																											Knochen-
																											und
																											Zahnproben),
																											der
																											Max-Planck-Gesellschaft
																											(Isotopenanalyse
																											und
																											DNA-Analyse
																											von
																											37
																											Knochen-
																											und
																											Zahnproben)
																											und
																											der
																											Universität
																											Wien
																											(Radiokohlenstoffdatierung
																											von
																											25
																											Knochen-
																											und
																											Zahnproben).
																		
			
				
																						The
																											on-site
																											findings
																											from
																											the
																											2005
																											campaign
																											are
																											currently
																											cross-examined
																											at
																											the
																											Romanian
																											"Emil
																											Racovi??"
																											Institute
																											of
																											Speleology,
																											Australian
																											National
																											University,
																											(electron
																											spin
																											resonance
																											and
																											uranium-series
																											dating
																											on
																											21
																											bone/tooth
																											samples
																											and
																											29
																											associated
																											sediment
																											samples),
																											University
																											of
																											Bristol,
																											(uranium-series
																											analysis
																											on
																											22
																											bone
																											samples),
																											University
																											of
																											Bergen,
																											(uranium-series
																											dating
																											on
																											7
																											samples),
																											University
																											of
																											Oxford
																											(AMS
																											radiocarbon
																											dating
																											on
																											8
																											bone/tooth
																											samples),
																											Max
																											Planck
																											Institute
																											(stable
																											isotope
																											analysis
																											and
																											ancient
																											DNA
																											on
																											37
																											bone/tooth
																											samples),
																											University
																											of
																											Vienna
																											(AMS
																											radiocarbon
																											dating
																											on
																											25
																											bone/tooth
																											samples).
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Im
																											November
																											2010
																											wurde
																											schließlich
																											in
																											den
																											Proceedings
																											of
																											the
																											National
																											Academy
																											of
																											Sciences
																											mit
																											Hilfe
																											der
																											Infrarot-Radiofluoreszenz
																											(IR-RF)
																											eine
																											Datierung
																											von
																											Sandkörnern
																											und
																											mit
																											Hilfe
																											einer
																											kombinierten
																											Elektronenspinresonanz-
																											und
																											Uran-Thorium-Datierung
																											eine
																											Datierung
																											von
																											Zähnen
																											publiziert,
																											aus
																											denen
																											ein
																											Alter
																											des
																											Fossils
																											von
																											609.000
																											±
																											40.000
																											Jahren
																											abgeleitet
																											wurde.
																		
			
				
																						In
																											November
																											2010,
																											the
																											final
																											dating
																											of
																											sand
																											grains
																											via
																											infrared-radio
																											fluorescence
																											(IR-RF)
																											and
																											the
																											dating
																											of
																											the
																											teeth
																											via
																											a
																											combined
																											electron-spin
																											-
																											and
																											uranium-lead
																											dating
																											was
																											published
																											in
																											the
																											"Proceedings
																											of
																											the
																											National
																											Academy
																											of
																											Sciences"
																											wherein
																											the
																											age
																											of
																											the
																											fossil
																											was
																											concluded
																											as
																											to
																											be
																											of
																											609,000
																											±
																											40,000
																											years.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Die
																											Messung
																											des
																											RPF
																											erfolgt
																											in
																											der
																											Weise,
																											daß
																											die
																											Signalamplitude
																											des
																											Testradikals
																											durch
																											Elektronenspinresonanz
																											(ESR/EPR)
																											vor
																											und
																											nach
																											dem
																											Vermischen
																											mit
																											einem
																											Antioxidationsmittel
																											gemessen
																											und
																											daraus
																											der
																											RPF
																											berechnet
																											wird.
																		
			
				
																						The
																											RPF
																											is
																											determined
																											by
																											measuring
																											the
																											signal
																											amplitude
																											of
																											the
																											test
																											radical
																											by
																											electron
																											spin
																											resonance
																											(ESR/EPR)
																											before
																											and
																											after
																											mixing
																											with
																											an
																											antioxidant
																											and
																											by
																											calculating
																											the
																											RPF
																											on
																											this
																											basis.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Dadurch
																											ist
																											gewährleistet,
																											dass
																											inhomogene
																											Feldbereiche
																											(Randeffekte)
																											von
																											den
																											Wänden
																											jenseits
																											der
																											Koppelöffnung
																											abgeschirmt
																											werden,
																											so
																											dass
																											der
																											Kopplungsmechanismus
																											über
																											Elektronenspinresonanz
																											nur
																											in
																											einem
																											homogenen
																											Feldbereich,
																											in
																											welchem
																											sich
																											die
																											beiden
																											Resonatorkugeln
																											befinden,
																											auftreten
																											kann.
																		
			
				
																						This
																											guarantees
																											that
																											inhomogeneous
																											field
																											areas
																											(edge
																											effects)
																											are
																											shielded
																											from
																											the
																											walls
																											beyond
																											the
																											coupling
																											aperture,
																											so
																											that
																											the
																											coupling
																											mechanism
																											via
																											electron-spin
																											resonance
																											can
																											occur
																											only
																											within
																											a
																											homogeneous
																											field
																											region,
																											in
																											which
																											the
																											two
																											resonator
																											spheres
																											are
																											disposed.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Der
																											besondere
																											Vorteil
																											dieses
																											Verfahrens,
																											das
																											auf
																											der
																											Elektronenspinresonanz
																											basiert,
																											ist
																											die
																											Möglichkeit,
																											freie
																											Radikale
																											in
																											vivo
																											direkt
																											in
																											der
																											Haut
																											und
																											in
																											Echtzeit
																											zu
																											erfassen.
																		
			
				
																						The
																											particular
																											benefit
																											of
																											this
																											method
																											based
																											on
																											electron
																											spin
																											resonance
																											is
																											the
																											feasibility
																											to
																											realize
																											free
																											radicals
																											in
																											vivo
																											directly
																											in
																											the
																											skin
																											and
																											in
																											real
																											time.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Über
																											die
																											Möglichkeiten
																											der
																											Elektronenspinresonanz
																											(ESR)
																											zur
																											Charakterisierung
																											der
																											Wechselwirkungen
																											von
																											Arzneiträgersystemen,
																											wie
																											Liposome,
																											mit
																											der
																											Haut,
																											sprach
																											Professor
																											Dr.
																											Hans-Hubert
																											Borchert,
																											Institut
																											für
																											Pharmazie
																											an
																											der
																											Humboldt-Universität
																											in
																											Berlin.
																		
			
				
																						Professor
																											Dr.
																											Hans-Hubert
																											Borchert,
																											Institut
																											für
																											Pharmazie
																											at
																											the
																											Humboldt-University
																											of
																											Berlin
																											lectured
																											about
																											the
																											possibilities
																											of
																											electron
																											spin
																											resonance
																											(ESR)
																											for
																											the
																											characterization
																											of
																											drug
																											vehicle
																											system
																											interactions,
																											as
																											liposomes
																											with
																											skin.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Die
																											Magnetresonanz
																											(einschließlich
																											Kernspinresonanz,
																											abgekürzt
																											"NMR"
																											und
																											einschließlich
																											Elektronenspinresonanz,
																											abgekürzt
																											"EPR")
																											ist
																											eine
																											weit
																											verbreitete
																											Messmethode,
																											mit
																											der
																											chemische
																											Verbindungen
																											analysiert
																											werden
																											können.
																		
			
				
																						Magnetic
																											resonance
																											(including
																											nuclear
																											magnetic
																											resonance
																											(NMR)
																											and
																											including
																											electron
																											spin
																											resonance
																											(ESR))
																											is
																											a
																											widely
																											used
																											measuring
																											method
																											with
																											which
																											chemical
																											compounds
																											can
																											be
																											analysed.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											ein
																											Verfahren
																											zum
																											Untersuchen
																											der
																											Haltbarkeit
																											von
																											flüssigen
																											Nahrungsmitteln
																											mittels
																											Elektronenspinresonanz
																											(ESR),
																											bei
																											dem
																											eine
																											Probe
																											des
																											Nahrungsmittels
																											über
																											einen
																											längeren
																											Zeitraum
																											einer
																											gegenüber
																											Raumtemperatur
																											erhöhten
																											Temperatur
																											ausgesetzt
																											wird,
																											wobei
																											während
																											des
																											Zeitraumes
																											in
																											vorbestimmten
																											zeitlichen
																											Abständen
																											ein
																											ESR-Signal
																											der
																											Probe
																											gemessen,
																											die
																											Intensität
																											des
																											ESR-Signals
																											über
																											der
																											Zeit
																											aufgetragen
																											und
																											der
																											Zeitpunkt
																											eines
																											überproportionalen
																											Anstieges
																											der
																											Intensität
																											erfaßt
																											wird.
																		
			
				
																						The
																											invention
																											is
																											related
																											to
																											a
																											method
																											for
																											investigating
																											the
																											imperishability
																											of
																											liquid
																											foodstuffs
																											by
																											means
																											of
																											electron
																											spin
																											resonance
																											(ESR),
																											wherein
																											a
																											sample
																											of
																											the
																											foodstuff
																											is
																											exposed
																											to
																											an
																											elevated
																											temperature,
																											as
																											compared
																											to
																											room
																											temperature,
																											for
																											an
																											extended
																											period
																											of
																											time,
																											wherein
																											during
																											the
																											period
																											of
																											time
																											an
																											ESR
																											signal
																											of
																											the
																											sample
																											is
																											measured
																											in
																											predetermined
																											time
																											intervals,
																											the
																											intensity
																											of
																											the
																											ESR
																											signal
																											is
																											plotted
																											vs.
																											time
																											and
																											the
																											moment
																											in
																											time
																											is
																											detected
																											when
																											the
																											intensity
																											shows
																											a
																											superproportional
																											increase.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											weiterhin
																											ein
																											Vorrichtung
																											zum
																											Untersuchen
																											der
																											Haltbarkeit
																											von
																											flüssigen
																											Nahrungsmitteln
																											mittels
																											Elektronenspinresonanz
																											(ESR),
																											wobei
																											eine
																											Probe
																											des
																											Nahrungsmittels
																											über
																											einen
																											längeren
																											Zeitraum
																											einer
																											gegenüber
																											Raumtemperatur
																											erhöhten
																											Temperatur
																											ausgesetzt
																											und
																											während
																											des
																											Zeitraumes
																											in
																											vorbestimmten
																											zeitlichen
																											Abständen
																											ein
																											ESR-Signal
																											der
																											Probe
																											gemessen,
																											die
																											Intensität
																											des
																											ESR-Signals
																											über
																											der
																											Zeit
																											aufgetragen
																											und
																											der
																											Zeitpunkt
																											eines
																											überproportionalen
																											Anstieges
																											der
																											Intensität
																											erfaßt
																											wird.
																		
			
				
																						The
																											invention
																											is,
																											further,
																											related
																											to
																											an
																											apparatus
																											for
																											investigating
																											the
																											imperishability
																											of
																											liquid
																											foodstuffs
																											by
																											means
																											of
																											electron
																											spin
																											resonance
																											(ESR),
																											wherein
																											a
																											sample
																											of
																											the
																											foodstuff
																											is
																											exposed
																											to
																											an
																											elevated
																											temperature,
																											as
																											compared
																											to
																											room
																											temperature,
																											for
																											an
																											extended
																											period
																											of
																											time,
																											wherein
																											during
																											the
																											period
																											of
																											time
																											an
																											ESR
																											signal
																											of
																											the
																											sample
																											is
																											measured
																											in
																											predetermined
																											time
																											intervals,
																											the
																											intensity
																											of
																											the
																											ESR
																											signal
																											is
																											plotted
																											vs.
																											time
																											and
																											the
																											moment
																											in
																											time
																											is
																											detected
																											when
																											the
																											intensity
																											shows
																											a
																											superproportional
																											increase.
															 
				
		 EuroPat v2