Übersetzung für "Knallgasreaktion" in Englisch
Auch
die
chemische
Zersetzung
des
Wassers
und
eine
anschließende
Knallgasreaktion
sind
nicht
auszuschließen.
Neither
the
chemical
dissolution
of
the
water
nor
a
subsequent
reaction
of
oxyhydrogen
gas
is
to
be
excluded.
EuroPat v2
Dabei
katapultiert
die
in
der
Knallgasreaktion
freiwerdende
Energie
die
Rakete
nach
oben.
The
energy
released
in
the
oxygen-hydrogen
reaction
propels
the
rocket
upwards.
ParaCrawl v7.1
Zerfälle
spielen
eine
wichtige
Rolle
beim
Auslösen
von
Kettenreaktionen
wie
der
Knallgasreaktion
oder
Polymerisationen.
Dissociation
plays
an
important
role
in
triggering
chain
reactions,
such
as
hydrogen–oxygen
or
polymerization
reactions.
WikiMatrix v1
Diese
Metallverbindungen
hydrolysieren
unter
dem
Einfluß
des
bei
der
Knallgasreaktion
entstehenden
Wassers
zu
Metalloxiden
und
Salzsäure.
These
metal
compounds
hydrolyze
under
the
action
of
the
water
generated
in
the
detonating
gas
reaction
to
yield
metal
oxides
and
hydrochloric
acid.
EuroPat v2
Sauerstoff
und
Wasserstoff
reagieren
exotherm
in
einer
Knallgasreaktion
unter
Bildung
der
Knallgasflamme
8
miteinander.
Oxygen
and
hydrogen
react
exothermally
with
each
other
in
an
oxyhydrogen
reaction,
under
formation
of
the
oxyhydrogen
flame
8
.
EuroPat v2
Wasserstoff
und
Sauerstoff
reagieren
exotherm
in
einer
Knallgasreaktion
unter
Bildung
der
Brennerflamme
5
miteinander.
Oxygen
and
hydrogen
react
in
an
exothermic
oxyhydrogen
reaction
and
together
form
the
burner
flame
5
.
EuroPat v2
Darüber
hinaus
wird
die
Gefahr
der
Zündung
der
homogenen
Verbrennung
von
Methanol
oder
der
Knallgasreaktion
vermieden.
Furthermore,
the
risk
of
ignition
in
the
homogeneous
combustion
of
methanol
or
the
hydrogen-oxygen
reaction
is
avoided.
EuroPat v2
Diese
Substanz
hydrolysiert
unter
dem
Einfluß
des
bei
der
Knallgasreaktion
entstehenden
Wassers
zu
Siliciumdioxid
und
Salzsäure.
This
compound
hydrolyzes
to
form
silica
and
hydrochloric
acid
under
the
effect
of
the
water
formed
during
the
oxyhydrogen
gas
reaction.
EuroPat v2
Bei
der
PEM
Brennstoffzelle
mit
Wasserstoff
und
Sauerstoff
als
Reaktionspartner
führt
ein
Leck
zur
Knallgasreaktion.
In
the
case
of
the
PEM
fuel
cell
using
hydrogen
and
oxygen
as
reaction
partners,
a
leak
leads
to
the
detonating
gas
reaction.
EuroPat v2
Diese
Substanz
hydrolysiert
unter
dem
Einfluss
des
bei
der
Knallgasreaktion
entstehenden
Wassers
zum
Metalloxid.
This
substance
hydrolyzes
in
the
presence
of
the
water
formed
in
the
hydrogen/oxygen
reaction
to
give
the
metal
oxide.
EuroPat v2
Sauerstoff
und
Wasserstoff
treten
aus
voneinander
getrennten
Brennerdüsen
aus
dem
Brenner
1
aus
und
reagieren
in
einer
exothermen
Knallgasreaktion
unter
Bildung
von
H
2
O
in
einer
Brennerflamme
5
miteinander.
Hydrogen
and
oxygen
emerge
from
separate
burner
jets
from
the
burner
1
and
react
in
a
burner
flame
5
forming
H
2
O
in
an
exothermic
oxyhydrogen
reaction.
EuroPat v2
Durch
die
Reaktion
von
Wasser
und
schmelzflüssigem
Metall
und
den
damit
verbundenen
Wasserstoffreaktionen
besteht
hohe
Explosionsgefahr
(Knallgasreaktion),
insbesondere
wenn
sich
das
Leck
im
Kühlelement
und
somit
der
Ort
des
Wasseraustritts
unterhalb
der
Badlinie
befindet.
Due
to
the
reaction
of
water
and
molten
metal
and
the
hydrogen
reactions
associated
therewith,
there
is
given
a
high
risk
of
explosion
(oxyhydrogen
reaction),
in
particular
if
the
leakage
is
situated
in
the
cooling
element
and,
hence,
the
site
of
the
water
leakage
is
situated
underneath
the
bath
level.
EuroPat v2
Die
gängigste
chemische
Reaktion,
die
in
Brennstoffzellen
genutzt
wird,
ist
die
sog.
Knallgasreaktion
zwischen
Wasserstoff
und
Sauerstoff.
The
most
common
chemical
reaction
utilized
in
fuel
cells
is
the
reaction
between
hydrogen
and
oxygen.
EuroPat v2
Wird
der
Reaktorbehälter
auf
einen
Druck
kleiner
als
0,5
bar
evakuiert,
dann
entsteht
bei
einer
möglicherweise
auftretenden
Detonation
(Knallgasreaktion)
ein
maximaler
Druck
unterhalb
von
5
bar,
so
dass
der
minimale
Betriebsdruck
der
Elektrolyseeinrichtung
dabei
nicht
überschritten
wird.
If
the
reactor
container
is
evacuated
to
a
pressure
of
less
than
0.5
bar,
then
given
a
possibly
occurring
detonation
(oxyhydrogen
reaction),
a
maximal
pressure
below
5
bar
arises,
so
that
the
minimal
operating
pressure
of
the
electrolysis
is
not
thereby
exceeded.
EuroPat v2
Eine
Zelle
besteht
aus
zwei
Elektroden,
die
durch
einen
Ionenleiter
(Elektrolyt)
getrennt
sind,
um
eine
unerwünschte
Knallgasreaktion
zu
verhindern.
A
cell
consists
of
two
electrodes
separated
by
an
ion
conductor
(electrolyte)
to
prevent
an
unwanted
hydrogen-oxygen
reaction.
ParaCrawl v7.1
Auch
aus
chemischer
Sicht
könnten
die
beiden
Moleküle
kaum
unterschiedlicher
sein:
Wasserstoff
ist
hoch
reaktiv,
wie
die
bekannte
Knallgasreaktion
zeigt.
Even
from
a
chemical
prospective,
the
two
molecules
couldn't
be
more
different:
hydrogen
is
highly
reactive,
as
proven
by
the
well-known
detonating
gas
reaction.
ParaCrawl v7.1