Übersetzung für "Verteilerrinne" in Englisch
Dadurch
können
während
der
Betriebszeit
auftretende
Verformungen
der
Verteilerrinne
ausgeglichen
werden.
Thereby,
deformation
of
the
tundish,
which
occur
during
an
operation,
can
be
compensated.
EuroPat v2
Eine
elastische
Anpassung
der
Lage
der
Verteilerrinne
nach
längerer
Betriebszeit
wird
dadurch
ermöglicht.
Thereby,
an
elastic
adaptation
of
the
tundish
position
after
an
extended
operational
period
becomes
possible.
EuroPat v2
Bei
einer
eingesetzten
Verteilerrinne
2
erfolgt
der
Stellungsausgleich
automatisch.
With
the
inserted
tundish
2,
the
position
compensation
is
effected
automatically.
EuroPat v2
Die
während
des
Gießens
über
der
Verteilerrinne
2
befindliche
Gießpfanne
39
ist
eingezeichnet.
The
ladle
39
is
located
above
the
tundish
2
during
casting.
EuroPat v2
Erst
dann
erfolgt
die
Eingabe
der
zweiten
Komponente
durch
die
andere
Eintrittsöffnung
ohne
Benutzung
der
Verteilerrinne.
Only
then
is
the
second
component
fed
through
the
other
feed
opening,
without
using
the
distribution
channel.
EuroPat v2
Ein
solches
Verteilorgan
ist
wesentlich
einfacher
herstellbar
als
beispielsweise
die
Verteilerrinne
bei
der
vorbekannten
Vorrichtung.
The
distributing
device
of
the
invention
is
considerably
easier
to
manufacture
than
the
distribution
channels
of
known
equipment.
EuroPat v2
Anfangs
habe
sich
das
Vorhaben
mit
zwei
HauptVerfahrensbereichen
gefasst,
nämlich
Giesspfanne
und
Verteilerrinne
sowie
Brennzonen.
At
the
outset,
the
project
was
concerned
with
two
main
areas
in
the
process
viz.
Ladle
and
tundish,
and
burning
areas.
EUbookshop v2
Die
Verteilerrinne
wird
durch
zwei
Blechflanken
ausgebildet,
die
einen
sich
nach
unten
verjüngenden
Spalt
ausbilden.
The
distribution
channel
is
formed
by
two
sheet-metal
edges
forming
a
gap
tapering
downwardly.
EuroPat v2
Auf
der
zur
Justiereinrichtung
gegenüberliegenden
Schienenseite
ist
eine
Einrichtung
zum
Querverstellen
der
Verteilerrinne
vorgesehen.
For
further
adjustment,
on
a
rail
side
opposite
the
adjusting
device,
a
device
for
cross-adjustment
of
the
tundish
is
provided.
EuroPat v2
Zudem
können
die
im
Betrieb
auftretenden
langzeitigen
Verformungen
der
Verteilerrinne
nicht
genügend
ausgeglichen
werden.
In
addition,
long-lasting
deformations
of
the
tundish,
which
occur
during
an
operation
cannot
be
sufficiently
compensated.
EuroPat v2
Der
Mischbehälter
ist
also
in
seinem
Aufbau
wegen
der
notwendigen
Verteilerrinne
und
des
Bodens
mit
verschliessbarer
Auslassöffnung
sehr
aufwendig.
Such
a
mixing
container,
therefore,
is
costly
because
of
the
necessary
distribution
channel
and
the
container
floor
having
a
lockable
exit
opening.
EuroPat v2
Der
Spülvorgang
dauert
relativ
lange,
da
der
Ringspalt
eine
gewisse
Höchstweite
nicht
überschreiten
darf,
damit
die
Verteilung
der
Komponente
über
den
gesamten
Ringraum
der
Verteilerrinne
sichergestellt
ist
und
alle
Wandungsteile
gleichmässig
bespült
werden.
The
flushing
procedure
is
relatively
time
consuming,
because
the
annular
gap
may
not
exceed
a
certain
maximum
width
to
assure
the
distribution
of
the
components
over
the
entire
ring
cavity
of
the
distribution
channel
so
that
all
wall
sections
are
flushed
uniformly.
EuroPat v2
Daneben
sind
auch
Verfahren
bekannt,
bei
denen
die
zum
Heizen
notwendige
Energie
durch
eine
mit
der
Verteilerrinne
einer
Stranggießanlage
fest
verbundene
Induktionsheizung
in
die
Metallschmelze
eingebracht
wird
(vgl.
z.B.
EP-A1-0
132
280).
In
addition,
methods
are
also
known
in
which
the
energy
necessary
for
the
heating
is
introduced
into
molten
metal
by
an
induction
heater
that
is
firmly
connected
to
a
distributor
trough
of
a
continuous
casting
installation
(see,
for
instance,
European
Patent
A1-0
132
280).
EuroPat v2
Dabei
muß,
insoweit
die
tatsächliche
Temperatur
der
Schmelze
am
Austritt
der
Verteilerrinne
und
nicht
unterhalb
der
Leistungseinkopplung
durch
den
Plasmabrenner
gemessen
wird,
das
Stellsignal
für
die
Heizleistung
unter
Berücksichtigung
der
systembedingten
Totzeit,
die
sich
aus
der
räumlichen
Trennung
von
Punkten
am
Wege
der
Fließmasse
hinsichtlich
deren
Temperaturverlauf
ergibt,
verändert
werden.
In
this
case,
if
the
actual
temperature
of
the
melt
is
measured
at
the
outlet
of
the
distributor
trough
and
not
below
the
power
connection
by
the
plasma
burner,
the
setting
signal
for
the
heating
power
must
be
changed,
with
due
consideration
of
the
system-determined
dead
time.
EuroPat v2
Durch
den
Deckel
13
der
Verteilerrinne
10
sind
ein
oder
mehrere
Plasmabrenner
14
durchgeführt,
wobei
der
der
Bogenlänge
entsprechende
Abstand
a
von
der
Oberfläche
der
Schmelze
12
durch
eine
Verfahreinrichtung
15
veränderbar
ist.
Through
the
cover
13
of
the
distributor
trough
10
there
are
introduced
one
or
more
plasma
burners
14,
the
distance
a,
corresponding
to
the
arc
length,
from
the
burner
14
to
the
surface
of
the
melt
12
being
variable
through
a
drive
means
15.
EuroPat v2
Die
Steuer-
und
Regeleinrichtung
17
für
die
Verteilerrinne
10
besteht
aus
der
adaptiven
Steuerung
31
und
einer
Regelung
32
(Fig.
2),
die
zu
einer
Einheit
33
verknüpft
sind,
und
einer
Leistungsanpassung
34,
wobei
die
adaptive
Steuerung
31
ihr
Steuerprogramm
wieder
selbsttätig
entsprechend
den
durch
unterschiedliche
Anfangsbedingungen
verursachten
Anforderungen
anpaßt
(adaptiert).
The
adjustment
and
control
means
17
for
the
distributor
trough
10,
as
shown
in
FIG.
4,
consists
of
an
adaptive
adjustment
device
31
and
a
control
32
which
are
connected
together
to
form
a
unit
33
and
of
a
power
adaptation
device
34.
The
adaptive
control
31
adapts
its
control
program,
again
automatically
in
accordance
with
the
requirements
caused
by
different
initial
conditions.
EuroPat v2
Gleichzeitig
mit
der
Eingabe
der
genannten
Daten
und
fortlaufend
wird
die
Isttemperatur
T3
der
Schmelze
12
am
Ausgang
19
der
Verteilerrinne
10
gemessen,
wobei
die
Regelung
32
im
Falle
einer
von
Null
oder
einer
vorgegebenen
torelanzabweichenden
Differenz
zwischen
der
Isttemperatur
T3
und
der
Zieltemperatur
T3'(t)
das
von
der
Steuerung
31
vorgegebene
Stellsignal
zur
Heizleistung
Q?(t)
unter
Berücksichtigung
der
Totzeit
t
s
derart
verändert,
daß
sich
die
aufgetretene
Differenz
(T3
-
T3'(t))
in
die
vorgebbare
Toleranz
zurückentwickelt.
At
the
same
time
as
the
introduction
of
said
data
and
continuously,
the
actual
temperature
T3
of
the
melt
12
at
the
outlet
19
of
the
distributor
trough
10
is
measured.
The
control
32,
in
the
event
of
a
difference
of
a
magnitude
greater
than
zero
or
a
predetermined
tolerance
between
the
actual
temperature
T3
and
the
target
temperature
T3'(t),
so
changes
the
setting
signal
predetermined
by
the
regulation
31
for
the
heating
power
Q(t)
with
due
consideration
of
the
dead
time
ts,
so
that
the
difference
(T3-T3'(t))
which
has
occurred
is
returned
to
a
range
within
the
predeterminable
tolerance.
EuroPat v2
In
Fig.
9
sind
noch
das
Gießgefäß
57
(Verteilerrinne)
sowie
der
Stopfen
56
dargestellt.
FIG.
9
further
shows
the
pouring
vessel
57
(distributor
channel)
and
the
stopper
56.
EuroPat v2
Gleichzeitig
mit
dem
Luftdruck
für
die
Luftmesser
5,
6
wird
der
Unterdruck
in
der
Unterdruckwanne
9
aufgebaut
und
durch
die
Anschlüsse
10
Wasser
unter
Überdruck
in
die
Verteilerrinne
gedrückt.
Simultaneously
with
the
air
pressure
for
the
air
blades
5,6,
the
vacuum
in
the
vacuum
tank
9
is
built
up
and
water
under
excess
pressure
to
forced
through
the
connections
10
into
the
distributing
groove.
EuroPat v2
Eine
verfeinerte
Ausführungsform
einer
solchen
Einrichtung
weist
am
oberen
Rand
des
Mischbehälters
eine
umlaufende
Verteilerrinne
auf,
von
deren
Boden
ein
Ringspalt
zur
Innenwandung
des
Mischbehälters
öffnet.
A
more
refined
version
has
a
distribution
channel
at
the
upper
edge
of
the
mixing
container,
from
the
bottom
of
which
an
annular
gap
opens
toward
the
interior
wall
of
the
mixing
container.
EuroPat v2
Die
Komponenten
werden
durch
die
Eintrittsöffnungen
in
den
Mischbehälter
eingegeben,
wobei
zunächst
eine
Komponente
eingelassen
wird,
und
zwar
in
die
Verteilerrinne,
in
der
sie
sich
über
den
Umfang
der
Innenwandung
des
Mischbehälters
verteilt,
und
-
diese
spülend
-
daran
herabrinnt.
In
introducing
the
components
through
the
feed
openings
into
the
mixing
container,
one
component
is
fed
in
first
through
the
distribution
channel.
This
first
component
is
distributed
around
the
circumference
of
the
interior
wall
of
the
mixing
container
and
runs
down
the
wall
thereby
rinsing
it.
EuroPat v2
Ein
verfeinerte
Ausführungsform
einer
solchen
Einrichtung
weist
am
oberen
Rand
des
Mischbehälters
eine
umlaufende
Verteilerrinne
auf,
von
deren
Boden
ein
Ringspalt
zur
Innenwandung
des
Mischbehälters
öffnet.
A
more
refined
version
has
a
distribution
channel
at
the
upper
edge
of
the
mixing
container,
from
the
bottom
of
which
an
annular
gap
opens
toward
the
interior
wall
of
the
mixing
container.
EuroPat v2
Eine
vorteilhafte
Ausführungsform
der
Vorrichtung
zeichnet
sich
dadurch
aus,
dass
am
oberen
Rand
der
Unterdruckwanne
ringsum
eine
Verteilerrinne
mit
Bohrungen
und
Wasseranschluss
zur
Berieselung
der
Oberfläche
und
zum
Besprühen
des
Wannenvolumens
der
Unterdruckwanne
angeordnet
ist.
An
advantageous
embodiment
of
the
apparatus
is
distinguished
in
that
a
distributing
groove
with
bores
and
a
water
connection
is
arranged
round
the
upper
rim
of
the
vacuum
tank
in
order
to
sprinkle
the
surface
and
to
spray
the
volume
of
the
vacuum
tank.
EuroPat v2
Das
Gehäuseteil
11
besitzt
Öffnungen
14,
durch
welche
Wasser
aus
dem
Vorratsbehälter
1
angesaugt
and
mittels
des
Pumpenrades
13
durch
einen
Schlauch
15
in
die
Verteilerrinne
6
befördert
wird.
The
housing
part
11
is
provided
with
openings
14,
through
which
water
is
sucked-in
from
the
water
storage
container
1
and
pumped
by
the
pump
impeller
13
through
a
tube
15
into
the
distribution
trough
6.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zur
regelbaren
Verstellung
eines
Stopfens
einer
Verteilerrinne
oder
eines
metallurgischen
Gefäßes
in
einer
(Knüppel-,
Block-
oder
Brammen-)
Stranggießanlage,
wobei
der
Stopfen
an
einer
über
die
Verteilerrine
oder
dem
metallurgischen
Gefäß
angeordnete
Traverse
bzw.
Stopfenfahne
angeschlossen
ist,
welche
ihrerseits
mit
einer
in
einer
Vertikalführung
auf-
und
abbewegbaren
Tragstange
verbunden
ist.
The
invention
relates
to
an
apparatus
for
controlled
adjustment
of
a
stopper
of
a
distributor
channel
or
metallurgical
vessel
in
a
continuous
casting
plant
(for
billets,
ingots,
or
slabs),
which
stopper
is
connected
to
a
crosstie
or
stopper
rod
disposed
above
the
distributor
channel
or
metallurgical
vessel,
the
crosstie
or
stopper
rod
itself
being
connected
to
a
support
bar
which
is
movable
up
and
down
in
a
vertical
guide
means.
EuroPat v2
Sie
umfaßt
zwei
gleichachsig
und
diametral
aus
dem
Zylindergehäuse
herausfahrbare
Kolbenstangen
19,
20
sowie
eine
dritte
aus
dem
Gehäuse
herausfahrbare
Kolbenstange
21,
wobei
die
beiden
erstgenannten
Kolbenstangen
19,
20
innerhalb
der
seitlichen
Ausnehmung
15
am
Vierkantabschnitt
1
bzw.
der
Tragstange
zur
Auf-
und
Abwärtsbewegung
derselben
angreifen,
während
mittels
letztgenannter
Kolbenstange
21
eine
Fixierung
der
Kolben-Zylinder-Einheit
16
am
ortsfesten
bzw.
am
an
der
Verteilerrinne
befestigten
Führungsgehäuse
2,
3,
7
erfolgt.
It
comprises
two
piston
rods
19,20
adapted
to
be
extended
coaxially
and
diametrically
out
of
the
cylinder
casing
and
a
third
piston
rod
21
adapted
to
be
extended
out
of
the
casing,
the
first
two
piston
rods
19,20
engaging
square
section
part
1
or
the
support
bar
within
the
lateral
recess
15
for
moving
it
up
and
down,
while
the
latter
piston
rod
21
accomplishes
the
fixing
of
the
piston
and
cylinder
unit
16
at
the
stationary
guide
housing
2,3,7,
or
the
guide
housing
secured
to
the
distributor
channel.
EuroPat v2
Eine
Zufuhr
von
Dünnlauge
erfolgt
von
oben
durch
einen
den
Elektrolyten
in
einem
Fallfilm
an
der
Oberfläche
des
Separators
1
zuführenden
Kapillarverteiler
6',
der
seinerseits
aus
einem
Verteilerraum
6
und
einem
Verteilerboden
8,
an
dem
sich
eine
keilförmige
Verteilerrinne
9
zur
Niveauregelung
des
zugeführten
Elektrolyten
über
die
gesamte
Elektrodenbreite
bzw.
Breite
des
Separators
1
anschließt,
sowie
aus
einem
Kapillarverteiler
7
besteht.
Diluted
lye
is
supplied
from
above
through
a
capillary
distributor
6'
which
feeds
the
electrolyte
in
a
falling
film
on
the
surface
of
separator
1
and
which,
in
turn,
consists
of
a
distributor
compartment
6
and
a
distributor
bottom
8
which
is
followed
by
a
wedge-shaped
distributor
channel
9
for
level
adjustment
of
the
supplied
electrolyte
over
the
whole
electrode
width
and
the
width
of
separator
1,
and
of
a
capillary
distributor
7.
EuroPat v2