Übersetzung für "Arsenic acid" in Deutsch
																						Arsenic
																											is
																											advantageously
																											added
																											as
																											ammonium
																											arsenate
																											or
																											arsenic
																											acid,
																											though
																											other
																											compounds
																											can
																											also
																											be
																											used.
																		
			
				
																						Arsen
																											wird
																											vorteilhaft
																											als
																											Ammoniumarsenat
																											oder
																											Arsensäure
																											zugegeben,
																											obwohl
																											auch
																											andere
																											Verbindungen
																											möglich
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Biotransformation
																											The
																											metabolism
																											of
																											arsenic
																											trioxide
																											involves
																											oxidation
																											of
																											arsenious
																											acid
																											(AsIII),
																											the
																											active
																											species
																											of
																											arsenic
																											trioxide,
																											to
																											arsenic
																											acid
																											(AsV),
																											as
																											well
																											as
																											oxidative
																											methylation
																											to
																											monomethylarsonic
																											acid
																											(MMAV)
																											and
																											dimethylarsinic
																											acid
																											(DMAV)
																											by
																											methyltransferases,
																											primarily
																											in
																											the
																											liver.
																		
			
				
																						Der
																											hauptsächlich
																											in
																											der
																											Leber
																											stattfindende
																											Metabolismus
																											von
																											Arsentrioxid
																											umfasst
																											die
																											Oxidation
																											von
																											Arseniger
																											Säure
																											(AsIII)
																											-
																											der
																											aktiven
																											Form
																											von
																											Arsentrioxid
																											-
																											zu
																											Arsensäure
																											(AsV)
																											ebenso
																											wie
																											die
																											oxidative
																											Methylierung
																											durch
																											Methyltransferasen
																											zu
																											Monomethylarsonsäure
																											(MMAV)
																											und
																											Dimethylarsinsäure
																											(DMAV).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											metabolism
																											of
																											arsenic
																											trioxide
																											involves
																											oxidation
																											of
																											arsenious
																											acid
																											(AsIII),
																											the
																											active
																											species
																											of
																											arsenic
																											trioxide,
																											to
																											arsenic
																											acid
																											(AsV),
																											as
																											well
																											as
																											oxidative
																											methylation
																											to
																											monomethylarsonic
																											acid
																											(MMAV)
																											and
																											dimethylarsinic
																											acid
																											(DMAV)
																											by
																											methyltransferases,
																											primarily
																											in
																											the
																											liver.
																		
			
				
																						Metabolismus:Der
																											hauptsächlich
																											in
																											der
																											Leber
																											stattfindende
																											Metabolismus
																											von
																											Arsentrioxid
																											umfasst
																											die
																											Oxidation
																											von
																											Arseniger
																											Säure
																											(AsIII)
																											-
																											der
																											aktiven
																											Form
																											von
																											Arsentrioxid
																											-
																											zu
																											Arsensäure
																											(AsV)
																											ebenso
																											wie
																											die
																											oxidative
																											Methylierung
																											durch
																											Methyltransferasen
																											zu
																											Monomethylarsonsäure
																											(MMAV)
																											und
																											Dimethylarsinsäure
																											(DMAV).
															 
				
		 EMEA v3
			
																						In
																											addition,
																											a
																											new
																											provision
																											on
																											arsenic
																											for
																											glutamic
																											acid
																											(E
																											620)
																											should
																											be
																											introduced
																											for
																											safety
																											reasons.
																		
			
				
																						Aus
																											Sicherheitsgründen
																											sollte
																											zudem
																											für
																											Glutaminsäure
																											(E
																											620)
																											eine
																											neue
																											Bestimmung
																											über
																											Arsen
																											aufgenommen
																											werden.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						In
																											another
																											embodiment,
																											the
																											aqueous
																											solutions
																											of
																											water-soluble
																											compounds
																											of
																											the
																											components,
																											for
																											example
																											ammonium
																											heptamolybdate,
																											diammonium
																											phosphate,
																											diammonium
																											arsenate
																											or
																											arsenic
																											acid
																											and
																											antimony
																											trichloride
																											are
																											mixed
																											in
																											hydrochloric
																											acid
																											solution
																											or,
																											preferably,
																											in
																											formic
																											acid,
																											tartaric
																											acid,
																											succinic
																											acid
																											or
																											citric
																											acid
																											solution,
																											at
																											room
																											temperature,
																											the
																											mixture
																											is
																											combined
																											with
																											the
																											aqueous
																											solution
																											of,
																											for
																											example,
																											phosphotungstic
																											acid,
																											and
																											after
																											addition
																											of
																											the
																											cationic
																											added
																											components
																											the
																											mixture
																											is
																											dehydrated
																											at
																											an
																											elevated
																											temperature.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											anderen
																											Ausführungsform
																											werden
																											die
																											wässrigen
																											Lösungen
																											wasserlöslicher
																											Verbindungen
																											der
																											Komponenten,
																											beispielsweise
																											Ammoniumheptamolybdat,
																											Di-ammoniumphosphate,
																											Di-ammoniumarsenat
																											oder
																											Arsensäure
																											und
																											Antimontrichlorid,
																											in
																											salz-
																											oder
																											vorzugsweise
																											in
																											ameisen-,
																											wein-,
																											bernstein-
																											oder
																											zitronensaurer
																											Lösung
																											bei
																											Raumtemperatur
																											gemischt,
																											mit
																											der
																											wässrigen
																											Lösung
																											von
																											z.B.
																											der
																											Phosphowolframsäure
																											vereinigt
																											und
																											nach
																											Zugabe
																											der
																											kationischen
																											Zusatzkomponenten
																											bei
																											erhöhter
																											Temperatur
																											entwässert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											selective
																											poisoning
																											agents
																											for
																											use
																											in
																											the
																											manufacture
																											of
																											the
																											catalyst
																											of
																											the
																											invention
																											are
																											sodium
																											dithionite,
																											alkali
																											metal
																											thiosulfates,
																											hydrogen
																											sulfide,
																											alkali
																											metal
																											sulfides,
																											alkali
																											metal
																											polysulfides,
																											thiourea,
																											telluric
																											acid
																											and
																											arsenic
																											acid
																											or
																											combinations
																											thereof.
																		
			
				
																						Als
																											selektive
																											Vergiftungsmittel
																											bei
																											der
																											Herstellung
																											des
																											erfindungsgemäßen
																											Katalysators
																											eignen
																											sich
																											z.B.
																											Natriumdithionit,
																											Alkalithiosulfate,
																											Schwefelwasserstoff,
																											Alkalisulfid,
																											Alkalipolysulfide,
																											Thioharnstoff,
																											Tellursäure
																											oder
																											Arsensäure
																											oder
																											deren
																											Kombinationen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											heteropoly
																											acids
																											are
																											poly
																											acids
																											of
																											molybdenum
																											or
																											tungsten
																											with
																											phosphoric
																											acid,
																											telluric
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											silicic
																											acid
																											or,
																											in
																											particular,
																											with
																											phosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											Polysäuren
																											von
																											Molybdän
																											oder
																											Wolfram
																											mit
																											Phosphorsäure,
																											Tellursäure,
																											Selensäure,
																											Arsensäure,
																											Kieselsäure
																											oder
																											insbesondere
																											mit
																											Phosphorsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											selective
																											poisoning
																											agents
																											for
																											use
																											in
																											the
																											manufacture
																											of
																											the
																											catalyst
																											of
																											the
																											invention
																											are
																											sodium
																											dithionite,
																											alkali
																											metal
																											thiosulfates,
																											alkali
																											metal
																											polythiosulfates,
																											thiourea,
																											hydrogen
																											sulfide,
																											alkali
																											metal
																											sulfides,
																											alkali
																											metal
																											polysulfides
																											or
																											combinations
																											thereof,
																											telluric
																											acid
																											and
																											arsenic
																											acid.
																		
			
				
																						Als
																											selektive
																											Vergiftungsmittel
																											bei
																											der
																											Herstellung
																											des
																											erfindungsgemäßen
																											Katalysators
																											eignen
																											sich
																											besonders
																											Natriumdithionit,
																											Alkalithiosulfat,
																											Alkalipolythiosulfate,
																											Thioharnstoff,
																											Schwefelwasserstoff,
																											Alkalisulfid,
																											Alkalipoysulfide
																											und
																											deren
																											Kombinationen,
																											Tellursäure
																											oder
																											Arsensäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											heteropoly
																											acids
																											are
																											heteropoly
																											acids
																											of
																											molybdenum
																											or
																											tungsten
																											with
																											phosphoric
																											acid,
																											telluric
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											or
																											silicic
																											acid,
																											preferably
																											with
																											phosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugt
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											Heteropolysäuren
																											von
																											Molybdän
																											oder
																											Wolfram
																											mit
																											Phosphorsäure,
																											Tellursäure,
																											Selensäure,
																											Arsensäure,
																											Kieselsäure,
																											insbesondere
																											mit
																											Phosphorsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											example,
																											the
																											aqueous
																											solutions
																											or
																											suspensions
																											of
																											molybdic
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											antimony(III)
																											oxide
																											and
																											copper
																											oxide
																											or
																											copper
																											salt
																											can
																											be
																											mixed
																											and
																											subsequently
																											refluxed,
																											for
																											example
																											for
																											from
																											2
																											to
																											24
																											hours.
																		
			
				
																						Man
																											kann
																											beispielsweise
																											die
																											wässrigen
																											Lösungen
																											oder
																											Suspensionen
																											der
																											Molybdänsäure,
																											Phosphorsäure,
																											Arsensäure,
																											des
																											Antimon(III)oxids
																											und
																											Kupferoxids
																											oder
																											Kupfersalzes
																											mischen
																											und
																											anschliessend
																											beispielsweise
																											2
																											bis
																											24
																											Stunden
																											unter
																											Rückfluss
																											kochen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											normally
																											used
																											for
																											separating
																											arsenic
																											from
																											phosphoric
																											acid
																											comprises
																											precipitating
																											the
																											arsenic
																											in
																											the
																											form
																											of
																											arsenic
																											sulfide
																											by
																											means
																											of
																											an
																											excess
																											of
																											hydrogen
																											sulfide
																											(cf.
																											German
																											Patent
																											Specification
																											DE-AS
																											No.
																											24
																											47
																											390).
																		
			
				
																						Das
																											üblicherweise
																											angewendete
																											Verfahren
																											zur
																											Abtrennung
																											von
																											Arsen
																											aus
																											Phosphorsäure
																											ist
																											dessen
																											Ausfällung
																											mit
																											überschüssigem
																											Schwefelwasserstoff
																											als
																											Arsensulfid
																											(DE-AS
																											24
																											47
																											390).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											DE-OS
																											34
																											23
																											713
																											there
																											is
																											disclosed
																											another
																											process
																											for
																											the
																											removal
																											of
																											arsenic
																											from
																											sulfuric
																											acid-containing
																											electrolytes,
																											in
																											which
																											process
																											aliphatic
																											alcohols
																											having
																											from
																											6
																											to
																											13
																											carbon
																											atoms,
																											preferably
																											2-ethyl-1-hexanol,
																											in
																											an
																											organic
																											phase
																											are
																											used
																											as
																											extractants.
																		
			
				
																						In
																											der
																											DE-OS
																											34
																											23
																											713
																											wird
																											ein
																											weiteres
																											Verfahren
																											zum
																											Entfernen
																											von
																											Arsen
																											aus
																											schwefelsauren
																											Kupfer-Elektrolyten
																											offenbart,
																											in
																											dem
																											als
																											Extraktanden
																											aliphatische
																											Alkohole
																											mit
																											6
																											bis
																											13
																											C-Atomen,
																											bevorzugt
																											2-Ethyl-1-hexanol,
																											in
																											organischer
																											Phase
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											example,
																											the
																											aqueous
																											solutions
																											or
																											suspensions
																											of
																											molybdic
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											antimony(III)
																											oxide
																											and
																											copper
																											oxide
																											or
																											a
																											copper
																											salt
																											can
																											be
																											mixed,
																											and
																											the
																											mixture
																											then
																											refluxed,
																											for
																											example
																											for
																											from
																											2
																											to
																											24
																											hours.
																		
			
				
																						Man
																											kann
																											beispielsweise
																											die
																											wäßrigen
																											Lösungen
																											oder
																											Suspensionen
																											der
																											Molybdänsäure,
																											Phosphorsäure,
																											Arsensäure,
																											des
																											Antimon(III)oxids
																											und
																											Kupferoxids
																											oder
																											Kupfersalzes
																											mischen
																											und
																											anschließend
																											beispielsweise
																											2
																											bis
																											24
																											Stunden
																											unter
																											Rückfluß
																											zum
																											Sieden
																											erhitzen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											diazonium,
																											phosphonium,
																											sulfonium
																											and
																											iodonium
																											compounds
																											are,
																											as
																											a
																											rule,
																											employed
																											in
																											the
																											form
																											of
																											their
																											salts
																											which
																											are
																											soluble
																											in
																											organic
																											solvents,
																											generally
																											as
																											deposition
																											products
																											with
																											complex
																											acids
																											such
																											as
																											tetrafluoroboric
																											acid,
																											hexafluorophosphoric,
																											hexafluoroantimonic
																											and
																											-arsenic
																											acid.
																		
			
				
																						Die
																											Diazonium-,
																											Phosphonium-,
																											Sulfonium-
																											und
																											Iodonium-Verbindungen
																											werden
																											in
																											der
																											Regel
																											eingesetzt
																											in
																											Form
																											ihrer
																											in
																											organischen
																											Lösungsmitteln
																											löslichen
																											Salze,
																											meist
																											als
																											Abscheidungsprodukt
																											mit
																											komplexen
																											Säuren
																											wie
																											Borfluorwasserstoffsäure,
																											Hexafluorphosphor-,
																											Hexafluorantimon-
																											und
																											-arsensäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											another
																											preferred
																											embodiment
																											the
																											catalyst
																											is
																											partially
																											poisoned
																											without
																											previously
																											reducing
																											the
																											platinum(IV)
																											to
																											platinum(II)
																											by
																											the
																											addition
																											of
																											conventional
																											poisoning
																											agents
																											based
																											on
																											sulfur,
																											selenium,
																											arsenic
																											or
																											tellurium
																											such
																											as
																											sodium
																											dithionite,
																											alkali
																											metal
																											thiosulfate,
																											arsenic,
																											hydrogen
																											sulfide,
																											alkali
																											metal
																											sulfide,
																											alkali
																											metal
																											polysulfide,
																											thiourea,
																											telluric
																											acid,
																											or
																											arsenic
																											acid
																											and
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											weiteren
																											bevorzugten
																											Ausführungsform
																											vergiftet
																											man
																											den
																											Katalysator
																											ohne
																											vorherige
																											Reduktion
																											des
																											Platin(IV)
																											zu
																											Platin
																											(II)
																											partiell
																											durch
																											Zusatz
																											eines
																											üblichen
																											Vergiftungsmittels
																											auf
																											der
																											Basis
																											von
																											Schwefel,
																											Selen,
																											Arsen
																											oder
																											Tellur
																											wie
																											Natriumdithionit,
																											Alkalimetallthiosulfate,
																											Schwefelwasserstoff,
																											Alkalimetallsulfid,
																											Alkalimetallpolysulfide,
																											Thioharnstoff,
																											Tellursäure
																											oder
																											Arsensäure
																											sowie
																											deren
																											Mischungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											heteropoly
																											acids
																											are
																											heteropoly
																											acids
																											of
																											molybdenum
																											or
																											tungsten
																											with
																											phosphoric
																											acid,
																											telluric
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											silicic
																											acid,
																											especially
																											phosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											Heteropolysäuren
																											von
																											Molybdän
																											oder
																											Wolfram
																											mit
																											Phosphorsäure,
																											Tellursäure,
																											Selensäure,
																											Arsensäure,
																											Kieselsäure,
																											insbesondere
																											mit
																											Phosphorsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											heteropolyacids
																											are
																											heteropolyacids
																											of
																											molybdenum
																											or
																											tungsten
																											with
																											phosphoric
																											acid,
																											telluric
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											silicic
																											acid,
																											in
																											particular
																											with
																											phosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											Heteropolysauren
																											von
																											Molybdän
																											oder
																											Wolfram
																											mit
																											Phosphorsäure,
																											Tellursäure,
																											Selensäure,
																											Arsensäure,
																											Kieselsäure,
																											insbesondere
																											mit
																											Phosphorsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											suitable
																											heteropolyacids
																											are
																											the
																											heteropolyacids
																											formed
																											by
																											tungsten,
																											molybdenum
																											and/or
																											vanadium
																											polyacids
																											with
																											boric
																											acid,
																											silicic
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											telluric
																											acid
																											or
																											periodic
																											acid.
																		
			
				
																						Beispiele
																											geeigneter
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											die
																											Heteropolysäuren,
																											welche
																											von
																											Wolfram
																											-,
																											Molybdän-
																											und/oder
																											Vanadiumpolysäuren
																											mit
																											Borsäure,
																											Kieselsäure,
																											Phosphorsäure,
																											Arsensäure,
																											Tellursäure
																											oder
																											Periodsäure
																											gebildet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Other
																											causes
																											may
																											be
																											chemical
																											solutions
																											used
																											in
																											the
																											dental
																											medical
																											treatment,
																											arsenic,
																											phenol,
																											trichloroacetic
																											acid
																											and
																											trioxymethylene.
																		
			
				
																						Andere
																											Ursachen
																											können
																											chemische
																											Lösungen
																											in
																											der
																											zahnmedizinischen
																											Behandlung,
																											Arsen,
																											Phenol,
																											Trichloressigsäure
																											und
																											trioximetilen
																											verwendet
																											wird.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Warangan
																											contains
																											arsenic
																											acid
																											and
																											lemon
																											juice,
																											and
																											many
																											other
																											"ingredients"
																											If
																											it
																											succeeds
																											takes
																											the
																											pamor
																											again
																											clearly.
																		
			
				
																						Warangan
																											beinhaltet
																											Arsensäure
																											und
																											Zitronensaft
																											sowie
																											viele
																											andere
																											"Zutaten"
																											Wenn
																											es
																											erfolgreich
																											ist
																											tritt
																											die
																											Pamor
																											wieder
																											deutlich
																											hervor.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Currently
																											the
																											EU
																											Parliament
																											and
																											the
																											Council
																											Working
																											Groups
																											are
																											negotiating
																											the
																											3rd
																											Tranche,
																											based
																											on
																											which
																											the
																											Commission
																											proposes
																											new
																											limits
																											for
																											another
																											five
																											carcinogens
																											(Cadmium,
																											Beryllium,
																											Arsenic
																											acid,
																											Formaldehyde
																											and
																											MOCA).
																		
			
				
																						Derzeit
																											ebenfalls
																											im
																											EU-Parlament
																											und
																											in
																											den
																											Ratsarbeitsgruppen
																											verhandelt
																											wird
																											die
																											3.
																											Tranche,
																											mit
																											welcher
																											die
																											Kommission
																											neue
																											Grenzwerte
																											für
																											fünf
																											weitere
																											Karzinogene
																											(Cadmium,
																											Beryllium,
																											Arsensäure,
																											Formaldehyd
																											sowie
																											MOCA)
																											vorschlägt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1