Übersetzung für "Gesta" in Deutsch
																						He
																											was
																											an
																											important
																											member
																											of
																											"Gesta
																											Bárbara"
																											and
																											founded
																											the
																											Editorial
																											Potosí
																											group
																											of
																											writers.
																		
			
				
																						Er
																											war
																											Mitglied
																											der
																											Literatengruppe
																											"Gesta
																											Bárbara".
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						They
																											are
																											often
																											mentioned
																											in
																											sagas
																											such
																											as
																											Hervarar
																											saga
																											ok
																											Heiðreks
																											and
																											in
																											Gesta
																											Danorum.
																		
			
				
																						Kriegerinnen
																											werden
																											häufig
																											in
																											den
																											Sagas
																											wie
																											Hervarar-Saga
																											und
																											in
																											der
																											Gesta
																											Danorum
																											erwähnt.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						He
																											was
																											mentioned
																											by
																											Saxo
																											Grammaticus
																											in
																											Gesta
																											Danorum
																											and
																											in
																											the
																											Skjöldunga
																											saga.
																		
			
				
																						Er
																											wurde
																											von
																											Saxo
																											Grammaticus
																											in
																											der
																											Gesta
																											Danorum
																											und
																											in
																											der
																											Skjöldunga-Sage
																											erwähnt.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						He
																											is
																											mentioned
																											in
																											Skáldskaparmál,
																											Ynglinga
																											saga,
																											Nafnaþulur,
																											Völsunga
																											saga
																											and
																											Gesta
																											Danorum.
																		
			
				
																						Er
																											wird
																											in
																											der
																											Skáldskaparmál,
																											Ynglinga
																											Saga,
																											Völsunga
																											Saga
																											und
																											dem
																											Gesta
																											Danorum
																											erwähnt.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						He
																											is
																											the
																											founder
																											and
																											honorary
																											president
																											of
																											the
																											Sociedad
																											Roncesvals,
																											dedicated
																											to
																											the
																											study
																											of
																											the
																											chanson
																											de
																											geste
																											and
																											cantar
																											de
																											gesta.
																		
			
				
																						Société
																											Rencesvals,
																											die
																											sich
																											der
																											Erforschung
																											der
																											chanson
																											de
																											geste
																											und
																											cantar
																											de
																											gesta
																											widmet.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Godfrey's
																											role
																											in
																											the
																											crusade
																											was
																											described
																											by
																											Albert
																											of
																											Aix,
																											the
																											anonymous
																											author
																											of
																											the
																											"Gesta
																											Francorum",
																											and
																											Raymond
																											of
																											Aguilers
																											amongst
																											others.
																		
			
				
																						Gottfrieds
																											Rolle
																											im
																											Kreuzzug
																											wurde
																											zunächst
																											von
																											Albert
																											von
																											Aachen,
																											dem
																											anonymen
																											Autor
																											der
																											Gesta
																											Francorum,
																											und
																											von
																											Raimund
																											von
																											Aguilers
																											beschrieben.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						The
																											"Gesta
																											Francorum"
																											records
																											that
																											Tatikios
																											frequently
																											warned
																											the
																											Crusaders
																											of
																											the
																											ferocity
																											of
																											the
																											Turks.
																		
			
				
																						Die
																											"Gesta
																											Francorum"
																											berichtet,
																											dass
																											er
																											die
																											Kreuzfahrer
																											häufig
																											vor
																											der
																											Wildheit
																											der
																											Türken
																											gewarnt
																											habe.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						His
																											first
																											major
																											work
																											of
																											this
																											period
																											is
																											his
																											history
																											of
																											the
																											First
																											Crusade
																											called
																											"Dei
																											gesta
																											per
																											Francos"
																											("God's
																											deeds
																											through
																											the
																											Franks"),
																											finished
																											in
																											1108
																											and
																											touched
																											up
																											in
																											1121.
																		
			
				
																						Sein
																											erstes
																											größeres
																											Werk
																											aus
																											dieser
																											Zeit
																											ist
																											seine
																											Geschichte
																											des
																											Ersten
																											Kreuzzugs,
																											die
																											Dei
																											gesta
																											per
																											Francos
																											("Gottes
																											Taten
																											durch
																											die
																											Franken"),
																											die
																											er
																											zwischen
																											1106
																											und
																											1109
																											verfasste
																											und
																											die
																											1121
																											bekannt
																											wurde.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Gesta
																											Normannorum
																											Ducum
																											("Deeds
																											of
																											the
																											Norman
																											Dukes")
																											is
																											a
																											chronicle
																											originally
																											created
																											by
																											the
																											monk
																											William
																											of
																											Jumièges
																											just
																											before
																											1060.
																		
			
				
																						Die
																											Gesta
																											Normannorum
																											Ducum
																											("Taten
																											der
																											Herzöge
																											der
																											Normannen")
																											ist
																											eine
																											Chronik,
																											die
																											der
																											Mönch
																											Wilhelm
																											von
																											Jumièges
																											kurz
																											vor
																											1060
																											verfasste.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Rigord
																											wrote
																											the
																											"Gesta
																											Philippi
																											Augusti",
																											dealing
																											with
																											the
																											life
																											of
																											the
																											French
																											king,
																											Philip
																											Augustus,
																											from
																											his
																											coronation
																											in
																											1179
																											until
																											1206.
																		
			
				
																						Die
																											"Gesta
																											Philippi
																											Augusti"
																											ist
																											eine
																											Hauptquelle
																											zum
																											Leben
																											dieses
																											Königs,
																											das
																											Rigord
																											von
																											dessen
																											Krönung
																											1179
																											bis
																											zum
																											Jahr
																											1206
																											dokumentierte.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Besides
																											its
																											classical
																											and
																											Biblical
																											authorities,
																											the
																											"Chronica
																											Naierensis"
																											relied
																											heavily
																											on
																											material
																											culled
																											from
																											the
																											"cantares
																											de
																											gesta".
																		
			
				
																						Neben
																											den
																											klassischen
																											und
																											biblischen
																											Autoritäten
																											bezieht
																											sich
																											die
																											"Chronica
																											Naierensis"
																											in
																											großem
																											Maße
																											auf
																											die
																											"Cantares
																											de
																											gesta"
																											(spanische
																											Heldenepik).
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Frotho
																											I
																											is
																											one
																											of
																											the
																											legendary
																											Danish
																											kings
																											in
																											Saxo
																											Grammaticus'
																											"Gesta
																											Danorum",
																											where
																											he
																											has
																											a
																											substantial
																											biography.
																		
			
				
																						Frotho
																											I.
																											ist
																											einer
																											der
																											legendären,
																											mythischen,
																											dänischen
																											Könige
																											in
																											der
																											Gesta
																											Danorum
																											des
																											dänischen
																											Geistlichen
																											Saxo
																											Grammaticus.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						The
																											Gesta
																											Treverorum
																											("Deeds
																											of
																											the
																											Treveri")
																											is
																											a
																											collection
																											of
																											histories,
																											legends,
																											wars,
																											records
																											of
																											the
																											Archbishops
																											of
																											Trier,
																											writings
																											of
																											the
																											Popes,
																											and
																											other
																											records
																											that
																											were
																											collected
																											by
																											the
																											monks
																											of
																											the
																											St.
																											Matthias
																											Abbey
																											in
																											Trier.
																		
			
				
																						Die
																											Gesta
																											Treverorum
																											(lateinisch,
																											wörtlich
																											„die
																											Taten
																											der
																											Treverer“)
																											sind
																											eine
																											Sammlung
																											von
																											Geschichten,
																											Legenden,
																											päpstlichen
																											Schreiben
																											und
																											Aufzeichnungen
																											des
																											Erzbischofs
																											von
																											Trier.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						In
																											the
																											12th
																											century
																											this
																											was
																											to
																											bear
																											literary
																											fruit
																											in
																											works
																											such
																											as
																											the
																											Danish
																											"Gesta
																											Danorum"
																											an
																											ambitious
																											historical
																											work
																											by
																											Saxo
																											Grammaticus.
																		
			
				
																						Jahrhundert
																											trug
																											dies
																											literarische
																											Früchte
																											in
																											Werken
																											wie
																											den
																											dänischen
																											"Gesta
																											Danorum",
																											einem
																											engagierten
																											historischen
																											Werk
																											des
																											Saxo
																											Grammaticus.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Hilda
																											Ellis
																											Davidson,
																											in
																											her
																											commentary
																											on
																											the
																											"Gesta",
																											also
																											notes
																											suggestions
																											in
																											the
																											literature
																											that
																											the
																											name
																											was
																											used
																											by
																											the
																											Franks,
																											for
																											instance
																											by
																											Luitgarde
																											of
																											Vermandois
																											(c.
																											914–978),
																											and
																											that
																											the
																											tale
																											of
																											Lagertha
																											could
																											have
																											originated
																											in
																											Frankish
																											tradition.
																		
			
				
																						Hilda
																											Ellis
																											Davidson
																											weist
																											in
																											ihrem
																											Kommentar
																											zu
																											den
																											"Gesta"
																											auf
																											die
																											Verwendung
																											des
																											Namens
																											Luitgard
																											durch
																											die
																											Franken
																											hin,
																											so
																											etwa
																											bei
																											Luitgarde
																											de
																											Vermandois
																											(914–978),
																											und
																											auf
																											den
																											möglichen
																											Ursprung
																											der
																											Lathgertha-Legende
																											in
																											der
																											fränkischen
																											Tradition.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						The
																											saga's
																											sources
																											include
																											Adam
																											of
																											Bremen
																											and
																											Saxo
																											Grammaticus,
																											with
																											whose
																											"Gesta
																											Danorum"
																											(book
																											IX)
																											it
																											overlaps
																											in
																											the
																											description
																											of
																											Ragnar's
																											pursuit
																											of
																											Thora,
																											his
																											marriage
																											to
																											Aslaug
																											and
																											the
																											deeds
																											of
																											his
																											sons.
																		
			
				
																						Mit
																											der
																											Gesta
																											Danorum
																											von
																											Saxo
																											Grammaticus
																											gibt
																											es
																											Parallelen
																											in
																											der
																											Darstellung
																											der
																											Werbung
																											um
																											Thora,
																											der
																											Ehe
																											mit
																											Aslaug
																											und
																											den
																											Taten
																											der
																											Söhne.
															 
				
		 Wikipedia v1.0