Übersetzung für "Laplace operator" in Deutsch
																						The
																											term
																											"s"
																											represents
																											the
																											Laplace
																											operator
																											commonly
																											used
																											in
																											the
																											transfer
																											technology.
																		
			
				
																						Das
																											Glied
																											"s"
																											stellt
																											den
																											in
																											der
																											Übertragungstechnik
																											üblichen
																											Laplace-Operator
																											dar.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											formula
																											specified
																											above,
																											S
																											is
																											the
																											Laplace
																											operator.
																		
			
				
																						In
																											der
																											oben
																											genannten
																											Formel
																											ist
																											S
																											der
																											Laplace-Operator.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						He
																											gave
																											a
																											generalised
																											form
																											of
																											the
																											Laplace
																											operator.
																		
			
				
																						Er
																											gab
																											eine
																											verallgemeinerte
																											Form
																											der
																											Laplace-Operator.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Example:
																											The
																											Laplace
																											operator
																											in
																											"k"
																											variables
																											has
																											symbol
																											"y"12
																											+
																											...
																											+
																											"yk"2,
																											and
																											so
																											is
																											elliptic
																											as
																											this
																											is
																											nonzero
																											whenever
																											any
																											the
																											"y"i""'s
																											are
																											nonzero.
																		
			
				
																						Beispiel
																											für
																											"n=2":
																											Der
																											Laplaceoperator
																											in
																											"k"
																											Variablen
																											hat
																											das
																											Symbol
																											"y"12
																											+
																											…
																											+
																											"y""k"2,
																											und
																											ist
																											somit
																											elliptisch,
																											da
																											es
																											ungleich
																											0
																											ist,
																											wenn
																											einer
																											der
																											"y"
																											ungleich
																											0
																											ist.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						From
																											this,
																											the
																											armature
																											current
																											profile
																											I
																											a
																											can
																											be
																											determined
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											following
																											equations
																											(4)
																											to
																											(5),
																											where
																											s
																											is
																											the
																											Laplace
																											operator
																											(Laplace
																											transformation).
																		
			
				
																						Hieraus
																											kann
																											gemäß
																											den
																											nachfolgenden
																											Gleichungen
																											(4)
																											bis
																											(5)
																											der
																											Ankerstromverlauf
																											I
																											a
																											ermittelt
																											werden,
																											wobei
																											s
																											der
																											Laplace-Operator
																											(Laplace-Transformation).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						To
																											this
																											end,
																											first
																											of
																											all
																											an
																											edge
																											image
																											is
																											produced
																											from
																											the
																											panoramic
																											image
																											by
																											applying
																											a
																											Sobel,
																											Prewitt,
																											Laplace
																											operator
																											or
																											the
																											like
																											thereto.
																		
			
				
																						Hierzu
																											wird
																											zuerst
																											aus
																											dem
																											Panoramabild
																											ein
																											Kantenbild
																											erstellt,
																											in
																											dem
																											auf
																											dieses
																											ein
																											Sobel-,
																											Prewitt-,
																											Laplaceoperator
																											o.ä.
																											angewendet
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferably,
																											a
																											potential
																											noise
																											in
																											the
																											measuring
																											data
																											is
																											reduced
																											such
																											that
																											the
																											dual
																											spatial
																											derivation
																											of
																											the
																											voltage
																											according
																											to
																											the
																											Laplace-operator
																											in
																											the
																											formulas
																											2a
																											and
																											2b
																											is
																											replaced
																											by
																											the
																											derivation
																											of
																											a
																											quadratic
																											polynomial,
																											which
																											is
																											adjusted
																											to
																											the
																											environment
																											of
																											the
																											measuring
																											point
																											via
																											a
																											mathematical
																											fitting
																											method.
																		
			
				
																						Vorzugsweise
																											wird
																											ein
																											etwaiges
																											Rauschen
																											in
																											den
																											Messdaten
																											dadurch
																											verringert,
																											dass
																											die
																											zweifache
																											Ortsableitung
																											der
																											Spannung
																											gemäß
																											des
																											Laplace-Operators
																											in
																											den
																											Formeln
																											2a
																											und
																											2b
																											durch
																											die
																											Ableitung
																											eines
																											quadratischen
																											Polynoms
																											ersetzt
																											wird,
																											welches
																											mittels
																											eines
																											mathematischen
																											Fitverfahrens
																											an
																											die
																											Umgebung
																											des
																											Messpunktes
																											angepasst
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											first
																											half
																											concerns
																											the
																											potential
																											theory
																											of
																											the
																											Laplace
																											operator
																											(i.e.
																											classical
																											potential
																											theory)
																											and
																											of
																											the
																											heat
																											operator
																											and
																											its
																											adjoint
																											(i.e.
																											parabolic
																											potential
																											theory),
																											while
																											the
																											second
																											half
																											treats
																											the
																											probabilistic
																											counterparts
																											(interpreted
																											liberally)
																											to
																											the
																											objects
																											in
																											the
																											first
																											half....
																		
			
				
																						Die
																											erste
																											Hälfte
																											betrifft
																											das
																											Potenzial
																											Theorie
																											der
																											Laplace-Operator
																											(dh
																											klassische
																											Potenzial
																											Theorie)
																											und
																											der
																											Wärme-Betreiber
																											und
																											seine
																											adjoint
																											(dh
																											parabolischen
																											Potenzial
																											Theorie),
																											während
																											der
																											zweiten
																											Hälfte
																											behandelt
																											die
																											probabilistische
																											Kollegen
																											(liberal
																											interpretiert)
																											zu
																											den
																											Objekten
																											im
																											ersten
																											Hälfte....
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											problem
																											can
																											be
																											solved
																											in
																											two
																											ways:
																											using
																											the
																											electric
																											field
																											and
																											with
																											the
																											help
																											of
																											the
																											Laplace
																											operator.
																											The
																											second
																											approach
																											allows
																											to
																											get
																											the
																											required
																											double
																											integral,
																											but
																											poorly
																											explains
																											the
																											physical
																											essence
																											of
																											the
																											phenomenon.
																		
			
				
																						Sie
																											können
																											die
																											Aufgabe
																											auf
																											zwei
																											Arten
																											lösen:
																											durch
																											die
																											elektrische
																											Feldstärke
																											und
																											mit
																											Hilfe
																											der
																											Laplace-Operator.
																											Der
																											zweite
																											Ansatz
																											ermöglicht
																											es
																											Ihnen,
																											sofort
																											die
																											gewünschte
																											doppelintegral
																											a,
																											aber
																											schwach
																											erklärt
																											die
																											physische
																											Natur
																											der
																											Erscheinungen.
															 
				
		 CCAligned v1
			
																						From
																											the
																											mathematical
																											viewpoint,
																											elliptic
																											variational
																											problems
																											will
																											be
																											addressed,
																											in
																											particular,
																											problems
																											involving
																											fractional
																											Laplace
																											operators.
																		
			
				
																						Aus
																											mathematischer
																											Sicht
																											werden
																											hierzu
																											nichtlineare
																											elliptische
																											Variationsprobleme,
																											insbesondere
																											mit
																											fraktionalen
																											Laplace-Operatoren,
																											behandelt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Proceeding
																											from
																											the
																											physical
																											effect
																											of
																											the
																											scattering
																											of
																											the
																											light
																											at
																											edges,
																											and
																											from
																											the
																											reflectivity
																											influenced
																											thereby,
																											of
																											a
																											randomly
																											arranged
																											number
																											of
																											edges,
																											the
																											solution
																											formed
																											further
																											here
																											consists
																											in
																											rendering
																											the
																											method,
																											known
																											per
																											se
																											from
																											image
																											processing,
																											of
																											edge
																											detection
																											by
																											means
																											of
																											specific
																											mathematical
																											operators,
																											that
																											is
																											to
																											say,
																											for
																											example,
																											by
																											means
																											of
																											Sobel
																											or
																											Laplace
																											operators,
																											useful
																											for
																											reflection
																											analysis
																											of
																											three-dimensional
																											surfaces
																											by
																											for
																											the
																											first
																											time
																											providing
																											as
																											data
																											for
																											the
																											calculation
																											actual
																											and
																											physically
																											present
																											depth
																											information
																											and/or
																											depth
																											differences,
																											that
																											is
																											to
																											say
																											actual
																											edges.
																		
			
				
																						Ausgehend
																											von
																											dem
																											physikalischen
																											Effekt
																											der
																											Streuung
																											des
																											Lichtes
																											an
																											Kanten
																											und
																											der
																											dadurch
																											beeinflussten
																											Reflexionsfähigkeit
																											einer
																											zufällig
																											angeordneten
																											Anzahl
																											von
																											Kanten
																											besteht
																											die
																											hier
																											weitergebildete
																											Lösung
																											darin,
																											das
																											an
																											sich
																											aus
																											der
																											Bildverarbeitung
																											bekannte
																											Verfahren
																											der
																											Kantendetektion
																											mittels
																											bestimmter
																											mathematischer
																											Operatoren,
																											also
																											z.
																											B.
																											mittels
																											Sobel-
																											oder
																											Laplace-Operatoren,
																											für
																											die
																											Reflexionsanalyse
																											von
																											dreidimensionalen
																											Oberflächen
																											nutzbar
																											zu
																											machen,
																											indem
																											erstmalig
																											tatsächliche
																											und
																											physisch
																											vorhandene
																											Tiefeninformationen
																											bzw.
																											Tiefenunterschiede,
																											d.h.
																											tatsächliche
																											Kanten,
																											als
																											Daten
																											für
																											die
																											Berechnung
																											bereitgestellt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2