Übersetzung für "Neo-latin" in Deutsch
																						The
																											LBI
																											was
																											founded
																											in
																											2011
																											and
																											is
																											dedicated
																											to
																											the
																											study
																											of
																											Neo-Latin
																											literature.
																		
			
				
																						Das
																											2011
																											gegründete
																											Institut
																											widmet
																											sich
																											ganz
																											der
																											Erforschung
																											der
																											neulateinischen
																											Literatur.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						The
																											Art
																											Cafe
																											restaurant
																											serves
																											international,
																											local
																											and
																											neo-latin
																											dishes.
																		
			
				
																						Das
																											Restaurant
																											Art
																											Cafe
																											serviert
																											internationale,
																											lokale
																											und
																											neo-lateinische
																											Gerichte.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Christian,
																											medieval
																											and
																											neo-Latin
																											texts
																											are
																											included,
																											alongside
																											ancient
																											ones.
																		
			
				
																						Christliche,
																											mittelalterliche
																											und
																											neulateinische
																											Texte
																											sind
																											ebenso
																											inkludiert
																											wie
																											antike.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Weller,
																											a
																											private
																											senior
																											lecturer,
																											at
																											Tübingen
																											University,
																											submitted
																											the
																											Y
																											Elegy
																											at
																											the
																											end
																											of
																											1937,
																											to
																											the
																											"Certamen
																											Hoeufftianum",
																											a
																											competition
																											of
																											neo-Latin
																											poetry
																											of
																											the
																											"Royal
																											Dutch
																											Academy
																											of
																											Wetenschappen"
																											(KNAW)
																											held
																											annually
																											in
																											Amsterdam,
																											which
																											he
																											won
																											thirteen
																											times
																											in
																											the
																											course
																											of
																											his
																											life.
																		
			
				
																						Weller,
																											Privatdozent
																											in
																											Tübingen,
																											reichte
																											die
																											Elegie
																											"Y"
																											Ende
																											1937
																											beim
																											Certamen
																											poeticum
																											Hoeufftianum
																											ein,
																											einem
																											Wettbewerb
																											für
																											neulateinische
																											Dichtung,
																											den
																											die
																											(KNAW)
																											in
																											Amsterdam
																											alljährlich
																											ausschrieb.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						The
																											name
																											of
																											the
																											national
																											personification
																											of
																											Switzerland,
																											"Helvetia",
																											and
																											the
																											country's
																											Neo-Latin
																											name,
																											"Confoederatio
																											Helvetica",
																											are
																											both
																											derived
																											from
																											the
																											name
																											of
																											the
																											Helvetii.
																		
			
				
																						Mit
																											der
																											Gründung
																											des
																											Bundesstaates
																											1848
																											wurde
																											als
																											offizielle
																											Bezeichnung
																											der
																											Schweiz
																											nebst
																											dem
																											Namen
																											in
																											den
																											vier
																											Landessprachen
																											zusätzlich
																											die
																											sprachenübergreifende
																											lateinische
																											Bezeichnung
																											"Confoederatio
																											Helvetica"
																											eingeführt.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						The
																											LBI
																											attempts
																											to
																											flesh
																											out
																											the
																											idea
																											that
																											today's
																											Europe
																											would
																											look
																											very
																											differently
																											without
																											the
																											contribution
																											of
																											Neo-Latin
																											literature.
																		
			
				
																						Das
																											LBI-Neulatein
																											geht
																											von
																											der
																											These
																											aus,
																											dass
																											es
																											das
																											heutige
																											Europa
																											ohne
																											die
																											neulateinische
																											Literatur
																											nicht
																											in
																											dieser
																											Form
																											gäbe.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						It
																											particularly
																											focuses
																											on
																											the
																											significance
																											of
																											Neo-Latin
																											literature
																											in
																											the
																											formation
																											of
																											Early
																											Modern
																											Europe.
																		
			
				
																						Dabei
																											soll
																											insbesondere
																											die
																											bedeutende
																											Rolle
																											der
																											neulateinischen
																											Literatur
																											bei
																											der
																											Herausbildung
																											des
																											frühmodernen
																											Europa
																											herausgearbeitet
																											werden.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Today
																											almost
																											all
																											authors
																											write
																											in
																											their
																											own
																											national
																											languages,
																											that
																											is
																											in
																											Neo-Latin
																											languages,
																											in
																											Germanic,
																											in
																											Slavic,
																											in
																											Japanese,
																											and
																											others.
																		
			
				
																						Heute
																											schreibt
																											praktisch
																											jeder
																											Autor
																											in
																											seiner
																											eigenen
																											Nationalsprache,
																											das
																											heißt
																											meist
																											in
																											neulateinischen
																											Sprachen,
																											in
																											germanischen
																											Sprachen,
																											in
																											slawischen
																											Sprachen,
																											in
																											japanischer
																											Sprache
																											und
																											anderen.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Weller,
																											a
																											private
																											senior
																											lecturer,
																											at
																											Tübingen
																											University,
																											submitted
																											the
																											Y
																											Elegy
																											at
																											the
																											end
																											of
																											1937,
																											to
																											the
																											Certamen
																											Hoeufftianum,
																											a
																											competition
																											of
																											neo-Latin
																											poetry
																											of
																											the
																											Royal
																											Dutch
																											Academy
																											of
																											Wetenschappen
																											(KNAW)
																											held
																											annually
																											in
																											Amsterdam,
																											which
																											he
																											won
																											thirteen
																											times
																											in
																											the
																											course
																											of
																											his
																											life.
																		
			
				
																						Weller,
																											Privatdozent
																											in
																											Tübingen,
																											reichte
																											die
																											Elegie
																											Y
																											Ende
																											1937
																											beim
																											Certamen
																											poeticum
																											Hoeufftianum
																											ein,
																											einem
																											Wettbewerb
																											für
																											neulateinische
																											Dichtung,
																											den
																											die
																											Koninklijke
																											Nederlandse
																											Akademie
																											van
																											Wetenschappen
																											(KNAW)
																											in
																											Amsterdam
																											alljährlich
																											ausschrieb.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						This
																											doesn't
																											concern
																											"neo-Latin"
																											languages
																											at
																											all,
																											but
																											languages
																											that
																											amalgamated
																											at
																											first
																											in
																											Europe,
																											through
																											the
																											relevant
																											geographical
																											peculiarities,
																											with
																											Celtic,
																											Slavic,
																											Greek
																											and
																											many
																											other
																											elements.
																		
			
				
																						Dabei
																											handelt
																											es
																											sich
																											keineswegs
																											um
																											"neulateinische
																											Sprachen",
																											sondern
																											um
																											Sprachen,
																											die
																											sich
																											zuerst
																											in
																											Europa
																											durch
																											die
																											jeweiligen
																											geographischen
																											Besonderheiten
																											mit
																											keltischen,
																											germanischen,
																											slawischen,
																											arabischen,
																											griechischen
																											und
																											vielen
																											anderen
																											Elementen
																											verschmolzen
																											haben.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											botanical
																											species
																											name
																											nucifera
																											is
																											a
																											neo-Latin
																											formation
																											meaning
																											bearing
																											nuts
																											(nux
																											nut
																											and
																											ferre
																											bring,
																											carry,
																											bear).
																		
			
				
																						Der
																											botanische
																											Artname
																											nucifera
																											ist
																											eine
																											lateinische
																											Bildung
																											mit
																											der
																											Bedeutung
																											Nüsse
																											tragend
																											(nux
																											Nuß
																											und
																											ferre
																											tragen,
																											bringen).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Alexander
																											is
																											dealing
																											with
																											the
																											problem,
																											i.e.
																											which
																											problems
																											the
																											"geometric"
																											method,
																											as
																											well
																											as
																											Spinoza's
																											"poor"
																											and
																											"formal"
																											neo-Latin
																											language
																											specifically
																											means
																											for
																											the
																											Hungarian
																											translation,
																											for
																											which
																											language,
																											as
																											non-indo-European,
																											this
																											work
																											prepares
																											alone
																											already
																											many
																											almost
																											insurmountable
																											difficulties.
																		
			
				
																						Alexander
																											setzt
																											sich
																											mit
																											dem
																											Problem
																											auseinander,
																											welche
																											spezifischen
																											Probleme
																											die
																											"geometrische"
																											Methode,
																											sowie
																											Spinoza's
																											"aermliche"
																											und
																											"steife"
																											neulateinische
																											Sprache
																											spezifisch
																											für
																											die
																											ungarische
																											Übersetzung
																											bedeutet,
																											für
																											welche
																											Sprache
																											als
																											nicht-indoeuropaeische
																											dieses
																											Werk
																											allein
																											schon
																											grammatisch
																											viele
																											fast
																											unüberwindliche
																											Schwierigkeiten
																											bereitet.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1