Übersetzung für "Neuroinflammatory" in Deutsch
																						Reasons
																											are
																											thought
																											to
																											include
																											chronic
																											inflammatory
																											processes
																											which
																											can
																											induce
																											neuroinflammatory
																											and
																											neurodegenerative
																											changes.
																		
			
				
																						Grund
																											dafür
																											könnten
																											chronische
																											Entzündungsprozesse
																											sein,
																											die
																											zu
																											neuroinflammatorischen
																											und
																											neurodegenerativen
																											Veränderungen
																											führen
																											können.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											present
																											invention
																											is
																											based
																											on
																											considerations
																											by
																											the
																											inventors
																											to
																											improve
																											the
																											diagnosis
																											of
																											dementia
																											diseases
																											by
																											making
																											use
																											of
																											the
																											knowledge
																											that
																											the
																											known
																											forms
																											of
																											presenile
																											dementia
																											which
																											were
																											explained
																											in
																											more
																											detail
																											at
																											the
																											outset
																											are
																											also
																											accompanied—to
																											different
																											extents—by
																											inflammatory
																											processes
																											and
																											endothelial
																											damage,
																											which
																											are
																											regarded
																											as
																											essential
																											for
																											the
																											development,
																											the
																											symptoms
																											and
																											the
																											course
																											of
																											the
																											dementias,
																											and
																											it
																											is
																											for
																											this
																											reason
																											that
																											neurodegenerative
																											diseases
																											can
																											also
																											be
																											regarded
																											as
																											neuroinflammatory
																											diseases.
																		
			
				
																						Der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											liegen
																											Überlegungen
																											der
																											Erfinder
																											zugrunde,
																											zur
																											Verbesserung
																											der
																											Diagnostik
																											von
																											Demenz-Erkrankungen
																											bei
																											der
																											Erkenntnis
																											anzusetzen,
																											dass
																											die
																											bekannten,
																											eingangs
																											näher
																											erläuterten
																											Formen
																											der
																											präsenilen
																											Demenz
																											auch
																											-
																											in
																											unterschiedlichem
																											Ausmaß
																											-
																											von
																											entzündlichen
																											(inflammatorischen)
																											Prozessen
																											und
																											Endothelschäden
																											begleitet
																											sind,
																											die
																											als
																											wesentlich
																											für
																											die
																											Entwicklung,
																											die
																											Symptome
																											und
																											den
																											Verlauf
																											der
																											Demenzerkrankungen
																											angesehen
																											werden,
																											weshalb
																											neurodegenerative
																											Erkrankungen
																											auch
																											als
																											neuroinflammatorische
																											Erkrankungen
																											angesehen
																											werden
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											study
																											aims
																											to
																											characterize
																											structural,
																											functional
																											and
																											neuroinflammatory
																											consequences
																											of
																											neuropathic
																											pain
																											after
																											SCI
																											using
																											simultaneous
																											PET-MRI
																											measurements
																											of
																											the
																											spinal
																											cord
																											and
																											brain.
																		
			
				
																						Dieses
																											Projekt
																											will
																											die
																											strukturellen,
																											funktionellen
																											und
																											entzündlichen
																											Folgen
																											des
																											neuropathischen
																											Schmerzes
																											nach
																											Rückenmarksläsion
																											durch
																											gleichzeitige
																											PET-MRI
																											Messungen
																											des
																											Rückenmarks
																											und
																											des
																											Gehirns
																											aufzeigen.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Authors
																											wrote
																											that
																											neuroprotective
																											activity
																											of
																											THCA
																											may
																											be
																											“worth
																											consideration
																											for
																											the
																											treatment
																											of
																											Huntington´s
																											Disease
																											and
																											possibly
																											other
																											neurodegenerative
																											and
																											neuroinflammatory
																											diseases.”
																		
			
				
																						Die
																											Autoren
																											schrieben,
																											dass
																											die
																											neuroprotektive
																											Wirkung
																											von
																											THCA
																											„überlegenswert
																											für
																											die
																											Behandlung
																											des
																											Morbus
																											Huntington
																											und
																											möglicherweise
																											anderer
																											neurodegenerativer
																											und
																											neuroinflammatorischer
																											Erkrankungen“
																											sein
																											könnte.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						In
																											studies
																											with
																											mice
																											models
																											VCE-003,
																											a
																											synthetic
																											derivative
																											of
																											cannabigerol
																											(CBG),
																											was
																											shown
																											to
																											be
																											neuroprotective
																											and
																											anti-inflammatory
																											and
																											thus
																											may
																											“have
																											high
																											potential
																											for
																											the
																											treatment
																											of
																											Huntington's
																											disease
																											(HD)
																											and
																											other
																											neurodegenerative
																											diseases
																											with
																											neuroinflammatory
																											traits.”
																		
			
				
																						In
																											Studien
																											mit
																											Mausmodellen
																											erwies
																											sich
																											VCE-003,
																											ein
																											synthetischer
																											Abkömmling
																											von
																											Cannabigerol
																											(CBG)
																											nervenschützend
																											und
																											entzündungshemmend
																											und
																											könnte
																											daher
																											„ein
																											hohes
																											Potenzial
																											für
																											die
																											Behandlung
																											des
																											Morbus
																											Huntington
																											und
																											anderer
																											neurodegenerativer
																											Erkrankungen
																											mit
																											neuroinflammatorischen
																											Zügen
																											besitzen“.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											neurological
																											disease
																											multiple
																											sclerosis
																											(MS)
																											involves
																											both
																											neuroinflammatory
																											and
																											neurodegenerative
																											processes,
																											but
																											how
																											the
																											two
																											contribute
																											to
																											the
																											disease
																											pattern
																											of
																											MS
																											is
																											not
																											yet
																											understood.
																		
			
				
																						In
																											der
																											Nervenkrankheit
																											Multiple
																											Sklerose
																											(MS)
																											finden
																											sowohl
																											neuroinflammatorische
																											als
																											auch
																											neurodegenerative
																											Prozesse
																											statt
																											–
																											wie
																											beide
																											zum
																											Krankheitsverlauf
																											der
																											MS
																											beitragen,
																											ist
																											bislang
																											nicht
																											geklärt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Although
																											the
																											investigations
																											were
																											limited
																											to
																											date
																											to
																											plasma
																											samples
																											of
																											patients
																											who
																											showed
																											signs
																											of
																											precursors
																											of
																											AD
																											or
																											who
																											had
																											been
																											diagnosed
																											with
																											“probably
																											Alzheimer's
																											disease”,
																											the
																											inventors
																											assume
																											that—possible
																											with
																											different
																											typical
																											concentration
																											ranges—characteristic
																											increases
																											in
																											the
																											MR-proANP
																											concentrations
																											in
																											patient
																											plasmas
																											could
																											be
																											detectable
																											also
																											in
																											the
																											case
																											of
																											other
																											neuroinflammatory
																											forms
																											of
																											dementia,
																											in
																											particular
																											in
																											the
																											case
																											of
																											vascular
																											dementia
																											(VAD
																											and
																											dementia
																											with
																											lewy
																											bodies
																											(DLB)).
																		
			
				
																						Obwohl
																											die
																											Untersuchungen
																											bisher
																											auf
																											Plasmaproben
																											von
																											Patienten
																											beschränkt
																											waren,
																											die
																											Anzeichen
																											von
																											Vorstufen
																											von
																											AD
																											zeigten
																											bzw.
																											für
																											die
																											die
																											Diagnose
																											"wahrscheinlich
																											Alzheimer"
																											gestellt
																											worden
																											war,
																											gehen
																											die
																											Erfinder
																											davon
																											aus,
																											dass
																											-
																											möglicherweise
																											mit
																											unterschiedlichen
																											typischen
																											Konzentrationsbereichen
																											-
																											auch
																											bei
																											anderen
																											neuroinflammatorischen
																											Demenzformen,
																											insbesondere
																											bei
																											vaskulärer
																											Demenz
																											(VAD)
																											und
																											Demenz
																											mit
																											Lewy-Körperchen
																											(DLB),
																											charakteristische
																											Erhöhungen
																											der
																											MR-proANP
																											Konzentrationen
																											in
																											Patientenplasmen
																											feststellbar
																											sein
																											könnten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Likewise,
																											the
																											present
																											invention
																											relates
																											on
																											the
																											basis
																											of
																											the
																											antagonistic
																											action
																											on
																											the
																											receptor
																											EP4
																											to
																											medicaments
																											for
																											the
																											treatment
																											and/or
																											prophylaxis
																											of
																											diseases,
																											amongst
																											which
																											are
																											counted
																											infectious
																											diseases,
																											cancer,
																											cardiovascular
																											diseases,
																											angiogenetic
																											diseases,
																											disorders
																											of
																											uterine
																											contraction,
																											acute
																											and
																											chronic
																											pain,
																											inflammatory
																											diseases,
																											neuroinflammatory
																											diseases,
																											neurodegenerative
																											diseases,
																											autoimmune
																											diseases,
																											immune-dependent
																											diseases/therapies,
																											nephrological
																											diseases,
																											ophthalmological
																											diseases.
																		
			
				
																						Ebenfalls
																											Gegenstand
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											auf
																											Grund
																											der
																											antagonistischen
																											Wirkung
																											am
																											Rezeptor
																											EP4
																											sind
																											Arzneimittel
																											zur
																											Behandlung
																											und/oder
																											Prophylaxe
																											von
																											Erkrankungen,
																											zu
																											denen
																											infektiöse
																											Erkrankungen,
																											Krebs,
																											Herz-/Kreislauf-Erkrankungen,
																											angiogenetische
																											Erkrankungen,
																											Störungen
																											der
																											Uteruskontraktion,
																											akuter
																											und
																											chronischer
																											Schmerz,
																											inflammatorische
																											Erkrankungen,
																											neuroinflammatorische
																											Erkrankungen,
																											neurodegenerative
																											Erkrankungen,
																											Autoimmunerkrankungen,
																											immunabhängige
																											Erkrankungen/Therapien,
																											nephrologische
																											Erkrankungen,
																											ophthamologische
																											Erkrankungen
																											zählen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Recent
																											scientific
																											publications
																											show
																											that
																											in
																											neurodegenerative,
																											neuroinflammatory
																											and
																											ischaemic
																											diseases
																											(Alzheimer's,
																											Parkinson's,
																											ALS,
																											stroke)
																											prostaglandins
																											and
																											the
																											EP4
																											receptor
																											are
																											important
																											components
																											of
																											the
																											disease
																											process
																											(Hoshino
																											et
																											al.,
																											2007,
																											J
																											Biol
																											Chem.
																		
			
				
																						Neuere
																											wissenschaftliche
																											Publikationen
																											zeigen,
																											dass
																											bei
																											neurodegenerativen,
																											neuroentzündlichen
																											und
																											ischämischen
																											Erkrankungen
																											(Alzheimer,
																											Parkinson,
																											ALS,
																											Schlaganfall)
																											Prostaglandine
																											und
																											der
																											EP4-Rezeptor
																											wichtige
																											Komponenten
																											des
																											Krankheitsgeschehens
																											darstellen
																											(Hoshino
																											et
																											al.,
																											2007,
																											J
																											Biol
																											Chem.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											combination
																											preparations
																											can
																											be
																											employed
																											for
																											the
																											treatment
																											of
																											the
																											following
																											diseases:
																											infectious
																											diseases,
																											cancer,
																											cardiac/circulatory
																											diseases,
																											angiogenetic
																											diseases,
																											disorders
																											of
																											uterine
																											contraction,
																											pain,
																											inflammatory
																											diseases,
																											neuroinflammatory
																											diseases,
																											neurodegenerative
																											diseases,
																											autoimmune
																											diseases,
																											immune-dependent
																											diseases/therapies,
																											nephrological
																											diseases,
																											ophthalmological
																											diseases.
																		
			
				
																						Diese
																											Kombinationspräparate
																											können
																											für
																											die
																											Behandlung
																											folgender
																											Erkrankungen
																											eingesetzt
																											werden:
																											infektiöse
																											Erkrankungen,
																											Krebs,
																											Herz-/Kreislauf-Erkrankungen,
																											angiogenetische
																											Erkrankungen,
																											Störungen
																											der
																											Uteruskontraktion,
																											Schmerz,
																											inflammatorische
																											Erkrankungen,
																											neuroinflammatorische
																											Erkrankungen,
																											neurodegenerative
																											Erkrankungen,
																											Autoimmunerkrankungen,
																											immunabhängige
																											Erkrankungen/Therapien,
																											nephrologische
																											Erkrankungen,
																											ophthamologische
																											Erkrankungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											present
																											invention
																											relates
																											to
																											the
																											use
																											of
																											the
																											substances
																											of
																											the
																											general
																											formula
																											I
																											for
																											the
																											treatment
																											and
																											prevention
																											of
																											neurodegenerative,
																											neuroinflammatory
																											and
																											ischaemic
																											diseases
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											Alzheimer's,
																											Parkinson's,
																											ALS,
																											stroke
																											and
																											the
																											treatment
																											of
																											multiple
																											sclerosis.
																		
			
				
																						Gegenstand
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											ist
																											die
																											Verwendung
																											der
																											Substanzen
																											der
																											allgemeinen
																											Formel
																											I
																											für
																											die
																											Behandlung
																											und
																											Vorbeugung
																											von
																											neurodegenerativen,
																											neuroentzündlichen
																											und
																											ischämischen
																											Erkrankungen
																											wie
																											beispielsweise
																											Alzheimer,
																											Parkinson,
																											ALS,
																											Schlaganfall
																											sowie
																											für
																											die
																											Behandlung
																											der
																											Multiplen
																											Sklerose.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											other
																											indication
																											areas
																											for
																											which
																											the
																											compounds
																											of
																											the
																											formula
																											(I)
																											are
																											suitable
																											are,
																											in
																											particular,
																											the
																											prophylaxis
																											and/or
																											treatment
																											of
																											diseases
																											of
																											the
																											urogenital
																											region,
																											such
																											as
																											irritable
																											bladder,
																											erectile
																											dysfunction
																											and
																											female
																											sexual
																											dysfunction,
																											and,
																											in
																											addition,
																											however,
																											also
																											the
																											prophylaxis
																											and/or
																											treatment
																											of
																											inflammatory
																											diseases,
																											such
																											as
																											asthma
																											and
																											inflammatory
																											dermatoses,
																											of
																											neuroinflammatory
																											diseases
																											of
																											the
																											central
																											nervous
																											system,
																											such
																											as
																											conditions
																											occurring
																											after
																											cerebral
																											infarction,
																											and
																											of
																											Alzheimer's
																											disease,
																											and,
																											furthermore,
																											also
																											of
																											neurodegenerative
																											diseases,
																											and
																											also
																											of
																											pain
																											and
																											cancer.
																		
			
				
																						Weitere
																											Indikationsgebiete,
																											für
																											das
																											sich
																											die
																											Verbindungen
																											der
																											Formel
																											(I)
																											eignen,
																											sind
																											beispielsweise
																											insbesondere
																											die
																											Prophylaxe
																											und/oder
																											Behandlung
																											von
																											Erkrankungen
																											des
																											Urogenitalbereiches,
																											wie
																											z.B.
																											Reizblase,
																											erektile
																											Dysfunktion
																											und
																											weibliche
																											sexuelle
																											Dysfunktion,
																											daneben
																											aber
																											auch
																											die
																											Prophylaxe
																											und/oder
																											Behandlung
																											von
																											inflammatorischen
																											Erkrankungen,
																											wie
																											z.B.
																											Asthma
																											und
																											entzündlichen
																											Dermatosen,
																											von
																											neuroinflammatorischen
																											Erkrankungen
																											des
																											Zentralnervensystems,
																											wie
																											beispielsweise
																											Zustände
																											nach
																											Hirninfarkt,
																											der
																											Alzheimer-Erkrankung,
																											weiterhin
																											auch
																											von
																											neurodegenerative
																											Erkrankungen,
																											sowie
																											von
																											Schmerzzuständen
																											und
																											Krebs.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Further
																											areas
																											of
																											indication
																											for
																											which
																											the
																											compounds
																											of
																											the
																											formula
																											(I)
																											are
																											suitable
																											are,
																											for
																											example,
																											in
																											particular
																											the
																											prophylaxis
																											and/or
																											treatment
																											of
																											disorders
																											of
																											the
																											urogenital
																											system,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											an
																											irritable
																											bladder,
																											erectile
																											dysfunction
																											and
																											female
																											sexual
																											dysfunction,
																											but
																											additionally
																											also
																											the
																											prophylaxis
																											and/or
																											treatment
																											of
																											inflammatory
																											disorders,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											asthma
																											and
																											inflammatory
																											dermatoses,
																											of
																											neuroinflammatory
																											disorders
																											of
																											the
																											central
																											nervous
																											system,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											disorders
																											after
																											stroke,
																											Alzheimer's
																											disease,
																											and
																											furthermore
																											also
																											neurodegenerative
																											disorders,
																											such
																											as
																											Parkinson's
																											disease,
																											and
																											also
																											pain
																											and
																											cancer.
																		
			
				
																						Weitere
																											Indikationsgebiete,
																											für
																											das
																											sich
																											die
																											Verbindungen
																											der
																											Formel
																											(I)
																											eignen,
																											sind
																											beispielsweise
																											insbesondere
																											die
																											Prophylaxe
																											und/oder
																											Behandlung
																											von
																											Erkrankungen
																											des
																											Urogenitalbereiches,
																											wie
																											z.B.
																											Reizblase,
																											erektile
																											Dysfunktion
																											und
																											weibliche
																											sexuelle
																											Dysfunktion,
																											daneben
																											aber
																											auch
																											die
																											Prophylaxe
																											und/oder
																											Behandlung
																											von
																											inflammatorischen
																											Erkrankungen,
																											wie
																											z.B.
																											Asthma
																											und
																											entzündlichen
																											Dermatosen,
																											von
																											neuroinflammatorischen
																											Erkrankungen
																											des
																											Zentralnervensystems,
																											wie
																											beispielsweise
																											Zustände
																											nach
																											Hirninfarkt,
																											der
																											Alzheimer-Erkrankung,
																											weiterhin
																											auch
																											von
																											neurodegenerative
																											Erkrankungen
																											wie
																											der
																											Parkinson-Erkrankung,
																											sowie
																											von
																											Schmerzzuständen
																											und
																											Krebs.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Compounds
																											of
																											the
																											formula
																											(I)
																											which
																											bind
																											selectively
																											to
																											adenosine
																											A2b
																											receptors
																											are
																											preferably
																											suitable
																											for
																											the
																											prophylaxis
																											and/or
																											therapy
																											of
																											liver
																											fibrosis,
																											of
																											myocardial
																											infarction,
																											of
																											neuroinflammatory
																											disorders,
																											of
																											Alzheimer's
																											disease,
																											of
																											urogenital
																											incontinence
																											and
																											of
																											disorders
																											of
																											the
																											respiractory
																											tract,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											asthma
																											and
																											chronic
																											bronchitis.
																		
			
				
																						Verbindungen
																											der
																											Formel
																											(I),
																											die
																											selektiv
																											an
																											Adenosin-A2b-Rezeptoren
																											binden,
																											eignen
																											sich
																											bevorzugt
																											zur
																											Prophylaxe
																											und/oder
																											Therapie
																											der
																											Lebertibrose,
																											des
																											Herzinfarkts,
																											von
																											neuroinflammatorischen
																											Erkrankungen,
																											der
																											Alzheimer-Erkrankung,
																											von
																											urogenitaler
																											Inkontinenz
																											sowie
																											von
																											Atemwegserkrankungen
																											wie
																											beispielsweise
																											Asthma
																											und
																											chronischer
																											Bronchitis.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Authors
																											wrote
																											that
																											neuroprotective
																											activity
																											of
																											THCA
																											may
																											be
																											"worth
																											consideration
																											for
																											the
																											treatment
																											of
																											Huntington
																											?s
																											Disease
																											and
																											possibly
																											other
																											neurodegenerative
																											and
																											neuroinflammatory
																											diseases."
																		
			
				
																						Die
																											Autoren
																											schrieben,
																											dass
																											die
																											neuroprotektive
																											Wirkung
																											von
																											THCA
																											"überlegenswert
																											für
																											die
																											Behandlung
																											des
																											Morbus
																											Huntington
																											und
																											möglicherweise
																											anderer
																											neurodegenerativer
																											und
																											neuroinflammatorischer
																											Erkrankungen"
																											sein
																											könnte.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						In
																											particular,
																											we
																											are
																											interested
																											in
																											the
																											long-term
																											consequences
																											of
																											infection
																											and
																											activation
																											of
																											the
																											immune
																											system
																											to
																											the
																											brain
																											and
																											howÂ
																											this
																											influences
																											neuroinflammatory
																											and
																											aging
																											processes
																											of
																											the
																											brain
																											-
																											up
																											to
																											the
																											development
																											of
																											Alzheimer's
																											disease.
																		
			
				
																						Insbesondere
																											steht
																											im
																											Mittelpunkt
																											welche
																											langfristigen
																											Folgen
																											Infektionen
																											und
																											eine
																											Aktivierung
																											des
																											Immunsystems
																											für
																											das
																											Gehirn
																											haben
																											bzw.
																											wie
																											neuroinflammatorische
																											Prozesse
																											und
																											Alterungsprozesse
																											das
																											Gehirn
																											beeinflussen
																											-
																											bis
																											hin
																											zur
																											Entstehung
																											der
																											Alzheimer
																											Erkrankung.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Authors
																											propose
																											that
																											these
																											compounds
																											may
																											be
																											helpful
																											in
																											diseases
																											with
																											a
																											neuroinflammatory
																											background,
																											such
																											as
																											Alzheimer’s
																											disease
																											and
																											multiple
																											sclerosis.
																		
			
				
																						Autoren
																											schlagen
																											vor,
																											dass
																											diese
																											Verbindungen
																											bei
																											Erkrankungen
																											mit
																											einem
																											neuroinflammatorischen
																											Hintergrund,
																											wie
																											Alzheimer-Krankheit
																											und
																											Multiple
																											Sklerose,
																											hilfreich
																											sein
																											könnten.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						We
																											will
																											start
																											from
																											the
																											amelioration
																											of
																											the
																											inhospitable
																											nature
																											of
																											the
																											injury
																											site
																											through
																											the
																											use
																											of
																											RNA
																											nanotherapeutics
																											designed
																											to
																											down
																											regulate
																											the
																											expression
																											of
																											the
																											neuroinflammatory
																											protein
																											Lipocalin
																											2
																											(Lcn2).
																		
			
				
																						Zuerst
																											sollen
																											die
																											feindlichen
																											Umgebungsbedingungen
																											in
																											der
																											Läsion
																											durch
																											RNA
																											Nanotherapeutika,
																											die
																											die
																											Expression
																											des
																											entzündlichen
																											Proteins
																											Lipocalin2
																											(Lcn2)
																											herunterregulieren,
																											verbessert
																											werden.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Authors
																											concluded
																											that
																											"the
																											TRPV-dependent
																											phagocytosis-enhancing
																											effect
																											of
																											CBD
																											suggests
																											that
																											pharmacological
																											modification
																											of
																											TRPV
																											channel
																											activity
																											could
																											be
																											a
																											rational
																											approach
																											to
																											treating
																											neuroinflammatory
																											disorders
																											involving
																											changes
																											in
																											microglial
																											function."
																		
			
				
																						Die
																											Autoren
																											folgerten,
																											dass
																											"die
																											TRPV
																											abhängige
																											Verstärkung
																											der
																											Phagozytose
																											durch
																											CBD
																											nahelegt,
																											dass
																											eine
																											pharmakologische
																											Beeinflussung
																											der
																											TRPV-Kanalaktivität
																											ein
																											rationaler
																											Ansatz
																											zur
																											Behandlung
																											entzündlicher
																											Störungen
																											im
																											Nervensystem,
																											die
																											mit
																											Veränderungen
																											der
																											Mikroglia-Funktion
																											einhergehen,
																											ist".
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Based
																											on
																											this,
																											the
																											platform
																											technology
																											AIM
																											Biologicals
																											was
																											developed,
																											which
																											is
																											now
																											to
																											be
																											adapted
																											and
																											thoroughly
																											tested
																											within
																											the
																											context
																											of
																											the
																											m4
																											Award
																											promotion
																											for
																											neuroinflammatory
																											autoimmune
																											diseases
																											such
																											as
																											multiple
																											sclerosis
																											(MS)
																											or
																											neuromyelitis
																											Optica
																											(NMO).
																		
			
				
																						Basierend
																											hierauf
																											wurde
																											die
																											Plattformtechnologie
																											AIM
																											Biologicals
																											entwickelt,
																											die
																											nun
																											im
																											Rahmen
																											der
																											m4
																											Award
																											Förderung
																											für
																											neuroinflammatorische
																											Autoimmunerkrankungen
																											wie
																											Multiple
																											Sklerose
																											(MS)
																											oder
																											Neuromyelitis
																											Optica
																											(NMO)
																											angepasst
																											und
																											ausführlich
																											getestet
																											werden
																											soll.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Authors
																											propose
																											that
																											these
																											compounds
																											may
																											be
																											helpful
																											in
																											diseases
																											with
																											a
																											neuroinflammatory
																											background,
																											such
																											as
																											Alzheimer's
																											disease
																											and
																											multiple
																											sclerosis.
																		
			
				
																						Autoren
																											schlagen
																											vor,
																											dass
																											diese
																											Verbindungen
																											bei
																											Erkrankungen
																											mit
																											einem
																											neuroinflammatorischen
																											Hintergrund,
																											wie
																											Alzheimer-Krankheit
																											und
																											Multiple
																											Sklerose,
																											hilfreich
																											sein
																											könnten.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Authors
																											concluded
																											that
																											“the
																											TRPV-dependent
																											phagocytosis-enhancing
																											effect
																											of
																											CBD
																											suggests
																											that
																											pharmacological
																											modification
																											of
																											TRPV
																											channel
																											activity
																											could
																											be
																											a
																											rational
																											approach
																											to
																											treating
																											neuroinflammatory
																											disorders
																											involving
																											changes
																											in
																											microglial
																											function.”
																		
			
				
																						Die
																											Autoren
																											folgerten,
																											dass
																											"die
																											TRPV
																											abhängige
																											Verstärkung
																											der
																											Phagozytose
																											durch
																											CBD
																											nahelegt,
																											dass
																											eine
																											pharmakologische
																											Beeinflussung
																											der
																											TRPV-Kanalaktivität
																											ein
																											rationaler
																											Ansatz
																											zur
																											Behandlung
																											entzündlicher
																											Störungen
																											im
																											Nervensystem,
																											die
																											mit
																											Veränderungen
																											der
																											Mikroglia-Funktion
																											einhergehen,
																											ist".
															 
				
		 ParaCrawl v7.1