Übersetzung für "Nickel base alloy" in Deutsch
																						According
																											to
																											the
																											invention,
																											first
																											a
																											nearly
																											impurity-free
																											powder
																											is
																											produced
																											from
																											a
																											nickel-titanium
																											base
																											alloy.
																		
			
				
																						Erfindungsgemäß
																											wird
																											nunmehr
																											zunächst
																											ein
																											nahezu
																											verunreinigungsfreies
																											Pulver
																											aus
																											einer
																											Nickel-Titan
																											Basislegierung
																											erzeugt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											configuration
																											made
																											of
																											other
																											metals
																											is
																											possible,
																											for
																											example
																											a
																											nickel-base
																											alloy
																											or
																											titanium.
																		
			
				
																						Eine
																											Ausbildung
																											aus
																											anderen
																											Metallen
																											ist
																											möglich,
																											z.B.
																											einer
																											Nickel-Basis-Legierung
																											oder
																											Titan.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											substrate
																											is
																											composed
																											of
																											a
																											steel
																											or
																											of
																											a
																											nickel-base
																											alloy.
																		
			
				
																						Das
																											Substrat
																											besteht
																											aus
																											einem
																											Stahl
																											oder
																											einer
																											Nickelbasislegierung.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											substrate
																											is
																											composed
																											of
																											a
																											steel,
																											of
																											cast
																											iron
																											or
																											of
																											a
																											nickel-base
																											alloy.
																		
			
				
																						Das
																											Substrat
																											besteht
																											aus
																											einem
																											Stahl,
																											Guss
																											oder
																											einer
																											Nickelbasislegierung.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						They
																											consisted
																											of
																											a
																											molybdenum
																											base
																											alloy,
																											but
																											could
																											just
																											as
																											easily
																											have
																											consisted
																											of
																											a
																											specially
																											heat-resistant
																											nickel
																											base
																											alloy.
																		
			
				
																						Sie
																											bestanden
																											aus
																											einer
																											Molybdänbasislegierung,
																											können
																											aber
																											ebensogut
																											aus
																											einer
																											speziell
																											warmfesten
																											Nickelbasislegierung
																											bestehen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Process
																											according
																											to
																											claim
																											2,
																											wherein
																											the
																											nickel
																											base
																											alloy
																											has
																											a
																											Cr
																											content
																											of
																											at
																											least
																											10%
																											by
																											wt.
																		
			
				
																						Verfahren
																											gemäß
																											Anspruch
																											5,
																											wobei
																											die
																											Nickelbasislegierung
																											einen
																											Cr-Anteil
																											von
																											mindestens
																											10
																											Gew.%
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											refractory
																											material,
																											which
																											has
																											the
																											required
																											mechanical
																											strength
																											particularly
																											at
																											the
																											operating
																											temperatures,
																											serves
																											as
																											the
																											support
																											material
																											for
																											the
																											mechanically
																											weak
																											iron,
																											nickel,
																											or
																											chromium
																											base
																											alloy,
																											while
																											these
																											super
																											alloys
																											protect
																											the
																											layer
																											of
																											refractory
																											material
																											against
																											corrosion.
																		
			
				
																						Das
																											refraktäre
																											Material,
																											welches
																											bei
																											den
																											Einsatztemperaturen
																											insbesondere
																											die
																											geforderte
																											mechanische
																											Festigkeit
																											aufweist,
																											dient
																											als
																											Stützmaterial
																											für
																											die
																											mechanisch
																											wenig
																											stabile
																											Eisen-,
																											Nickel-
																											oder
																											Chrombasislegierung,
																											während
																											diese
																											Superlegierungslage
																											das
																											refraktäre
																											Material
																											gegen
																											Korrosion
																											schützt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Consequently,
																											a
																											relatively
																											thicker
																											layer
																											of
																											refractory
																											material
																											is
																											joined
																											to
																											a
																											thinner
																											layer
																											of
																											iron,
																											nickel,
																											or
																											chromium
																											base
																											alloy.
																		
			
				
																						Es
																											wird
																											also
																											eine
																											verhältnismässig
																											dicke
																											Schicht
																											des
																											refraktären
																											Materials
																											mit
																											einer
																											dünnen
																											Schicht
																											der
																											Eisen-,
																											Nickel-
																											oder
																											Chrom-Basislegierung
																											verbunden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											this
																											manner,
																											the
																											iron,
																											nickel,
																											or
																											chromium
																											base
																											alloy
																											"flows"
																											at
																											the
																											high
																											operating
																											temperatures,
																											so
																											that
																											this
																											layer
																											conforms
																											with
																											the
																											refractory
																											material,
																											without
																											separation
																											from
																											this
																											refractory
																											support
																											layer.
																		
			
				
																						Dadurch
																											wird
																											erreicht,
																											daß
																											die
																											Eisen-,
																											Nickel-
																											oder
																											Chrombasislegierung
																											bei
																											den
																											hohen
																											Einsatztemperaturen
																											"fließt",
																											so
																											daß
																											diese
																											Schicht
																											die
																											geringeren
																											Wärmedehnungen
																											des
																											refraktären
																											Materials
																											mitmacht,
																											ohne
																											sich
																											von
																											diesem
																											abzulösen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Referring
																											now
																											to
																											the
																											drawings,
																											the
																											base
																											plate
																											1
																											is
																											formed
																											of
																											a
																											refractory
																											material,
																											for
																											example,
																											molybdenum,
																											and
																											arranged
																											in
																											parallel
																											spaced
																											relation
																											thereto
																											is
																											the
																											coat
																											plate
																											2
																											which
																											is
																											formed
																											from
																											iron,
																											nickel,
																											or
																											chrome
																											base
																											alloy
																											(high-temperature-resistant
																											super
																											alloy),
																											such
																											as
																											a
																											plate
																											from
																											60%
																											nickel,
																											14%
																											iron,
																											23%
																											chromium,
																											and
																											1.4%
																											aluminum
																											(Inconel
																											601,
																											material
																											No.
																											2.4851
																											according
																											to
																											DIN
																											17744
																											and
																											DIN
																											17750)
																											or
																											from
																											72%
																											iron,
																											22%
																											chromium,
																											5.5%
																											aluminum,
																											and
																											0.5%
																											cobalt
																											(Kanthal
																											Al).
																		
			
				
																						Einer
																											Grundplatte
																											1
																											aus
																											einem
																											hochwarmfesten,
																											refraktären
																											Material,
																											z.B.
																											Molybdän,
																											steht
																											parallel
																											eine
																											Flugplatte
																											2
																											aus
																											einer
																											Eisen-,
																											Nickel-
																											oder
																											Chrom-Basislegierung
																											(hochtem
																											-
																											peraturbeständige
																											Superlegierung)
																											gegenüber,
																											beispielsweise
																											eine
																											Platte
																											aus
																											60%
																											Nickel,
																											14%
																											Eisen,
																											23%
																											Chrom
																											und
																											1,4%
																											Aluminium
																											(Inconel
																											601,
																											Material
																											Nr.
																											2.4851
																											nach
																											DIN
																											17744
																											und
																											DIN
																											17750)
																											oder
																											aus
																											72%
																											Eisen,
																											22%
																											Chrom,
																											5,5%
																											Aluminium
																											und
																											0,5%
																											Kobalt
																											(Kanthal
																											A1).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											accordance
																											with
																											the
																											method
																											of
																											the
																											present
																											invention,
																											the
																											iron,
																											nickel,
																											or
																											chromium
																											base
																											alloy
																											is
																											welded
																											to
																											the
																											layer
																											of
																											refractory
																											material
																											by
																											means
																											of
																											an
																											explosive
																											cladding
																											technique,
																											whereby
																											the
																											base
																											alloy
																											coating
																											plate
																											is
																											initially
																											arranged
																											adjacent,
																											parallel
																											with
																											and
																											spaced
																											from
																											the
																											refractory
																											support
																											plate,
																											and
																											an
																											explosive
																											layer
																											is
																											arranged
																											on
																											the
																											side
																											of
																											the
																											coat
																											plate
																											remote
																											from
																											the
																											refractory
																											base
																											plate,
																											the
																											explosive
																											layer
																											being
																											so
																											dimensioned
																											that
																											the
																											collision
																											velocity
																											vk
																											is
																											between
																											about
																											2700
																											and
																											3500
																											m/sec,
																											and
																											the
																											collision
																											angle
																											?
																											is
																											between
																											15°
																											and
																											25°.
																		
			
				
																						Diese
																											Aufgabe
																											wird
																											erfindungsgemäß
																											dadurch
																											gelöst,
																											daß
																											man
																											die
																											Eisen-,
																											Nickel-
																											oder
																											Chrombasislegierung
																											und
																											das
																											refraktäre
																											Material
																											durch
																											Explosivplattierung
																											miteinander
																											verschweißt,
																											wobei
																											man
																											die
																											Anordnung
																											der
																											aus
																											dem
																											refraktären
																											Material
																											bestehenden
																											Grundplatte
																											und
																											der
																											aus
																											der
																											Basislegierung
																											bestehenden
																											Flugplatte
																											parallel
																											wählt
																											und
																											die
																											Explosivladung
																											derart
																											dimensioniert,
																											daß
																											die
																											Kollisionsgeschwindigkeit
																											v
																											k
																											zwischen
																											2700
																											und
																											3500
																											m/sec
																											und
																											der
																											Kollisionswinkel
																											ß
																											zwischen
																											15°
																											und
																											25°
																											liegen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											illustrated
																											embodiment,
																											only
																											one
																											side
																											of
																											the
																											ground
																											plate
																											1
																											is
																											coated
																											with
																											a
																											layer
																											of
																											iron,
																											nickel,
																											or
																											chromium
																											base
																											alloy.
																		
			
				
																						In
																											dem
																											dargestellten
																											Ausführungsbeispiel
																											wird
																											die
																											Grundplatte
																											1
																											nur
																											einseitig
																											mit
																											einer
																											Schicht
																											einer
																											Eisen-,
																											Nickel-
																											oder
																											Chrom-Basislegierung
																											verbunden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											guns
																											in
																											which
																											particularly
																											corrosive
																											propellant
																											charges
																											are
																											used,
																											a
																											nickel
																											base
																											alloy
																											is
																											used
																											as
																											the
																											material
																											for
																											filling
																											the
																											jacket
																											tube.
																		
			
				
																						Bei
																											Geschützen,
																											in
																											welchen
																											besonders
																											korrosive
																											Treibladungen
																											zur
																											Verwendung
																											kommen,
																											wird
																											als
																											Werkstoff
																											zur
																											Füllung
																											des
																											Hüllenrohres
																											eine
																											Nickelbasislegierung
																											verwendet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											method
																											for
																											welding
																											age-hardenable
																											nickel-base
																											alloys,
																											a
																											workpiece
																											(5)
																											made
																											from
																											an
																											age-hardenable
																											nickel-base
																											alloy
																											(1,
																											2)
																											is
																											welded
																											with
																											filler
																											material
																											of
																											the
																											same
																											composition
																											as
																											the
																											base
																											material.
																		
			
				
																						Bei
																											einem
																											Verfahren
																											zum
																											Schweissen
																											von
																											aushärtbaren
																											Nickel-Basis-Legierungen
																											wird
																											ein
																											Werkstück
																											(5)
																											aus
																											einer
																											aushärtbaren
																											Nickel-Basis-Legierung
																											(1,
																											2)
																											mit
																											artgleichem
																											Zusatzmaterial
																											geschweisst.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						According
																											to
																											the
																											invention,
																											it
																											is
																											possible
																											to
																											add
																											material
																											to
																											the
																											surfaces
																											during
																											the
																											melting
																											process
																											in
																											order,
																											for
																											example,
																											to
																											form
																											an
																											alloy,
																											a
																											cermet
																											or
																											a
																											mixed
																											ceramic
																											composed
																											of
																											the
																											molten
																											nickel-base,
																											alloy
																											and
																											the
																											added
																											material
																											on
																											the
																											turbine
																											blade
																											1,
																											down
																											to
																											a
																											depth
																											of
																											0.001
																											mm
																											to
																											3
																											mm.
																		
			
				
																						Erfindungsgemäß
																											besteht
																											die
																											Möglichkeit,
																											den
																											Oberflächen
																											während
																											des
																											Ausschmelzens
																											Material
																											hinzuzufügen,
																											um
																											beispielsweise
																											auf
																											der
																											Turbinenschaufel
																											1
																											bis
																											zu
																											einer
																											Tiefe
																											von
																											0,001
																											mm
																											bis
																											3
																											mm
																											eine
																											Legierung,
																											ein
																											Cermet
																											oder
																											eine
																											Mischkeramik
																											aus
																											der
																											geschmolzenen
																											Nickelbasislegierung
																											und
																											dem
																											zugefügten
																											Werkstoff
																											zu
																											bilden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											present
																											invention
																											relates,
																											in
																											particular,
																											to
																											a
																											process
																											for
																											making
																											an
																											iron,
																											cobalt
																											or
																											nickel
																											base
																											alloy,
																											or
																											an
																											alloy
																											containing
																											a
																											mixture
																											of
																											at
																											least
																											two
																											of
																											these
																											base
																											metals,
																											wherein
																											such
																											alloy
																											further
																											contains
																											rhenium;
																											and
																											the
																											present
																											invention
																											is
																											directed
																											to
																											an
																											alloy
																											made
																											according
																											to
																											this
																											process.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											bezieht
																											sich
																											besonders
																											auf
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Rhenium
																											enthaltenden
																											Legierungen
																											auf
																											der
																											Basis
																											von
																											Eisen,
																											Kobalt,
																											Nickel
																											oder
																											einer
																											Mischung
																											aus
																											mindestens
																											zwei
																											dieser
																											Metalle
																											und
																											auf
																											die
																											nach
																											dem
																											Verfahren
																											hergestellten
																											Rhenium
																											enthaltenden
																											Legierungen
																											auf
																											der
																											Basis
																											von
																											Eisen,
																											Kobalt,
																											Nickel
																											oder
																											einer
																											Mischung
																											aus
																											mindestens
																											zwei
																											dieser
																											Metalle.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											object
																											of
																											the
																											present
																											invention
																											is
																											therefore
																											to
																											provide
																											a
																											process
																											for
																											making
																											an
																											iron,
																											cobalt
																											or
																											nickel
																											base
																											alloy,
																											or
																											an
																											alloy
																											containing
																											a
																											mixture
																											of
																											at
																											least
																											two
																											of
																											these
																											base
																											metals,
																											wherein
																											the
																											alloy
																											further
																											contains
																											rhenium,
																											by
																											melting
																											together
																											the
																											constituents
																											forming
																											the
																											alloy,
																											casting
																											the
																											melt
																											and
																											allowing
																											the
																											melt
																											to
																											solidify.
																											This
																											process
																											avoids
																											the
																											disadvantages
																											of
																											the
																											known
																											process.
																		
			
				
																						Der
																											Erfindung
																											liegt
																											daher
																											die
																											Aufgabe
																											zugrunde,
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Rhenium
																											enthaltenden
																											Legierungen
																											auf
																											der
																											Basis
																											von
																											Eisen,
																											Kobalt,
																											Nickel
																											oder
																											einer
																											Mischung
																											aus
																											mindestens
																											zwei
																											dieser
																											Metalle
																											unter
																											Zusammenschmelzen
																											der
																											die
																											Legierungen
																											bildenden
																											Bestandteile,
																											Gießen
																											und
																											Erstarrenlassen
																											zu
																											finden,
																											das
																											die
																											Nachteile
																											des
																											bekannten
																											Verfahrens
																											vermeidet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											inlet
																											coating
																											for
																											labyrinth
																											seals
																											of
																											a
																											turbo-engine,
																											the
																											labyrinth
																											seals
																											being
																											made
																											of
																											a
																											layered
																											composite
																											material
																											having
																											a
																											core,
																											shell
																											and
																											embedments
																											wherein
																											the
																											core
																											is
																											composed
																											of
																											one
																											of
																											a
																											felted
																											and
																											three-dimensionally
																											crosslinked
																											fiber
																											body
																											made
																											of
																											one
																											of
																											an
																											iron
																											base
																											alloy,
																											nickel
																											base
																											alloy
																											and
																											cobalt
																											base
																											alloy;
																											wherein
																											the
																											shell
																											is
																											made
																											of
																											a
																											shell
																											material
																											composed
																											of
																											at
																											least
																											one
																											precious
																											metal
																											or
																											precious-metal
																											alloy,
																											the
																											core
																											being
																											completely
																											surrounded
																											by
																											the
																											shell
																											material,
																											and
																											wherein
																											the
																											embedments
																											are
																											made
																											of
																											oxidation-stable
																											sliding
																											materials
																											of
																											the
																											oxide,
																											carbide
																											or
																											nitride
																											group
																											with
																											a
																											hexagonal
																											crystal
																											lattice
																											layer
																											structure.
																		
			
				
																						Einlaufbelag
																											für
																											Labyrinthdichtungen
																											einer
																											Strömungsmaschine
																											insbesondere
																											Gasturbine
																											aus
																											einem
																											Schichtverbundwerkstoff
																											mit
																											einem
																											Kern
																											und
																											einer
																											Hülle
																											und
																											Einlagerungen,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											der
																											Kern
																											aus
																											einem
																											verfilzten
																											oder
																											dreidimensional
																											vernetzten
																											Faserkörper
																											aus
																											Eisen-,
																											Nickel-
																											oder
																											Kobaltbasislegierungen
																											und
																											die
																											Hülle
																											aus
																											einem
																											oder
																											mehreren
																											Edelmetallen
																											oder
																											Edelmetallegierungen
																											besteht
																											und
																											jeder
																											Kern
																											von
																											dem
																											Hüllmaterial
																											vollständig
																											umgeben
																											ist
																											und
																											die
																											Einlagerungen
																											aus
																											oxidationsbeständigen
																											Gleitmaterialien
																											aus
																											der
																											Gruppe
																											der
																											Oxide,
																											Karbide
																											oder
																											Nitride
																											mit
																											hexagonaler
																											Kristallgitterschichtstruktur
																											bestehen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											tank
																											itself
																											can
																											be
																											provided
																											with
																											a
																											lining
																											appropriate
																											to
																											the
																											specific
																											properties
																											of
																											the
																											liquid
																											with
																											which
																											it
																											is
																											to
																											be
																											filled,
																											for
																											example,
																											an
																											acid-resistant
																											lining,
																											or
																											the
																											tank
																											can
																											be
																											fabricated
																											from
																											a
																											special
																											material
																											such
																											as
																											high-purity
																											aluminum,
																											titanium,
																											a
																											nickel-base
																											alloy
																											or
																											the
																											like.
																		
			
				
																						Der
																											Behälter
																											selbst
																											kann
																											unabhängig
																											davon
																											nach
																											Maßgabe
																											der
																											besonderen
																											Eigenschaften
																											des
																											Füllgutes
																											bespielsweise
																											säurefest
																											ausgekleidet
																											oder
																											aus
																											einem
																											Sonderwerkstoff,
																											beispielsweise
																											aus
																											Reinstaluminium,
																											Titan,
																											einer
																											Nickelbasislegierung
																											oder
																											ähnlichen
																											Werkstoffen
																											hergestellt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											prism-shaped
																											sample
																											180
																											mm
																											long,
																											50
																											mm
																											wide
																											and
																											12
																											mm
																											thick
																											was
																											machined
																											from
																											an
																											oxide-dispersion-hardened
																											nickel-base
																											alloy
																											having
																											the
																											trade
																											name
																											MA
																											6000
																											(INCO).
																		
			
				
																						Aus
																											einer
																											oxyddispersionsgehärteten
																											Nickelbasislegierung
																											mit
																											dem
																											Handelsnamen
																											MA
																											6000
																											(INCO)
																											wurde
																											eine
																											prismatische
																											Probe
																											von
																											180
																											mm
																											Länge,
																											50
																											mm
																											Breite
																											und
																											12
																											mm
																											Dicke
																											herausgearbeitet.
															 
				
		 EuroPat v2