Übersetzung für "Opto-mechanical" in Deutsch
																						This
																											fiber
																											optical
																											bypass
																											relay
																											is
																											an
																											opto-mechanical
																											relay
																											which
																											exhibits
																											only
																											one
																											movable
																											part.
																		
			
				
																						Dieser
																											opto-mechanische
																											faseroptische
																											Brükkenschalter
																											weist
																											nur
																											ein
																											bewegliches
																											Teil
																											auf.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											arrows
																											illustrate
																											the
																											functional
																											links
																											to
																											the
																											individual
																											opto-mechanical
																											components.
																		
			
				
																						Die
																											Pfeile
																											verdeutlichen
																											die
																											funktionalen
																											Verknüpfungen
																											zu
																											den
																											einzelnen
																											opto-mechanischen
																											Baugruppen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											fast
																											movement
																											is
																											typically
																											provided
																											by
																											the
																											rotation
																											of
																											an
																											opto-mechanical
																											assembly.
																		
			
				
																						Die
																											schnelle
																											Bewegung
																											wird
																											typischerweise
																											durch
																											eine
																											Drehbewegung
																											einer
																											optomechanischen
																											Baugruppe
																											erzeugt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Biophotonic
																											products
																											are
																											designed
																											using
																											opto-mechanical
																											software.
																		
			
				
																						Biophotonic-Produkte
																											werden
																											unter
																											Verwendung
																											der
																											Opto-mechanischen
																											Software
																											konstruiert.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						For
																											evaluation
																											of
																											the
																											signals
																											of
																											the
																											receiver
																											(38)
																											there
																											is
																											provided
																											an
																											electronic
																											evaluation
																											device
																											(18)
																											which
																											is
																											connected
																											together
																											with
																											the
																											opto-mechanical
																											tracking
																											device
																											(14).
																		
			
				
																						Zum
																											Auswerten
																											der
																											Signale
																											des
																											Empfängers
																											(38)
																											ist
																											eine
																											Auswerte-Elektronikeinrichtung
																											(18)
																											vorgesehen,
																											die
																											mit
																											der
																											optomechanischen
																											Nachführeinrichtung
																											(14)
																											zusammengeschaltet
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Instead
																											of
																											the
																											represented
																											laser
																											measuring
																											device,
																											it
																											is
																											also
																											possible
																											to
																											use
																											a
																											mechanical
																											or
																											opto-mechanical
																											measuring
																											system
																											that
																											performs
																											the
																											measurement
																											within
																											the
																											apex
																											of
																											the
																											lens
																											blank.
																		
			
				
																						Statt
																											der
																											dargestellten
																											Laserstrahlmeßvorrichtung
																											läßt
																											sich
																											auch
																											ein
																											mechanisches
																											oder
																											opto-mechanisches
																											Meßsystem
																											verwenden,
																											das
																											die
																											Messungen
																											im
																											Scheitel
																											des
																											Rohglases
																											durchführt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Video
																											camera
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											wherein
																											said
																											third
																											means
																											are
																											opto-mechanical
																											means,
																											for
																											example
																											hinged
																											reversing
																											prisms
																											or
																											mirrors,
																											provided
																											in
																											a
																											beam
																											path
																											of
																											the
																											camera.
																		
			
				
																						Videokamera
																											nach
																											Anspruch
																											1,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											im
																											Strahlengang
																											der
																											Kamera
																											eine
																											opto-mechanische
																											Einrichtung,
																											z.B.
																											klappbare
																											Umkehrprismen
																											oder
																											Spiegel,
																											vorgesehen
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											adjustment
																											angle
																											28A
																											is
																											detected
																											by
																											an
																											opto-mechanical
																											encoder
																											70A
																											and
																											returned
																											to
																											the
																											controller
																											63A
																											after
																											conversion
																											in
																											an
																											interface
																											73A
																											and
																											also
																											passed
																											on
																											to
																											a
																											tracking
																											controller
																											74A.
																		
			
				
																						Der
																											Stellwinkel
																											28A
																											wird
																											durch
																											einen
																											opto-mechanischen
																											Encoder
																											70A
																											erfasst
																											und
																											nach
																											Umsetzung
																											in
																											einem
																											Interface
																											73A
																											in
																											den
																											Controller
																											63A
																											rückgeführt
																											sowie
																											an
																											einen
																											Tracking-Controller
																											74A
																											übergeben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											reflected
																											laser
																											beam
																											impinges
																											again
																											on
																											the
																											tilting
																											mirror
																											26
																											of
																											the
																											opto-mechanical
																											tracking
																											device
																											14,
																											from
																											where
																											it
																											is
																											deflected
																											towards
																											a
																											convergent
																											lens
																											means
																											34.
																		
			
				
																						Der
																											reflektierte
																											Laserstrahl
																											trifft
																											wieder
																											auf
																											den
																											Kippspiegel
																											26
																											der
																											optomechanischen
																											Nachführeinrichtung
																											14
																											auf,
																											von
																											wo
																											er
																											zu
																											einer
																											Sammellinseneinrichtung
																											34
																											gelenkt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											output
																											signal
																											69A
																											of
																											the
																											addition/subtraction
																											member
																											69
																											i
																											s
																											detected
																											by
																											an
																											opto-mechanical
																											encoder
																											70
																											and
																											returned
																											to
																											the
																											controller
																											63
																											after
																											conversion
																											in
																											an
																											interface
																											73,
																											and
																											also
																											passed
																											on
																											to
																											at
																											racking
																											controller
																											74.
																		
			
				
																						Ein
																											Ausgangssignal
																											69A
																											des
																											Additions-/Subtraktionsgliedes
																											69
																											wird
																											durch
																											einen
																											opto-mechanischen
																											Encoder
																											70
																											erfasst
																											und
																											nach
																											Umsetzung
																											in
																											einem
																											Interface
																											73
																											in
																											den
																											Controller
																											63
																											rückgeführt
																											sowie
																											an
																											einen
																											Tracking-Controller
																											74
																											übergeben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Advantageously,
																											the
																											radii
																											R1,
																											R2
																											and
																											their
																											thickness
																											d
																											or
																											the
																											front
																											and
																											rear
																											spacial
																											curves
																											can
																											be
																											measured
																											by
																											a
																											mechanical
																											or
																											opto-mechanical
																											measuring
																											system
																											that
																											is
																											either
																											contained
																											within
																											the
																											spectacle
																											lens
																											grinding
																											machine
																											or
																											is
																											a
																											separate
																											measuring
																											device
																											or
																											an
																											automatic
																											device
																											for
																											receiving
																											lens
																											blanks
																											and
																											inserting
																											them
																											into
																											the
																											spectacle
																											lens
																											grinding
																											machine.
																		
			
				
																						Vorteilhafterweise
																											können
																											die
																											Radien
																											R1,
																											R2
																											und
																											die
																											Dicke
																											d
																											oder
																											die
																											vordere
																											und
																											hintere
																											Raumkurve
																											mittels
																											eines
																											Laserstrahlmeßsystems
																											oder
																											mittels
																											eines
																											mechanischen
																											oder
																											eines
																											opto-mechanischen
																											Meßsystems
																											gemessen
																											werden,
																											das
																											entweder
																											als
																											eigenständige
																											Meßvorrichtung
																											neben
																											der
																											Brillenglasformbearbeitungsmaschine
																											vorhanden
																											sein
																											kann,
																											oder
																											aber
																											in
																											eine
																											automatische
																											Vorrichtung
																											zum
																											Aufnehmen
																											und
																											Einsetzen
																											von
																											Rohgläsern
																											in
																											die
																											Brillenglasformbearbeitungsmaschine
																											integriert
																											sein
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											laser
																											beam
																											radiated
																											from
																											the
																											pulse
																											laser
																											30
																											first
																											impinges
																											on
																											the
																											stationarily
																											disposed
																											mirror
																											24
																											of
																											the
																											opto-mechanical
																											tracking
																											device
																											14
																											and
																											is
																											deflected
																											y
																											the
																											mirror
																											24
																											to
																											the
																											tilting
																											mirror
																											26
																											from
																											where
																											the
																											pulsed
																											laser
																											beam
																											is
																											then
																											directed
																											towards
																											the
																											glint
																											28.
																		
			
				
																						Der
																											vom
																											Impulslaser
																											30
																											abgestrahlte
																											Laserstrahl
																											trifft
																											zuerst
																											auf
																											den
																											ortsfest
																											vorgesehenen
																											Spiegel
																											24
																											der
																											optomechanischen
																											Nachführeinrichtung
																											14
																											und
																											wird
																											vom
																											Spiegel
																											24
																											zum
																											Kippspiegel
																											26
																											umgelenkt,
																											von
																											wo
																											der
																											gepulste
																											Laserstrahl
																											dann
																											zum
																											Glint
																											28
																											gerichtet
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											convergent
																											lens
																											means
																											34
																											causes
																											the
																											reflected
																											laser
																											beam
																											to
																											be
																											focused
																											on
																											to
																											a
																											four-quadrant
																											detector
																											36
																											of
																											a
																											receiver
																											38
																											of
																											the
																											opto-mechanical
																											tracking
																											device
																											14.
																		
			
				
																						Durch
																											die
																											Sammellinseneinrichtung
																											34
																											wird
																											der
																											reflektierte
																											Laserstrahl
																											auf
																											einen
																											Vierquadranten-Detektor
																											36
																											eines
																											Empfängers
																											38
																											der
																											optomechanischen
																											Nachführeinrichtung
																											14
																											fokussiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											discussed,
																											the
																											second
																											light-deflecting
																											element
																											that
																											produces
																											the
																											main
																											deflection
																											in
																											terms
																											of
																											operation
																											can
																											be
																											a
																											component
																											part
																											of
																											an
																											opto-mechanical
																											deflector.
																		
			
				
																						Wie
																											erörtert,
																											kann
																											das
																											zweite
																											lichtablenkende
																											Element,
																											welches
																											die
																											betriebsmäßige
																											Hauptablenkung
																											hervorruft,
																											Bestandteil
																											eines
																											opto-mechanischen
																											Ablenkers
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											some
																											applications,
																											the
																											wavelength-dispersive
																											element
																											is
																											advantageously
																											rigidly
																											connected
																											to
																											the
																											moved,
																											particularly
																											rotating
																											part
																											of
																											the
																											opto-mechanical
																											deflector.
																		
			
				
																						Für
																											einige
																											Anwendungen
																											vorteilhaft
																											ist
																											das
																											Wellenlängendispersive
																											Element
																											mit
																											dem
																											bewegten,
																											insbesondere
																											rotierenden
																											Teil
																											des
																											optisch-mechanischen
																											Ablenkers
																											fest
																											verbunden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Known
																											opto-mechanical
																											positioning
																											systems
																											wherein
																											the
																											light-deflecting
																											element
																											rotates,
																											in
																											particular,
																											around
																											a
																											rotational
																											axis
																											can
																											have
																											large
																											usable
																											deflection
																											angles
																											given
																											high
																											positioning
																											precision.
																		
			
				
																						Große
																											nutzbare
																											Ablenkwinkel
																											bei
																											hoher
																											Positionierungsgenauigkeit
																											können
																											bekannte
																											opto-mechanische
																											Positionierungssysteme
																											aufweisen,
																											bei
																											denen
																											das
																											lichtablenkende
																											Element
																											insbesondere
																											um
																											eine
																											Drehachse
																											rotiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						There
																											is
																											a
																											desire
																											to
																											increase
																											the
																											usable
																											scan
																											speed
																											in
																											many
																											areas,
																											particularly
																											in
																											the
																											graphic
																											industry,
																											in
																											the
																											case
																											of
																											the
																											described,
																											opto-mechanical
																											deflectors
																											that
																											move
																											at
																											least
																											one
																											ray
																											beam
																											over
																											the
																											image
																											plane
																											or
																											surface
																											to
																											be
																											scanned
																											in
																											the
																											scan
																											mode.
																		
			
				
																						In
																											vielen
																											Bereichen,
																											insbesondere
																											in
																											der
																											graphischen
																											Industrie,
																											besteht
																											bei
																											den
																											geschilderten
																											optisch-mechanischen
																											Ablenkern,
																											welche
																											mindestens
																											ein
																											Strahlenbündel
																											über
																											die
																											Bildebene
																											oder
																											abzutastende
																											Fläche
																											im
																											Abtastbetrieb
																											bewegen,
																											der
																											Wunsch
																											nach
																											Erhöhung
																											der
																											nutzbaren
																											Abtastgeschwindigkeit.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											preferred
																											opto-mechanical
																											scan
																											systems
																											that
																											are
																											constructed
																											with
																											a
																											polygonal
																											mirror
																											having
																											faces
																											at
																											45°
																											relative
																											to
																											the
																											rotational
																											axis
																											or
																											are
																											constructed
																											with
																											at
																											least
																											one
																											prism
																											and
																											that
																											are
																											charged
																											with
																											a
																											ray
																											beam
																											lying
																											in
																											the
																											rotational
																											axis
																											in
																											the
																											ideal
																											case,
																											it
																											is
																											not
																											possible
																											to
																											expand
																											a
																											plurality
																											of
																											ray
																											beams
																											parallel
																											to
																											one
																											another
																											and,
																											thus,
																											necessarily
																											lying
																											partly
																											outside
																											the
																											rotational
																											axis,
																											since
																											a
																											rotation
																											of
																											the
																											deflecting
																											element
																											or
																											deflector
																											is
																											expressed
																											in
																											rotation
																											of
																											the
																											picture
																											elements
																											insofar
																											as
																											these
																											do
																											not
																											lie
																											in
																											the
																											optical
																											axis
																											or
																											the
																											rotational
																											axis.
																		
			
				
																						Bei
																											den
																											bevorzugten
																											opto-mechanischen
																											Abtastsystemen,
																											die
																											mit
																											einem
																											Polygonspiegel
																											mit
																											Flächen
																											unter
																											45°
																											zur
																											Drehachse
																											oder
																											mit
																											wenigstens
																											einem
																											Prisma
																											aufgebaut
																											werden
																											und
																											die
																											im
																											Idealfall
																											mit
																											einem
																											in
																											der
																											Drehachse
																											liegenden
																											Strahlenbündel
																											beaufschlagt
																											werden,
																											ist
																											es
																											nicht
																											möglich,
																											mehrere
																											Strahlenbündel
																											parallel
																											zueinander
																											und
																											damit
																											zum
																											Teil
																											zwangsläufig
																											außerhalb
																											der
																											Drehachse
																											liegend
																											zu
																											erweitern,
																											da
																											eine
																											Rotation
																											des
																											ablenkenden
																											Elements
																											oder
																											Deflektors
																											sich
																											in
																											einer
																											Rotation
																											der
																											Bildpunkte
																											auswirkt,
																											soweit
																											diese
																											nicht
																											in
																											der
																											optischen
																											Achse
																											bzw.
																											der
																											Drehachse
																											liegen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											positioning
																											of
																											the
																											picture
																											element
																											outside
																											the
																											second,
																											main
																											deflection
																											direction
																											due
																											to
																											wavelength
																											control
																											of
																											the
																											light
																											source
																											in
																											combination
																											with
																											at
																											least
																											one
																											wavelength-dispersive
																											element,
																											is
																											particularly
																											suitable
																											as
																											an
																											additive
																											control
																											element
																											in
																											an
																											opto-mechanical
																											scan
																											system,
																											particularly
																											for
																											small
																											position
																											changes
																											given
																											high
																											precision
																											of
																											the
																											positioning.
																		
			
				
																						Die
																											Positionierung
																											des
																											Bildpunkts
																											außerhalb
																											der
																											zweiten,
																											Hauptablenkeinrichtung
																											durch
																											Wellenlängensteuerung
																											der
																											Lichtquelle
																											in
																											Verbindung
																											mit
																											wenigstens
																											einem
																											Wellenlängen-dispersiven
																											Element
																											ist
																											besonders
																											für
																											kleine
																											Positionsänderungen
																											bei
																											hoher
																											Präzision
																											der
																											Positionierung
																											als
																											additives
																											Stellglied
																											in
																											einem
																											opto-mechanischen
																											Abtastsystem
																											geeignet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											large
																											number
																											of
																											applications
																											the
																											present
																											trend
																											of
																											development
																											is
																											to
																											replace
																											electronic
																											or
																											opto-mechanical
																											components
																											by
																											electro-optical
																											or
																											pure
																											optical
																											components
																											based
																											on
																											non-linear
																											optical
																											("nlo")
																											effects,
																											because
																											in
																											principle
																											these
																											operate
																											faster,
																											more
																											reliably
																											and
																											more
																											economically
																											than
																											the
																											former.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											Vielzahl
																											von
																											Anwendungsgebieten
																											geht
																											derzeit
																											die
																											Entwicklung
																											dahin,
																											elektronische
																											oder
																											opto-mechanische
																											Bauelemente
																											durch
																											elektrooptische
																											oder
																											rein
																											optische
																											auf
																											nichtlinear-optischen
																											("nlo")
																											Effekten
																											beruhende
																											Bauelemente
																											zu
																											ersetzen,
																											weil
																											diese
																											im
																											Prinzip
																											schneller,
																											zuverlässiger
																											und
																											wirtschaftlicher
																											arbeiten
																											als
																											jene.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											order
																											to
																											provide
																											reliable
																											adaptation
																											of
																											the
																											geometries
																											of
																											the
																											image-conductor
																											ends,
																											stacked
																											in
																											the
																											plug-in
																											connector,
																											to
																											the
																											geometry
																											of
																											the
																											CCD
																											lines,
																											it
																											is
																											proposed
																											according
																											to
																											an
																											advantageous
																											embodiment
																											of
																											the
																											device
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											that
																											an
																											opto-mechanical
																											coupling
																											member
																											is
																											provided.
																		
			
				
																						Um
																											eine
																											sichere
																											Anpassung
																											der
																											Geometrien
																											der
																											im
																											Steckverbinder
																											gestapelten
																											Bildleiterenden
																											an
																											die
																											Geometrie
																											der
																											CCD-Zeilen
																											zu
																											erreichen,
																											wird
																											gemäß
																											einer
																											vorteilhaften
																											Ausgestaltung
																											der
																											erfindungsgemäßen
																											Vorrichtung
																											ein
																											opto-mechanisches
																											Kopplungsglied
																											vorgeschlagen.
															 
				
		 EuroPat v2