Übersetzung für "Pentadecanoic acid" in Deutsch
																						Palmitic
																											acid
																											and
																											the
																											amino
																											acids
																											are
																											determined
																											by
																											gas
																											chromatography
																											in
																											a
																											total
																											hydrolysate
																											(6
																											N
																											HCl,
																											24
																											hours,
																											110°
																											C.)
																											or
																											quantitatively
																											with
																											the
																											aid
																											of
																											an
																											amino
																											acid
																											analyser
																											using
																											pentadecanoic
																											acid
																											or
																											norleucine
																											as
																											internal
																											standards.
																		
			
				
																						Palmitinsäure
																											und
																											die
																											Aminosäuren
																											werden
																											in
																											einem
																											Totalhydrolysat(6NHCl,
																											24
																											Std.
																											110°C)
																											gaschromatographisch
																											bzw.
																											mit
																											Hilfe
																											eines
																											Aminosäureanalysators
																											unter
																											Verwendung
																											von
																											Pentadecansäure
																											bzw.
																											Norleucia
																											als
																											interne
																											Standards
																											quantitativ
																											bestimmt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											other
																											suitable
																											aliphatic
																											saturated
																											monocarboxylic
																											acids
																											include:
																											caproic
																											acid,
																											oenanthic
																											acid,
																											caprylic
																											acid,
																											pelargonic
																											acid,
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid
																											and
																											palmitic
																											acid.
																		
			
				
																						Beispiele
																											für
																											weitere
																											geeignete
																											aliphatische
																											gesättigte
																											Monocarbonsäuren
																											sind
																											Capronsäure,
																											Önanthsäure,
																											Caprylsäure,
																											Pelargonsäure,
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Tridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure
																											und
																											Palmitinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Palmitic
																											acid
																											and
																											the
																											amino
																											acids
																											are
																											quantitatively
																											determined
																											in
																											a
																											total
																											hydrolysate
																											(6
																											N
																											HCl,
																											24
																											hours
																											110°
																											C.)
																											by
																											gas
																											chromatography
																											or
																											by
																											means
																											of
																											an
																											amino
																											acid
																											analyser
																											using
																											pentadecanoic
																											acid
																											or
																											norleucine
																											as
																											internal
																											standards.
																		
			
				
																						Palmitinsäure
																											und
																											die
																											Aminosäuren
																											werden
																											in
																											einem
																											Totalhydrolysat(6NHCl,
																											24
																											Std.
																											110°C)
																											gaschromatographisch
																											bzw.
																											mit
																											Hilfe
																											eines
																											Aminosäureanalysators
																											unter
																											Verwendung
																											von
																											Pentadecansäure
																											bzw.
																											Norleucia
																											als
																											interne
																											Standards
																											quantitativ
																											bestimmt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											unbranched
																											saturated
																											alkane
																											carboxylic
																											acids
																											are
																											formic
																											acid,
																											acetic
																											acid,
																											propionic
																											acid,
																											butyric
																											acid,
																											valeric
																											acid,
																											caproic
																											acid,
																											heptanoic
																											acid,
																											caprylic
																											acid,
																											pelargonic
																											acid,
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonadecanoic
																											acid,
																											arachidic
																											acid,
																											behenic
																											acid,
																											lignoceric
																											acid
																											and
																											melissic
																											acid.
																		
			
				
																						Beispiele
																											für
																											die
																											unverzweigten
																											gesättigten
																											Alkancarbonsäuren
																											sind
																											Ameisensäure,
																											Essigsäure,
																											Propionsäure,
																											Buttersäure,
																											Valeriansäure,
																											Capronsäure,
																											Önanthsäure,
																											Caprylsäure,
																											Pelargonsäure,
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Tridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Palmitinsäure,
																											Margarinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Nonadecansäure,
																											Arachinsäure,
																											Behensäure,
																											Lignocerinsäure
																											und
																											Melissinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											"triple-pressed"
																											stearins
																											obtained
																											in
																											this
																											way
																											consist
																											of
																											50
																											to
																											55%
																											by
																											weight
																											palmitic
																											acid,
																											40
																											to
																											45%
																											by
																											weight
																											stearic
																											acid
																											and
																											small
																											amounts
																											of
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											heptadecanoic
																											acid
																											and
																											oleic
																											acid.
																		
			
				
																						Die
																											auf
																											diese
																											Weise
																											gewonnenen
																											"dreifach
																											gepreßten"
																											Stearine
																											bestehen
																											aus
																											50
																											bis
																											55
																											Gew.-%
																											Palmitinsäure,
																											40
																											bis
																											45
																											Gew.-%
																											Stearinsäure
																											und
																											geringen
																											Beimengungen
																											an
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Heptadecansäure
																											und
																											Ölsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											stearin
																											obtained
																											in
																											this
																											way
																											comprises
																											25
																											to
																											30%
																											by
																											weight
																											palmitic
																											acid,
																											60
																											to
																											65%
																											by
																											weight
																											stearic
																											acid
																											and
																											small
																											amounts
																											of
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											heptadecanoic
																											acid,
																											oleic
																											acid
																											and
																											arachic
																											acid.
																		
			
				
																						Ein
																											auf
																											diese
																											Weise
																											gewonnenes
																											Stearin
																											besteht
																											aus
																											25
																											bis
																											30
																											Gew.-%
																											Palmitinsäure,
																											60
																											bis
																											65
																											Gew.-%
																											Stearinsäure
																											und
																											geringen
																											Beimengungen
																											an
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Heptadecansäure,
																											Ölsäure
																											und
																											Arachinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											addition,
																											the
																											fatty
																											acid
																											mixtures
																											may
																											contain
																											minor
																											amounts,
																											i.e.
																											up
																											to
																											10%
																											by
																											weight,
																											preferably
																											less
																											than
																											5%
																											by
																											weight,
																											especially
																											less
																											than
																											2%
																											by
																											weight,
																											of
																											saturated
																											fatty
																											acids,
																											for
																											example
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											isostearic
																											acid,
																											arachic
																											acid
																											and
																											behenic
																											acid.
																		
			
				
																						Daneben
																											können
																											die
																											Fettsäuremischungen
																											untergeordnete
																											Mengen,
																											d.h.
																											bis
																											zu
																											10
																											Gew.-%,
																											bevorzugt
																											weniger
																											als
																											5%,
																											speziell
																											weniger
																											als
																											2
																											%
																											gesättigter
																											Fettsäuren
																											wie
																											beispielsweise
																											Laurin-,
																											Tridecan-,
																											Myristin-,
																											Pentadecan-,
																											Palmitin-,
																											Margarin-,
																											Stearin-,
																											Isostearin-,
																											Arachin-
																											und
																											Behensäure
																											enthalten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											suitable
																											saturated
																											monocarboxylic
																											acids
																											F
																											are
																											formic
																											acid,
																											acetic
																											acid,
																											propionic
																											acid,
																											butyric
																											acid,
																											pivalic
																											acid,
																											caproic
																											acid,
																											2-ethylhexanoic
																											acid,
																											octanoic
																											acid,
																											isononanoic
																											acid,
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonadecanoic
																											acid,
																											arachic
																											acid,
																											behenic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											benzoic
																											acid
																											and
																											or
																											?-naphthoic
																											acid.
																		
			
				
																						Beispiele
																											für
																											geeignete
																											gesättigte
																											Monocarbonsäuren
																											F
																											sind
																											Ameisensäure,
																											Essigsäure,
																											Propionsäure,
																											Buttersäure,
																											Pivalinsäure,
																											Capronsäure,
																											2-Ethylhexansäure,
																											Octansäure,
																											Isononansäure,
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Palmitinsäure,
																											Margarinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Nonadecansäure,
																											Arachinsäure,
																											Behensäure,
																											Ölsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Benzoesäure,
																											a-
																											oder
																											?-Naphthalinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											monocarboxylic
																											acids
																											are
																											saturated,
																											mono-
																											to
																											poly-unsaturated,
																											linear
																											and
																											branched
																											aliphatic
																											carboxylic
																											acids
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											acetic
																											acid,
																											propionic
																											acid,
																											butyric
																											acid,
																											isobutyric
																											acid,
																											valeric
																											acid,
																											isovaleric
																											acid,
																											caproic
																											acid,
																											oenanthic
																											acid,
																											caprylic
																											acid,
																											pelargonic
																											acid,
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonadecanoic
																											acid,
																											arachidic
																											acid,
																											behenic
																											acid,
																											lignoceric
																											acid,
																											cerotinic
																											acid,
																											melissic
																											acid,
																											lauroleic
																											acid,
																											myristoleic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											petroselinic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											vaccenic
																											acid,
																											erucic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											arachidonic
																											acid,
																											clupanodonic
																											acid,
																											ricinenic
																											acid,
																											a-eleostearic
																											acid,
																											a-parinaric
																											acid,
																											coconut
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											palm-kernel
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											coconut/palm-kernel
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											palm
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											cotton
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											peanut
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											soya
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											sunflower
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											rapeseed
																											oil
																											fatty
																											acid
																											and
																											tallow
																											fatty
																											acid.
																		
			
				
																						Bei
																											den
																											Monocarbonsäuren
																											handelt
																											es
																											sich
																											um
																											gesättigte,
																											einfach
																											bis
																											mehrfach
																											ungesättigte,
																											lineare
																											und
																											verzweigte
																											aliphatische
																											Carbonsäuren
																											wie
																											z.B.
																											Essigsäure,
																											Propionsäure,
																											Buttersäure,
																											Isobuttersäure,
																											Valeriansäure,
																											Isovaleriansäure,
																											Capronsäure,
																											Önanthsäure,
																											Caprylsäure,
																											Pelargonsäure,
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Tridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Palmitinsäure,
																											Margarinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Nonadecansäure,
																											Arachinsäure,
																											Behensäure,
																											Lignocerinsäure,
																											Cerotinsäure,
																											Melissinsäure,
																											Lauroleinsäure,
																											Myristoleinsäure,
																											Palmitoleinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Vaccensäure,
																											Erucasäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Arachidonsäure,
																											Clupanodonsäure,
																											Ricinensäure,
																											a-Elaeostearinsäure,
																											a-Parinarsäure,
																											Kokosölfettsäure,
																											Palmkernölfettsäure,
																											Kokos/Palmkernölfettsäure,
																											Palmölfettsäure,
																											Cottonölfettsäure,
																											Erdnussölfettsäure,
																											Sojaölfettsäure,
																											Sonnenblumenölfettsäure,
																											Rapsölfettsäure
																											und
																											Talgfettsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											suitable
																											saturated
																											monocarboxylic
																											acids
																											are
																											formic
																											acid,
																											acetic
																											acid,
																											propionic
																											acid,
																											butyric
																											acid,
																											pivalic
																											acid,
																											caproic
																											acid,
																											2-ethylhexanoic
																											acid,
																											octanoic
																											acid,
																											isononanoic
																											acid,
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonadecanoic
																											acid,
																											arachic
																											acid,
																											behenic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											benzoic
																											acid
																											and
																											a-
																											or
																											?-naphthoic
																											acid.
																		
			
				
																						Beispiele
																											für
																											geeignete
																											gesättigte
																											Monocarbonsäuren
																											sind
																											Ameisensäure,
																											Essigsäure,
																											Propionsäure,
																											Buttersäure,
																											Pivalinsäure,
																											Capronsäure,
																											2-Ethylhexansäure,
																											Octansäure,
																											Isononansäure,
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Palmitinsäure,
																											Margarinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Nonadecansäure,
																											Arachinsäure,
																											Behensäure,
																											Ölsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Benzoesäure,
																											a-
																											oder
																											?-Naphthalinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Accordingly,
																											preferred
																											monomers
																											M4
																											are
																											the
																											alkenyl
																											esters,
																											in
																											particular
																											the
																											propenyl
																											and
																											especially
																											the
																											vinyl
																											esters,
																											of
																											saturated
																											aliphatic
																											C
																											10
																											-C
																											16
																											-carboxylic
																											acids
																											such
																											as
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											neoundecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid
																											and
																											palmitic
																											acid.
																		
			
				
																						Dementsprechend
																											sind
																											bevorzugte
																											Monomere
																											M4
																											die
																											Alkenylester,
																											vor
																											allem
																											die
																											Propenyl-
																											und
																											insbesondere
																											die
																											Vinylester,
																											von
																											gesättigten
																											aliphatischen
																											C
																											10
																											-C
																											16
																											-Carbonsäuren,
																											wie
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Neoundecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Tridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure
																											und
																											Palmitinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											include,
																											for
																											example,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonadecanoic
																											acid,
																											arachic
																											acid,
																											behenic
																											acid,
																											lignoceric
																											acid,
																											cerotic
																											acid,
																											melissic
																											acid,
																											erucic
																											acid
																											and
																											elaeostearic
																											acid,
																											and
																											also
																											substituted
																											fatty
																											acids,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											12-hydroxystearic
																											acid,
																											and
																											the
																											amides
																											or
																											monoethanolamides
																											of
																											fatty
																											acids,
																											this
																											list
																											being
																											exemplary
																											and
																											nonlimiting
																											in
																											character.
																		
			
				
																						Hierzu
																											gehören
																											beispielsweise
																											Myristin-,
																											Pentadecan-,
																											Palmitin-,
																											Margarin-,
																											Stearin-,
																											Nonadecan-,
																											Arachin-,
																											Behen-,
																											Lignocerin-,
																											Cerotin-,
																											Melissin-,
																											Eruca-
																											und
																											Elaeostearinsäure
																											sowie
																											substituierte
																											Fettsäuren,
																											wie
																											z.
																											B.
																											12-Hydroxystearinsäure,
																											und
																											die
																											Amide
																											oder
																											Monoethanolamide
																											der
																											Fettsäuren,
																											wobei
																											diese
																											Aufzählung
																											beispielhaften
																											und
																											keinen
																											beschränkenden
																											Charakter
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Aliphatic
																											monocarboxylic
																											acids
																											having
																											4
																											to
																											22
																											carbon
																											atoms
																											are,
																											for
																											example,
																											butyric
																											acid,
																											isobutyric
																											acid,
																											valeric
																											acid,
																											isovaleric
																											acid,
																											caproic
																											acid,
																											enanthic
																											acid,
																											caprylic
																											acid,
																											pelargonic
																											acid,
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonoadecanoic
																											acid,
																											tuberculostearic
																											acid,
																											arachic
																											acid,
																											behenic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											erucic
																											acid,
																											sorbic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											arachidonic
																											acid,
																											clupanodonic
																											acid
																											and
																											docosahexaenoic
																											acid.
																		
			
				
																						Aliphatische
																											Monocarbonsäuren
																											mit
																											4
																											bis
																											22
																											Kohlenstoffatomen
																											sind
																											beispielsweise
																											Buttersäure,
																											Isobuttersäure,
																											Valeriansäure,
																											Isovaleriansäure,
																											Capronsäure,
																											Önanthsäure,
																											Caprylsäure,
																											Pelargonsäure,
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Tridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Palmitinsäure,
																											Margarinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Nonadecansäure,
																											Tuberculostearinsäure,
																											Arachinsäure,
																											Behensäure,
																											Palmitoleinsäure,
																											Ölsäure,
																											Erucasäure,
																											Sorbinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Arachidonsäure,
																											Clupanodonsäure
																											und
																											Docosahexaensäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preference
																											is
																											given
																											to
																											aliphatic
																											C
																											6
																											-C
																											22
																											-monocarboxylic
																											acids
																											or
																											derivatives
																											thereof,
																											such
																											as
																											caproic
																											acid,
																											enanthic
																											acid,
																											caprylic
																											acid,
																											pelargonic
																											acid,
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonadecanoic
																											acid,
																											tuberculostearic
																											acid,
																											arachic
																											acid,
																											behenic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											erucic
																											acid,
																											sorbic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											arachidonic
																											acid,
																											clupanodonic
																											acid
																											and
																											docosahexaenoic
																											acid
																											and
																											derivatives
																											thereof.
																		
			
				
																						Bevorzugt
																											sind
																											aliphatische
																											C
																											6
																											-C
																											22
																											-Monocarbonsäuren
																											oder
																											Derivate
																											davon,
																											wie
																											Capronsäure,
																											Önanthsäure,
																											Caprylsäure,
																											Pelargonsäure,
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Tridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Palmitinsäure,
																											Margarinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Nonadecansäure,
																											Tuberculostearinsäure,
																											Arachinsäure,
																											Behensäure,
																											Palmitoleinsäure,
																											Ölsäure,
																											Erucasäure,
																											Sorbinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Arachidonsäure,
																											Clupanodonsäure
																											und
																											Docosahexaensäure
																											und
																											deren
																											Derivate.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Suitable
																											fatty
																											acids
																											are,
																											for
																											example,
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											margaric
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											isostearic
																											acid,
																											arachic
																											acid
																											and
																											behenic
																											acid,
																											oleic
																											acid
																											and
																											erucic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											myristoleic
																											acid,
																											ricinoleic
																											acid,
																											and
																											fatty
																											acid
																											mixtures
																											obtained
																											from
																											natural
																											fats
																											and
																											oils.
																		
			
				
																						Geeignete
																											Fettsäuren
																											sind
																											beispielsweise
																											Laurin-,
																											Tridecan-,
																											Myristin-,
																											Pentadecan-,
																											Palmitin-,
																											Margarin-,
																											Stearin-,
																											Isostearin-,
																											Arachin-
																											und
																											Behensäure,
																											Öl-
																											und
																											Erucasäure,
																											Palmitolein-,
																											Myristolein-,
																											Ricinolsäure,
																											sowie
																											aus
																											natürlichen
																											Fetten
																											und
																											Ölen
																											gewonnene
																											Fettsäuremischungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											medium
																											of
																											claim
																											1,
																											wherein
																											the
																											second
																											acid
																											is
																											caprylic
																											acid,
																											pelargonic
																											acid,
																											capric
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											or
																											a
																											mixture
																											thereof.
																		
			
				
																						Filtermedium
																											nach
																											einem
																											oder
																											mehreren
																											der
																											vorangehenden
																											Ansprüche,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											dass
																											die
																											zweite
																											Säure
																											Caprylsäure,
																											Pelargonsäure,
																											Caprinsäure,
																											Undecansäure,
																											Laurinsäure,
																											Tridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Palmitinsäure
																											und/oder
																											ein
																											Gemisch
																											hiervon
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											are
																											preferably
																											selected
																											from
																											the
																											group
																											consisting
																											of
																											lauric
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											heptadecanoic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonadecanoic
																											acid,
																											arachidic
																											acid,
																											heneicosanoic
																											acid,
																											behenic
																											acid
																											and
																											lignoceric
																											acid.
																		
			
				
																						Diese
																											werden
																											vorzugsweise
																											ausgewählt
																											aus
																											der
																											Gruppe
																											bestehend
																											aus
																											Laurinsäure,
																											Tridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Pentadecansäure,
																											Palmitinsäure,
																											Margarinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Nonadecansäure,
																											Arachinsäure,
																											Heneicosansäure,
																											Behensäure
																											und
																											Lignocerinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2