Übersetzung für "Peritectic" in Deutsch

Despite a high temperature gradient, it was not possible to achieve a genuine peritectic transformation.
Trotz eines hohen Temperaturgra­dienten war eine gerichtete peritektische Umwandlung nicht zu realisieren.
EUbookshop v2

The cooling curve for a peritectic steel as in Figure 2 shows two under­ cooling effects.
Die Abkühlkurve eines peritektischen Stahles in Bild 2 zeigt daher zwei Unterkühlungseffekte.
EUbookshop v2

Zr and Mg show a peritectic reaction in the Mg-rich corner of their phase diagram.
Zr und Mg zeigen in der Mg-reichen Ecke ihres Zustandsdiagrammes eine peritektische Reaktion.
EuroPat v2

At 1,493° C. there is a peritectic conversion.
Bei 1493°C erfolgt eine peritektische Umwandlung.
EuroPat v2

During it, the temperature in the ingot falls further so that the end of the peritectic transformation may be displaced towards lower temperatures.
Währenddessen fällt die Temperatur im Block weiter ab, so daß sich das Ende der peritektischen Umwandlung zu tieferen Temperaturen verschieben kann.
EUbookshop v2

Interdendritic enrichment in C and 0 during ingot solidification has been calculated for a higher­carbon and a peritectic steel.
Die interdendritische Anreicherung von C und 0 bei der Block­erstarrung wurde für einen höherkohlenstoffhaltigen und einen peritektischen Stahl berechnet.
EUbookshop v2

For incongruently melting intermetallic phases, production methods based on solid reactions are to be preferred in order to avoid the incomplete peritectic formation of the desired phase which is unavoidable when cooling from the melt.
Bei inkongruent schmelzenden intermetallischen Phasen sind Herstellungsverfahren auf der Grundlage von Festkörperreaktionen zu bevorzugen, um die bei einer Abkühlung aus der Schmelze unvermeidlich nicht vollständige peritektische Bildung der gewünschten Phase umgehen zu können.
EuroPat v2

The method according to the invention consists of the solidification of eutectic, eutectoid or peritectic oxide-halide system, wherein the halides can subsequently be removed by dissolution and re-used.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht aus der Erstarrung eines eutektischen, eutektoiden oder auch peritektischen Oxid-Halogenid-Systems, wobei die Halogenide anschließend durch Auflösen entfernt und wieder verwendet werden können.
EuroPat v2

At this temperature level, there is the peritectic phase wherein the pellet is in a two-phase state, that is, in a solid and a liquid state.
Bei diesem Temperaturplateau besteht die peritektische Phase, das Pellet ist dabei in einem zweiphasigen Zustand, nämlich dem festen und dem flüssigen.
EuroPat v2

For this reason, the present invention also provides for the use of the mold for continuously casting a strand of a peritectic carbon steels and austenitic stainless steels which have the tendency to be subject to extremely high shrinkage.
Deshalb sieht die Erfindung unter anderem eine Verwendung der beanspruchten Kokille für das Stranggießen von vergleichsweise zu extrem hoher Schrumpfung neigenden peritektischen Kohlenstoffstählen und austenitischen nichtrostenden Stählen vor.
EuroPat v2

The temperatures in the various zones are adjusted in such a way that in zone III (hot zone) there prevails a temperature just above, and in the zones I and V there prevail temperatures below the peritectic melting temperature of the phase mixture initially present in the sintered shaped part.
Die Temperaturen in den verschiedenen Zonen werden so eingestellt, daß in Zone III (heiße Zone) eine Temperatur knapp oberhalb und in den Zonen I und V Temperaturen unterhalb der peritektischen Schmelztemperatur des in dem Sinterformteil vorgegebenen Phasengemisches herrschen.
EuroPat v2

The stated object is achieved by the fact that one or more oxidic materials which form a eutectic, eutectoid or peritectic phase system with one or more of the alkali metal-metal fluorides and/or alkaline earth metal-metal fluorides, are completely or partially fused therewith together with one or more of the alkaline earth metal halides and/or alkali metal halides in the form of chloride and/or bromide and/or iodide, the whole mixture is heated to not more that 1300° C. and then cooled with solidification, and further the halides are separated by means of a solvent.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein oder mehrere oxidische Materialien, welches bzw. welche ein eutektisches, eutektoides oder peritektisches Phasensystem mit einem oder mehreren der Alkalimetall-Metall- und/oder Erdalkalimetall-Metall-Fluoride bildet bzw. bilden, mit ihm bzw. mit ihnen zusammen mit einem oder mehreren der Erdalkalimetall-und/oder Alkalimetall-Halogeniden in Form des Chlorids und/oder Bromids und/oder Jodids teilweise oder vollständig aufgeschmolzen wird bzw. werden, die gesamte Mischung nicht höher als 1300° C erwärmt und anschließend unter Erstarrung abgekühlt wird, und weiterhin die Halogenide mit Hilfe eines Lösungsmittels abgetrennt werden.
EuroPat v2

According to the invention, only alkali metal-metal fluorides and/or alkaline earth metal-metal fluorides which form a eutectic, eutectoid or peritectic phase system with the oxide used, should be selected.
Es sind erfindungsgemäß nur Alkalimetall-Metall- und/oder Erdalkalimetall-Metallfluoride zu wählen, die ein eutektisches, eutektoides oder auch peritektisches Phasensystem mit dem verwendeten Oxid bilden.
EuroPat v2

Therefore, eutectic (and peritectic) fixed points made of metal-carbon alloys as fixed-point materials are developed and metrologically investigated.
Aus diesem Grunde werden eutektische (und peritektische) Fixpunkte mit Metall-Kohlenstoff-Verbindungen als Fixpunktmaterialen entwickelt und metrologisch untersucht.
ParaCrawl v7.1

The shaped body of the superconducting material or/and the coating material may also comprise at least one gradient in regard to the chemical composition, the grain structure or/and the peritectic flow or melting temperatures.
Der Formkörper des Supraleitermaterials oder/und das Auftragsmaterial können auch mindestens einen Gradienten bezüglich der chemischen Zusammensetzung, des Gefüges oder/und der peritektischen, Fließ- oder Schmelztemperatur aufweisen.
EuroPat v2

The texturising effect occurs mainly by slowly cooling the shaped body from the partially molten state down to temperatures below the peritectic or melting temperatures.
Die Texturierung erfolgt vor allem durch langsames Abkühlen des Formkörpers aus dem teilweise schmelzflüssigen Zustand heraus auf Temperaturen unterhalb der peritektischen bzw. Schmelztemperatur.
EuroPat v2

The preliminary material provided in this manner with a crystal nucleus, is converted into a partially molten state and is cooled rapidly to a temperature below the peritectic or melting temperature of the material being texturised, whereby, at this temperature, the formation of crystal nuclei and a growth process especially of grains of the phase (Y, Rare Earth) 1 Ba 2 Cu 3 O 7-x starts to occur in direct contact with the seed crystal, the sub-cooling in other regions of the shaped body not being sufficient for the formation of crystal nuclei and the growth of the grains.
Das so mit einem Keim versehene Vorläufermaterial wird in einen teilweise schmelzflüssigen Zustand überführt und rasch auf eine Temperatur unterhalb der peritektischen oder Schmelztemperatur des zu texturierenden Materials abgekühlt, bei der im direkten Kontakt zum Impfkristall eine Keimbildung und ein Wachstum insbesondere der Körner der Phase SE 1 Ba 2 Cu 3 O 7-x einsetzt, die Unterkühlung in anderen Bereichen des Formkörpers für die Keimbildung und das Kornwachstum noch nicht ausreicht.
EuroPat v2

However, mixtures of different elements, the employment of pressure or low pressures, the content of substances which reduce the melting point or the peritectic temperature, and especially the partial pressure of oxygen may result in a considerable alteration in the temperature values and may also produce an alteration in the sequence displayed in Table 1.
Gemische verschiedener Elemente, der Einsatz von Druck bzw. Unterdruck, Gehalte an Substanzen, die den Schmelzpunkt oder die peritektische Temperatur absenken, und insbesondere der Sauerstoffpartialdruck können jedoch eine deutliche Temperaturwertänderung und ggf. auch eine Änderung der in der Tabelle 1 aufgeführten Reihenfolge bedingen.
EuroPat v2