Übersetzung für "Phyllo" in Deutsch
																						Apply
																											melted
																											butter
																											on
																											each
																											phyllo
																											with
																											a
																											brush.
																		
			
				
																						Auf
																											jeden
																											Blätterteig
																											wird
																											geschmolzener,
																											warmer
																											Butter
																											mit
																											Hilfe
																											eines
																											Pinsels
																											aufgestrichen.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Share
																											1
																											tablespoon
																											fresh
																											clotted
																											cream
																											and
																											2
																											tablespoons
																											crushed
																											pistachio
																											on
																											each
																											phyllo.
																		
			
				
																						Auf
																											jeden
																											Blätterteig
																											wird
																											1
																											Esslöffel
																											frischer
																											Rahm
																											und
																											2
																											Esslöffel
																											klein
																											gehackte
																											Pistazien
																											verteilt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						And
																											what
																											we
																											next
																											do
																											is
																											we
																											take
																											the
																											cells
																											and
																											their
																											collagen
																											and
																											we
																											spread
																											them
																											out
																											to
																											form
																											sheets,
																											and
																											then
																											we
																											layer
																											these
																											thin
																											sheets
																											on
																											top
																											of
																											one
																											another,
																											like
																											phyllo
																											pastry,
																											to
																											form
																											thicker
																											sheets,
																											which
																											we
																											then
																											let
																											mature.
																		
			
				
																						Als
																											nächstes
																											nehmen
																											wir
																											die
																											Zellen
																											und
																											das
																											Kollagen,
																											breiten
																											es
																											zu
																											Formblättern
																											aus
																											und
																											legen
																											diese
																											dünnen
																											Blätter
																											eines
																											auf
																											das
																											andere,
																											wie
																											bei
																											einem
																											Blätterteig,
																											um
																											dickere
																											Blätter
																											herzustellen,
																											welche
																											wir
																											dann
																											reifen
																											lassen.
															 
				
		 TED2020 v1
			
																						The
																											preferred
																											crystalline
																											silicates
																											have
																											melting
																											points
																											in
																											the
																											range
																											of
																											from
																											1400°
																											to
																											1900°
																											C.,
																											and
																											are
																											members
																											of
																											the
																											group
																											consisting
																											of
																											the
																											neso,
																											soro,
																											cyclo,
																											ino,
																											phyllo
																											and
																											tecto
																											silicates,
																											with
																											the
																											exception
																											of
																											quartz.
																		
			
				
																						Als
																											kristalline
																											Silicate
																											mit
																											Schmelzpunkten
																											im
																											definierten
																											Bereich,
																											vorzugsweise
																											im
																											Bereich
																											von
																											1400°C
																											bis
																											1900°C,
																											werden
																											vorteilhat
																											solche
																											aus
																											der
																											Gruppe
																											der
																											Neso-,
																											Soro-,
																											Cyclo-,
																											Ino-,
																											Phyllo-
																											und
																											Tektosilicate
																											mit
																											Ausnahme
																											von
																											Quarz
																											ausgewählt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											crystalline
																											silicates
																											are
																											those
																											having
																											melting
																											points
																											in
																											the
																											range
																											of
																											from
																											1350°
																											C.
																											to
																											1950°
																											C.
																											from
																											the
																											group
																											of
																											the
																											neso-,
																											soro-,
																											cyclo-,
																											ino-,
																											phyllo-
																											and
																											tectosilicates,
																											with
																											the
																											exception
																											of
																											quartz,
																											which
																											according
																											to
																											German
																											Patent
																											Application
																											No.
																											P
																											34
																											23
																											573.6,
																											filed
																											on
																											June
																											27,
																											1984,
																											have
																											been
																											proposed
																											as
																											sintering
																											additives
																											together
																											with
																											metal
																											carbides
																											for
																											the
																											production
																											of
																											polycrystalline
																											sintered
																											bodies
																											based
																											on
																											silicon
																											nitride.
																		
			
				
																						Beispiele
																											für
																											kristalline
																											Silicate
																											sind
																											solche
																											mit
																											Schmelzpunkten
																											im
																											Bereich
																											von
																											1350°C
																											bis
																											1950°C
																											aus
																											der
																											Gruppe
																											der
																											Neso-,
																											Soro-,
																											Cyclo-,
																											Ino-,
																											Phyllo-
																											und
																											Tektosilicate
																											mit
																											Ausnahme
																											von
																											Quarz,
																											die
																											gemäß
																											der
																											DE-........
																											(P
																											34
																											23
																											573.6,
																											eingereicht
																											am
																											27.6.84)
																											als
																											Sinteradditive
																											zusammen
																											mit
																											Metallcarbiden
																											für
																											die
																											Herstellung
																											von
																											polykristallinen
																											Sinterkörpern
																											auf
																											Basis
																											von
																											Siliciumnitrid
																											vorgeschlagen
																											worden
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Also
																											suitable
																											are
																											minerals,
																											such
																											as
																											silica,
																											calcium
																											sulfate
																											(gypsum)
																											which
																											does
																											not
																											come
																											from
																											waste-gas
																											desulfurization
																											plants
																											in
																											the
																											form
																											of
																											anhydrite,
																											semihydrate
																											or
																											dihydrate,
																											silica
																											flour,
																											silica
																											gel,
																											barium
																											sulfate,
																											titanium
																											dioxide,
																											zeolites,
																											leucite,
																											potash
																											feldspar,
																											biotite,
																											the
																											group
																											of
																											soro-,
																											cyclo-,
																											ino-,
																											phyllo-
																											and
																											tectosilicates,
																											the
																											group
																											of
																											poorly
																											soluble
																											sulfates,
																											such
																											as
																											gypsum,
																											anhydrite
																											or
																											heavy
																											spar,
																											and
																											calcium
																											minerals,
																											such
																											as
																											calcite
																											or
																											chalk
																											(CaCO
																											3).
																		
			
				
																						Ebenfalls
																											geeignet
																											sind
																											Mineralien
																											wie
																											Kieselerde,
																											Calciumsulfat
																											(Gips),
																											das
																											nicht
																											aus
																											Rauchgasentschwefelungsanlagen
																											stammt
																											in
																											Form
																											von
																											Anhydrit,
																											Halbhydrat
																											oder
																											Dihydrat,
																											Quarzmehl,
																											Kieselgel,
																											Bariumsulfat,
																											Titandioxid,
																											Zeolithe,
																											Leucit,
																											Kalifeldspat,
																											Biotit,
																											die
																											Gruppe
																											der
																											Soro-,
																											Cyclo-,
																											Ino-,
																											Phyllo-
																											und
																											Tectosilikate,
																											die
																											Gruppe
																											der
																											schwer
																											löslichen
																											Sulfate,
																											wie
																											Gips,
																											Anhydrit
																											oder
																											Schwerspat,
																											sowie
																											Calciummineralien,
																											wie
																											Calcit
																											oder
																											Kreide
																											(CaCO
																											3).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Likewise
																											suitable
																											are
																											minerals
																											such
																											as
																											siliceous
																											earth,
																											talc,
																											calcium
																											sulfate
																											(gypsum)
																											in
																											the
																											form
																											of
																											anhydrite,
																											hemihydrate
																											or
																											dihydrate,
																											finely
																											ground
																											quartz,
																											silica
																											gel,
																											precipitated
																											or
																											natural
																											barium
																											sulfate,
																											titanium
																											dioxide,
																											zeolites,
																											leucite,
																											potash
																											feldspar,
																											biotite,
																											the
																											group
																											of
																											soro-,
																											cyclo-,
																											ino-,
																											phyllo-
																											and
																											hectosilicates,
																											the
																											group
																											of
																											low-solubility
																											sulfates
																											such
																											as
																											gypsum,
																											anhydrite
																											or
																											heavy
																											spar
																											(BaSO
																											4),
																											and
																											also
																											calcium
																											minerals
																											such
																											as
																											calcite,
																											metals
																											in
																											powder
																											form
																											(aluminum,
																											zinc
																											or
																											iron,
																											for
																											example),
																											and
																											barium
																											sulfate;
																		
			
				
																						Ebenfalls
																											geeignet
																											sind
																											Mineralien
																											wie
																											Kieselerde,
																											Talk,
																											Calciumsulfat
																											(Gips)
																											in
																											Form
																											von
																											Anhydrit,
																											Halbhydrat
																											oder
																											Dihydrat,
																											Quarzmehl,
																											Kieselgel,
																											gefälltes
																											oder
																											natürliches
																											Bariumsulfat,
																											Titandioxid,
																											Zeolithe,
																											Leucit,
																											Kalifeldspat,
																											Biotit,
																											die
																											Gruppe
																											der
																											Soro-,
																											Cyclo-,
																											Ino-,
																											Phyllo-
																											und
																											Hectosilicate,
																											die
																											Gruppe
																											der
																											schwerlöslichen
																											Sulfate
																											wie
																											Gips,
																											Anhydrit
																											oder
																											Schwerspat
																											(BaSO
																											4)
																											sowie
																											Calciummineralien
																											wie
																											Calcit,
																											pulverförmige
																											Metalle
																											(beispielsweise
																											Aluminium,
																											Zink
																											oder
																											Eisen)
																											und
																											Bariumsulfat;
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											such
																											additional
																											constituents,
																											it
																											is
																											possible
																											to
																											use,
																											for
																											example,
																											solvents,
																											plasticizers
																											and/or
																											extenders,
																											fillers
																											such
																											as
																											in
																											particular
																											carbon
																											black,
																											chalk,
																											talc,
																											barite,
																											phyllo
																											silicates,
																											adhesive
																											promoters
																											such
																											as,
																											in
																											particular,
																											trialkoxysilanes,
																											thixotropic
																											agents
																											such
																											as
																											amorphous
																											silicic
																											acid,
																											drying
																											agents
																											such
																											as
																											zeolites
																											and
																											color
																											pigments.
																		
			
				
																						Als
																											derartige
																											zusätzliche
																											Bestandteile
																											werden
																											beispielsweise
																											Lösungsmittel,
																											Weichmacher
																											und/oder
																											Extender,
																											Füllstoffe
																											wie
																											insbesondere
																											Russ,
																											Kreide,
																											Talk,
																											Baryth,
																											Schichtsilikate,
																											Haftvermittler
																											wie
																											insbesondere
																											Trialkoxysilane,
																											Thixotropiermittel
																											wie
																											amorphe
																											Kieselsäuren,
																											Trocknungsmittel
																											wie
																											Zeolithe
																											und
																											Farbpigmente
																											eingesetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Suitable
																											substrates
																											are,
																											for
																											example,
																											phyllo-silicates,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											natural
																											or
																											synthetic
																											mica
																											or
																											other
																											silicate
																											materials,
																											talc,
																											sericite,
																											kaolin,
																											and
																											SiO
																											2
																											flakes,
																											glass
																											flakes,
																											TiO
																											2
																											flakes,
																											graphite
																											flakes
																											or
																											Al
																											2
																											O
																											3
																											flakes.
																		
			
				
																						Geeignete
																											Substrate
																											sind
																											beispielsweise
																											Schichtsilikate,
																											wie
																											etwa
																											natürlicher
																											und
																											synthetischer
																											Glimmer
																											oder
																											andere
																											silikatische
																											Materialien,
																											Talkum,
																											Sericit,
																											Kaolin,
																											sowie
																											SiO
																											2
																											-,
																											Glas-,
																											TiO
																											2
																											-,
																											Graphit-
																											oder
																											Al
																											2
																											O
																											3
																											-Plättchen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Common
																											fillings
																											include
																											cheeses,
																											mashed
																											potato,
																											smoked
																											eggplants
																											or
																											minced
																											meats,
																											stuffed
																											in
																											phyllo
																											or
																											puff
																											pastry
																											then
																											baked
																											into
																											light
																											and
																											fluffy
																											treats.
																		
			
				
																						Zu
																											den
																											üblichen
																											Füllungen
																											gehören
																											Käse,
																											Kartoffelpüree,
																											geräucherte
																											Auberginen
																											oder
																											Hackfleisch,
																											gefüllt
																											mit
																											Phyllo
																											oder
																											Blätterteiggebäck,
																											die
																											dann
																											zu
																											leichten
																											und
																											flaumigen
																											Leckereien
																											gebacken
																											werden.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Sambousek
																											or
																											samosa
																											can
																											be
																											made
																											into
																											a
																											triangle
																											or
																											half-moon
																											shape
																											with
																											thick,
																											fermented
																											pastry
																											or
																											thin,
																											unfermented
																											(phyllo)
																											pastry,
																											stuffed
																											with
																											fried
																											ground
																											meat,
																											onion,
																											spices,
																											etc.
																		
			
				
																						Sambousek
																											oder
																											Samosa
																											können
																											in
																											Dreiecksform
																											oder
																											Halbmondform
																											mit
																											dickem,
																											gegorenem
																											Gebäck
																											oder
																											dünnem,
																											nicht
																											gegorenem
																											(Phyllo)
																											Gebäck
																											hergestellt
																											werden,
																											das
																											mit
																											gebratenem
																											Hackfleisch,
																											Zwiebeln,
																											Gewürzen
																											usw.
																											gefüllt
																											ist.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1