Übersetzung für "Relaxation oscillator" in Deutsch
																						The
																											converter
																											circuit
																											may
																											also
																											comprise,
																											for
																											example,
																											a
																											relaxation
																											oscillator.
																		
			
				
																						Die
																											Umsetzerschaltung
																											kann
																											beispielsweise
																											auch
																											mit
																											einem
																											Relaxationsoszillator
																											aufgebaut
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											relaxation
																											oscillator
																											can
																											be
																											constructed
																											as
																											an
																											LC
																											oscillator
																											or,
																											as
																											an
																											RC
																											oscillator.
																		
			
				
																						Der
																											Relaxations-Oszillator
																											kann
																											als
																											LC-Oszillator
																											oder
																											bevorzugt
																											als
																											RC-Oszillator
																											ausgebildet
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											oscillator
																											can
																											be
																											implemented
																											as
																											a
																											relaxation
																											oscillator.
																		
			
				
																						Der
																											Oszillator
																											kann
																											als
																											Relaxations-Oszillator
																											realisiert
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						According
																											to
																											a
																											further
																											preferred
																											embodiment
																											of
																											the
																											invention,
																											the
																											second
																											element
																											with
																											the
																											feedback
																											path
																											is
																											configured
																											as
																											an
																											oscillator,
																											preferably
																											as
																											a
																											relaxation
																											oscillator.
																		
			
				
																						Bei
																											einer
																											weiteren
																											vorteilhaften
																											Ausgestaltung
																											der
																											Erfindung
																											ist
																											das
																											zweite
																											Element
																											mit
																											dem
																											Rückkopplungspfad
																											zu
																											einem
																											Oszillator,
																											insbesondere
																											einem
																											Relaxationsoszillator,
																											ausgebildet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											second
																											element
																											30
																											in
																											combination
																											with
																											the
																											feedback
																											path
																											40
																											is
																											embodied
																											as
																											an
																											oscillator,
																											preferably
																											as
																											a
																											relaxation
																											oscillator,
																											as
																											will
																											be
																											seen
																											from
																											the
																											following
																											description
																											of
																											the
																											functionality
																											of
																											the
																											device
																											10
																											.
																		
			
				
																						Das
																											zweite
																											Element
																											30
																											mit
																											dem
																											Rückkopplungspfad
																											40
																											ist
																											zu
																											einem
																											Oszillator,
																											insbesondere
																											einem
																											Relaxationsoszillator,
																											ausgebildet,
																											wie
																											sich
																											aus
																											der
																											nachfolgend
																											beschriebenen
																											Funktionsweise
																											der
																											Vorrichtung
																											10
																											ergibt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											objective
																											is
																											achieved
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											by
																											an
																											oscillator
																											circuit
																											with
																											an
																											oscillator
																											comprising
																											a
																											toggle
																											circuit,
																											for
																											example,
																											a
																											Schmitt
																											trigger
																											or
																											a
																											multi-vibrator
																											or
																											a
																											relaxation
																											oscillator
																											or
																											an
																											amplifier
																											circuit
																											with
																											hysteresis
																											behavior,
																											having
																											an
																											output
																											and
																											an
																											inverting
																											input,
																											whereby
																											the
																											output
																											is
																											connected
																											to
																											the
																											inverting
																											input
																											via
																											a
																											feedback
																											resistor,
																											the
																											inverting
																											input
																											is
																											connected
																											to
																											a
																											first
																											potential
																											via
																											a
																											first
																											oscillator
																											capacitor,
																											the
																											inverting
																											input
																											is
																											also
																											connected
																											to
																											a
																											second
																											potential
																											via
																											a
																											second
																											oscillator
																											capacitor
																											and
																											via
																											a
																											control
																											resistor
																											that
																											is
																											series-connected
																											to
																											said
																											second
																											oscillator
																											capacitor,
																											and
																											whose
																											value
																											can
																											be
																											adjusted
																											or
																											electrically
																											controlled,
																											so
																											that
																											the
																											frequency
																											of
																											the
																											oscillator
																											can
																											be
																											varied
																											by
																											changing
																											the
																											value
																											of
																											the
																											control
																											resistor.
																		
			
				
																						Diese
																											Aufgabe
																											wird
																											erfindungsgemäß
																											gelöst
																											durch
																											eine
																											Oszillatorschaltung,
																											mit
																											einem
																											Oszillator,
																											welcher
																											eine
																											Kippschaltung,
																											z.B.
																											Schmitt-Trigger
																											oder
																											Multivibrator
																											oder
																											Relaxationsoszillator
																											oder
																											Verstärkerschaltung
																											mit
																											HystereseVerhalten,
																											mit
																											einem
																											Ausgang
																											und
																											einem
																											invertierenden
																											Eingang
																											umfaßt,
																											wobei
																											der
																											Ausgang
																											über
																											einen
																											Rückkopplungswiderstand
																											mit
																											dem
																											invertierenden
																											Eingang
																											verbunden
																											ist,
																											der
																											invertierende
																											Eingang
																											über
																											einen
																											ersten
																											Oszillator-Kondensator
																											an
																											ein
																											erstes
																											Potential
																											gelegt
																											ist,
																											der
																											invertierende
																											Eingang
																											ferner
																											über
																											einen
																											zweiten
																											Oszillator-Kondensator
																											und
																											einen
																											mit
																											diesem
																											in
																											Serie
																											geschalteten
																											Steuerwiderstand,
																											dessen
																											Wert
																											einstellbar
																											oder
																											elektrisch
																											steuerbar
																											ist,
																											an
																											ein
																											zweites
																											Potential
																											gelegt
																											ist,
																											so
																											dass
																											die
																											Frequenz
																											des
																											Oszillators
																											durch
																											Verändern
																											des
																											Wertes
																											des
																											Steuerwiderstandes
																											veränderbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											objective
																											is
																											also
																											achieved
																											by
																											a
																											method
																											to
																											control
																											or
																											regulate
																											the
																											frequency
																											of
																											an
																											oscillator,
																											whereby
																											the
																											oscillator
																											employed
																											is
																											one
																											that
																											comprises
																											a
																											toggle
																											circuit,
																											for
																											example,
																											a
																											Schmitt
																											trigger
																											or
																											a
																											multi-vibrator
																											or
																											a
																											relaxation
																											oscillator
																											or
																											an
																											amplifier
																											circuit
																											with
																											hysteresis
																											behavior,
																											having
																											an
																											output
																											and
																											an
																											inverting
																											input,
																											whereby
																											the
																											output
																											is
																											connected
																											to
																											the
																											inverting
																											input
																											via
																											a
																											feedback
																											resistor,
																											the
																											inverting
																											input
																											is
																											connected
																											to
																											a
																											first
																											potential
																											via
																											a
																											first
																											oscillator
																											capacitor,
																											the
																											inverting
																											input
																											is
																											also
																											connected
																											to
																											a
																											second
																											potential
																											via
																											a
																											second
																											oscillator
																											capacitor
																											and
																											via
																											a
																											control
																											resistor
																											that
																											is
																											series-connected
																											to
																											said
																											second
																											oscillator
																											capacitor,
																											and
																											whose
																											value
																											can
																											be
																											adjusted
																											or
																											electrically
																											controlled,
																											and
																											the
																											frequency
																											of
																											the
																											oscillator
																											is
																											varied
																											by
																											changing
																											the
																											value
																											of
																											the
																											control
																											resistor.
																		
			
				
																						Die
																											Aufgabe
																											wird
																											ferner
																											gelöst
																											durch
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Steuerung
																											oder
																											Regelung
																											der
																											Frequenz
																											eines
																											Oszillators,
																											wobei
																											als
																											Oszillator
																											ein
																											solcher
																											verwendet
																											wird,
																											welcher
																											eine
																											Kippschaltung,
																											z.B.
																											Schmitt-Trigger
																											oder
																											Multivibrator
																											oder
																											Relaxationsoszillator
																											oder
																											Verstärkerschaltung
																											mit
																											HystereseVerhalten,
																											mit
																											einem
																											Ausgang
																											und
																											einem
																											invertierenden
																											Eingang
																											umfaßt,
																											der
																											Ausgang
																											über
																											einen
																											Rückkopplungswiderstand
																											mit
																											dem
																											invertierenden
																											Eingang
																											verbunden
																											ist,
																											der
																											invertierende
																											Eingang
																											über
																											einen
																											ersten
																											Oszillator-Kondensator
																											an
																											ein
																											erstes
																											Potential
																											gelegt
																											ist,
																											der
																											invertierende
																											Eingang
																											ferner
																											über
																											einen
																											zweiten
																											Oszillator-Kondensator
																											und
																											einen
																											mit
																											diesem
																											in
																											Serie
																											geschalteten
																											Steuerwiderstand,
																											dessen
																											Wert
																											einstellbar
																											oder
																											elektrisch
																											steuerbar
																											ist,
																											an
																											ein
																											zweites
																											Potential
																											gelegt
																											ist,
																											und
																											die
																											Frequenz
																											des
																											Oszillators
																											durch
																											Verändern
																											des
																											Wertes
																											des
																											Steuerwiderstandes
																											verändert
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						However,
																											a
																											high
																											extinction
																											ratio
																											disadvantageously
																											leads
																											to
																											a
																											high
																											degree
																											of
																											relaxation
																											oscillations
																											of
																											the
																											laser.
																		
			
				
																						Ein
																											hohes
																											Extinktionsverhältnis
																											führt
																											nachteilig
																											jedoch
																											zu
																											starken
																											Relaxationsschwingungen
																											des
																											Lasers.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						By
																											means
																											of
																											a
																											hydraulic
																											relaxation
																											oscillation
																											a
																											dosaging
																											unit
																											effects
																											filling
																											of
																											the
																											measuring
																											vessel
																											2
																											with
																											fluid
																											and
																											also
																											its
																											emptying.
																		
			
				
																						Eine
																											Dosiereinheit
																											14
																											bewirkt
																											mittels
																											einer
																											hydraulischen
																											Kippschwingung
																											das
																											Auffüllen
																											des
																											Meßgefäßes
																											2
																											mit
																											Flüssigkeit
																											sowie
																											das
																											Entleeren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Such
																											oscillators
																											are
																											suitable
																											for
																											operation
																											with
																											parallel
																											as
																											well
																											with
																											serially
																											formed
																											tuned
																											circuits,
																											and,
																											in
																											spite
																											of
																											the
																											simple
																											construction
																											thereof,
																											operate
																											properly
																											even
																											for
																											greatly
																											different
																											resonance
																											resistances
																											without
																											any
																											occurrence
																											of
																											relaxation
																											oscillations.
																		
			
				
																						Sie
																											sind
																											sowohl
																											für
																											den
																											Betrieb
																											mit
																											parallel-
																											als
																											auch
																											mit
																											seriell
																											aufgebauten
																											Schwingkreisen
																											geeignet
																											und
																											arbeiten
																											trotz
																											ihres
																											einfachen
																											Aufbaus
																											selbst
																											bei
																											stark
																											unterschiedlichen
																											Resonanzwiderständen
																											einwandfrei,
																											ohne
																											daß
																											es
																											zur
																											Entstehung
																											von
																											Kippschwingungen
																											kommt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						During
																											pitch
																											or
																											relaxation
																											oscillations,
																											denoted
																											by
																											the
																											arrow
																											K,
																											the
																											spring
																											bars
																											3
																											are
																											tensioned
																											and
																											under
																											pressure.
																		
			
				
																						Bei
																											Nick-
																											oder
																											Kippschwingungen,
																											angedeutet
																											durch
																											den
																											Pfeil
																											K,
																											werden
																											die
																											Federstäbe
																											3
																											auf
																											Zug
																											und
																											Druck
																											belastet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											frame
																											upper
																											part
																											11
																											is
																											extremely
																											rigidly
																											supported
																											against
																											pitch
																											and
																											relaxation
																											oscillations
																											whilst
																											at
																											the
																											same
																											time
																											being
																											very
																											resilient
																											in
																											a
																											vertical
																											and
																											horizontal
																											direction
																											by
																											means
																											of
																											the
																											rigidity
																											of
																											the
																											spring
																											bar
																											groups
																											19,
																											19
																											?,
																											which
																											is
																											300
																											times
																											greater
																											in
																											an
																											axial
																											direction
																											in
																											the
																											disclosed
																											embodiment,
																											and
																											by
																											means
																											of
																											the
																											distance
																											between
																											the
																											spring
																											bar
																											groups
																											19,
																											19
																											?
																											in
																											a
																											horizontal
																											and
																											vertical
																											direction.
																		
			
				
																						Durch
																											die
																											bei
																											dem
																											beschriebenen
																											Ausführungsbeispiel
																											um
																											das
																											Dreihundertfache
																											höhere
																											Steifigkeit
																											in
																											axialer
																											Richtung
																											der
																											Federstabgruppen
																											19,
																											19'
																											und
																											durch
																											den
																											Abstand,
																											den
																											die
																											Federstabgruppen
																											19,
																											19'
																											in
																											horizontaler
																											und
																											vertikaler
																											Richtung
																											voneinander
																											haben,
																											wird
																											eine
																											sehr
																											steife
																											Abstützung
																											des
																											Ständeroberteils
																											11
																											gegen
																											Nick-
																											oder
																											Kippschwingungen
																											bei
																											gleichzeitig
																											großer
																											Nachgiebigkeit
																											des
																											Ständeroberteils
																											11
																											in
																											vertikaler
																											und
																											horizontaler
																											Richtung
																											erreicht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Amplified
																											relaxation
																											oscillations
																											of
																											this
																											type
																											may
																											be
																											achieved
																											by
																											way
																											of
																											small
																											periodic
																											interferences
																											of
																											the
																											laser
																											amplifying
																											system,
																											triggered
																											by
																											the
																											switching
																											element
																											70
																											?,
																											when
																											the
																											frequency
																											of
																											the
																											interference
																											corresponds
																											approximately
																											to
																											the
																											resonance
																											frequency
																											of
																											the
																											relaxation
																											oscillation.
																		
			
				
																						Derartige
																											verstärkte
																											Relaxationsschwingungen
																											lassen
																											sich
																											durch
																											kleine
																											periodische
																											Störungen
																											des
																											Laserverstärkersystems,
																											ausgelöst
																											durch
																											das
																											Schaltelement
																											70",
																											erreichen,
																											wenn
																											die
																											Frequenz
																											der
																											Störung
																											etwa
																											der
																											Resonanzfrequenz
																											der
																											Relaxationsschwingung
																											entspricht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											precondition
																											for
																											the
																											pulsed
																											operation
																											by
																											way
																											of
																											amplified
																											relaxation
																											oscillations
																											is
																											that
																											this
																											does
																											not
																											fall
																											below
																											the
																											laser
																											threshold
																											and,
																											therefore,
																											the
																											laser
																											need
																											not
																											restart
																											each
																											time
																											from
																											the
																											noise.
																		
			
				
																						Voraussetzung
																											für
																											den
																											Pulsbetrieb
																											durch
																											verstärkte
																											Relaxationsschwingungen
																											ist,
																											daß
																											die
																											Laserschwelle
																											nicht
																											unterschritten
																											wird
																											und
																											somit
																											der
																											Laser
																											nicht
																											jeweils
																											neu
																											aus
																											dem
																											Rauschen
																											starten
																											muß.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						With
																											respect
																											to
																											the
																											general
																											description
																											of
																											the
																											mode
																											of
																											operation
																											with
																											amplified
																											relaxation
																											oscillations,
																											reference
																											to
																											made
																											to
																											the
																											book
																											of
																											“Siegmann”
																											already
																											cited
																											above.
																		
			
				
																						Hinsichtlich
																											der
																											allgemeinen
																											Beschreibung
																											der
																											Betriebsweise
																											mit
																											verstärkten
																											Relaxationsschwingungen
																											wird
																											auf
																											das
																											oben
																											bereits
																											zitierte
																											Buch
																											von
																											"Siegmann"
																											verwiesen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Spiking
																											and
																											relaxation
																											oscillations
																											are
																											phenomena
																											which
																											are
																											characteristic
																											of
																											most
																											solid-state
																											lasers
																											and
																											semiconductor
																											lasers.
																		
			
				
																						Spiking
																											und
																											Relaxationsschwingungen
																											bzw.
																											Relaxationsoszillationen
																											sind
																											Erscheinungen,
																											die
																											für
																											die
																											meisten
																											Festkörperlaser
																											sowie
																											Halbleiterlaser
																											charakteristisch
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Moreover,
																											a
																											very
																											large
																											modulation
																											amplitude
																											I
																											mod
																											is
																											then
																											necessary
																											for
																											a
																											constant
																											extinction
																											ratio,
																											which
																											in
																											turn
																											is
																											difficult
																											to
																											achieve
																											at
																											high
																											data
																											rates
																											and
																											furthermore
																											leads
																											to
																											undesirable
																											relaxation
																											oscillations
																											at
																											the
																											high
																											level
																											“1”.
																		
			
				
																						Außerdem
																											ist
																											dann
																											für
																											ein
																											konstantes
																											Extinktionsverhältnis
																											eine
																											sehr
																											große
																											Modulationsamplitude
																											I
																											mod
																											erforderlich,
																											was
																											wiederum
																											bei
																											hohen
																											Datenraten
																											schwierig
																											zu
																											erreichen
																											ist
																											und
																											darüberhinaus
																											zu
																											unerwünschten
																											Relaxationsschwingungen
																											bei
																											dem
																											High
																											Level
																											"1"
																											führt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											rigidity
																											of
																											the
																											bearing
																											is
																											preferably
																											such
																											that
																											the
																											natural
																											frequency
																											of
																											the
																											relaxation
																											oscillation
																											relative
																											to
																											the
																											first
																											order
																											lies
																											above
																											the
																											driving
																											mode.
																		
			
				
																						Die
																											Steifigkeit
																											der
																											Lagerung
																											ist
																											vorzugsweise
																											so
																											ausgelegt,
																											dass
																											die
																											Eigenfrequenz
																											der
																											Kippschwingung
																											-bezogen
																											auf
																											die
																											erste
																											Ordnung-
																											oberhalb
																											des
																											Fahrbereichs
																											liegt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Although
																											adequate
																											long-term
																											stability
																											can
																											be
																											achieved
																											by
																											means
																											of
																											periodic
																											modulation
																											of
																											the
																											pump
																											light
																											source,
																											this
																											then
																											leads,
																											because
																											of
																											the
																											spiking
																											and
																											because
																											of
																											the
																											relaxation
																											oscillations,
																											to
																											a
																											considerable
																											short-term
																											increase
																											in
																											the
																											laser
																											intensity
																											which,
																											in
																											the
																											case
																											of
																											use
																											in
																											confocal
																											laser
																											scanning
																											microscopy,
																											is
																											associated
																											with
																											undesired
																											interference
																											effects
																											in
																											the
																											process
																											which
																											yields
																											the
																											image.
																		
			
				
																						Eine
																											hinreichende
																											Langzeitstabilität
																											kann
																											zwar
																											durch
																											eine
																											periodische
																											Modulation
																											der
																											Pumplichtquelle
																											erreicht
																											werden,
																											die
																											dann
																											jedoch
																											wegen
																											des
																											Spikings
																											und
																											wegen
																											der
																											Relaxationsschwingungen
																											zu
																											einer
																											kurzfristigen
																											starken
																											Erhöhung
																											der
																											Laserintensität
																											führt,
																											die
																											bei
																											der
																											Verwendung
																											in
																											der
																											konfokalen
																											Laser
																											Scanning
																											Mikroskopie
																											unerwünschte
																											Störeffekte
																											im
																											bildgebenden
																											Verfahren
																											mit
																											sich
																											bringt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											is
																											followed,
																											in
																											the
																											laser
																											resonator,
																											by
																											the
																											otherwise
																											undesired
																											spiking
																											and
																											the
																											relaxation
																											oscillations
																											8,
																											which
																											in
																											principle
																											have
																											a
																											detrimental
																											effect
																											on
																											the
																											data
																											recording
																											of
																											the
																											system
																											3
																											.
																		
			
				
																						Im
																											Laserresonator
																											folgen
																											daraufhin
																											das
																											ansonsten
																											unerwünschte
																											Spiking
																											und
																											die
																											Relaxationsschwingungen
																											8,
																											die
																											sich
																											grundsätzlich
																											negativ
																											auf
																											die
																											Datenaufnahme
																											des
																											Systems
																											3
																											auswirken.
															 
				
		 EuroPat v2