Übersetzung für "Sodium oleate" in Deutsch
																						If
																											this
																											is
																											not
																											the
																											case,
																											a
																											small
																											amount
																											of
																											sodium
																											oleate
																											is
																											possibly
																											still
																											added.
																		
			
				
																						Ist
																											dies
																											nicht
																											der
																											Fall,
																											wird
																											gegebenenfalls
																											noch
																											etwas
																											Natriumoleat
																											zugegeben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											soap
																											mixture
																											of
																											sodium
																											oleate
																											and
																											the
																											sodium
																											salt
																											of
																											lauric
																											acid
																											is
																											also
																											preferred.
																		
			
				
																						Ebenso
																											bevorzugt
																											ist
																											ein
																											Seifengemisch
																											aus
																											Natriumoleat
																											und
																											dem
																											Natriumsalz
																											der
																											Laurinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Furthermore,
																											the
																											core
																											3
																											of
																											the
																											construction
																											board
																											1
																											is
																											mass-hydrophobed
																											by
																											means
																											of
																											sodium
																											oleate.
																		
			
				
																						Ferner
																											ist
																											der
																											Kern
																											3
																											der
																											Bauplatte
																											1
																											mittels
																											Natrium-Oleat
																											massehydrophobiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Alternatively,
																											the
																											remaining
																											dispersion
																											was
																											washed
																											to
																											remove
																											excessive
																											sodium
																											oleate.
																		
			
				
																						Danach
																											wurde
																											die
																											verbleibende
																											Dispersion
																											gewaschen,
																											um
																											überschüssiges
																											Natriumoleat
																											zu
																											entfernen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											example,
																											sodium
																											oleate
																											has
																											already
																											played
																											a
																											significant
																											role
																											in
																											the
																											development
																											of
																											the
																											emulsion
																											polymerization
																											of
																											synthetic
																											rubber.
																		
			
				
																						So
																											hat
																											z.B.
																											Natriumoleat
																											bei
																											der
																											Entwicklung
																											der
																											Emulsionspolymerisation
																											von
																											Synthesekautschuk
																											bereits
																											eine
																											bedeutsame
																											Rolle
																											gespielt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											binding
																											agent
																											mixture
																											may
																											thereby
																											be
																											hydrophobed
																											for
																											example
																											by
																											wax,
																											silicone,
																											or
																											by
																											a
																											sodium
																											oleate.
																		
			
				
																						Dabei
																											kann
																											die
																											Bindemittelmischung
																											beispielsweise
																											durch
																											Wachs,
																											Silikon
																											oder
																											durch
																											ein
																											Natrium-Oleat
																											hydrophobiert
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Specific
																											examples
																											are
																											sodium
																											stearate,
																											magnesium
																											stearate,
																											sodium
																											oleate,
																											sodium
																											octadecyl
																											sulphate,
																											sodium
																											lauryl
																											sulphonate,
																											aluminium
																											stearate
																											and
																											zinc
																											stearate.
																		
			
				
																						Spezielle
																											Beispiele
																											sind
																											Natriumstearat,
																											Magnesiumstearat,
																											Natriumoleat,
																											Natriumoctadecylsulfat,
																											Natriumlaurylsulfonat,
																											Aluminiumstearat
																											und
																											Zinkstearat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Purity
																											criteria
																											apply
																											to
																											the
																											additive
																											free
																											of
																											sodium,
																											potassium
																											and
																											calcium
																											salts
																											of
																											fatty
																											acids,
																											however
																											these
																											substances
																											may
																											be
																											present
																											up
																											to
																											a
																											maximum
																											level
																											of
																											6
																											%
																											(expressed
																											as
																											sodium
																											oleate).
																		
			
				
																						Reinheitskriterien
																											gelten
																											auch
																											für
																											die
																											Summe
																											freier
																											Natrium-,
																											Kalium-
																											und
																											Calciumsalze
																											von
																											Fettsäuren,
																											doch
																											dürfen
																											diese
																											Stoffe
																											bis
																											zu
																											einer
																											Höchstmenge
																											von
																											6
																											%
																											(ausgedrückt
																											als
																											Natriumoleat)
																											enthalten
																											sein.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						Purity
																											criteria
																											apply
																											to
																											the
																											additive
																											free
																											of
																											sodium,
																											potassium
																											and
																											calcium
																											salts
																											of
																											fatty
																											acids,
																											however,
																											these
																											substances
																											may
																											be
																											present
																											up
																											to
																											a
																											maximum
																											level
																											of
																											6
																											%
																											(expressed
																											as
																											sodium
																											oleate).
																		
			
				
																						Reinheitskriterien
																											gelten
																											auch
																											für
																											die
																											Summe
																											freier
																											Natrium-,
																											Kalium-
																											und
																											Calciumsalze
																											von
																											Fettsäuren,
																											doch
																											dürfen
																											diese
																											Stoffe
																											bis
																											zu
																											einer
																											Höchstmenge
																											von
																											6
																											%
																											(ausgedrückt
																											als
																											Natriumoleat)
																											enthalten
																											sein.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						Purity
																											criteria
																											apply
																											to
																											the
																											additive
																											free
																											of
																											sodium,
																											potassium
																											and
																											calcium
																											salts
																											of
																											fatty
																											acids,
																											however
																											these
																											substances
																											may
																											be
																											present
																											up
																											to
																											a
																											maximum
																											level
																											of
																											6
																											%
																											(expressed
																											as
																											sodium
																											oleate)
																		
			
				
																						Die
																											Reinheitskriterien
																											gelten
																											für
																											den
																											von
																											Natrium-,
																											Kalium-
																											und
																											Calciumsalzen
																											von
																											Fettsäuren
																											freien
																											Zusatzstoff,
																											diese
																											Stoffe
																											dürfen
																											aber
																											bis
																											zu
																											einem
																											Höchstgehalt
																											von
																											6
																											%
																											(berechnet
																											als
																											Natriumoleat)
																											enthalten
																											sein.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						Purity
																											criteria
																											apply
																											to
																											the
																											additive
																											free
																											of
																											sodium,
																											potassium
																											and
																											calcium
																											salts
																											of
																											fatty
																											acids,
																											however,
																											these
																											substances
																											may
																											be
																											present
																											up
																											to
																											a
																											maximum
																											level
																											of
																											6
																											%
																											(expressed
																											as
																											sodium
																											oleate)
																		
			
				
																						Die
																											Reinheitskriterien
																											gelten
																											für
																											den
																											von
																											Natrium-,
																											Kalium-
																											und
																											Calciumsalzen
																											von
																											Fettsäuren
																											freien
																											Zusatzstoff,
																											diese
																											Stoffe
																											dürfen
																											aber
																											bis
																											zu
																											einem
																											Höchstgehalt
																											von
																											6
																											%
																											(berechnet
																											als
																											Natriumoleat)
																											enthalten
																											sein.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						Example
																											1
																											is
																											repeated
																											using
																											a
																											partially
																											hydrogenated
																											egg
																											lecithin
																											with
																											about
																											80%
																											of
																											partially
																											hydrogenated
																											3-sn-phosphatidyl
																											choline
																											with
																											a
																											iodine
																											number
																											of
																											35
																											(example
																											1:
																											iodine
																											number
																											60
																											to
																											70)
																											instead
																											of
																											the
																											egg
																											lecithin
																											and
																											50
																											g
																											of
																											sodium
																											oleate.
																		
			
				
																						Das
																											Beispiel
																											1
																											wird
																											wiederholt,
																											wobei
																											anstelle
																											des
																											Eilecithins
																											ein
																											teilhydriertes
																											Eilecithin
																											mit
																											ca.
																											80
																											%
																											teilhydriertem
																											3-sn-Phosphatidylcholin
																											mit
																											einer
																											Jodzahl
																											von
																											35
																											(Beispiel
																											1:
																											Jodzahl
																											60
																											-
																											70)
																											eingesetzt
																											wird
																											sowie
																											50
																											g
																											Natriumoleat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											low-temperature
																											temperature
																											stabilizers
																											are
																											preferably
																											glycerol,
																											but
																											also
																											urea,
																											ethylene
																											glycol,
																											propylene
																											glycol,
																											polyglycols
																											and
																											various
																											sugars
																											and
																											salts,
																											such
																											as
																											ammonium
																											sulphate
																											and
																											sodium
																											oleate.
																		
			
				
																						Als
																											Beispiele
																											für
																											Kältestabilisatoren
																											seien
																											vorzugsweise
																											Glyzerin,
																											aber
																											auch
																											Harnstoff,
																											Ethylenglykol,
																											Propylenglykol,
																											Polyglykole,
																											verschiedene
																											Zucker
																											und
																											Salze,
																											wie
																											Ammoniumsulfat
																											und
																											Natriumoleat
																											genannt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Emulsifiers
																											which
																											are
																											usually
																											employed
																											are
																											from
																											0.2
																											to
																											3%
																											of
																											the
																											weight
																											of
																											the
																											copolymer
																											of
																											anionic
																											and/or
																											nonionic
																											emulsifiers,
																											for
																											example
																											sodium
																											dialkyl
																											sulfosuccinates,
																											sodium
																											salts
																											of
																											sulfated
																											oils,
																											sodium
																											salts
																											of
																											alkylsulfonic
																											acids,
																											sodium,
																											potassium
																											and
																											ammonium
																											alkyl
																											sulfates,
																											alkali
																											metal
																											salts
																											of
																											sulfonic
																											acids,
																											fatty
																											acids,
																											fatty
																											alcohols,
																											fatty
																											amides
																											and
																											alkylphenols,
																											the
																											ethoxylated
																											and/or
																											sulfated
																											derivatives
																											thereof,
																											also
																											sodium
																											salts
																											of
																											fatty
																											acids
																											such
																											as
																											sodium
																											stearate
																											and
																											sodium
																											oleate,
																											and
																											sulfonated
																											alkyldiphenyl
																											ether.
																		
			
				
																						Als
																											Emulgiermittel
																											werden
																											meist
																											0,2
																											bis
																											3
																											Gew.-%,
																											bezogen
																											auf
																											das
																											Copolymer,
																											anionische
																											und/oder
																											nichtinonische
																											Emulgatoren,
																											beispielsweise
																											Natriumdialkylsulfolsuccinate,
																											Natriumsalze
																											von
																											sulfatierten
																											Ölen,
																											Natriumsalze
																											von
																											Alkylsulfonsäuren,
																											Natrium-,
																											Kalium-
																											und
																											Ammoniumalkylsulfate,
																											Alkalisalze
																											von
																											Sulfonsäuren,
																											Fettsäuren,
																											Fettalkohole,
																											Fettamide
																											und
																											Alkylphenole,
																											deren
																											ethoxylierte
																											und/oder
																											sulfatierte
																											Derivate,
																											ferner
																											Natriumsalze
																											von
																											Fettsäuren,
																											wie
																											Natriumstearat
																											und
																											Natriumoleat
																											und
																											sulfonierte
																											Alkyldiphenylether
																											verwendet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											emulsifying
																											and
																											dispersing
																											component
																											usually
																											comprises
																											from
																											0.2
																											to
																											3%
																											by
																											weight,
																											based
																											on
																											the
																											amount
																											of
																											copolymer
																											A,
																											of
																											anionic
																											and/or
																											nonionic
																											emulsifiers,
																											such
																											as
																											sodium
																											dialkylsulfosuccinate,
																											sodium
																											salts
																											of
																											sulfated
																											oils,
																											sodium
																											salts
																											of
																											alkanesulfonic
																											acids,
																											sodium
																											alkylsulfate,
																											potassium
																											alkylsulfate,
																											ammonium
																											alkylsulfate,
																											alkali
																											metal
																											salts
																											of
																											sulfonic
																											acids,
																											alkoxylated
																											C12
																											-C24
																											-fatty
																											alcohols
																											and
																											alkoxylated
																											alkylphenols,
																											and
																											also
																											ethoxylated
																											fatty
																											acids,
																											fatty
																											alcohols
																											and/or
																											fatty
																											amides,
																											ethoxylated
																											alkylphenols,
																											or
																											sodium
																											salts
																											of
																											fatty
																											acids,
																											such
																											as
																											sodium
																											stearate
																											and
																											sodium
																											oleate.
																		
			
				
																						Als
																											Emulgier-
																											und
																											Dispergiermittel
																											enthalten
																											sie
																											meist
																											0,2
																											bis
																											3
																											Gew.-%,
																											bezogen
																											auf
																											die
																											Menge
																											des
																											Copolymerisats
																											A,
																											anionische
																											und/oder
																											nichtionische
																											Emulgatoren,
																											wie
																											Natriumdialkylsulfosuccinate,
																											Natriumsalze
																											von
																											sulfatierten
																											ölen,
																											Natriumsalze
																											von
																											Alkylsulfonsäuren,
																											Natrium-,
																											Kalium-
																											und
																											Ammoniumalkylsulfate,
																											Alkalisalze
																											von
																											Sulfonsäuren,
																											oxalkylierte
																											C??-
																											bis
																											C??-Fettalkohole
																											und
																											oxalkylierte
																											Alkylphenole,
																											sowie
																											ferner
																											oxethylierte
																											Fettsäuren,
																											Fettalkohole
																											und/oder
																											Fettamide,
																											oxethylierte
																											Alkylphenole,
																											ferner
																											Natriumsalze
																											von
																											Fettsäuren,
																											wie
																											Natriumstearat
																											und
																											Natriumoleat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											the
																											production
																											of
																											the
																											novel
																											recording
																											media,
																											the
																											finely
																											divided
																											magnetic
																											materials,
																											the
																											cobalt-modified
																											iron
																											oxide,
																											in
																											particular
																											gamma-iron(III)
																											oxide,
																											and
																											the
																											chromium
																											dioxide,
																											together
																											with
																											the
																											conventional
																											additives,
																											such
																											as
																											dispersants,
																											for
																											example
																											sodium
																											oleate,
																											zinc
																											oleate,
																											sodium
																											laurate,
																											palmitate
																											or
																											stearate,
																											ethylene
																											oxide-modified
																											assistants,
																											comb-like
																											polyimines,
																											polyamides,
																											organic
																											phosphoric
																											esters
																											and,
																											if
																											required,
																											the
																											nonmagnetic
																											fillers,
																											for
																											example
																											quartz
																											powder,
																											silicate-based
																											powders,
																											alumina,
																											zirconium
																											oxide,
																											which
																											do
																											not
																											substantially
																											influence
																											the
																											mechanical
																											properties
																											of
																											the
																											magnetic
																											layer,
																											and
																											the
																											binders
																											dissolved
																											in
																											organic
																											solvents,
																											examples
																											of
																											these
																											binders
																											being
																											elastomeric
																											polyurethanes,
																											epoxy
																											resins,
																											vinyl
																											chloride/vinyl
																											acetate
																											copolymers,
																											OH-containing
																											polyurethanes
																											crosslinked
																											with
																											polyfunctional
																											isocyanates,
																											and
																											mixtures
																											thereof,
																											are
																											converted
																											into
																											a
																											dispersion
																											in
																											a
																											dispersing
																											apparatus,
																											for
																											example
																											a
																											tubular
																											or
																											stirred
																											ball
																											mill.
																		
			
				
																						Zur
																											Herstellung
																											der
																											erfindungsgemäßen
																											Aufzeichnungsträger
																											werden
																											die
																											feinteiligen
																											magnetischen
																											Materialien,
																											das
																											Kobalt-modifizierte
																											Eisenoxid,
																											insbesondere
																											Gamma-Eisen-(III)oxid
																											und
																											das
																											Chromdioxid
																											zusammen
																											mit
																											den
																											üblichen
																											Zusatzstoffen,
																											wie
																											Dispergierhilfsmitteld,
																											beispielsweise
																											Natriumoleat,
																											Zinkoleat,
																											Natriumlaurat,
																											-palmitat,
																											-stearat,
																											Ethylenoxid
																											modifizierte
																											Hilfsmittel,
																											kammartiger
																											Polyimine,
																											Polyamide,
																											organische
																											Phosphorsäureester
																											sowie
																											gegebenenfalls
																											den
																											nichtmagnetischen
																											Füllstoffen,
																											beispielsweise
																											Quarzmehl,
																											Pulver
																											auf
																											Silikatbasis,
																											Aluminiumoxid,
																											Zirkonoxid,
																											die
																											die
																											Mechanik
																											der
																											Magnetschicht
																											nicht
																											wesentlich
																											beeinflussen,
																											und
																											den
																											in
																											organischen
																											Lösungsmitteln
																											gelösten
																											Bindemitteln,
																											beispielsweise
																											elastomere
																											Polyurethane,
																											Epoxyharze,
																											Vinylchlorid-
																											Vinvlacetat-Copolymere,
																											mit
																											polyfunktionellen
																											Isocyanaten
																											vernetzte
																											OH-Gruppen-haltige
																											Polyurethane
																											sowie
																											Mischungen
																											davon
																											in
																											einer
																											Dispergiereinrichtung,
																											beispielsweise
																											einer
																											Topf-
																											oder
																											Rührwerksmühle,
																											zu
																											einer
																											Dispersion
																											verarbeitet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						To
																											do
																											this,
																											640
																											parts
																											of
																											a
																											2.5%
																											strength
																											solution
																											of
																											a
																											thermoplastic
																											polyester
																											urethane,
																											obtained
																											from
																											adipic
																											acid,
																											butane-1,4-diol
																											and
																											4,4'-diisocyanatodiphenylmethane,
																											in
																											a
																											mixture
																											of
																											equal
																											amounts
																											of
																											tetrahydrofuran
																											and
																											dioxane,
																											and
																											100
																											parts
																											of
																											a
																											20%
																											solution
																											of
																											a
																											phenoxy
																											resin
																											obtained
																											from
																											bisphenol
																											A
																											and
																											epichlorohydrin,
																											in
																											the
																											same
																											solvent
																											mixture,
																											were
																											dispersed
																											for
																											4
																											days
																											with
																											900
																											parts
																											of
																											a
																											cobalt-modified
																											gamma-iron(III)
																											oxide
																											having
																											a
																											coercive
																											force
																											of
																											54
																											kA/m,
																											22.5
																											parts
																											of
																											sodium
																											oleate
																											and
																											a
																											further
																											600
																											parts
																											of
																											the
																											stated
																											solvent
																											mixture
																											in
																											a
																											ball
																											mill
																											having
																											a
																											capacity
																											of
																											6,000
																											parts
																											by
																											volume
																											and
																											charged
																											with
																											8,000
																											parts
																											by
																											weight
																											of
																											steel
																											balls
																											having
																											a
																											diameter
																											of
																											from
																											4
																											to
																											6
																											mm.
																		
			
				
																						Dazu
																											wurden
																											640
																											Teile
																											einer
																											12,5
																											Zigen
																											Lösung
																											eines
																											thermoplastischen
																											Polyesterurethans
																											aus
																											Adipinsäure,
																											Butandiol-1,4
																											und
																											4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan
																											in
																											einem
																											Gemisch
																											aus
																											gleichen
																											Teilen
																											Tetrahydrofuran
																											und
																											Dioxan
																											sowie
																											100
																											Teile
																											einer
																											20
																											Zigen
																											Lösung
																											eines
																											Phenoxyharzes
																											aus
																											Bisphenol
																											A
																											und
																											Epichlorhydrin
																											im
																											gleichen
																											Lösungsmittelgemisch
																											mit
																											900
																											Teilen
																											eines
																											cobaltmodifizierten
																											Gamma-Eisen(III)oxids
																											mit
																											einer
																											Koerzitivfeldstärke
																											von
																											54
																											kA/m,
																											22,5
																											Teilen
																											Natriumoleat
																											und
																											weiteren
																											600
																											Teilen
																											des
																											genannten
																											Lösungsmittelgemisches
																											in
																											einer
																											6000
																											Volumenteile
																											fassenden
																											und
																											mit
																											gefüllten
																											Kugelmühle
																											4
																											Tage
																											lang
																											dispergiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Particularly
																											suitable
																											anionic
																											emulsifiers
																											are
																											sulfates
																											of
																											fatty
																											alcohols,
																											such
																											as
																											lauryl
																											sulfate,
																											sulfation
																											products
																											of
																											oxyalkylated,
																											in
																											particular
																											oxyethylated,
																											alkylphenols
																											where
																											alkyl
																											is
																											generally
																											of
																											8
																											to
																											12
																											carbon
																											atoms,
																											in
																											particular
																											p-n-nonylphenol,
																											p-n-dodecylphenol
																											and
																											p-isooctylphenol,
																											water-soluble
																											alkali
																											metal
																											salts
																											of
																											fatty
																											acids,
																											such
																											as
																											sodium
																											stearate
																											and
																											sodium
																											oleate,
																											and
																											sulfonated
																											and
																											alkylated
																											biphenyl
																											ethers.
																		
			
				
																						Als
																											solche
																											sind
																											besonders
																											Schwefelsäureester
																											von
																											Fettalkoholen,
																											wie
																											Laurylsulfat,
																											Sulfierungsprodukte
																											von
																											oxalkylierten,
																											insbesondere
																											oxethylierten,
																											meist
																											8
																											bis
																											12
																											C-Atome
																											im
																											Alkylrest
																											enthaltenden
																											Alkylphenolen,
																											wie
																											besonders
																											p-n-Nonyl-
																											und
																											p-n-Dodecylphenol
																											sowie
																											p-Isooctylphenol,
																											wasserlösliche
																											Alkalisalze
																											von
																											Fettsäuren,
																											wie
																											Natriumstearat
																											und
																											Natriumoleat
																											und
																											sulfonierte
																											und
																											alkylierte
																											Biphenylether
																											geeignet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						They
																											generally
																											contain,
																											as
																											emulsifiers
																											and
																											dispersants,
																											from
																											0.2
																											to
																											3
																											preferably
																											from
																											0.8
																											to
																											1.5,
																											%
																											by
																											weight,
																											based
																											on
																											the
																											amount
																											of
																											the
																											copolymer,
																											of
																											anionic
																											and,
																											if
																											required,
																											also
																											nonionic
																											emulsifiers,
																											such
																											as
																											sodium
																											dialkylsulfosuccinates,
																											sodium
																											salts
																											of
																											sulfated
																											oils,
																											sodium
																											salts
																											of
																											alkylsulfonic
																											acids,
																											sodium
																											alkylsulfates,
																											potassium
																											alkylsulfates
																											and
																											ammonium
																											alkylsulfates,
																											alkali
																											metal
																											salts
																											of
																											sulfonic
																											acids,
																											alkali
																											metal
																											salts
																											of
																											oxyalkylated
																											C12
																											C24
																											-fatty
																											alcohols
																											and
																											of
																											oxyalkylated
																											alkylphenols
																											and
																											polyadducts
																											of
																											alkylene
																											oxides,
																											such
																											as
																											ehtylene
																											oxide
																											and/or
																											propylene
																											oxide,
																											with
																											fatty
																											acids,
																											fatty
																											alcohols,
																											fatty
																											amides
																											and/or
																											alkylphenols
																											having
																											in
																											general
																											from
																											10
																											to
																											50
																											alkylene
																											oxide,
																											in
																											particular
																											ethylene
																											oxide,
																											radicals,
																											and
																											also
																											sodium
																											salts
																											of
																											fatty
																											acids,
																											such
																											as
																											sodium
																											stearate
																											and
																											sodium
																											oleate.
																		
			
				
																						Als
																											Emulgier-
																											und
																											Dispergierhilfsmittel
																											enthalten
																											sie
																											meist
																											0,2
																											bis
																											3
																											Gew.%,
																											vorzugsweise
																											0,8
																											bis
																											1,5
																											Gew.%,
																											bezogen
																											auf
																											die
																											Menge
																											des
																											Copolymeren,
																											anionische
																											und
																											gegebenenfalls
																											zusätzlich
																											nichtionische
																											Emulgatoren,
																											wie
																											Natriumdialkylsulfosuccinate,
																											Natriumsalze
																											von
																											sulfatierten
																											Ölen,
																											Natriumsalze
																											von
																											Alkylsulfonsäuren,
																											Natrium-,
																											Kalium-
																											und
																											Ammoniumalkylsulfate,
																											Alkalisalze
																											von
																											Sulfonsäuren,
																											Alkalisalze
																											von
																											oxalkylierten
																											C??-
																											bis
																											C??-Fettalkoholen
																											und
																											von
																											oxalkylierten
																											Alkylphenolen
																											sowie
																											Polyadditionsprodukte
																											von
																											Alkylenoxiden,
																											wie
																											Ethylenoxid
																											und/oder
																											Propylenoxid
																											an
																											Fettsäuren,
																											Fettalkohole,
																											Fettamide
																											und/oder
																											Alkylphenole
																											mit
																											meist
																											10
																											bis
																											50
																											Alkylenoxid-,
																											insbesondere
																											Ethylenoxidresten,
																											ferner
																											Natriumsalze
																											von
																											Fettsäuren
																											wie
																											Natriumstearat
																											und
																											Natriumoleat.
															 
				
		 EuroPat v2