Übersetzung für "Starch hydrolysate" in Deutsch
																						The
																											nutrient
																											substrate
																											used
																											was,
																											by
																											way
																											of
																											example,
																											the
																											carbon
																											source
																											used
																											normally
																											in
																											the
																											nutrient
																											solution
																											(starch
																											hydrolysate).
																		
			
				
																						Als
																											Nährlösungssubstrat
																											wurde
																											beispielhaft
																											die
																											in
																											der
																											Nährlösung
																											eingesetzte
																											Kohlenstoffquelle
																											(Stärkehydrolysat)
																											verwendet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											educt
																											used
																											in
																											the
																											process
																											of
																											the
																											invention
																											is
																											glucose,
																											fructose,
																											xylose,
																											lactose,
																											maltose,
																											isomaltose,
																											lactulose,
																											trehalulose,
																											maltulose,
																											isomaltulose,
																											leucrose,
																											starch
																											hydrolysate
																											or
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						Das
																											erfindungsgemäße
																											Verfahren
																											verwendet
																											als
																											Edukt
																											vorzugsweise
																											Glucose,
																											Fructose,
																											Xylose,
																											Lactose,
																											Maltose,
																											Isomaltose,
																											Lactulose,
																											Trehalulose,
																											Maltulose,
																											Isomaltulose,
																											Leucrose,
																											Stärkehydrolysate
																											oder
																											Gemische
																											davon.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											stabilizing
																											formulation
																											indicated
																											there
																											comprises
																											prostaglandins
																											as
																											an
																											active
																											substance
																											together
																											with
																											hydrogenated
																											starch
																											hydrolysate
																											consisting
																											of
																											at
																											least
																											85%
																											of
																											oligo-
																											and
																											polysaccharides,
																											and/or
																											nonionic
																											esters
																											the
																											alcohol
																											component
																											of
																											which
																											is
																											polyethyleneglycol.
																		
			
				
																						Die
																											darin
																											angegebene
																											stabilisierende
																											Zubereitung
																											enthält
																											als
																											Wirkstoffe
																											Prostaglandine
																											zusammen
																											mit
																											hydriertem
																											Stärkehydrolysat,
																											das
																											aus
																											mindestens
																											85%
																											Oligo-
																											und
																											Polysacchariden
																											besteht,
																											und/oder
																											nicht-ionogenen
																											Estern,
																											deren
																											Alkoholkomponente
																											Polyäthylenglykol
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Carbon
																											sources
																											which
																											can
																											be
																											used
																											are
																											sugars
																											and
																											carbohydrates
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											glucose,
																											sucrose,
																											lactose,
																											fructose,
																											maltose,
																											molasses,
																											sucrose-containing
																											solutions
																											from
																											sugarbeet
																											or
																											sugarcane
																											production,
																											starch,
																											starch
																											hydrolysate
																											and
																											cellulose,
																											oils
																											and
																											fats
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											soya
																											oil,
																											sunflower
																											oil,
																											peanut
																											oil
																											and
																											coconut
																											fat,
																											fatty
																											acids
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											palmitic
																											acid,
																											stearic
																											acid
																											and
																											linoleic
																											acid,
																											alcohols
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											glycerol,
																											methanol
																											and
																											ethanol
																											and
																											organic
																											acids
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											acetic
																											acid.
																		
			
				
																						Als
																											Kohlenstoffquelle
																											können
																											Zucker
																											und
																											Kohlehydrate
																											wie
																											z.B.
																											Glucose,
																											Saccharose,
																											Laktose,
																											Fructose,
																											Maltose,
																											Melasse,
																											Saccharose-haltige
																											Lösungen
																											aus
																											der
																											Zuckerrüben-
																											oder
																											Zuckerrohrherstellung,
																											Stärke,
																											Stärkehydrolysat
																											und
																											Cellulose,
																											Öle
																											und
																											Fette,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Sojaöl,
																											Sonnenblumenöl,
																											Erdnußöl
																											und
																											Kokosfett,
																											Fettsäuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Palmitinsäure,
																											Stearinsäure
																											und
																											Linolsäure,
																											Alkohole
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Glycerin,
																											Methanol
																											und
																											Ethanol
																											und
																											organische
																											Säuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Essigsäure
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											possible
																											to
																											use,
																											as
																											carbon
																											source,
																											sugars
																											and
																											carbohydrates
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											glucose,
																											sucrose,
																											lactose,
																											fructose,
																											maltose,
																											molasses,
																											sucrose-containing
																											solutions
																											from
																											sugar
																											beet
																											or
																											sugar
																											cane
																											processing,
																											starch,
																											starch
																											hydrolysate
																											and
																											cellulose,
																											oils
																											and
																											fats
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											soybean
																											oil,
																											sunflower
																											oil,
																											groundnut
																											oil
																											and
																											coconut
																											fat,
																											fatty
																											acids
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											palmitic
																											acid,
																											stearic
																											acid
																											and
																											linoleic
																											acid,
																											alcohols
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											glycerol,
																											methanol
																											and
																											ethanol,
																											and
																											organic
																											acids
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											acetic
																											acid
																											or
																											lactic
																											acid.
																		
			
				
																						Als
																											Kohlenstoffquelle
																											können
																											Zucker
																											und
																											Kohlehydrate
																											wie
																											z.B.
																											Glucose,
																											Saccharose,
																											Lactose,
																											Fructose,
																											Maltose,
																											Melasse,
																											Saccharose-haltige
																											Lösungen
																											aus
																											der
																											Zuckerrüben-
																											oder
																											Zuckerrohrverarbeitung,
																											Stärke,
																											Stärkehydrolysat
																											und
																											Cellulose,
																											Öle
																											und
																											Fette,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Sojaöl,
																											Sonnenblumenöl,
																											Erdnußöl
																											und
																											Kokosfett,
																											Fettsäuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Palmitinsäure,
																											Stearinsäure
																											und
																											Linolsäure,
																											Alkohole
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Glycerin,
																											Methanol
																											und
																											Ethanol
																											und
																											organische
																											Säuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Essigsäure
																											oder
																											Milchsäure
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											carbon
																											source
																											used
																											can
																											be
																											sugars
																											and
																											carbohydrates
																											such
																											as,
																											e.g.,
																											glucose,
																											sucrose,
																											lactose,
																											fructose,
																											maltose,
																											molasses,
																											sucrose-containing
																											solutions
																											from
																											sugar
																											beet
																											or
																											sugar
																											cane
																											processing,
																											starch,
																											starch
																											hydrolysate
																											and
																											cellulose,
																											oils
																											and
																											fats,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											soya
																											bean
																											oil,
																											sunflower
																											oil,
																											peanut
																											oil
																											and
																											coconut
																											oil,
																											fatty
																											acids,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											palmitic
																											acid,
																											stearic
																											acid
																											and
																											linoleic
																											acid,
																											alcohols,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											glycerol,
																											methanol
																											and
																											ethanol
																											and
																											organic
																											acids,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											acetic
																											acid
																											or
																											lactic
																											acid.
																		
			
				
																						Als
																											Kohlenstoffquelle
																											können
																											Zucker
																											und
																											Kohlehydrate
																											wie
																											z.B.
																											Glucose,
																											Saccharose,
																											Lactose,
																											Fructose,
																											Maltose,
																											Melasse,
																											Saccharose-haltige
																											Lösungen
																											aus
																											der
																											Zuckerrüben-
																											oder
																											Zuckerrohrverarbeitung,
																											Stärke,
																											Stärkehydrolysat
																											und
																											Cellulose,
																											Öle
																											und
																											Fette,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Sojaöl,
																											Sonnenblumenöl,
																											Erdnußöl
																											und
																											Kokosfett,
																											Fettsäuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Palmitinsäure,
																											Stearinsäure
																											und
																											Linolsäüre,
																											Alkohole
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Glycerin,
																											Methanol
																											und
																											Ethanol
																											und
																											organische
																											Säuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Essigsäure
																											oder
																											Milchsäure
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Carbon
																											sources
																											that
																											may
																											be
																											used
																											are
																											sugars
																											and
																											carbohydrates
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											glucose,
																											sucrose,
																											lactose,
																											fructose,
																											maltose,
																											molasses,
																											sucrose-containing
																											solutions
																											from
																											sugar
																											beet
																											or
																											sugar
																											cane
																											processing,
																											starch,
																											starch
																											hydrolysate
																											and
																											cellulose,
																											oils
																											and
																											fats
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											soybean
																											oil,
																											sunflower
																											oil,
																											groundnut
																											oil
																											and
																											coconut
																											oil,
																											fatty
																											acids
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											palmitic
																											acid,
																											stearic
																											acid
																											and
																											linoleic
																											acid,
																											alcohols
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											glycerol,
																											methanol
																											and
																											ethanol,
																											and
																											organic
																											acids
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											acetic
																											acid.
																		
			
				
																						Als
																											Kohlenstoffquelle
																											können
																											Zucker
																											und
																											Kohlehydrate
																											wie
																											z.B.
																											Glucose,
																											Saccharose,
																											Laktose,
																											Fructose,
																											Maltose,
																											Melasse,
																											Saccharose-haltige
																											Lösungen
																											aus
																											der
																											Zuckerrüben-
																											oder
																											Zuckerrohrherstellung,
																											Stärke,
																											Stärkehydrolysat
																											und
																											Cellulose,
																											Öle
																											und
																											Fette,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Sojaöl,
																											Sonnenblumenöl,
																											Erdnussöl
																											und
																											Kokosfett,
																											Fettsäuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Palmitinsäure,
																											Stearinsäure
																											und
																											Linolsäure,
																											Alkohole
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Glycerin,
																											Methanol
																											und
																											Ethanol
																											und
																											organische
																											Säuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Essigsäure
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											carbon
																											source
																											employed
																											can
																											be
																											sugars
																											and
																											carbohydrates,
																											such
																											as
																											glucose,
																											sucrose,
																											lactose,
																											fructose,
																											maltose,
																											molasses,
																											sucrose-containing
																											solutions
																											derived
																											from
																											sugar
																											beet
																											or
																											sugar
																											cane
																											production,
																											starch,
																											starch
																											hydrolysate
																											and
																											cellulose,
																											oils
																											and
																											fats,
																											such
																											as
																											soybean
																											oil,
																											sunflower
																											oil,
																											peanut
																											oil
																											and
																											coconut
																											oil,
																											fatty
																											acids,
																											such
																											as
																											palmitic
																											acid,
																											stearic
																											acid
																											and
																											linoleic
																											acid,
																											alcohols,
																											such
																											as
																											glycerol,
																											methanol
																											and
																											ethanol,
																											and
																											organic
																											acids,
																											such
																											as
																											acetic
																											acid.
																		
			
				
																						Als
																											Kohlenstoffquelle
																											können
																											Zucker
																											und
																											Kohlehydrate
																											wie
																											z.B.
																											Glucose,
																											Saccharose,
																											Laktose,
																											Fructose,
																											Maltose,
																											Melasse,
																											Saccharose-haltige
																											Lösungen
																											aus
																											der
																											Zuckerrübenoder
																											Zuckerrohrherstellung,
																											Stärke,
																											Stärkehydrolysat
																											und
																											Cellulose,
																											Öle
																											und
																											Fette,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Sojaöl,
																											Sonnenblumenöl,
																											Erdnußöl
																											und
																											Kokosfett,
																											Fettsäuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Palmitinsäure,
																											Stearinsäure
																											und
																											Linolsäure,
																											Alkohole
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Glycerin,
																											Methanol
																											und
																											Ethanol
																											und
																											organische
																											Säuren,
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											Essigsäure
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											process
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											wherein
																											the
																											one
																											or
																											more
																											H-functional
																											starter
																											substance
																											is
																											selected
																											from
																											the
																											group
																											consisting
																											of
																											polyether
																											polyol,
																											polyester
																											polyol,
																											polyether
																											carbonate
																											polyol,
																											water,
																											ethylene
																											glycol,
																											diethylene
																											glycol,
																											propylene
																											glycol,
																											dipropylene
																											glycol,
																											1,3-propanediol,
																											1,4-butanediol,
																											1,4-butenediol,
																											1,4-butynediol,
																											neopentyl
																											glycol,
																											1,5-pentanediol,
																											3-methyl-1,5-pentanediol,
																											1,6-hexanediol;
																											1,8-octanediol,
																											1,10-decanediol,
																											1,12-dodecanediol,
																											1,4-bis(hydroxymethyl)cyclohexane,
																											triethylene
																											glycol,
																											tetraethylene
																											glycol,
																											dipropylene
																											glycol,
																											tripropylene
																											glycol,
																											dibutylene
																											glycol
																											trimethylolpropane,
																											glycerol,
																											tris(hydroxyethyl)
																											isocyanurate,
																											castor
																											oil,
																											pentaerythritol,
																											sorbitol,
																											hexitol,
																											sucrose,
																											starch,
																											starch
																											hydrolysate,
																											cellulose,
																											cellulose
																											hydrolysate,
																											hydroxyl-functionalised
																											fats
																											and
																											hydroxyl-functionalised
																											oils.
																		
			
				
																						Verfahren
																											gemäß
																											einem
																											der
																											Ansprüche
																											1
																											bis
																											12,
																											wobei
																											die
																											H-
																											funktionelle
																											Startersubstanz
																											ausgewählt
																											ist
																											aus
																											mindestens
																											einer
																											der
																											Gruppe
																											bestehend
																											aus
																											Polyetherpolyol,
																											Polyesterpolyol,
																											Polyethercarbonatpolyol,
																											Wasser,
																											Ethylenglykol,
																											Diethylenglykol,
																											Propylenglykol,
																											Dipropylenglykol,
																											1,3-Propandiol,
																											1,4-Butandiol,
																											1,4-Butendiol,
																											1,4-Butindiol,
																											Neopentylglykol,
																											1,5-Pentantandiol,
																											3-Methyl-1,5-pentandiol,
																											1,6-Hexandiol;
																											1,8-Octandiol,
																											1,10-Decandiol,
																											1,12-Dodecandiol,
																											1,4-Bis-(hydroxymethyl)cyclohexan,
																											Triethylenglykol,
																											Tetraethylenglykol,
																											Dipropylenglykol,
																											Tripropylenglykol,
																											Dibutylenglykol
																											Trimethylolpropan,
																											Glycerin,
																											Trishydroxyethylisocyanurat,
																											Rizinusöl,
																											Pentaerythrit,
																											Sorbit,
																											Hexit,
																											Saccharose,
																											Stärke,
																											Stärkehydrolysat,
																											Cellulose,
																											Cellulosehydrolysat,
																											hydroxyfunktionalisierte
																											Fette
																											und
																											hydroxyfunktionalisierte
																											Öle
																											eingesetzt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Citric
																											acid
																											can
																											be
																											produced
																											from
																											various
																											starch
																											hydrolysates,
																											cane
																											or
																											beet
																											molasses,
																											and
																											cane
																											sugar.
																		
			
				
																						Zitronensäure
																											wird
																											aus
																											verschiedenen
																											Stärkehydrolysaten,
																											Rohr-
																											oder
																											Rübenmelassen
																											und
																											aus
																											Rohzucker
																											gewonnen.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						It
																											hydrolyses
																											starch
																											and
																											casein
																											and
																											it
																											liquefies
																											gelatin.
																		
			
				
																						Sie
																											hydrolisiert
																											Stärke
																											und
																											Kasein,
																											verdünnt
																											Gelatine.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											hydrolyses
																											starch
																											and
																											caseine,
																											but
																											it
																											does
																											not
																											hydrolyse
																											urea.
																		
			
				
																						Sie
																											hydrolisiert
																											Stärke,
																											Kasein,
																											hydrolisiert
																											den
																											Harnstoff
																											nicht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Polysaccharides
																											are
																											taken
																											to
																											mean,
																											for
																											example,
																											dextrins
																											and/or
																											hydrolysed
																											starch.
																		
			
				
																						Unter
																											Polysacchariden
																											zu
																											verstehen
																											sind
																											z.B.
																											Dextrine
																											und/oder
																											hydrolisierte
																											Stärke.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											unimportant
																											which
																											plant
																											originally
																											provided
																											the
																											starch
																											for
																											producing
																											the
																											starch
																											hydrolysates.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											dabei
																											unerheblich,
																											welche
																											Pflanze
																											ursprünglich
																											die
																											Stärke
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Stärkehydrolysate
																											geliefert
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Typical
																											examples
																											are
																											glycerol,
																											lecithin
																											and
																											also
																											aqueous
																											solutions
																											of
																											sorbitol,
																											hardened
																											starch
																											hydrolysates
																											or
																											corn
																											syrup.
																		
			
				
																						Typische
																											Beispiele
																											sind
																											Glycerin,
																											Lecithin
																											sowie
																											wässrige
																											Lösungen
																											von
																											Sorbitol,
																											gehärteten
																											Stärkehydrolysaten
																											oder
																											Kornsirup.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Typical
																											examples
																											are
																											glycerol,
																											lecithin,
																											and
																											aqueous
																											solutions
																											of
																											sorbitol,
																											hydrogenated
																											starch
																											hydrolysates
																											or
																											corn
																											syrup.
																		
			
				
																						Typische
																											Beispiele
																											sind
																											Glycerin,
																											Lecithin
																											sowie
																											wässrige
																											Lösungen
																											von
																											Sorbitol,
																											gehärteten
																											Stärkehydrolysaten
																											oder
																											Kornsirup.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											therein
																											irrelevant
																											which
																											plant
																											originally
																											supplied
																											the
																											starch
																											for
																											the
																											production
																											of
																											the
																											starch
																											hydrolysates.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											dabei
																											unerheblich,
																											welche
																											Pflanze
																											ursprünglich
																											die
																											Stärke
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Stärkehydrolysate
																											geliefert
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											unimportant
																											which
																											plant
																											originally
																											supplied
																											the
																											starch
																											for
																											making
																											the
																											starch
																											hydrolysates.
																		
			
				
																						Dabei
																											ist
																											unerheblich,
																											welche
																											Pflanze
																											ursprünglich
																											die
																											Stärke
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Stärkehydrolysate
																											geliefert
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											irrelevant,
																											which
																											plant
																											is
																											originally
																											used
																											for
																											preparing
																											the
																											starch
																											hydrolysates
																											from
																											starch.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											dabei
																											unerheblich,
																											welche
																											Pflanze
																											ursprünglich
																											die
																											Stärke
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Stärkehydrolysate
																											geliefert
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											in
																											this
																											case
																											immaterial
																											which
																											plant
																											originally
																											provided
																											the
																											starch
																											for
																											producing
																											the
																											starch
																											hydrolysates.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											dabei
																											unerheblich,
																											welche
																											Pflanze
																											ursprünglich
																											die
																											Stärke
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Stärkehydrolysate
																											geliefert
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Typical
																											examples
																											are
																											glycerol,
																											lecithin
																											as
																											well
																											as
																											aqueous
																											solutions
																											of
																											sorbitol,
																											hardened
																											starch
																											hydrolysates
																											or
																											corn
																											syrup.
																		
			
				
																						Typische
																											Beispiele
																											sind
																											Glycerin,
																											Lecithin
																											sowie
																											wässrige
																											Lösungen
																											von
																											Sorbitol,
																											gehärteten
																											Stärkehydrolysaten
																											oder
																											Kornsirup.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Here
																											it
																											is
																											insignificant
																											what
																											plant
																											originally
																											supplied
																											the
																											starch
																											used
																											for
																											the
																											production
																											of
																											the
																											starch
																											hydrolysates.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											dabei
																											unerheblich,
																											welche
																											Pflanze
																											ursprünglich
																											die
																											Stärke
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Stärkehydrolysate
																											geliefert
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											plants
																											which
																											originally
																											provided
																											the
																											starches
																											for
																											producing
																											the
																											starch
																											hydrolysates
																											are
																											not
																											important.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											dabei
																											unerheblich,
																											welche
																											Pflanze
																											ursprünglich
																											die
																											Stärke
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Stärkehydrolysate
																											geliefert
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Syrups,
																											hydrolysed
																											starch.
																		
			
				
																						Sirup,
																											hydrolysierte
																											Stärke.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						It
																											is
																											manufactured
																											by
																											the
																											catalytic
																											hydrogenation
																											of
																											a
																											mixture
																											of
																											starch
																											hydrolysates
																											consisting
																											of
																											glucose,
																											maltose
																											and
																											higher
																											glucose
																											polymers,
																											similar
																											to
																											the
																											catalytic
																											hydrogenation
																											process
																											used
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											maltitol
																											syrup.
																		
			
				
																						Polyglycitolsirup
																											wird
																											durch
																											katalytische
																											Hydrierung
																											eines
																											aus
																											Glucose,
																											Maltose
																											und
																											höheren
																											Glucosepolymeren
																											bestehenden
																											Gemischs
																											von
																											Stärkehydrolysaten
																											hergestellt,
																											ähnlich
																											dem
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Maltitsirup
																											angewandten
																											katalytischen
																											Hydrierungsverfahren.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						To
																											evaluate
																											the
																											safety-in-use
																											of
																											ß-cyclodextrin
																											(BCD)
																											as
																											a
																											carrier
																											and
																											stabiliser,
																											manufactured
																											by
																											the
																											action
																											of
																											the
																											enzyme
																											cycloglycosyltransferase
																											(CGTase)
																											obtained
																											from
																											Bacillus
																											circulans
																											on
																											partially
																											hydrolysed
																											starch.
																		
			
				
																						Bewertung
																											der
																											Verwendungssicherheit
																											von
																											ßCyclodextrin
																											(BCD)
																											als
																											Trägersubstanz
																											und
																											Stabilisator,
																											hergestellt
																											durch
																											die
																											Wirkung
																											des
																											aus
																											Bacillus
																											circulans
																											gewonnenen
																											Enzyms
																											Cycloglycosyltransferase
																											(CGTase)
																											auf
																											partiell
																											hydrolysierte
																											Stärke.
															 
				
		 EUbookshop v2