Übersetzung für "Upper gi" in Deutsch
																						Edoxaban
																											is
																											predominantly
																											absorbed
																											in
																											the
																											upper
																											gastrointestinal
																											(GI)
																											tract.
																		
			
				
																						Edoxaban
																											wird
																											vorwiegend
																											im
																											oberen
																											Gastrointestinaltrakt
																											(GIT)
																											resorbiert.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Overall
																											upper
																											GI
																											events
																											were
																											defined
																											as
																											perforations,
																											ulcers
																											and
																											bleeds.
																		
			
				
																						Insgesamt
																											wurden
																											Ereignisse
																											im
																											oberen
																											Gastrointestinaltrakt
																											als
																											Perforationen,
																											Ulzera
																											und
																											Blutungen
																											(PUB)
																											definiert.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											CHMP
																											concluded
																											on
																											26
																											June
																											2008
																											that
																											the
																											data
																											confirm
																											the
																											known
																											relatively
																											adverse
																											renovascular
																											safety
																											profile
																											of
																											etoricoxib
																											(hypertension,
																											oedema
																											and
																											congestive
																											heart
																											failure),
																											but
																											similar
																											CV
																											thrombotic
																											risk
																											as
																											diclofenac
																											and
																											some
																											degree
																											of
																											upper
																											GI
																											safety
																											advantage
																											over
																											naproxen
																											and
																											diclofenac
																											(though
																											no
																											particular
																											lower
																											GI
																											safety
																											advantage).
																		
			
				
																						Juni
																											2008
																											zu
																											dem
																											Schluss,
																											dass
																											die
																											Daten
																											das
																											bekannte
																											relativ
																											ungünstige
																											renovaskuläre
																											Sicherheitsprofil
																											von
																											Etoricoxib
																											(Bluthochdruck,
																											Ödem
																											und
																											Stauungsinsuffizienz)
																											bestätigen,
																											aber
																											ein
																											ähnliches
																											kardiovaskuläres
																											Thromboserisiko
																											wie
																											bei
																											Diclofenac
																											und
																											einen
																											gewissen
																											Sicherheitsvorteil
																											bei
																											der
																											Behandlung
																											des
																											oberen
																											Magendarmtraktes
																											gegenüber
																											Naproxen
																											und
																											Diclofenac
																											aufzeigen
																											(obgleich
																											sich
																											kein
																											besonderer
																											Sicherheitsvorteil
																											bei
																											der
																											Behandlung
																											des
																											unteren
																											Magendarmtraktes
																											ergab).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						For
																											the
																											subset
																											of
																											upper
																											GI
																											hemorrhage
																											events
																											(complicated
																											and
																											uncomplicated
																											combined),
																											there
																											was
																											no
																											significant
																											difference
																											between
																											etoricoxib
																											and
																											diclofenac.
																		
			
				
																						Für
																											Blutungen
																											im
																											oberen
																											GI-Trakt
																											(kombinierte
																											Untergruppe
																											aus
																											komplizierten
																											und
																											unkomplizierten
																											Ereignissen)
																											gab
																											es
																											keinen
																											signifikanten
																											Unterschied
																											zwischen
																											Etoricoxib
																											und
																											Diclofenac.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											rates
																											per
																											hundred
																											patient-years
																											of
																											confirmed
																											complicated
																											and
																											uncomplicated
																											upper
																											GI
																											clinical
																											events
																											(perforations,
																											ulcers
																											and
																											bleeds
																											(PUBs))
																											were
																											0.67
																											(95%
																											CI
																											0.57,
																											0.77)
																											with
																											etoricoxib
																											and
																											0.97
																											(95%
																											CI
																											0.85,
																											1.10)
																											with
																											diclofenac,
																											yielding
																											a
																											relative
																											risk
																											of
																											0.69
																											(95%
																											CI
																											0.57,
																											0.83).
																		
			
				
																						Die
																											Häufigkeit
																											pro
																											100
																											Patientenjahre
																											bestätigter
																											komplizierter
																											und
																											unkomplizierter
																											klinischer
																											Ereignisse
																											im
																											oberen
																											GI-Trakt
																											(Perforationen,
																											Ulzera
																											und
																											Blutungen
																											[PUB])
																											betrug
																											0,67
																											(95
																											%
																											KI
																											0,57;
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Although
																											minor
																											upper
																											GI
																											symptoms,
																											such
																											as
																											dyspepsia,
																											are
																											common
																											and
																											can
																											occur
																											anytime
																											during
																											therapy,
																											physicians
																											should
																											remain
																											alert
																											for
																											signs
																											of
																											ulceration
																											and
																											bleeding,
																											even
																											in
																											the
																											absence
																											of
																											previous
																											GI
																											symptoms.
																		
			
				
																						Obwohl
																											leichtere
																											Beschwerden
																											im
																											oberen
																											GI-Trakt,
																											wie
																											Dyspepsie,
																											häufig
																											sind
																											und
																											jederzeit
																											während
																											der
																											Therapie
																											auftreten
																											können,
																											sollte
																											der
																											behandelnde
																											Arzt
																											sollte
																											stets
																											auf
																											Anzeichen
																											für
																											Geschwüre
																											oder
																											GI-Blutungen
																											achten,
																											selbst
																											ohne
																											entsprechende
																											Hinweise
																											in
																											der
																											Anamnese.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											combination
																											of
																											clopidogrel/acetylsalicylic
																											acid
																											should
																											be
																											used
																											with
																											caution
																											in
																											patients
																											with
																											a
																											history
																											of
																											peptic
																											ulcer
																											or
																											gastroduodenal
																											haemorrhage
																											or
																											minor
																											upper
																											GI
																											symptoms
																											as
																											this
																											may
																											be
																											due
																											to
																											gastric
																											ulceration
																											which
																											may
																											lead
																											to
																											gastric
																											bleeding.
																		
			
				
																						Die
																											Kombination
																											Clopidogrel/Acetylsalicylsäure
																											sollte
																											mit
																											Vorsicht
																											angewendet
																											werden
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Magen-Darm-Geschwüren
																											oder
																											Magen-Darm-Blutungen
																											in
																											der
																											Anamnese
																											sowie
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											leichteren
																											GI-Beschwerden
																											des
																											oberen
																											Gastrointestinaltrakts,
																											da
																											diese
																											durch
																											Magen-Darm-Geschwüre
																											verursacht
																											sein
																											können,
																											welche
																											Magen-Darm-Blutungen
																											auslösen
																											können.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Moreover
																											the
																											mechanisms
																											for
																											both
																											NSAID-associated
																											GI
																											toxicity
																											and
																											the
																											gastro-protective
																											efficacy
																											of
																											omeprazole
																											are
																											not
																											expected
																											to
																											differ
																											across
																											the
																											different
																											non-selective
																											NSAIDs
																											studied,
																											which
																											are
																											all
																											associated
																											with
																											a
																											risk
																											of
																											upper
																											GI
																											complications.
																		
			
				
																						Darüber
																											hinaus
																											wird
																											nicht
																											erwartet,
																											dass
																											sich
																											die
																											Mechanismen
																											sowohl
																											der
																											NSAR-bedingten
																											gastrointestinalen
																											Toxizität
																											als
																											auch
																											der
																											gastroprotektiven
																											Wirksamkeit
																											von
																											Omeprazol
																											zwischen
																											den
																											verschiedenen
																											untersuchten
																											nichtselektiven
																											NSAR,
																											die
																											alle
																											mit
																											einem
																											Risiko
																											für
																											Komplikationen
																											im
																											oberen
																											Gastrointestinaltrakt
																											verbunden
																											sind,
																											unterscheiden.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						An
																											association
																											with
																											upper
																											GI
																											bleeding
																											and
																											small
																											bowel
																											ulceration,
																											stenosis,
																											perforation,
																											and
																											obstruction
																											has
																											been
																											observed.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											ein
																											Zusammenhang
																											mit
																											Blutungen
																											des
																											oberen
																											Gastrointestinaltrakts
																											sowie
																											Dünndarmgeschwüren,
																											Stenose,
																											Perforation
																											und
																											Verschluss
																											beobachtet
																											worden.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Medicinal
																											products
																											that
																											alter
																											the
																											pH
																											of
																											the
																											upper
																											gastrointestinal
																											(GI)
																											tract
																											(e.g.
																											proton
																											pump
																											inhibitors,
																											H2-receptor
																											antagonists,
																											antacids)
																											are
																											not
																											expected
																											to
																											reduce
																											the
																											bioavailability
																											of
																											dabrafenib.
																		
			
				
																						Es
																											wird
																											nicht
																											erwartet,
																											dass
																											Arzneimittel,
																											die
																											den
																											pH-Wert
																											des
																											oberen
																											Gastrointestinaltrakts
																											(GIT)
																											verändern
																											(z.
																											B.
																											Protonenpumpeninhibitoren,
																											H2-Rezeptor-Antagonisten,
																											Antazida),
																											die
																											Bioverfügbarkeit
																											von
																											Dabrafenib
																											verringern.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						D
																											Mannose
																											is
																											absorbed
																											eight
																											times
																											slower
																											than
																											glucose,
																											and
																											when
																											ingested,
																											is
																											not
																											converted
																											to
																											glycogen
																											or
																											stored
																											in
																											the
																											liver,
																											but
																											rather
																											goes
																											directly
																											to
																											the
																											blood
																											stream
																											from
																											the
																											upper
																											GI
																											tract.
																		
			
				
																						D
																											Mannose
																											wird
																											achtmal
																											langsamer
																											absorbiert
																											als
																											Glukose
																											und
																											wird
																											bei
																											Einnahme
																											nicht
																											in
																											Glykogen
																											umgewandelt
																											oder
																											in
																											der
																											Leber
																											gespeichert,
																											sondern
																											geht
																											direkt
																											vom
																											oberen
																											GI-Trakt
																											in
																											den
																											Blutkreislauf
																											über.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1