Übersetzung für "Abbe number" in Deutsch
From
this
an
Abbe
number
(inverse
of
dispersion)
results:
Daraus
ergibt
sich
eine
Abbe-Zahl
(invers
zur
Dispersion):
EuroPat v2
All
base
lenses
are
of
the
same
material
and
have
the
same
Abbe
number.
Alle
Basisgläser
sind
aus
dem
gleichen
Material
und
weisen
die
gleiche
Abbezahl
auf.
EuroPat v2
Therefore,
the
Abbe
number
also
changes
with
temperature.
Deshalb
ändert
sich
auch
die
Abbezahl
mit
der
Temperatur.
ParaCrawl v7.1
It
was
found
that
products
according
to
the
invention
simultaneously
have
a
low
refractive
index
and
a
low
Abbe
number.
Es
zeigte
sich,
daß
erfindungsgemäße
Produkte
gleichzeitig
einen
niederen
Brechungsindex
und
eine
niedere
Abbé-Zahl
aufweisen.
EuroPat v2
The
refractive
index
n20D
and
the
Abbe
number
of
a
product
according
to
the
invention
and
of
comparison
products
were
measured
.
Es
wurde
der
Brechungsindex
n
EPMATHMARKEREP
und
die
Abbé-Zahl
eines
erfindungsgemäßen
Produktes
und
von
Vergleichsprodukten
gemessen.
EuroPat v2
In
the
Examples,
the
index
of
refraction
and
the
Abbe
number
are
obtained
with
the
aid
of
an
Abbe
refractometer.
Dabei
wird
die
Bestimmung
des
Brechungsindex
und
der
Abbe-Zahl
mit
Hilfe
eines
Abbe-Refraktometers
vorgenommen.
EuroPat v2
For
more
detailed
information
on
important
material
specifications
such
as
index
of
refraction
and
Abbe
number,
please
view
Optical
Glass.
Detailliertere
Informationen
über
wichtige
Materialspezifikationen,
wie
Brechungsindex
und
Abbe-Zahl
finden
Sie
im
Abschnitt
Optisches
Glas.
ParaCrawl v7.1
Abbemat
MW
is
the
multi-wavelength
refractometer
for
refractive
dispersion
and
Abbe
number
determinations.
Abbemat
MW
ist
das
Multiwellenlängen
Refraktometer
zur
Bestimmung
der
refraktiven
Dispersion
und
der
Abbe-Zahl.
ParaCrawl v7.1
The
second
lens
element
24
has
a
refractive
index
of
1.807
and
an
Abbe
number
of
58.3.
Das
zweiten
Linsenelement
24
weist
eine
Brechzahl
von
1,807
und
eine
Abbezahl
von
58,3
auf.
EuroPat v2
The
first
lens
element
18
has
a
refractive
index
of
1.807
and
an
Abbe
number
of
34.4.
Das
erste
Linsenelement
18
weist
eine
Brechzahl
von
1,807
und
eine
Abbezahl
von
34,4
auf.
EuroPat v2
The
invention
defined
in
claim
10,
characterized
by
the
fact
that
when
dimensioning
the
adapters
(3,
4,
5,
14)
and
the
tube-lens
system
(20;
10;
10,
15)
there
is
substantially
satisfied
the
condition:
##EQU3##
in
which
vd
=the
Abbe
number
of
the
glasses
used
in
the
lenses
or
cemented
components,
Optiksysten
nach
Anspruch
2,
4
und
5,
dadurch
gekennzeichn4et,
daß
bei
der
Bemessung
der
Adapter
(3,
4,
5,
14)
und
des
Tubuslinsensystems
(20;
10;
10,
15)
im
wesentlichen
die
Bedingung:
EPMATHMARKEREP
eingehalten
wird,
wobei
v
d
=
die
Abbezahl
der
bei
den
Linsen
bzw.
Kittgliedkomponenten
verwendeten
Gläser,
EuroPat v2
Surprisingly,
the
polymers
according
to
the
invention
have
the
particular
combination
of
low
refractive
index
and
high
dispersion
(which
corresponds
to
a
low
Abbe
number),
and
they
are
thus
particularly
suitable
for
the
production
of
optical
systems
in
which
colour
faults
and
curvature
of
the
field
are
to
be
corrected
at
the
same
time.
Die
erfindungsgemäßen
Polymerisate
haben
überraschenderweise
die
besondere
Kombination
von
niedrigem
Brechungsindex
und
hoher
Dispersion
(das
entspricht
einer
niedrigen
Abbe-Zahl)
und
eignen
sich
daher
besonders
für
die
Herstellung
von
optischen
Systemne,
in
denen
Farbfehler
und
Bildfeldwölbung
gemeinsam
zu
korrigieren
sind.
EuroPat v2
For
this
arrangement
it
has
proven
advisable
to
mold
the
imaging
aspheres
by
injection
molding
from
plastic
having
an
index
of
refraction
of
nd
=1.49
and
an
Abbe
number
of
v=56
and
to
establish
the
geometrical
data
in
accordance
with
the
following
table:
Für
diese
Anordnung
hat
es
sich
als
zweckmäßig
erwiesen,
die
abbildenden
Asphären
aus
Kunststoff
mit
einer
Brechzahl
n,1
=
1,49
und
einer
Abbezahl
v
=
56
zu
spritzen
und
die
geometrischen
Daten
gemäß
folgender
Tabelle
einzuhalten:
EuroPat v2
It
is
therefore
an
object
of
the
present
invention
to
provide
a
glass
with
analogous
optical
properties,
i.e.
with
an
identical
refractive
index
ne
and
an
identical
Abbe
number
ve,
in
which
the
above
mentioned
technological
difficulties
in
melting
are
avoided.
Es
ist
daher
die
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung,
ein
Glas
mit
analoger
optischer
Lage,
also
mit
einer
identischen
Brechzahl
n
e
und
einer
identischen
Abbe-Zahl
v
e,
bereitzustellen,
bei
dem
die
erwähnten
schmelztechnologischen
Nachteile
vermieden
werden.
EuroPat v2
Surprisingly,
these
polymers
have
the
combination
of
low
refractive
index
and
high
dispersion
(equivalent
to
a
low
Abbe
number)
which
is
very
interesting
from
an
industrial
point
of
view.
Diese
Polymerisate
weisen
überraschenderweise
die
technisch
sehr
interessante
Kombination
von
niedrigem
Brechungsindex
und
hoher
Dispersion
(gleich
niedrige
Abbe-Zahl)
auf.
EuroPat v2
The
invention
preferably
relates
to
the
use
of
homopolymers
or
copolymers
of
vinyl
monomers,
which
contain,
as
monomer
units,
one
or
more
substituted
styrenes
with
at
least
3
fluorine
atoms
in
an
amount
of
at
least
30%
by
weight
of
the
polymer
and
which
have
a
refractive
index
nD
of
1.42
to
1.55,
an
Abbe
number
vD
of
30
to
50
and
a
glass
transition
temperature
TG
of
at
least
80°
C.,
for
the
production
of
optical
systems.
In
bevorzugter
Weise
betrifft
die
Erfindung
die
Verwendung
von
Homo-
oder
Copolymerisaten
aus
Vinylmonomeren,
die
als
Monomereinheiten
eines
oder
mehrere
subsubstituierte
Styrole
mit
mindestens
3
Fluoratomen
in
einer
Menge
von
mindestens
30
Gew.-%
des
Polymerisats
enthalten,
mit
einem
Brechungsindex
von
n
D
=1,42
bis
1,55,
einer
Abbe-Zahl
von
v
D
=30
bis
50
und
einer
Glasübergangstemperatur
von
mindestens
T
G
=
80°C
zur
Herstellung
von
optischen
Systemen.
EuroPat v2
It
is,
of
course,
within
the
general
concept
of
the
invention
to
employ
polymers
which
contain,
as
monomer
units,
substituted
styrenes
with
at
least
3
fluorine
atoms
and
which
have
the
surprising
combination,
which
is
very
interesting
from
an
industrial
point
of
view,
of
low
refractive
index
and
high
dispersion
(corresponding
to
a
low
Abbe
number),
but
which
have
a
glass
transition
temperature
below
80°
C.
for
the
production
of
optical
systems
if
excessive
warming
and
thus
deformation
of
the
optical
bodies
are
avoided
by
suitable
measures.
Es
liegt
selbstverständlich
innerhalb
des
allgemeinen
Erfindungsgedankens,
Polymerisate,
die
als
Monomereinheiten
subsituierte
Styrole
mit
mindestens
3
Fluoratomen
enthalten
und
die
die
überraschende
und
technisch
sehr
interessante
Kombination
von
niedrigem
Brechungsindex
und
hoher
Dispersion
(entspricht
einer
niedrigen
A
bbe-Zahl)
aufweisen,
die
jedoch
eine
tiefere
Glasübergangstemperatur
als
80°C
haben,
für
die
Herstellung
von
optischen
Systemen
einzusetzen,
wenn
durch
geeignete
Maßnahmen
eine
übermäßige
Erwärmung
und
damit
eine
Verformung
der
optischen
Körper
vermieden
wird.
EuroPat v2
The
object
of
the
invention
is
therefore
to
provide
optical
glass
materials
with
a
refractive
index
n
d
of
from
1.52
to
1.66
and
an
Abbe
number
v
d
of
from
35
to
54
which
exhibit
high
transmission,
high
crystallization
stability
and
good
melting
and
processing
properties
and
can
be
produced
at
low
cost.
Es
ist
nun
Aufgabe
der
Erfindung,
optische
Gläser
mit
einem
Brechwert
n
d
von
1,52
bis
1,66
und
einer
Abbezahl
v
d
von
35
bis
54
bereitzustellen,
die
eine
hohe
Transmission,
eine
hohe
Kristallisationsstabilität
und
gute
Schmelz-
und
Verarbeitungseigenschaften
besitzen
und
kostengünstig
produzierbar
sind.
EuroPat v2
Not
only
the
high
or
variable
refractive
index,
but
also
the
variable
Abbe
number
come
into
play
here.
Dabei
kommt
nicht
nur
der
hohe
bzw.
variable
Brechungsindex
zur
Geltung,
sondern
auch
die
variable
Abbe-Zahl.
EuroPat v2