Übersetzung für "Axis of inertia" in Deutsch
																						The
																											eccentric
																											bodies
																											8
																											are
																											preferably
																											cylindrical,
																											so
																											that
																											their
																											axis
																											of
																											inertia
																											is
																											consistent
																											with
																											their
																											geometric
																											longitudinal
																											axis.
																		
			
				
																						Bevorzugt
																											sind
																											die
																											Exzenterkörper
																											8
																											zylindrisch,
																											so
																											dass
																											deren
																											Trägheitsachse
																											mit
																											ihrergeometrischen
																											Längsachse
																											übereinstimmt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											another
																											design
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											it
																											is
																											suggested
																											that
																											the
																											front
																											surfaces
																											of
																											the
																											tub
																											have
																											the
																											shape
																											of
																											the
																											rotational
																											surface
																											of
																											a
																											catenary
																											about
																											the
																											major
																											axis
																											of
																											inertia,
																											preferably
																											with
																											the
																											curvature
																											of
																											the
																											front
																											surfaces
																											being
																											about
																											1/6
																											as
																											high
																											as
																											the
																											diameter
																											of
																											the
																											tub.
																		
			
				
																						In
																											weiterer
																											Ausbildung
																											der
																											Erfindung
																											wird
																											vorgeschlagen,
																											daß
																											die
																											Stirnflächen
																											der
																											Trommel
																											die
																											Form
																											der
																											Rotationsfläche
																											einer
																											Kettenlinie
																											um
																											die
																											große
																											Trägheitsachse
																											haben,
																											wobei
																											vorzugsweise
																											die
																											Höhe
																											der
																											Wölbung
																											der
																											Stirnflächen
																											etwa
																											1/6
																											des
																											Durchmessers
																											der
																											Trommel
																											beträgt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											textiles
																											are
																											pressed
																											particularly
																											accurately
																											to
																											the
																											tub
																											wall
																											when
																											the
																											tub
																											has
																											the
																											shape
																											of
																											a
																											rotational
																											body
																											of
																											a
																											catenary
																											about
																											the
																											major
																											axis
																											of
																											inertia.
																		
			
				
																						Ein
																											besonders
																											exaktes
																											Anlegen
																											der
																											Wäsche
																											wird
																											erzielt,
																											wenn
																											die
																											Trommel
																											die
																											Form
																											des
																											Rotationskörpers
																											einer
																											Kettenlinie
																											um
																											die
																											große
																											Trägheitsachse
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Such
																											a
																											rotor
																											which
																											is
																											designed,
																											in
																											particular,
																											to
																											serve
																											as
																											a
																											spindle
																											in
																											the
																											spinning
																											industry
																											or
																											as
																											a
																											spinning
																											rotor
																											in
																											an
																											open-end
																											spinning
																											machine,
																											rotates
																											about
																											its
																											major
																											axis
																											of
																											inertia
																											so
																											that
																											the
																											bearing
																											forces
																											to
																											be
																											generated
																											are
																											comparatively
																											low
																											even
																											if
																											there
																											is
																											an
																											imbalance.
																		
			
				
																						Ein
																											derartiger
																											Rotor,
																											welcher
																											insbesondere
																											als
																											Spindel
																											in
																											der
																											Spinnereitechnik
																											oder
																											als
																											Spinnrotor
																											einer
																											Openend-Spinnmaschine
																											ausgebildet
																											ist,
																											rotiert
																											um
																											seine
																											Hauptträgheitsachse,
																											so
																											dass
																											auch
																											die
																											aufzubringenden
																											Lagerkräfte
																											selbst
																											bei
																											einer
																											vorhandenen
																											Unwucht
																											vergleichsweise
																											gering
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Starting
																											from
																											the
																											state
																											of
																											the
																											art
																											described
																											above,
																											the
																											object
																											on
																											which
																											the
																											invention
																											is
																											based
																											is
																											to
																											provide
																											an
																											open-end
																											spinning
																											device
																											which
																											works
																											in
																											an
																											operationally
																											reliable
																											manner
																											in
																											a
																											very
																											high
																											speed
																											range,
																											whilst
																											the
																											unbalanced
																											rotating
																											mass
																											can
																											rotate
																											at
																											any
																											time,
																											largely
																											undisturbed,
																											about
																											its
																											main
																											axis
																											of
																											inertia.
																		
			
				
																						Ausgehend
																											vom
																											vorstehend
																											geschilderten
																											Stand
																											der
																											Technik
																											liegt
																											der
																											Erfindung
																											die
																											Aufgabe
																											zugrunde,
																											eine
																											Offen-End-Spinnvorrichtung
																											zu
																											schaffen,
																											die
																											in
																											einem
																											sehr
																											hohen
																											Drehzahlbereich
																											betriebssicher
																											arbeitet,
																											wobei
																											die
																											unwuchtbehaftete
																											rotierende
																											Masse
																											jederzeit
																											weitgehend
																											ungestört
																											um
																											ihre
																											Hauptträgheitsachse
																											drehen
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											installation
																											orientation
																											is
																											favourable
																											in
																											which
																											the
																											straight
																											line
																											running
																											through
																											the
																											centre
																											of
																											gravity
																											and
																											the
																											pivot
																											axis
																											of
																											the
																											inertia
																											mass
																											80
																											forms
																											an
																											angle
																											of
																											about
																											45°
																											with
																											the
																											vertical.
																		
			
				
																						Günstig
																											ist
																											eine
																											Einbauorientierung,
																											bei
																											welcher
																											die
																											durch
																											den
																											Schwerpunkt
																											und
																											die
																											Schwenkachse
																											der
																											Trägheitsmasse
																											80
																											verlaufende
																											Gerade
																											einen
																											Winkel
																											von
																											etwa
																											45°
																											mit
																											der
																											Senkrechten
																											bildet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											order
																											not
																											to
																											have
																											to
																											balance
																											the
																											spinning
																											rotor
																											1
																											by
																											removal
																											[of
																											material],
																											which
																											would
																											lead
																											to
																											undesired
																											weakening
																											of
																											cross
																											section
																											with
																											the
																											thin
																											cross
																											sections
																											of
																											chiplessly
																											shaped
																											spinning
																											rotors
																											1,
																											it
																											is
																											provided
																											that
																											the
																											spinning
																											rotor
																											1,
																											after
																											being
																											shaped,
																											is
																											balanced
																											by
																											displacement
																											of
																											its
																											axis
																											of
																											rotation
																											into
																											its
																											axis
																											of
																											inertia.
																		
			
				
																						Um
																											den
																											Spinnrotor
																											1
																											nicht
																											durch
																											Abtragen
																											auswuchten
																											zu
																											müssen,
																											was
																											bei
																											den
																											dünnen
																											Querschnitten
																											spanlos
																											geformter
																											Spinnrotoren
																											1
																											zu
																											ungewünschten
																											Querschnittsschwächungen
																											führen
																											würde,
																											ist
																											vorgesehen,
																											daß
																											der
																											Spinnrotor
																											1
																											nach
																											seiner
																											Formgebung
																											durch
																											Verlagerung
																											seiner
																											Drehachse
																											in
																											seine
																											Trägheitsachse
																											ausgewuchtet
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Therefore
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											a
																											smaller
																											hole
																											is
																											stamped
																											out
																											of
																											the
																											bottom
																											of
																											the
																											pot
																											for
																											clamping
																											during
																											the
																											pressing
																											process
																											than
																											will
																											later
																											be
																											required
																											for
																											fastening
																											the
																											finished
																											spinning
																											rotor
																											on
																											its
																											mounting
																											(e.g.,
																											rotor
																											shaft),
																											and
																											after
																											it
																											is
																											shaped
																											the
																											spinning
																											rotor
																											is
																											balanced
																											by
																											displacement
																											of
																											its
																											axis
																											of
																											rotation
																											into
																											the
																											axis
																											of
																											inertia,
																											the
																											stamped
																											hole,
																											at
																											first
																											too
																											small,
																											being
																											enlarged
																											to
																											the
																											desired
																											diameter.
																		
			
				
																						Erfindungsgemäß
																											wird
																											deshalb
																											für
																											das
																											Einspannen
																											während
																											des
																											Drückvorganges
																											ein
																											im
																											Durchmesser
																											kleineres
																											Loch
																											aus
																											dem
																											Boden
																											des
																											Topfes
																											herausgestanzt,
																											als
																											später
																											für
																											die
																											Befestigung
																											des
																											fertiggestellten
																											Spinnrotors
																											an
																											seiner
																											Halterung
																											(z.
																											B.
																											Rotorschaft)
																											erforderlich
																											ist,
																											und
																											der
																											Spinnrotor
																											wird
																											nach
																											seiner
																											Formgebung
																											durch
																											Verlagerung
																											der
																											Drehachse
																											des
																											Spinnrotors
																											in
																											seine
																											Trägheitsachse
																											ausgewuchtet,
																											wobei
																											das
																											zunächst
																											zu
																											klein
																											gestanzte
																											Loch
																											auf
																											den
																											gewünschten
																											Durchmesser
																											vergrößert
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											installation
																											orientation
																											is
																											favorable
																											in
																											which
																											the
																											straight
																											line
																											running
																											through
																											the
																											center
																											of
																											gravity
																											and
																											the
																											pivot
																											axis
																											of
																											the
																											inertia
																											mass
																											12
																											forms
																											an
																											angle
																											of
																											about
																											45°
																											with
																											the
																											vertical.
																		
			
				
																						Günstig
																											ist
																											eine
																											Einbauorientierung,
																											bei
																											welcher
																											die
																											durch
																											den
																											Schwerpunkt
																											und
																											die
																											Schwenkachse
																											der
																											Trägheitsmasse
																											12
																											verlaufende
																											Gerade
																											einen
																											Winkel
																											von
																											etwa
																											45°
																											mit
																											der
																											Senkrechten
																											bildet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											is
																											because
																											the
																											angular
																											position
																											of
																											the
																											main
																											axis
																											of
																											inertia
																											forces
																											involving
																											the
																											areal
																											moment
																											of
																											inertia
																											rotates
																											progressively
																											in
																											the
																											axial
																											direction
																											of
																											the
																											drill
																											body
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											helical
																											coiling
																											of
																											the
																											chip
																											removal
																											spaces;
																											as
																											a
																											consequence,
																											the
																											spatial
																											position
																											of
																											the
																											orientation
																											of
																											the
																											resultant
																											force
																											relative
																											to
																											the
																											orientation
																											of
																											the
																											main
																											action
																											of
																											inertia
																											forces
																											of
																											the
																											areal
																											moment
																											of
																											inertia
																											of
																											the
																											drill
																											body
																											at
																											the
																											root
																											of
																											the
																											chip
																											removal
																											spaces,
																											or
																											in
																											other
																											words
																											in
																											the
																											region
																											where
																											the
																											drilling
																											tool
																											is
																											fastened,
																											is
																											dependent
																											on
																											the
																											point
																											on
																											the
																											circumference
																											at
																											which
																											the
																											ends
																											of
																											the
																											chip
																											removal
																											spaces
																											each
																											come
																											to
																											rest.
																		
			
				
																						Das
																											rührt
																											daher,
																											daß
																											sich
																											die
																											Winkellage
																											der
																											Hauptträgheitsachse
																											des
																											Flächen-Trägheitsmomentes
																											in
																											Achsrichtung
																											des
																											Bohrerkörpers
																											fortschreitend
																											entsprechend
																											der
																											schraubenförmigen
																											Windung
																											der
																											Spanräume
																											dreht,
																											mit
																											der
																											Folge,
																											daß
																											sich
																											die
																											räumliche
																											Lage
																											der
																											Richtung
																											der
																											resultierenden
																											Radialkraft
																											zu
																											der
																											Richtung
																											der
																											Hauptträgheitsachse
																											des
																											Flächen-Trägheitsmomentes
																											des
																											Bohrerkorpers
																											an
																											der
																											Wurzel
																											der
																											Spanräume,
																											d.h.
																											im
																											Bereich
																											der
																											Einspannstelle
																											des
																											Bohrwerkzeuges,
																											abhängig
																											davon
																											ergibt,
																											an
																											welcher
																											Stelle
																											des
																											Umfanges
																											die
																											Spanraumenden
																											jeweils
																											zu
																											liegen
																											kommen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Since
																											the
																											angular
																											position
																											of
																											the
																											resultant
																											radial
																											force
																											to
																											the
																											main
																											axis
																											of
																											areal
																											inertia
																											forces
																											at
																											the
																											fastening
																											point
																											of
																											the
																											drill
																											body
																											determines
																											the
																											orientation
																											and
																											magnitude
																											of
																											the
																											elastic
																											radial
																											deflection
																											occurring
																											in
																											material
																											removing
																											machining
																											at
																											the
																											cutting
																											edge
																											end
																											of
																											the
																											drill
																											body,
																											spirally
																											fluted
																											drilling
																											tools
																											of
																											fundamentally
																											the
																											same
																											design
																											but
																											with
																											slightly
																											different
																											length
																											can
																											already
																											produce
																											markedly
																											different
																											results
																											in
																											drilling.
																		
			
				
																						Da
																											die
																											Winkellage
																											der
																											resultierenden
																											Radialkraft
																											zu
																											der
																											Hauptträgheitsachse
																											des
																											Flächen-Trägheitsmomentes
																											an
																											der
																											Einspannstelle
																											des
																											Bohrerkörpers
																											Richtung
																											und
																											Größe
																											der
																											im
																											Zerspanungsbetrieb
																											am
																											schneidenseitigen
																											Ende
																											des
																											Bohrerkörpers
																											auftretenden
																											elastischen
																											radialen
																											Ausbiegung
																											bestimmen,
																											können
																											spiralgenutete
																											Bohrwerkzeuge
																											prinzipiell
																											gleichen
																											Aufbaus,
																											aber
																											geringfügig
																											verschiedener
																											Länge,
																											schon
																											stark
																											unterschiedliche
																											Ergebnisse
																											beim
																											Bohren
																											erbringen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Because
																											of
																											the
																											alignment
																											of
																											the
																											main
																											axis
																											of
																											areal
																											inertia
																											forces
																											of
																											the
																											tool
																											body
																											in
																											the
																											third,
																											straight-fluted
																											segment
																											toward
																											the
																											direction
																											of
																											the
																											resultant
																											radial
																											force
																											that
																											occurs
																											in
																											machining
																											at
																											the
																											operative
																											cutting
																											edges
																											of
																											the
																											cutting
																											elements,
																											optimal
																											stiffness
																											of
																											the
																											tool
																											body
																											is
																											attained.
																		
			
				
																						Durch
																											die
																											Ausrichtung
																											der
																											Hauptträgheitsachse
																											des
																											Flächen-Trägheitsmomentes
																											des
																											Bohrerkörpers
																											in
																											dem
																											dritten
																											gerade
																											genuteten
																											Abschnitt
																											auf
																											die
																											Richtung
																											der
																											bei
																											der
																											Zerspanung
																											auftretenden,
																											an
																											den
																											wirksamen
																											Schneiden
																											der
																											Schneidelemente
																											angreifenden
																											resultierenden
																											Radialkraft
																											wird
																											eine
																											optimale
																											Steifigkeit
																											des
																											Bohrerkörpers
																											erzielt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											accurate
																											angular
																											position
																											of
																											the
																											main
																											axis
																											0-0
																											of
																											inertia
																											relative
																											to
																											the
																											chip
																											removal
																											spaces
																											14,
																											15
																											at
																											the
																											end
																											of
																											the
																											partly
																											twisted
																											segment
																											II
																											can
																											be
																											either
																											calculated
																											or
																											ascertained
																											by
																											experimentation.
																		
			
				
																						Die
																											genaue
																											Winkellage
																											der
																											Hauptträgheitsachse
																											O-O
																											bezüglich
																											der
																											Spanräume
																											14,
																											15
																											am
																											Ende
																											des
																											teilgewendelten
																											Abschnittes
																											II
																											kann
																											berechnet
																											oder
																											experimentell
																											ermittelt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											particular,
																											it
																											is
																											to
																											be
																											achieved
																											that
																											the
																											rotor
																											motion,
																											which
																											is
																											characterized
																											by
																											rotation
																											of
																											the
																											rotor
																											around
																											its
																											principal
																											axis
																											of
																											inertia
																											without
																											any
																											forces
																											acting
																											on
																											it
																											at
																											small
																											unbalances,
																											is
																											limited
																											in
																											its
																											amplitude
																											even
																											at
																											larger
																											unbalances.
																		
			
				
																						Insbesondere
																											soll
																											erreicht
																											werden,
																											daß
																											die
																											Rotorbewegung,
																											welche
																											bei
																											kleinen
																											Unwuchten
																											durch
																											einen
																											kräftefreien
																											Lauf
																											des
																											Rotors
																											um
																											seine
																											Hauptträgheitsachse
																											gekennzeichnet
																											ist,
																											in
																											ihrer
																											Amplitude
																											bei
																											größeren
																											Unwuchten
																											begrenzt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Therefore
																											the
																											invention
																											proposes
																											that
																											the
																											mirror
																											and
																											the
																											fitting
																											are
																											to
																											be
																											shaped
																											so
																											that
																											the
																											axis
																											of
																											rotation
																											is
																											identical
																											to
																											a
																											principal
																											axis
																											of
																											inertia
																											of
																											the
																											deflection
																											mirror
																											together
																											with
																											the
																											fitting.
																		
			
				
																						Daher
																											schlägt
																											die
																											Erfindung
																											vor,
																											den
																											Spiegel
																											und
																											die
																											Fassung
																											so
																											zu
																											formen,
																											dass
																											die
																											Rotationsachse
																											identisch
																											mit
																											einer
																											Hauptträgheitsachse
																											des
																											Umlenkspiegels
																											zusammen
																											mit
																											der
																											Fassung
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Normally,
																											when
																											the
																											peripheral
																											control
																											cam
																											surface
																											is
																											arranged
																											substantially
																											perpendicular
																											to
																											the
																											rotation
																											axis
																											of
																											the
																											inertia
																											mass,
																											the
																											lever
																											arm
																											which
																											applies
																											the
																											force
																											with
																											reference
																											to
																											the
																											rotation
																											axis
																											of
																											the
																											inertia
																											mass
																											increases,
																											said
																											force
																											acting
																											from
																											the
																											sensing
																											pawl
																											as
																											a
																											normal
																											force
																											on
																											the
																											peripheral
																											control
																											cam
																											surface
																											and
																											thus
																											on
																											the
																											inertia
																											mass,
																											since
																											the
																											contact
																											point
																											between
																											the
																											sensing
																											pawl
																											and
																											the
																											peripheral
																											control
																											cam
																											surface
																											moves
																											outwardly
																											in
																											the
																											event
																											of
																											increasing
																											relative
																											movement
																											between
																											the
																											inertia
																											mass
																											and
																											the
																											control
																											wheel.
																		
			
				
																						Normalerweise
																											nimmt
																											bei
																											Anordnung
																											der
																											Umfangssteuernockenfläche
																											im
																											wesentlich
																											senkrecht
																											zur
																											Drehachse
																											der
																											Trägheitsmasse
																											der
																											Hebelarm
																											zu,
																											mit
																											dem
																											die
																											Kraft
																											in
																											bezug
																											auf
																											die
																											Drehachse
																											der
																											Trägheitsmasse
																											wirksam
																											ist,
																											die
																											von
																											der
																											Sensorklinke
																											als
																											Normalkraft
																											auf
																											die
																											Umfangssteuernockenfläche
																											und
																											somit
																											auf
																											die
																											Trägheitsmasse
																											wirkt,
																											da
																											der
																											Berührungspunkt
																											zwischen
																											Sensorklinke
																											und
																											Umfangssteuernockenfläche
																											bei
																											zunehmender
																											Relativbewegung
																											zwischen
																											Trägheitsmasse
																											und
																											Steuerrad
																											nach
																											außen
																											wandert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											inertia
																											mass
																											is
																											formed
																											as
																											an
																											inertia
																											disc
																											which
																											is
																											segmentally
																											cut
																											away
																											in
																											a
																											peripheral
																											region
																											so
																											that
																											a
																											peripheral
																											control
																											cam
																											surface
																											is
																											formed
																											which
																											extends
																											substantially
																											perpendicularly
																											to
																											the
																											rotation
																											axis
																											of
																											the
																											inertia
																											disc.
																		
			
				
																						Die
																											Trägheitsmasse
																											ist
																											als
																											Trägheitsscheibe
																											ausgebildet,
																											die
																											in
																											einem
																											Umfangsbereich
																											segmentartig
																											abgeschnitten
																											ist,
																											so
																											daß
																											eine
																											Umfangssteuernockenfläche
																											ausgebildet
																											wird,
																											die
																											im
																											wesentlichen
																											senkrecht
																											zur
																											Drehachse
																											der
																											Trägheitsscheibe
																											verläuft.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Therefore
																											the
																											deflection
																											mirror
																											1
																											is
																											concentrically
																											surrounded
																											by
																											a
																											compensation
																											mass
																											element
																											2
																											which
																											exhibits
																											a
																											primary
																											axis
																											of
																											inertia
																											4
																											.
																		
			
				
																						Daher
																											ist
																											der
																											Umlenkspiegel
																											1
																											von
																											einem
																											Ausgleichsmasse-Element
																											2,
																											das
																											eine
																											Hauptträgheitsachse
																											4
																											aufweist
																											konzentrisch
																											umgeben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											uneven
																											mass
																											distribution
																											leads
																											to
																											the
																											result
																											that
																											the
																											axis
																											of
																											rotation
																											does
																											not
																											agree
																											with
																											the
																											stable
																											main
																											axis
																											of
																											inertia
																											of
																											the
																											vehicle
																											tire,
																											and
																											that
																											the
																											axis
																											of
																											rotation
																											is
																											tilted
																											in
																											terms
																											of
																											its
																											center
																											of
																											gravity.
																		
			
				
																						Das
																											führt
																											dazu,
																											dass
																											die
																											Rotationsachse
																											nicht
																											mit
																											der
																											stabilen
																											Hauptträgheitsachse
																											des
																											Fahrzeugreifens
																											übereinstimmt
																											und
																											dass
																											die
																											Rotationsachse
																											im
																											Schwerpunkt
																											gekippt
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											particular
																											in
																											the
																											case
																											of
																											intentionally
																											unsymmetrical
																											profiles,
																											the
																											rotary
																											processing
																											will
																											as
																											a
																											rule
																											not
																											be
																											carried
																											out
																											in
																											the
																											centroid
																											of
																											the
																											profile,
																											i.e.
																											during
																											the
																											rotary
																											machining,
																											the
																											rotary
																											axis
																											is
																											eccentric
																											in
																											relation
																											to
																											the
																											main
																											axis
																											of
																											inertia
																											of
																											the
																											material
																											bar
																											along
																											the
																											longitudinal
																											direction
																											thereof,
																											and
																											any
																											imbalance
																											occurring
																											here
																											during
																											rotation
																											will
																											therefore
																											cause
																											vibrations.
																		
			
				
																						Insbesondere
																											bei
																											gewollt
																											unsymmetrischen
																											Profilen
																											erfolgt
																											die
																											Drehbearbeitung
																											in
																											der
																											Regel
																											nicht
																											im
																											Flächenschwerpunkt
																											des
																											Profils,
																											d.h.
																											die
																											Drehachse
																											während
																											der
																											Drehbearbeitung
																											ist
																											exzentrisch
																											zur
																											Hauptträgheitsachse
																											der
																											Materialstange
																											entlang
																											deren
																											Längsrichtung
																											und
																											eine
																											hierbei
																											bei
																											Rotation
																											auftretende
																											Unwucht
																											führt
																											demzufolge
																											zu
																											Schwingungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											thirteenth
																											embodiment
																											of
																											the
																											invention,
																											it
																											is
																											further
																											provided
																											that
																											the
																											two
																											connection
																											lines
																											are
																											arranged
																											at
																											least
																											along
																											the
																											respectively
																											holding
																											cantilever
																											in
																											the
																											same
																											way
																											and/or
																											are
																											affixed
																											at
																											least
																											on
																											the
																											respectively
																											holding
																											cantilever
																											in
																											the
																											same
																											way
																											and/or
																											are
																											arranged
																											essentially
																											symmetrically
																											to
																											one
																											another,
																											especially
																											mirror-symmetrically
																											at
																											least
																											relative
																											to
																											a
																											principal
																											axis
																											of
																											inertia
																											of
																											the
																											counteroscillator.
																		
			
				
																						Nach
																											einer
																											dreizehnten
																											Ausgestaltung
																											der
																											Erfindung
																											ist
																											ferner
																											vorgesehen,
																											daß
																											die
																											beiden
																											Anschlußleitungen
																											zumindest
																											entlang
																											des
																											jeweils
																											halternden
																											Auslegers
																											in
																											gleicher
																											Weise
																											verlegt
																											und/oder
																											zumindest
																											am
																											jeweils
																											halternden
																											Ausleger
																											in
																											gleicher
																											Weise
																											fixiert
																											und/oder
																											zueinander
																											im
																											wesentlichen
																											symmetrisch,
																											insb.
																											zumindest
																											bezüglich
																											einer
																											Trägheitshauptachse
																											des
																											Gegenschwingers
																											spiegelsymmetrisch,
																											verlegt
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Further
																											improvements
																											of
																											the
																											zero-point
																											stability
																											of
																											the
																											measuring
																											transducer
																											can
																											be
																											achieved
																											by
																											routing
																											the
																											connection
																											lines
																											along
																											the
																											counteroscillator,
																											especially
																											on
																											neutral
																											fibers
																											essentially
																											undistorted
																											during
																											operation
																											and,
																											in
																											such
																											case,
																											directing
																											them
																											essentially
																											symmetrically,
																											especially
																											mirror-symmetrically,
																											relative
																											to
																											at
																											least
																											one
																											principal
																											axis
																											of
																											inertia
																											of
																											the
																											counteroscillator,
																											especially
																											such
																											an
																											axis
																											extending
																											essentially
																											perpendicularly
																											to
																											a
																											longitudinal
																											axis
																											of
																											the
																											measuring
																											tube
																											and/or
																											the
																											counteroscillator.
																		
			
				
																						Weitere
																											Verbesserungen
																											der
																											Nullpunktstabilität
																											des
																											Meßwandlers
																											können
																											ferner
																											dadurch
																											erreicht
																											werden,
																											daß
																											die
																											Anschlußleitungen
																											entlang
																											des
																											Gegenschwingers,
																											insb.
																											auf
																											einer
																											von
																											dessen
																											im
																											Betrieb
																											im
																											wesentlichen
																											nicht
																											verzerrten
																											neutralen
																											Fasern,
																											verlegt
																											und
																											dabei
																											im
																											wesentlichen
																											symmetrisch
																											geführt
																											werden,
																											insb.
																											spiegelsymmetrisch
																											bezüglich
																											zumindest
																											einer
																											Trägheitshauptachse
																											des
																											Gegenschwingers
																											-
																											beispielsweise
																											einer
																											im
																											wesentlichen
																											senkrecht
																											zu
																											einer
																											Längsachse
																											des
																											Meßrohrs
																											und/oder
																											des
																											Gegenschwingers
																											verlaufenden.
															 
				
		 EuroPat v2