Übersetzung für "Dewetting" in Deutsch
The
dewetting
layer
is
appropriately
applied
with
the
aid
of
a
shadow
mask.
Der
Auftrag
der
Antibenetzungsschicht
erfolgt
zweckmäßig
mit
Hilfe
einer
Schattenmaske.
EuroPat v2
The
dewetting
layer
8
is
applied
to
the
wafer
in
a
textured
manner
with
the
aid
of
a
shadow
mask.
Die
Antibenetzungsschicht
8
wird
mit
Hilfe
einer
Schattenmaske
strukturiert
auf
den
Wafer
aufgebracht.
EuroPat v2
The
dynamics
of
the
wetting
or
dewetting
processes
depend
on
the
boundary
conditions
at
the
respective
interface.
Die
Dynamik
der
jeweiligen
Be-
oder
Entnetzungsvorgänge
ist
abhängig
von
den
Randbedingungen
an
der
jeweiligen
Oberfläche.
ParaCrawl v7.1
A
general
problem
encountered
when
using
the
known
wiper
is
the
interaction
of
the
wiper
with
the
resin
or
the
plastic
material
used
which
causes
the
above-mentioned
"dewetting".
Ein
generelles
Problem
bei
der
Verwendung
eines
bekannten
Abstreifers
besteht
in
der
Wechselwirkung
des
Abstreifers
mit
dem
Harz
bzw.
dem
verwendeten
Kunststoffmaterial,
was
zu
dem
bereits
erwähnten
"dewetting"
führt.
EuroPat v2
A
general
problem
consisting
in
the
use
of
conventional
wipers
is
the
interaction
of
the
wiper
with
the
used
resin
which
may
cause
the
above-mentioned
"dewetting".
Ein
generelles
Problem
bei
der
Verwendung
eines
bekannten
Abstreifers
besteht
in
der
Wechselwirkung
des
Abstreifers
mit
dem
Harz
bzw.
dem
verwendeten
Kunststoffmaterial,
was
zu
dem
bereits
erwähnten
"dewetting"
führt.
EuroPat v2
The
lower
the
hysteresis
value,
the
better
the
“dewetting”
of
the
coating
from
the
adhering
water.
Je
kleiner
der
Wert
der
Hysterese
ist,
desto
besser
"entnetzt"
sich
die
Beschichtung
von
anhaftendem
Wasser.
EuroPat v2
Beyond
the
substrate
effect
described
here,
lime
deposition
is
also
prevented
by
dewetting
of
water
on
the
coated
surfaces,
as
mentioned
above,
which
thus
prevents
crystallization
based
on
this
simple
physical
effect.
Die
Kalkabscheidung
wird
über
die
hier
geschilderte
Substratwirkung
hinaus
auch
dadurch
verhindert,
dass
Wasser
wie
oben
erwähnt
auf
den
beschichteten
Oberflächen
entnetzt
und
somit
aufgrund
dieses
einfachen
physikalischen
Effekts
eine
Kristallisation
verhindert
wird.
EuroPat v2
However,
since
even
in
the
soldering
processes
for
reliably
attaching
contact
pins
on
a
printed
circuit
board,
for
example
using
modern
soldering
processes
such
as
reflow
soldering,
temperatures
of
up
to
approximately
265
degrees
Celsius
are
encountered;
the
contact
pins
are
exposed
to
high
temperatures
at
the
latest
at
the
time
they
are
inserted,
even
with
a
different
method
of
production,
so
that
when
soldering
the
contact
pin
to
a
printed
circuit
board
such
high
temperatures
can
occur
that
dewetting
of
the
tin
layer
on
the
contact
pin
occurs.
Da
aber
auch
bei
den
Lötprozessen
zur
kontaktsicheren
Befestigung
der
Kontaktstifte
auf
beispielsweise
einer
Leiterplatte
bei
modernen
Lötprozessen
wie
beispielsweise
einem
Reflow-Lötprozess
Temperaturen
von
bis
zu
etwa
265
Grad
Celsius
auftreten,
werden
die
Kontaktstifte
auch
bei
einem
anderen
Herstellungsverfahren
spätestens
bei
der
Bestückung
hohen
Temperaturen
ausgesetzt,
sodass
bei
der
Verlötung
des
Kontaktstiftes
mit
einer
Leiterplatte
solch
hohe
Temperaturen
auftreten
können,
dass
eine
Entnetzung
der
Zinnschicht
des
Kontaktstiftes
auftritt.
EuroPat v2
Dewetting
occurs
as
a
result
of
the
increased
temperatures,
particularly
at
the
pin
tips
on
which
no
tin
layer,
or
only
a
very
thin
layer,
is
present
locally.
Durch
die
erhöhten
Temperaturen
ergeben
sich
insbesondere
an
den
Stiftspitzen
Entnetzungen,
an
denen
lokal
keine
oder
eine
nur
sehr
dünne
Zinnschicht
mehr
vorhanden
ist.
EuroPat v2
The
activity
is
frequently
boosted
by
adding
what
are
called
hydrophobic
solids
in
amounts
of
0.1%
to
10%
by
weight,
which
specifically
promote
dewetting
processes
on
foam
lamellae
and
therefore
very
actively
assist
in
foam
collapse.
Zur
Verstärkung
der
Wirksamkeit
werden
häufig
noch
so
genannte
hydrophobe
Festkörper
in
Mengen
von
0,
1
bis
10
Gew.-%
zugegeben,
die
gezielt
Entnetzungsvorgänge
an
Schaumlamellen
fördern
und
somit
den
Schaumzusammenbruch
sehr
wirksam
unterstützen.
EuroPat v2
It
has
been
found
that
such
a
gap
formation
amplifies
a
tendency
for
“dewetting”
(i.e.,
a
migration
of
the
blood
sample
from
the
wetted
fabric
meshes)
and
increases
a
sensitivity
towards
contaminants
present
on
the
skin
of
the
user.
Insbesondere
wurde
festgestellt,
dass
eine
solche
Spaltbildung
die
Neigung
zu
einer
"Entnetzung",
d.h.
einer
Migration
der
Blutprobe
aus
den
benetzten
Gewebemaschen
und
die
Empfindlichkeit
gegenüber
Verunreinigungen
(z.B.
Glucose)
auf
der
Haut
des
Probanden
verstärkt.
EuroPat v2
The
membrane
is
removed
from
the
solution
and
the
surface
is
rapidly
dried
in
air
without
dewetting
the
inside
of
the
pores.
Die
Membran
wird
aus
der
Lösung
entnommen
und
die
Oberfläche
schnell
an
der
Luft
getrocknet,
ohne
daß
das
Innere
der
Poren
entnetzt
wird.
EuroPat v2
The
beginning
of
dewetting
and
the
breakthrough
of
the
retracting
water
on
the
26
mm
side
are
recorded.
Es
werden
nun
der
Beginn
der
Entnetzung
und
der
Durchbruch
des
sich
zurückziehenden
Wassers
auf
der
26
mm
Seite
festgehalten.
EuroPat v2
To
reinforce
the
activity,
it
is
common
to
add
hydrophobic
solids
in
amounts
of
from
0.1
to
10%
by
weight,
which
specifically
promote
dewetting
processes
on
foam
lamellae
and
therefore
very
actively
assist
in
foam
collapse.
Zur
Verstärkung
der
Wirksamkeit
werden
häufig
noch
sogenannte
hydrophobe
Festkörper
in
Mengen
von
0,1
bis
10
Gew.-%
zugegeben,
die
gezielt
Entnetzungsvorgänge
an
Schaumlamellen
fördern
und
somit
den
Schaumzusammenbruch
sehr
wirksam
unterstützen.
EuroPat v2
This
process,
also
called
dewetting,
is
already
known
in
nature,
when
raindrops
come
together
on
a
leaf.
Dieser
Vorgang,
auch
Entnetzung
genannt,
ist
bereits
aus
der
Natur
bekannt,
wenn
sich
etwa
Regentropfen
auf
einem
Blatt
zusammenziehen.
ParaCrawl v7.1
When
the
strip
1
is
inductively
brought
up
to
temperature
and
moves
then
into
the
oil
bath
2,
there
exists
the
danger
of
the
formation
of
dewettings
and
of
the
"bone-shaped
effect".
Wenn
das
Band
1
induktiv
auf
Temperatur
gebracht
wird
und
dann
in
das
Ölbad
2
einfährt,
besteht
die
Gefahr
der
Bildung
von
Entnetzungen
und
des
"Hundeknocheneffektes".
EuroPat v2