Übersetzung für "Vat relief" in Deutsch
On
30
June
1984,
the
Council
adopted
a
decision
based
on
the
third
subparagraph
of
Article
93(2)
of
the
Treaty,
which
stated
that
'for
the
period
1
July
1984
to
31
December
1988
the
aid
granted
by
the
Federal
Republic
of
Germany
in
the
form
of
VAT
relief
shall
be
deemed
to
be
compatible
with
the
common
market
up
to
a
maximum
of
5%
of
the
ex-VAT
price
paid
by
the
purchaser
for
the
agricultural
product'.
Der
Europäische
Rat
hat
am
30.
Juni
1984
eine
auf
Artikel
93
Absatz
2
Unterabsatz
3
des
EWG-Vertrags
gestützte
Entscheidung
erlassen,
wonach
„die
von
der
Bundesrepublik
Deutschland
in
Form
einer
Mehrwertsteuerermäßigung
gewährte
Beihilfe
für
die
Zeit
vom
1.
Juli
1984
bis
zum
31.
Dezember
1988
bis
zu
einem
Satz
von
5
%
des
vom
Käufer
des
Agrarerzeugnisses
gezahlten
Preises
vor
Mehrwertsteuer
als
mit
dem
gemein
samen
Markt
vereinbar
gilt".
EUbookshop v2
On
30
June
1984,
the
Council
adopted
a
decision
based
on
the
third
subparagraph
of
Article
93(2)
of
the
Treaty,
which
stated
that
for
the
period
1
July
1984
to
31
December
1988
the
aid
granted
by
the
Federal
Republic
of
Germany
in
the
form
of
VAT
relief
shall
de
deemed
to
be
compatible
with
the
common
market
up
to
a
maximum
of
5%
of
the
ex-VAT
price
paid
by
the
purchaser
for
the
agricultural
product.
Der
Europäische
Rat
hat
am
30.
Juni
1984
eine
auf
Artikel
93
Absatz
2
Unterabsatz
3
des
EWG-Vertrags
gestützte
Entscheidung
erlassen,
wonach
„die
von
der
Bundesrepublik
Deutschland
in
Form
einer
Mehrwertsteuerermäßigung
gewährte
Beihilfe
für
die
Zeit
vom
1.
Juli
1984
bis
zum
31.
1988
bis
zum
einem
Satz
von
5
%
des
vom
Käufer
des
Agrarerzeugnisses
gezahlten
Preises
vor
Mehrwertsteuer
als
mit
dem
gemeinsamen
Markt
vereinbar
gilt".
EUbookshop v2
Does
the
aid
in
the
form
of
VAT
relief
granted
to
farmers
in
the
Federal
Republic
of
Germany
not
run
counter
to
the
principles
of
price
unity
and
non-discrimination
which
are
basic
to
the
com
mon
agricultural
policy
and
the
principle
of
neutrality
of
the
harmonized
VAT
system
provided
for
in
the
6th
directive?
Steht
die
den
Landwirten
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
in
Form
einer
Mehrwertsteuerermäßigung
gewährte
Beihilfe
nicht
im
Gegensatz
zu
den
Grundsätzen
der
Einheitlichkeit
der
Preise
und
der
Nichtdiskriminierung,
auf
denen
die
gemeinsame
Agrarpolitik
beruht,
und
dem
Neutralitätsprinzip
des
harmonisierten
Mehrwertsteuersystems,
wie
es
in
der
sechsten
Richt
linie
vorgesehen
ist?
EUbookshop v2