Übersetzung für "Auxiliary aid" in Deutsch
																						It
																											may
																											also
																											be
																											advantageous
																											to
																											not
																											provide
																											the
																											filter
																											with
																											any
																											auxiliary
																											devices
																											to
																											aid
																											manual
																											removal.
																		
			
				
																						Unter
																											Umständen
																											kann
																											es
																											auch
																											zweckmäßig
																											sein,
																											das
																											Filter
																											ohne
																											Hilfsmittel
																											zur
																											manuellen
																											Entnahme
																											auzustatten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											auxiliary
																											aid
																											off
																											the
																											numerical
																											simulation
																											has
																											been
																											already
																											implemented
																											through
																											investigations
																											in
																											conjunction
																											with
																											laterally
																											acting
																											penetrators
																											(PELE
																											penetrators)
																											(refer
																											to
																											DE
																											197
																											00
																											349
																											C1)
																											and
																											in
																											the
																											interim
																											verified
																											through
																											a
																											multiplicity
																											of
																											further
																											experiments.
																		
			
				
																						Dieses
																											Hilfsmittel
																											der
																											numerischen
																											Simulation
																											hat
																											sich
																											bereits
																											bei
																											den
																											Untersuchungen
																											im
																											Zusammenhang
																											mit
																											lateral
																											wirkenden
																											Penetratoren
																											(PELE-Penetratoren)
																											bewährt
																											(vgl.
																											DE
																											197
																											00
																											349
																											C1)
																											und
																											wurde
																											zwischenzeitlich
																											durch
																											eine
																											Vielzahl
																											weiterer
																											Experimente
																											bestätigt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											this
																											purpose,
																											there
																											can
																											be
																											used,
																											for
																											example,
																											in
																											the
																											geodesic
																											science,
																											a
																											so-called
																											cooperative
																											target;
																											in
																											essence,
																											an
																											auxiliary
																											aid
																											which
																											traverses
																											the
																											terrain
																											along
																											the
																											axis
																											of
																											action
																											20
																											and
																											which
																											marks
																											functionally-critical
																											points
																											on
																											the
																											terrain;
																											namely,
																											the
																											respective
																											beginning
																											and
																											the
																											end
																											of
																											a
																											usable
																											region
																											of
																											action
																											A
																											in
																											sequence
																											by
																											means
																											of
																											a
																											range
																											finding
																											stadia
																											or
																											surveyor's
																											rod
																											27
																											in
																											sequence.
																		
			
				
																						Dafür
																											kann
																											ein
																											z.B.
																											in
																											der
																											Geodäsie
																											sogenanntes
																											kooperatives
																											Ziel
																											eingesetzt
																											werden,
																											also
																											eine
																											Hilfskraft,
																											die
																											das
																											Gelände
																											längs
																											der
																											Wirkachse
																											20
																											abschreitet
																											und
																											funktionskritische
																											Geländepunkte
																											-
																											nämlich
																											jeweils
																											des
																											Anfang
																											und
																											das
																											Ende
																											eines
																											brauchbaren
																											Aktionsbereiches
																											A
																											-
																											mittels
																											einer
																											Entfernungs-Meßlatte
																											27
																											nacheinander
																											markiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											complex
																											interrelationships
																											which
																											take
																											place
																											in
																											connection
																											with
																											projectiles
																											or
																											penetrators
																											pursuant
																											to
																											the
																											present
																											invention,
																											the
																											three-dimensional
																											numerical
																											simulation
																											by
																											means
																											of
																											suitable
																											codes
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											OTI-Hull
																											with
																											10
																											6
																											grid
																											points,
																											is
																											an
																											ideal
																											auxiliary
																											aid
																											not
																											only
																											for
																											representation
																											of
																											the
																											applicable
																											deformations
																											or
																											disintegrations,
																											but
																											also
																											for
																											the
																											proof
																											of
																											the
																											additive
																											functions
																											of
																											multi-part
																											projectiles.
																		
			
				
																						Bei
																											den
																											im
																											Zusammenhang
																											mit
																											Geschossen
																											oder
																											Penetratoren
																											entsprechend
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											ablaufenden
																											komplexen
																											Zusammenhängen
																											ist
																											die
																											dreidimensionale
																											numerische
																											Simulation
																											mittels
																											geeigneter
																											Codes
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											OTI-Hull
																											mit
																											10
																											6
																											Gitterpunkten
																											ein
																											ideales
																											Hilfsmittel
																											nicht
																											nur
																											zur
																											Darstellung
																											der
																											entsprechenden
																											Verformungen
																											bzw.
																											Zerlegungen,
																											sondern
																											auch
																											zum
																											Nachweis
																											der
																											additiven
																											Funktion
																											mehrteiliger
																											Geschosse.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											addition
																											thereto,
																											the
																											sealing
																											agents
																											may
																											also
																											contain
																											auxiliary
																											aids
																											and
																											additives.
																		
			
				
																						Daneben
																											können
																											die
																											Abdichtungsmittel
																											auch
																											noch
																											Hilfs-
																											und
																											Zusatzstoffe
																											enthalten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						No
																											further
																											auxiliary
																											aids
																											such
																											as
																											glasses
																											or
																											the
																											like
																											are
																											necessary
																											for
																											this
																											purpose.
																		
			
				
																						Hierfür
																											sind
																											keine
																											weiteren
																											Hilfsmittel
																											wie
																											Brillen
																											oder
																											dergleichen
																											erforderlich.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						No
																											further
																											auxiliary
																											aids
																											such
																											as
																											glasses,
																											etc.,
																											are
																											necessary
																											for
																											this
																											purpose.
																		
			
				
																						Hierfür
																											sind
																											keine
																											weiteren
																											Hilfsmittel,
																											wie
																											Brillen
																											oder
																											dgl.,
																											erforderlich.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											present
																											invention
																											is
																											directed
																											to
																											a
																											process
																											for
																											sealing
																											fissures
																											and
																											leaks
																											in
																											construction
																											by
																											pressing
																											sealing
																											agents
																											comprising
																											liquid
																											compounds
																											having
																											free
																											isocyanate
																											groups,
																											and
																											optionally
																											auxiliary
																											aids
																											and
																											additives,
																											into
																											the
																											constructions
																											to
																											be
																											sealed,
																											characterized
																											in
																											that
																											sealing
																											agents
																											which
																											are
																											substantially
																											free
																											of
																											solvent
																											are
																											used
																											which
																											contain
																											as
																											compounds
																											having
																											free
																											isocyanate
																											groups
																											reaction
																											products
																											of
																											polyhydroxy
																											polyethers
																											with
																											polyisocyanate
																											mixtures
																											of
																											the
																											diphenyl
																											methane
																											series
																											having
																											at
																											least
																											about
																											20%
																											by
																											weight,
																											based
																											on
																											the
																											weight
																											of
																											the
																											polyisocyanate
																											component,
																											of
																											2,4'-diisocyanato
																											diphenyl
																											methane,
																											in
																											an
																											NCO/OH
																											equivalent
																											ratio
																											of
																											from
																											about
																											2:1
																											to
																											15:1.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											ein
																											neues
																											Verfahren
																											zur
																											Abdichtung
																											von
																											Rissen
																											und
																											Undichtigkeiten
																											in
																											Bauwerken
																											durch
																											Einpressen
																											von
																											flüssige
																											Verbindungen
																											mit
																											freien
																											Isocyanatgruppen,
																											sowie
																											gegebenenfalls
																											Hilfs-
																											und
																											Zusatzstoffe
																											aufweisenden
																											Abdichtungsmitteln
																											in
																											die
																											abzudichtenden
																											Bauwerke,
																											wobei
																											man
																											als
																											Verbindungen
																											mit
																											freien
																											Isocyanatgruppen
																											Umsetzungsprodukte
																											von
																											Polyhydroxypolyäthern
																											mit,
																											mindestens
																											20
																											Gew.-%,
																											bezogen
																											auf
																											Polyisocyanat,
																											2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan
																											aufweisenden
																											Polyisocyanatgemischen
																											der
																											Diphenylmethanreihe
																											in
																											einem
																											NCOOH-Äquivalentverhältnis
																											von
																											2:1
																											bis
																											15:1
																											verwendet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Achieved
																											hereby
																											from
																											a
																											manufacturing
																											standpoint
																											is
																											that
																											the
																											food
																											receptacle
																											can
																											be
																											assembled
																											without
																											additional
																											operating
																											or
																											auxiliary
																											aids
																											in
																											a
																											continuous
																											conveyor
																											operation
																											as
																											a
																											mass-produced
																											article.
																		
			
				
																						Dadurch
																											ist
																											fertigungstechnisch
																											erreicht,
																											dass
																											das
																											Speisegefäss
																											ohne
																											weitere
																											Arbeits-
																											oder
																											Hilfsmittel
																											im
																											Fliessbandbetrieb
																											als
																											Massenartikel
																											zusammengesetzt
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											auxiliary
																											aids,
																											in
																											other
																											words,
																											water
																											or
																											steam,
																											which
																											were
																											employed
																											to
																											reduce
																											the
																											emissivity,
																											however,
																											are
																											associated
																											with
																											a
																											number
																											of
																											decisive
																											drawbacks.
																		
			
				
																						Die
																											für
																											die
																											Herabsetzung
																											der
																											Emissionswerte
																											eingesetzten
																											Hilfsmittel,
																											also
																											Wasser
																											oder
																											Dampf,
																											bringen
																											aber
																											einige
																											bedeutende
																											Nachteile
																											mit
																											sich.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											an
																											identification
																											card
																											including
																											alphanumeric
																											characters,
																											which
																											are
																											present
																											in
																											high-embossed
																											form
																											so
																											as
																											to
																											be
																											used
																											as
																											a
																											printing
																											block,
																											and
																											further
																											printed
																											information
																											in
																											the
																											form
																											of
																											alphanumeric
																											characters
																											or
																											images,
																											the
																											improvement
																											comprising,
																											said
																											card
																											including,
																											in
																											addition
																											to
																											the
																											high-embossed
																											characters,
																											a
																											set
																											of
																											data
																											with
																											identical
																											information
																											content
																											as
																											said
																											high-embossed
																											characters,
																											this
																											data
																											set
																											being
																											inscribed
																											in
																											the
																											material
																											of
																											the
																											identification
																											card
																											by
																											means
																											of
																											a
																											laser
																											beam
																											so
																											as
																											to
																											be
																											visually
																											recognizable
																											without
																											any
																											auxiliary
																											aids.
																		
			
				
																						Ausweiskarte
																											mit
																											alphanumerischen
																											Zeichen,
																											die
																											als
																											Druckstock
																											verwendbar
																											in
																											hochgeprägter
																											Form
																											vorliegen
																											und
																											weiteren
																											aufgedruckten
																											Informationen
																											in
																											Form
																											von
																											alphanumerischen
																											Zeichen
																											oder
																											Bildern,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											zusätzlich
																											zu
																											den
																											hochgeprägten
																											Zeichen
																											ein
																											Datensatz
																											mit
																											identischem
																											Informationsgehalt
																											vorgesehen
																											ist
																											und
																											dieser
																											Datensatz
																											visuell
																											ohne
																											zusätzliche
																											Hilfsmittel
																											erkennbar
																											mittels
																											eines
																											Laserstrahlschreibers
																											in
																											das
																											Ausweiskartenmaterial
																											eingeschrieben
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											for
																											the
																											preparation
																											of
																											dispersions
																											of
																											plant
																											protection
																											agents
																											which
																											contain
																											one
																											or
																											more
																											active
																											ingredients
																											and
																											auxiliary
																											formulation
																											aids,
																											wherein
																											at
																											least
																											one
																											active
																											ingredient
																											is
																											metered,
																											in
																											molten
																											form,
																											into
																											an
																											outlet
																											stream
																											of
																											a
																											jet,
																											which
																											outlet
																											stream
																											contains
																											an
																											aqueous
																											or
																											organic
																											solution
																											of
																											the
																											formulation
																											aids,
																											and
																											the
																											temperature
																											difference
																											between
																											the
																											molten
																											active
																											ingredient
																											and
																											the
																											solution
																											of
																											formulation
																											aids
																											being
																											at
																											least
																											15°
																											C.
																		
			
				
																						Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Pflanzenschutzmittel-
																											Dispersionen,
																											die
																											einen
																											oder
																											mehrere
																											Wirkstoffe
																											neben
																											üblichen
																											Formulierungshilfmitteln
																											enthalten,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											man
																											den
																											Wirkstoff
																											in
																											geschmolzener
																											Form
																											in
																											den
																											Austrittsstrahl
																											einer
																											Düse,
																											der
																											die
																											wäßrige
																											oder
																											organische
																											Lösung
																											der
																											Formulierungshilfsmittel-enthält,
																											eindosiert,
																											wobei
																											die
																											Temperaturdifferenz
																											zwischen
																											der
																											Wirkstoffschmelze
																											und
																											der
																											Lösung
																											der
																											Formulierungshilfsmittel
																											mindestens
																											15°C
																											betragen
																											muß.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Technical
																											or
																											material
																											specific
																											auxiliary
																											means
																											or
																											aids,
																											such
																											as
																											for
																											example,
																											the
																											configuring
																											or,
																											respectively,
																											the
																											partial
																											weakening
																											of
																											the
																											surface,
																											or
																											the
																											selection
																											of
																											brittler
																											materials
																											as
																											the
																											casing
																											material
																											are
																											basically
																											not
																											prerequisites;
																											however,
																											they
																											expand
																											the
																											scope
																											of
																											configurations
																											and
																											the
																											spectrum
																											of
																											use
																											for
																											these
																											so-called
																											PELE
																											penetrators.
																		
			
				
																						Technische
																											oder
																											materialspezifische
																											Hilfsmittel
																											wie
																											zum
																											Beispiel
																											die
																											Ausgestaltung
																											bzw.
																											die
																											partielle
																											Schwächung
																											der
																											Oberfläche
																											oder
																											die
																											Wahl
																											spröder
																											Materialien
																											als
																											Hüllenwerkstoff
																											sind
																											grundsätzlich
																											nicht
																											Voraussetzung,
																											erweitern
																											aber
																											die
																											Gestaltungsbreite
																											und
																											das
																											Anwendungsspektrum
																											bei
																											diesen
																											sogenannten
																											PELE-Penetratoren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											dyeing
																											process
																											of
																											the
																											invention,
																											the
																											use
																											of
																											the
																											customary,
																											frequently
																											necessary,
																											dyeing
																											assistants,
																											such
																											as
																											surfactants
																											(wetting
																											agents),
																											thiourea,
																											thiodiethylene
																											glycol,
																											thickeners,
																											leveling
																											aids,
																											auxiliaries
																											which
																											improve
																											the
																											solubility
																											of
																											dyes
																											in
																											the
																											concentrated
																											padded
																											liquors,
																											for
																											example
																											condensation
																											products
																											of
																											formaldehyde
																											and
																											optionally
																											alkyl-substituted
																											naphthalene-sulfonic
																											acids,
																											and
																											especially
																											urea,
																											can
																											be
																											dispensed
																											with
																											completely
																											or
																											to
																											an
																											appreciable
																											extent.
																		
			
				
																						In
																											dem
																											erfindungsgemäßen
																											Färbeverfahren
																											kann
																											auf
																											die
																											Verwendung
																											der
																											üblichen,
																											oftmals
																											notwendigen
																											Färbehilfsmittel,
																											wie
																											Tenside
																											(Netzmittel),
																											Thioharnstoff,
																											Thiodiethylenglykol,
																											Verdickungsmittel,
																											Egalisierhilfsmittel,
																											Hilfsmittel,
																											die
																											die
																											Löslichkeit
																											von
																											Farbstoffen
																											in
																											den
																											konzentrierten
																											Klotzflotten
																											verbessern,
																											wie
																											beispielsweise
																											Kondensationsprodukte
																											aus
																											Formaldehyd
																											und
																											gegebenenfalls
																											alkylsubstituierten
																											Naphthalinsulfonsäuren,
																											und
																											insbesondere
																											Harnstoff,
																											ganz
																											oder
																											zu
																											einem
																											erheblichen
																											Anteil
																											verzichtet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						If
																											required,
																											an
																											evaluation
																											would
																											be
																											possible
																											with
																											respect
																											to
																											the
																											color
																											saturation,
																											but
																											without
																											auxiliary
																											aids
																											this
																											is
																											even
																											more
																											difficult
																											and
																											less
																											accurate
																											than
																											a
																											length
																											reading.
																		
			
				
																						Eine
																											Auswertung
																											wäre
																											dann
																											allenfalls
																											hinsichtlich
																											der
																											Farbsättigung
																											möglich,
																											doch
																											ist
																											dies
																											ohne
																											Hilfsmittel
																											schwieriger
																											und
																											ungenauer
																											als
																											eine
																											Längenablesung.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						What
																											is
																											claimed
																											is:
																											A
																											process
																											for
																											the
																											preparation
																											of
																											dispersions
																											of
																											plant
																											protection
																											agents
																											which
																											contain
																											one
																											or
																											more
																											active
																											ingredients
																											and
																											auxiliary
																											formulation
																											aids,
																											wherein
																											at
																											least
																											one
																											active
																											ingredient
																											is
																											metered,
																											in
																											molten
																											form,
																											into
																											an
																											outlet
																											stream
																											of
																											a
																											jet,
																											which
																											outlet
																											stream
																											contains
																											an
																											aqueous
																											or
																											organic
																											solution
																											of
																											the
																											formulation
																											aids,
																											and
																											the
																											temperature
																											difference
																											between
																											the
																											molten
																											active
																											ingredient
																											and
																											the
																											solution
																											of
																											formulation
																											aids
																											being
																											at
																											least
																											15°
																											C.
																		
			
				
																						Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Pflanzenschutzmittel-Dispersionen,
																											die
																											einen
																											oder
																											mehrere
																											Wirkstoffe
																											mit
																											einer
																											mittleren
																											Partikelgröße
																											von
																											2
																											µm
																											oder
																											weniger
																											als
																											2
																											I
																											lm
																											neben
																											üblichen
																											Formulierungshilfsmitteln
																											enthälten,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											man
																											den
																											Wirkstoff
																											in
																											geschmolzener
																											Form
																											in
																											den
																											eine
																											stark
																											turbulente
																											Strömung
																											aufweisenden
																											Austrittsstrahl
																											einer
																											Düse,
																											der
																											die
																											wäßrige
																											oder
																											organische
																											Lösung
																											der
																											Formulierungshilfsmittel
																											enthalt,
																											eindosiert,
																											wobei
																											die
																											Temperaturdifferenz
																											zwischen
																											der
																											Wirkstoffschmelze
																											und
																											der
																											Lösung
																											der
																											Formulierungshilfsmittel
																											mindestens
																											15°C
																											betragen
																											muß.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											order
																											to
																											create
																											a
																											positive
																											connection
																											in
																											the
																											vertical
																											direction
																											between
																											the
																											drainage
																											trench
																											sub-units
																											forming
																											a
																											drainage
																											trench
																											unit
																											without
																											any
																											further
																											auxiliary
																											aids,
																											for
																											example
																											without
																											an
																											intermediate
																											element,
																											a
																											first
																											quantity
																											of
																											pillars,
																											preferably
																											half
																											the
																											pillars,
																											may
																											also
																											comprise
																											male
																											connecting
																											elements
																											at
																											their
																											top
																											ends,
																											whilst
																											a
																											second
																											quantity
																											of
																											pillars,
																											preferably
																											the
																											other
																											half
																											of
																											the
																											pillars,
																											may
																											comprise
																											female
																											connecting
																											elements
																											at
																											their
																											top
																											ends,
																											the
																											pillars
																											in
																											the
																											first
																											quantity
																											of
																											pillars
																											and
																											the
																											pillars
																											in
																											the
																											second
																											quantity
																											of
																											pillars
																											being
																											arranged
																											such
																											that
																											two
																											identically
																											formed
																											drainage
																											trench
																											sub-units
																											arranged
																											inversely
																											with
																											respect
																											to
																											each
																											other
																											in
																											the
																											vertical
																											direction
																											can
																											be
																											brought
																											together
																											so
																											that
																											pillars
																											with
																											male
																											connecting
																											elements,
																											preferably
																											all
																											pillars
																											with
																											male
																											connecting
																											elements,
																											each
																											engage
																											and
																											connect
																											with
																											a
																											pillar
																											with
																											female
																											connecting
																											elements.
																		
			
				
																						Um
																											die
																											eine
																											Rigoleneinheit
																											bildenden
																											Rigolenuntereinheiten
																											ohne
																											weitere
																											Hilfsmittel,
																											beispielsweise
																											ohne
																											ein
																											Zwischenelement,
																											in
																											vertikaler
																											Richtung
																											formschlüssig
																											miteinander
																											verbinden
																											zu
																											können,
																											kann
																											ferner
																											vorgesehen
																											sein,
																											dass
																											eine
																											erste
																											Anzahl
																											von
																											Säulen,
																											vorzugsweise
																											die
																											eine
																											Hälfte
																											der
																											Säulen,
																											an
																											ihren
																											Spitzenenden
																											männliche
																											Verbindungselemente
																											aufweist,
																											während
																											eine
																											zweite
																											Anzahl
																											von
																											Säulen,
																											vorzugsweise
																											die
																											andere
																											Hälfte
																											der
																											Säulen,
																											an
																											ihren
																											Spitzenenden
																											weibliche
																											Verbindungselemente
																											aufweist,
																											wobei
																											die
																											Säulen
																											der
																											ersten
																											Anzahl
																											von
																											Säulen
																											und
																											die
																											Säulen
																											der
																											zweiten
																											Anzahl
																											von
																											Säulen
																											derart
																											angeordnet
																											sind,
																											dass
																											zwei
																											identisch
																											ausgebildete
																											und
																											zueinander
																											in
																											Höhenrichtung
																											invers
																											angeordnete
																											Rigolenuntereinheiten
																											derart
																											zusammenführbar
																											sind,
																											dass
																											Säulen
																											mit
																											männlichen
																											Verbindungselementen,
																											vorzugsweise
																											alle
																											Säulen
																											mit
																											männlichen
																											Verbindungselementen,
																											jeweils
																											in
																											Verbindungseingriff
																											mit
																											einer
																											Säule
																											mit
																											weiblichem
																											Verbindungselement
																											treten.
															 
				
		 EuroPat v2