Übersetzung für "Crank bearing" in Deutsch
																						The
																											insert
																											is
																											provided
																											with
																											recesses
																											below
																											the
																											crank
																											shaft
																											bearing,
																											whose
																											side
																											wall
																											extend
																											close
																											to
																											the
																											movement
																											of
																											the
																											adjacent
																											crank
																											webs
																											and
																											whose
																											deepest
																											location
																											is
																											provided
																											at
																											the
																											free
																											longitudinal
																											edge
																											of
																											the
																											insert.
																		
			
				
																						Unterhalb
																											der
																											Kurbelwellenlager
																											ist
																											der
																											Einsatz
																											mit
																											Vertiefungen
																											versehen,
																											deren
																											Seitenwände
																											sich
																											bis
																											nahe
																											an
																											die
																											Laufkreise
																											der
																											benachbarten
																											Kurbelwangen
																											erstrecken
																											und
																											deren
																											tiefste
																											Stelle
																											an
																											der
																											freien
																											Längskante
																											des
																											Einsatzes
																											liegt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											this
																											type
																											of
																											apparatus,
																											an
																											alternative
																											use
																											of
																											tools
																											is
																											also
																											known
																											in
																											which,
																											instead
																											of
																											working
																											with
																											a
																											honing
																											belt,
																											the
																											precision
																											machining
																											of
																											the
																											crank
																											pins
																											is
																											carried
																											out
																											with
																											one
																											or
																											more
																											honing
																											stones
																											in
																											a
																											manner
																											according
																											to
																											the
																											apparatus
																											disclosed
																											in
																											German
																											Patent
																											No.
																											30
																											08
																											606.
																											In
																											this
																											latter
																											patent,
																											bearing
																											portions
																											are
																											solid,
																											non-resilient
																											stones
																											supported
																											on
																											and
																											moved
																											by
																											special
																											support
																											and
																											guide
																											shoes
																											against
																											the
																											associated
																											crank
																											pin,
																											the
																											bearing
																											portion
																											being
																											made
																											in
																											the
																											form
																											of
																											half-shells.
																		
			
				
																						Für
																											diese
																											vorbenutzte
																											Vorrichtung
																											ist
																											dabei
																											auch
																											die
																											alternative
																											Verwendung
																											von
																											Werkzeugen
																											bekannt,
																											bei
																											denen
																											anstelle
																											des
																											Arbeitens
																											mit
																											einem
																											Honband
																											die
																											Feinbearbeitung
																											der
																											Hubzapfen
																											mit
																											einem
																											oder
																											mit
																											mehreren
																											Honsteinen
																											vorgenommen
																											wird,
																											die
																											dabei
																											ähnlich
																											wie
																											bei
																											der
																											Vorrichtung
																											gemäß
																											der
																											DE-PS
																											30
																											08
																											606
																											eine
																											ebenfalls
																											durch
																											besondere
																											Stütz-
																											und
																											Führungsschuhe
																											an
																											dem
																											jeweils
																											zugeordneten
																											Hubzapfen
																											angedrückte
																											Anordnung
																											an
																											entsprechend
																											halbschalenförmig
																											ausgebildeten
																											Lagerteilen
																											aufweisen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Desirably,
																											the
																											eccentricity
																											of
																											the
																											crank
																											drive
																											for
																											the
																											intermittent
																											drive
																											is
																											adjustable
																											by
																											way
																											of
																											planetary
																											gear
																											compensating
																											gearing
																											which
																											radially
																											displaces
																											the
																											crank
																											shaft
																											bearing
																											relatively
																											to
																											the
																											drive
																											shaft
																											of
																											the
																											gearing
																											by
																											way
																											of
																											a
																											crown
																											gear.
																		
			
				
																						Zweckmäßigerweise
																											ist
																											die
																											Exzentrizität
																											des
																											Kurbeltriebs
																											für
																											den
																											intermittierenden
																											Antrieb
																											der
																											Spindeln
																											über
																											ein
																											Planetenräder-Ausgleichsgetriebe
																											einstellbar,
																											das
																											über
																											ein
																											Planzahnrad
																											das
																											Kurbelwellenlager
																											relativ
																											zur
																											Getriebeantriebswelle
																											radial
																											verschiebt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						With
																											the
																											milling
																											cutter
																											having
																											a
																											progressive
																											action
																											therefore
																											the
																											entire
																											machining
																											location
																											will
																											be
																											of
																											a
																											contour
																											in
																											the
																											shape
																											of
																											an
																											arcuate
																											segment
																											and
																											in
																											that
																											respect
																											--depending
																											on
																											the
																											angular
																											size
																											of
																											that
																											arc
																											--the
																											cutting
																											forces
																											are
																											applied
																											in
																											a
																											tangential
																											plane
																											relative
																											to
																											the
																											peripheral
																											surface
																											of
																											the
																											crank
																											throw
																											bearing
																											journal,
																											but
																											here
																											not
																											preferably
																											transversely
																											to
																											the
																											line
																											of
																											symmetry
																											of
																											the
																											crank
																											throw
																											bearing
																											journal
																											but
																											directed
																											inclinedly
																											with
																											respect
																											thereto,
																											more
																											specifically
																											with
																											a
																											considerable,
																											more
																											often
																											than
																											not
																											determining
																											component
																											in
																											the
																											longitudinal
																											direction
																											of
																											the
																											crankshaft,
																											that
																											is
																											to
																											say
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											a
																											generatrix
																											of
																											the
																											crank
																											throw
																											bearing
																											journal
																											in
																											question.
																		
			
				
																						Die
																											gesamte
																											Bearbeitungsstelle
																											wird
																											bei
																											einem
																											fortschreitenden
																											Einsatz
																											des
																											Fräsers
																											somit
																											eine
																											bogensegmentförmige
																											Kontur
																											haben,
																											und
																											die
																											Schnittkräfte
																											werden
																											dabei
																											-
																											je
																											nach
																											Winkelgröße
																											dieses
																											Bogens
																											-
																											in
																											einer
																											Tangentialebene
																											zur
																											Mantelfläche
																											des
																											Hublager-Zapfens
																											eingebracht,
																											hier
																											jedoch
																											nicht
																											vorzugsweise
																											quer
																											zur
																											Symmetrielinie
																											des
																											Hublager-Zapfens,
																											sondern
																											hierzu
																											schräg
																											gerichtet,
																											nämlich
																											mit
																											einer
																											erheblichen,
																											meist
																											bestimmenden,
																											Komponente
																											in
																											Längsrichtung
																											der
																											Kurbelwelle,
																											also
																											in
																											Richtung
																											einer
																											Mantellinie
																											des
																											betreffenden
																											Hublager-Zapfens.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											arrangement
																											would
																											be
																											adopted
																											if
																											the
																											rotational
																											movement
																											of
																											the
																											crankshaft
																											1
																											were
																											to
																											be
																											in
																											the
																											counter-clockwise
																											direction
																											as
																											in
																											that
																											way
																											the
																											lowest
																											pint
																											of
																											the
																											end
																											face
																											of
																											the
																											milling
																											cutter
																											5
																											with
																											its
																											respective
																											cutting
																											edges
																											19
																											is
																											first
																											to
																											came
																											into
																											contact
																											with
																											the
																											peripheral
																											surface
																											of
																											the
																											crank
																											throw
																											bearing
																											journal
																											8.
																		
			
				
																						Dies
																											würde
																											man
																											wählen,
																											wenn
																											die
																											Drehung
																											der
																											Kurbelwelle
																											1
																											gegen
																											den
																											Uhrzeigersinn
																											erfolgen
																											würde,
																											da
																											somit
																											der
																											tiefste
																											Punkt
																											der
																											Stirnfläche
																											des
																											Fräsers
																											5
																											mit
																											seinen
																											Stirnschneiden
																											19
																											jeweils
																											als
																											Erstes
																											in
																											Kontakt
																											mit
																											der
																											Mantelfläche
																											des
																											Hublager-Zapfens
																											8
																											gerät.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											further
																											embodiment,
																											which
																											improves
																											the
																											supply
																											and
																											distribution
																											of
																											the
																											lubricant,
																											the
																											lubricating
																											bore
																											reliefs
																											are
																											cross-shaped
																											lubricating
																											grooves
																											at
																											least
																											in
																											the
																											pressure
																											angle
																											of
																											about
																											45°
																											to
																											both
																											sides
																											of
																											a
																											connecting
																											line
																											between
																											the
																											crank
																											gear
																											bearing
																											and
																											the
																											connecting
																											rod
																											head
																											bearing.
																		
			
				
																						Zur
																											weiteren
																											Verbesserung
																											der
																											Schmiermittelversorgung
																											und
																											Schmiermittelverteilung
																											wird
																											vorgeschlagen,
																											daß
																											zumindest
																											im
																											Druckwinkel
																											von
																											etwa
																											45°
																											zu
																											beiden
																											Seiten
																											einer
																											Verbindungslinie
																											zwischen
																											Kurbeltrieblager
																											und
																											Pleuelkopflager
																											die
																											Schmiertaschen
																											zu
																											kreuzförmig
																											angeordneten
																											Schmiernuten
																											ausgeformt
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											region
																											of
																											a
																											pressure
																											angle
																											of
																											about
																											45°
																											to
																											both
																											sides
																											of
																											a
																											connecting
																											line
																											between
																											the
																											crank
																											gear
																											bearing
																											31
																											and
																											the
																											connecting
																											rod
																											head
																											bearing
																											32,
																											the
																											lubricating
																											bore
																											reliefs
																											are
																											cross-shaped
																											lubricating
																											grooves
																											30.
																		
			
				
																						Im
																											Bereich
																											eines
																											Druckwinkels
																											von
																											etwa
																											45°
																											zu
																											beiden
																											Seiten
																											einer
																											Verbindungslinie
																											zwischen
																											Kurbeltrieblager
																											31
																											und
																											Pleuelkopflager
																											32
																											sind
																											die
																											Schmiertaschen
																											zu
																											kreuzförmig
																											angeordneten
																											Schmiernuten
																											30
																											ausgeformt.
															 
				
		 EuroPat v2