Übersetzung für "Cyanic acid" in Deutsch
																						It
																											happens
																											to
																											be
																											an
																											idiosyncrasy
																											of
																											the
																											cyanic
																											acid
																											group
																											it
																											breaks
																											up
																											fat
																											in
																											the
																											globules.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											eine
																											Eigentümlichkeit
																											von
																											Cyansäure,
																											dass
																											sie
																											Fett
																											aufschlüsselt.
															 
				
		 OpenSubtitles v2018
			
																						Cyanic
																											acid
																											is
																											not
																											stable
																											in
																											free
																											form.
																		
			
				
																						Cyansäure
																											ist
																											in
																											freier
																											Form
																											nicht
																											stabil.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						At
																											25°
																											C.,
																											6.5
																											g
																											of
																											monomeric
																											cyanic
																											acid
																											(in
																											a
																											stream
																											of
																											nitrogen)
																											are
																											introduced.
																		
			
				
																						Bei
																											25°
																											werden
																											6.5
																											g
																											monomere
																											Cyansäure
																											(im
																											Stickstoffstrom)
																											eingeleitet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											reaction
																											of
																											the
																											N,N-(dibenzohexatrienylene)amine
																											component
																											with
																											cyanic
																											acid
																											is
																											spontaneous
																											and
																											slightly
																											exothermic.
																		
			
				
																						Die
																											Reaktion
																											der
																											N,N-(Dibenzohexatrienylen)amin-Komponente
																											mit
																											Cyansäure
																											verläuft
																											spontan
																											und
																											leicht
																											exotherm.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											invention
																											concerns
																											a
																											process
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											flame
																											resistant
																											flexible
																											polyurethane
																											foams.
																											The
																											foams
																											are
																											prepared
																											inter
																											alia
																											from
																											a
																											mixture
																											of,
																											diphenylmethane
																											diisocyanates
																											and
																											polyphenylene
																											polymethylene
																											polyisocyanates
																											containing
																											40
																											to
																											90
																											percent
																											by
																											weight
																											based
																											on
																											the
																											total
																											weight
																											of
																											said
																											mixture,
																											and
																											cyanic
																											acid
																											derivatives,
																											especially,
																											melamine.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											schwerentflammbaren
																											Polyurethan-Weichschaumstoffen,
																											wobei
																											als
																											Polyisocyanat
																											eine
																											Mischung
																											aus
																											Diphenylmethan-diisocyanaten
																											und
																											Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten
																											mit
																											einem
																											Gehalt
																											an
																											Diphenylmethan-diisocyanat-isomeren
																											von
																											40
																											bis
																											90
																											Gew.%,
																											bezogen
																											auf
																											das
																											Gesamtgewicht,
																											und
																											als
																											Flammschutzmittel
																											Cyansäurederivate,
																											insbesondere
																											Melamin,
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											important
																											characteristic
																											of
																											this
																											invention
																											is
																											based
																											upon
																											the
																											combination
																											of
																											the
																											selected
																											mixture
																											of
																											diphenylmethane
																											diisocyanates
																											and
																											polyphenyl
																											polymethylene
																											polyisocyanates
																											containing
																											40
																											to
																											90
																											percent
																											by
																											weight
																											of
																											diphenylmethane
																											diisocyanate
																											and
																											the
																											flame
																											inhibitors
																											based
																											on
																											cyanic
																											acid
																											derivatives.
																		
			
				
																						Ein
																											wesentliches
																											Merkmal
																											der
																											Erfindung
																											basiert
																											auf
																											der
																											Kombination
																											der
																											besonders
																											ausgewählten
																											Mischung
																											aus
																											Diphenylmethan-diisocyanaten
																											und
																											Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten
																											mit
																											einem
																											Gehalt
																											an
																											Diphenylmethan-diisocyanat-
																											Isomeren
																											von
																											40
																											bis
																											90
																											Gew.%
																											und
																											der
																											Flammschutzmittel
																											auf
																											der
																											Grundlage
																											von
																											Cyansäurederivaten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											detail,
																											these
																											include
																											cyanic
																											acid
																											derivatives
																											in
																											the
																											sense
																											of
																											the
																											invention
																											such
																											as
																											cyanamide,
																											dicyandiamide
																											and
																											in
																											particular,
																											guanidine
																											salts,
																											biguanidine,
																											and
																											cyanuric
																											acid
																											and
																											its
																											derivatives
																											such
																											as
																											cyanuric
																											acid
																											ester
																											having
																											1
																											to
																											10
																											carbon
																											atoms
																											in
																											the
																											alkyl
																											radical
																											and
																											cyanuric
																											acid
																											hydrazides
																											and
																											amides
																											such
																											as
																											melamine
																											and
																											its
																											condensation
																											product
																											with
																											1
																											to
																											6
																											mols
																											of
																											formaldehyde
																											per
																											mol
																											of
																											melamine.
																		
			
				
																						Im
																											einzelnen
																											genannt
																											seien
																											beispielsweise
																											Cyansäurederivate
																											im
																											Sinne
																											der
																											Erfindung,
																											wie
																											Cyanamid,
																											Dicyanamid,
																											Guanidin,
																											insbesondere
																											Guanidinsalze,
																											Biguanid
																											und
																											Cyanursäure
																											und
																											deren
																											Derivate,
																											wie
																											Cyanursäurealkylester
																											mit
																											1
																											bis
																											10
																											Kohlenstoffatomen
																											im
																											Alkylrest
																											und
																											Cyanursäurehydrazide
																											und
																											-amide,
																											wie
																											Melamin
																											und
																											dessen
																											Kondensationsprodukt
																											mit
																											1
																											bis
																											6
																											Mol
																											Formaldehyd
																											pro
																											Mol
																											Melamin.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											obtained
																											prepolymers
																											are
																											subsequently
																											mixed
																											with
																											the
																											cyanic
																											acid
																											derivatives,
																											water
																											or
																											mixtures
																											of
																											water
																											and
																											low-boiling,
																											possibly
																											halogenated
																											hydrocarbons
																											and,
																											possibly,
																											additional
																											polyols
																											and/or
																											chain
																											extenders,
																											catalysts
																											and
																											additives,
																											and
																											the
																											mixture
																											is
																											allowed
																											to
																											foam.
																		
			
				
																						Die
																											erhaltenen
																											Präpolymeren
																											werden
																											anschließend
																											mit
																											Cyansäurederivaten,
																											Wasser
																											oder
																											Mischungen
																											aus
																											Wasser
																											und
																											niedrigsiedenden,
																											gegebenenfalls
																											halogenierten
																											Kohlenwasserstoffen
																											und
																											gegebenenfalls
																											zusätzlichen
																											Polyolen
																											und/oder
																											Kettenverlängerungsmitteln
																											und
																											Zusatzstoffen
																											gemischt
																											und
																											aufschäumen
																											lassen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Another
																											simple
																											process
																											for
																											preparing
																											compounds
																											of
																											the
																											general
																											formulae
																											I
																											and
																											II
																											consists
																											in
																											the
																											successive
																											reaction
																											of
																											salicyclic
																											acid
																											esters
																											or
																											salicyclic
																											acid
																											chlorides
																											with
																											cyanic
																											acid
																											esters
																											and
																											hydroxy
																											compounds.
																		
			
				
																						Ein
																											weiteres
																											einfaches
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Verbindungen
																											der
																											allgemeinen
																											Formeln
																											I
																											und
																											II
																											ist
																											die
																											aufeinanderfolgende
																											Umsetzung
																											von
																											Salicylsäureestern
																											bzw.
																											-säurechloriden
																											mit
																											Cyansäureestern
																											und
																											Hydroxyverbindungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											reaction
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											is
																											therefore
																											preferably
																											carried
																											out
																											in
																											organic
																											solution,
																											that
																											is
																											to
																											say
																											in
																											an
																											organic
																											solvent
																											or
																											a
																											mixture
																											of
																											organic
																											solvents,
																											cyanic
																											acid
																											preferably
																											being
																											blown
																											into
																											the
																											reaction
																											system
																											in
																											a
																											gaseous
																											state,
																											advantageously
																											with
																											the
																											aid
																											of
																											an
																											acid
																											by
																											treating
																											a
																											solution
																											and/or
																											suspension
																											of
																											one
																											of
																											its
																											salts,
																											preferably
																											sodium
																											or
																											potassium
																											cyante.
																		
			
				
																						Die
																											erfindungsgemässe
																											Umsetzung
																											erfolgt
																											deshalb
																											in
																											organischer
																											Lösung,
																											d.h.
																											in
																											einem
																											organischen
																											Lösungsmittel
																											oder
																											Lösungsmittelgemisch,
																											wobei
																											die
																											Cyansäure
																											vorzugsweise
																											in
																											gasförmigem
																											Zustand,
																											vorteilhaft
																											mit
																											einem
																											Inertgas,
																											wie
																											Stickstoff
																											oder
																											Argon
																											verdünnt,
																											in
																											das
																											Reaktionssystem
																											eingeblasen
																											oder
																											durch
																											Behandlung
																											der
																											Lösung
																											und/oder
																											Suspension
																											eines
																											ihrer
																											Salze,
																											vorzugsweise
																											von
																											Natrium-
																											oder
																											Kaliumcyanat,
																											mit
																											einer
																											Säure
																											in
																											Freiheit
																											gesetzt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											starting
																											materials
																											of
																											the
																											formula
																											VIc
																											can
																											be
																											obtained
																											in
																											a
																											manner
																											known
																											per
																											se,
																											for
																											example
																											by
																											aminolysis
																											of
																											a
																											4-[2-(R-carbonylamino)-ethyl]-benzenesulphonyl
																											chloride
																											or
																											by
																											treating
																											1-cyclohexylaziridine
																											with
																											a
																											reactive
																											derivative
																											of
																											cyanic
																											acid,
																											such
																											as
																											a
																											cyanogen
																											halide,
																											for
																											example
																											cyanogen
																											bromide.
																		
			
				
																						Die
																											Ausgangsstoffe
																											der
																											Formel
																											VIc
																											können
																											in
																											an
																											sich
																											bekannter
																											Weise,
																											z.B.
																											durch
																											Aminolyse
																											eines
																											4-[2-(R-Carbonylamino)-äthyl]-benzolsulfonyl-
																											chlorids
																											bzw.
																											durch
																											Behandeln
																											von
																											1-Cyclohexyl-aziridin
																											mit
																											einem
																											reaktionsfähigen
																											Derivat
																											der
																											Cyansäure,
																											wie
																											einem
																											Halogen-,
																											z.B.
																											Bromcyan,
																											erhalten
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Amide
																											groups
																											may
																											be
																											introduced
																											into
																											the
																											polyhydroxyl
																											compounds
																											(see
																											DE-OS
																											No.
																											2
																											559
																											372)
																											or
																											triazine
																											groups
																											may
																											be
																											introduced
																											by
																											a
																											reaction
																											with
																											polyfunctional
																											cyanic
																											acid
																											esters
																											(see
																											DE-OS
																											No.
																											2
																											620
																											487).
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											auch
																											möglich
																											(siehe
																											DE-OS
																											2
																											559
																											372)
																											in
																											die
																											Polyhydroxylverbindungen
																											Amidgruppen
																											oder
																											durch
																											Umsetzung
																											mit
																											polyfunktionellen
																											Cyansäureestern
																											Triazingruppen
																											(siehe
																											DE-OS
																											2
																											620
																											487)
																											einzuführen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											task
																											was
																											met
																											by
																											a
																											process
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											flame
																											resistant
																											flexible
																											polyurethane
																											foams
																											by
																											reaction
																											of
																											aromatic
																											polyisocyanates,
																											polyols,
																											flame
																											inhibitors,
																											and
																											foaming
																											agents
																											as
																											well
																											as,
																											possibly,
																											chain
																											extenders
																											and
																											additives,
																											which
																											is
																											characterized
																											in
																											that
																											a
																											mixture
																											of
																											diphenylmethane
																											diisocyanates
																											and
																											polyphenyl
																											polymethylene
																											polyisocyanates
																											containing
																											40
																											to
																											90
																											percent
																											by
																											weight
																											of
																											diphenylmethane
																											diisocyanate
																											based
																											on
																											the
																											total
																											weight
																											of
																											the
																											mixture
																											is
																											used
																											as
																											aromatic
																											polyisocyanates,
																											and
																											that
																											derivatives
																											of
																											cyanic
																											acid
																											are
																											used
																											as
																											flame
																											inhibitor,
																											and
																											that
																											water
																											is
																											used
																											as
																											blowing
																											agent.
																		
			
				
																						Diese
																											Aufgabe
																											wurde
																											gelöst
																											durch
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											schwerentflammbaren
																											Polyurethan-Weichschaumstoffen
																											durch
																											Umsetzung
																											von
																											aromatischen
																											Polyisocyanaten,
																											Polyolen,
																											Flammschutzmitteln
																											und
																											Treibmitteln
																											sowie
																											gegebenenfalls
																											Kettenverlängerungsmitteln
																											und
																											Zusatzstoffen,
																											das
																											dadurch
																											gekennzeichnet
																											ist,
																											daß
																											man
																											als
																											aromatische
																											Polyisocyanate
																											eine
																											Mischung
																											aus
																											Diphenylmethan-diisocyanaten
																											und
																											Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten
																											mit
																											einem
																											Gehalt
																											an
																											Diphenylmethan-diisocyanat-Isomeren
																											von
																											40
																											bis
																											90
																											Gew.%,
																											bezogen
																											auf
																											das
																											Gesamtgewicht
																											der
																											Mischung,
																											als
																											Flammschutzmittel
																											Cyansäurederivate
																											und
																											als
																											Treibmittel
																											Wasser
																											verwendet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											reactive
																											derivative
																											of
																											cyanic
																											acid
																											is,
																											for
																											example,
																											a
																											halide,
																											such
																											as
																											cyanogen
																											chloride
																											or
																											cyanogen
																											bromide,
																											or
																											an
																											ester,
																											such
																											as
																											a
																											lower
																											alkyl
																											ester
																											or,
																											especially,
																											a
																											phenyl
																											ester
																											thereof.
																		
			
				
																						Ein
																											reaktionsfähiges
																											Derivat
																											der
																											Cyansäure
																											ist
																											z.
																											B.
																											ein
																											Halogenid,
																											wie
																											Chlorcyan
																											oder
																											Bromcyan,
																											oder
																											ein
																											Ester,
																											wie
																											ein
																											Niederalkyl-
																											oder
																											besonders
																											ein
																											Phenylester
																											davon.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Suitable
																											acidic
																											agents
																											are,
																											for
																											example,
																											the
																											protonic
																											acids
																											indicated
																											above
																											as
																											being
																											suitable
																											for
																											freeing
																											cyanic
																											acid,
																											and
																											also
																											aliphatic
																											carboxylic
																											acids
																											such
																											as
																											C1
																											-C7
																											-alkanoic
																											acids,
																											for
																											example
																											acetic
																											acid,
																											especially
																											if
																											these
																											also
																											act
																											as
																											solvents.
																		
			
				
																						Als
																											saures
																											Mittel
																											kommen
																											beispielsweise
																											die
																											vorstehend
																											für
																											die
																											Freisetzung
																											von
																											Cyansäure
																											als
																											geeignet
																											angegebenen
																											Protonensäuren,
																											ferner
																											aliphatische
																											Carbonsäuren,
																											wie
																											C
																											1
																											-C
																											7
																											-Alkansäuren,
																											z.B.
																											Essigsäure,
																											insbesondere,
																											wenn
																											diese
																											auch
																											als
																											Lösungsmittel
																											dienen,
																											in
																											Betracht.
															 
				
		 EuroPat v2