Übersetzung für "Dwell period" in Deutsch
The
mixture
is
then
extruded
in
a
twin-screw
extruder
at
the
stated
temperature
and
dwell
period.
Anschließend
wird
in
einem
Zweischneckenextruder
bei
der
angegebenen
Temperatur
und
Verweilzeit
extrudiert.
EuroPat v2
The
crucible
content
was
nearly
completely
homogeneously
stained
already
after
this
short
dwell
period.
Der
Tiegelinhalt
war
bereits
nach
dieser
kurzen
Verweilzeit
nahezu
vollkommen
homogen
durchfärbt.
EuroPat v2
Accordingly,
the
air
flow
also
has
only
an
unfavorably
short
dwell
period
within
the
device.
Damit
hat
auch
der
Luftstrom
nur
eine
ungünstig
kurze
Verweilzeit
innerhalb
der
Vorrichtung.
EuroPat v2
If
the
fault
then
recurs,
the
increased
ignition
dwell
period
is
then
permanently
switched
on.
Stellt
sich
dann
der
Fehler
erneut
ein,
wird
auf
Dauer
die
erhöhte
Zündschließzeit
eingestellt.
EuroPat v2
The
esterification
follows
in
a
Werner-Pfleiderer-double
screw
extruder
at
100°
C.
during
a
dwell
period
of
5
minutes.
Die
Veresterung
erfolgt
in
einem
Werner-Pfleiderer-Doppelschneckenextruder
bei
100°C
und
eine
Verweilzeit
von
5
Minuten.
EuroPat v2
The
deviation
from
the
nominal
temperature
and
the
duration
of
the
dwell
period
and
thus
the
overall
energy
consumption
can
be
reduced
in
this
way.
Die
Abweichung
von
der
Solltemperatur
und
die
Verweildauer
und
somit
der
Gesamtenergieverbrauch
können
so
verringert
werden.
EuroPat v2
This
feature
affords
the
possibility
to
introduce
increased
movement
energy
into
the
sewage,
whereby
the
deposition
of
sludge
is
prevented
even
in
large
tanks,
and
a
longer
dwell
period
of
the
sewage
is
achieved
which
is
favorable
for
the
increased
treatment
action
and
the
increased
capacity
of
the
plant.
Dies
gibt
gleichzeitig
die
Möglichkeit,
in
das
Abwasser
eine
erhöhte
Bewegungsenergie
einzuleiten,
wodurch
das
Absetzen
von
Klärschlamm
auch
bei
großen
Becken
verhindert
und
eine
größere
Verweilzeit
des
Abwassers
erreicht
wird,
was
wiederum
für
die
erhöhte
Klärwirkung
bzw.
die
erhöhte
Belastbarkeit
der
Anlage
günstig
ist.
EuroPat v2
It
should
be
noted
that
the
fault
measures
concerning
the
ignition
dwell
period
and
the
setting
of
the
injection
can
also
be
used
only
individually
or
in
reverse
order.
Es
wird
darauf
hingewiesen,
daß
die
Fehlermaßnahmen
betreffend
die
Zündschließzeit
und
das
Einstellen
der
Einspritzung
auch
nur
einzeln
oder
in
umgekehrter
Reihenfolge
angewendet
werden
können.
EuroPat v2
These
effects
are
further
supported
by
a
corresponding
performance
control
of
the
laser
installation
according
to
the
feed
speed
of
the
focal
point,
for
example
by
a
reduction
in
laser
performance
in
the
area
of
the
respective
side
wall
of
the
recess,
i.e.
towards
the
end
of
each
linear
ablation
cycle,
in
order
to
compensate
for
the
unavoidable
extension
of
the
focal
point's
dwell
period
in
this
area.
Unterstützt
werden
diese
Effekte
noch
durch
eine
entsprechende
Leistungs-Steuerung
der
Laseranlage
in
Abhängigkeit
von
der
Vorschubgeschwindigkeit
des
Brennflecks,
beispielsweise
durch
eine
Verringerung
der
Laserleistung
im
Bereich
der
jeweiligen
Seitenwand
der
Ausnehmung,
d.
h.
gegen
Ende
jedes
linienförmigen
Abtragsvorganges,
um
die
in
diesem
Bereich
zwangsläufig
auftretende
Vergrößerung
der
Verweildauer
des
Brennflecks
zu
kompensieren.
EuroPat v2
After
a
dwell
period
of
30
minutes
at
this
temperature,
the
apparatus
is
cooled,
and
the
polyester
fabric
is
removed.
Nach
einer
Verweilzeit
von
30
Minuten
bei
dieser
Temperatur
wird
die
Apparatur
abgekühlt
und
das
Polyestergewebe
entnommen.
EuroPat v2
In
the
second
embodiment,
the
condensate
is
initially
collected
in
the
water
droplet
traps
27
to
be
evaporated
therein
pver
a
longer
dwell
period
by
contact
with
the
heated
wall
surfaces.
Im
zweiten
Ausführungsbeispiel
wird
das
Kondensat
zunächst
in
den
Wassertröpfchenfallen
27
gesammelt
und
dort
durch
eine
längere
Verweilzeit
im
Kontakt
mit
der
beheizten,
ebenfalls
vergrößerten
Wandungsfläche,
verdampft.
EuroPat v2
If
the
length
of
the
shaking
chute
is
greater
than
its
width,
the
dwell
period
of
the
agitatable
material
on
the
shaking
chute
is
long
compared
to
the
transport
time
on
the
material
transport
apparatus.
Mit
einer
Länge
der
Schüttelrutschen,
die
größer
ist
als
ihre
Breite,
wird
die
Verweildauer
des
Schüttgutes
auf
der
Schüttelrutsche
groß
im
Verhältnis
zur
Zeit
des
Transports
innerhalb
der
Warentransporteinrichtung.
EuroPat v2
By
varying
the
rotational
frequency
of
the
driving
mechanism
17,
the
dwell
period
of
the
agitatable
material
10
on
the
shaking
chutes
3
to
5
can
be
adjusted.
Mit
der
Drehzahl
des
Antriebs
17
kann
die
Verweilzeit
des
Schüttgutes
10
auf
dem
Schüttelrutschen
3
bis
5
eingestellt
werden.
EuroPat v2
The
dried
sintered
material
of
example
7
was
annealed
in
the
rotating
tubular
kiln
at
1600°
C.
(dwell
period
approx.
15
min).
Das
getrocknete,
gesiebte
Material
von
Beispiel
7
wurde
bei
1600°C
im
Drehrohrofen
geglüht
(Verweilzeit
ca.
15
min.).
EuroPat v2
The
drying
process
of
the
sprayed
particles
extends
with
certainty
also
to
those
sprayed
particles
that
enter
into
the
suction
booth
through
the
uppermost
nozzle
area,
since
above
this
uppermost
nozzle
area
for
the
sprayed
particles
owing
to
the
corresponding
length
of
the
suction
booth
a
dwell
period
persists
in
which
the
air
flow
still
carries
the
sprayed
particles
for
at
least
about
1
second,
in
which
time
the
sprayed
particles
can
certainly
dry.
Der
Trocknungsprozeß
der
Sprühpartikel
erstreckt
sich
dabei
mit
Sicherheit
auch
auf
diejenigen
Sprühpartikel,
die
durch
den
obersten
Düsenbereich
in
die
Absaugekabine
eintreten,
da
oberhalb
dieses
obersten
Düsenbereiches
für
die
Sprühpartikel
aufgrund
entsprechender
Länge
der
Absaugekabine
eine
Verweilzeit
verbleibt,
in
der
die
Luftströmung
die
Sprühpartikel
noch
mindestens
etwa
1
Sekunde
trägt,
in
welcher
Zeit
die
Sprühpartikel
sicher
abtrocknen
können.
EuroPat v2
However,
due
to
the
high
temperatures,
the
short
dwell
period
is
sufficient
for
softening
most
contaminations
and
their
chemical
compounds.
Aufgrund
der
hohen
Temperaturen
reicht
die
kurze
Verweilzeit
jedoch
für
das
Erweichen
der
meisten
Verunreinigungen
und
ihrer
chemischen
Verbindungen
aus.
EuroPat v2
The
occurrence
of
the
dwell
d
is
thought
important
from
the
standpoint
that
by
holding
the
compressed
hay
for
the
dwell
period,
here
shown
as
being
approximately
0.8
seconds,
as
the
compressed
crop
then
has
less
of
a
tendency
to
spring
back
once
the
plunger
moves
away.
Das
Auftreten
des
flachen
Kurvenabschnitts
d
wird
als
wichtig
von
dem
Standpunkt
des
Haltens
zusammengedrückten
Heus
während
dieser
Verweildauer,
die
hier
mit
ca.
0,8
Sekunden
angegeben
ist,
aus
gesehen,
da
das
zusammengedrückte
Gut
dann
eine
geringere
Neigung
besitzt,
zurückzufedern,
sobald
sich
der
Kolben
48
wegbewegt.
EuroPat v2