Übersetzung für "Gyration" in Deutsch
																						The
																											integral
																											radii
																											fraction
																											having
																											a
																											radius
																											of
																											gyration
																											of
																											above
																											100
																											nm
																											is
																											1.4%.
																		
			
				
																						Der
																											integrale
																											Radienanteil
																											mit
																											einem
																											Trägheitsradius
																											von
																											größer
																											100
																											nm
																											beträgt
																											1,4
																											%.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											radius
																											of
																											gyration
																											is
																											typically
																											abbreviated
																											RMS.
																		
			
				
																						Der
																											Trägheitsradius
																											wird
																											üblicherweise
																											mit
																											der
																											Bezeichnung
																											RMS
																											abgekürzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											this,
																											the
																											natural
																											logarithm
																											of
																											the
																											molar
																											mass
																											and
																											of
																											the
																											radius
																											of
																											gyration
																											RMS
																											was
																											computed.
																		
			
				
																						Hierfür
																											wurde
																											der
																											natürliche
																											Logarithmus
																											der
																											Molmasse
																											und
																											des
																											Trägheitsradius
																											RMS
																											berechnet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											vibrating
																											egg
																											is
																											waterproof
																											and
																											offers
																											an
																											intense
																											gyration
																											action.
																		
			
				
																						Das
																											vibrierende
																											Ei
																											ist
																											wasserdicht
																											und
																											bietet
																											eine
																											intensive
																											Gyration
																											an.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						A
																											strong
																											static
																											magnetic
																											field
																											compresses
																											the
																											electron
																											beam
																											3
																											and
																											forces
																											the
																											electrons
																											into
																											gyration.
																		
			
				
																						Ein
																											starkes
																											statisches
																											Magnetfeld
																											komprimiert
																											den
																											Elektronenstrahl
																											3
																											und
																											zwingt
																											die
																											Elektronen
																											zur
																											Gyration.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											angle
																											dependence
																											of
																											the
																											scattering
																											signal
																											is
																											used
																											to
																											determine
																											the
																											hydrodynamic
																											volume
																											and/or
																											the
																											radius
																											of
																											gyration
																											of
																											the
																											polymer.
																		
			
				
																						Aus
																											der
																											Winkelabhängigkeit
																											des
																											Streusignals
																											wird
																											das
																											hydrodynamischen
																											Volumen
																											bzw.
																											der
																											Trägheitsradius
																											des
																											Polymeren
																											ermittelt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						However,
																											an
																											effective
																											magnetic
																											confinement
																											in
																											achieved
																											only
																											if
																											the
																											gyration
																											radius
																											of
																											the
																											charged
																											particles
																											in
																											the
																											plasma
																											with
																											respect
																											to
																											the
																											free
																											path
																											cannot
																											be
																											ignored.
																		
			
				
																						Ein
																											wirkungsvoller
																											magnetischer
																											Einschluß
																											ist
																											aber
																											nur
																											gegeben,
																											wenn
																											der
																											Gyrationsradius
																											der
																											geladenen
																											Teilchen
																											im
																											Plasma
																											gegenüber
																											der
																											freien
																											Weglänge
																											nicht
																											vernachlässigbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											static
																											light
																											scattering,
																											the
																											scattering
																											intensity
																											is
																											determined
																											at
																											various
																											angles
																											over
																											a
																											sufficiently
																											long
																											interval
																											of
																											time
																											to
																											provide
																											information
																											on
																											the
																											static
																											properties
																											of
																											the
																											macromolecules,
																											such
																											as
																											the
																											weight-average
																											molecular
																											weight
																											Mw,
																											the
																											z-average
																											of
																											the
																											square
																											of
																											the
																											radius
																											of
																											gyration
																											z
																											and
																											the
																											second
																											virial
																											coefficient
																											A2,
																											which
																											describes
																											the
																											intra-
																											and
																											intermolecular
																											thermodynamic
																											interactions
																											of
																											the
																											dispersed
																											particles
																											with
																											the
																											solvent.
																		 
			
				
																						In
																											der
																											statischen
																											Lichtstreuung
																											mittelt
																											man
																											die
																											Streuintensität
																											bei
																											verschiedenen
																											Winkeln
																											über
																											ein
																											genügend
																											langes
																											Zeitintervall
																											und
																											erhält
																											Aussagen
																											über
																											die
																											statischen
																											Eigenschaften
																											der
																											Makromoleküle,
																											wie
																											dem
																											Gewichtsmittel
																											der
																											Molmasse
																											M
																											w,
																											dem
																											z-Mittel
																											des
																											Quadrats
																											des
																											Trägheitsradius
																											
																											z,
																											und
																											dem
																											zweiten
																											Virialkoeffizienten
																											A
																											2,
																											der
																											die
																											intra-
																											und
																											intermolekularen
																											thermodynamischen
																											Wechselwirkungen
																											der
																											dispergierten
																											Partikel
																											mit
																											dem
																											Lösungsmittel
																											beschreibt.
															 
				 
		 EuroPat v2
			
																						The
																											gas
																											laser
																											as
																											defined
																											in
																											claim
																											1,
																											wherein
																											the
																											pressure
																											of
																											the
																											gas
																											or
																											the
																											gas
																											mixture
																											in
																											the
																											container
																											is
																											such
																											that
																											for
																											the
																											elastic
																											collision
																											of
																											thermal
																											electrons
																											with
																											neutral
																											atoms
																											or
																											molecules
																											of
																											the
																											gas
																											the
																											thermal
																											electrons
																											have
																											a
																											mean
																											free
																											path
																											length
																											which
																											is
																											approximately
																											equal
																											to
																											the
																											mean
																											value
																											of
																											2?
																											times
																											the
																											gyration
																											radius
																											of
																											the
																											free
																											electrons
																											in
																											the
																											magnetic
																											field
																											at
																											the
																											periphery
																											of
																											the
																											plasma.
																		
			
				
																						Gaslaser
																											nach
																											einem
																											der
																											vorangehenden
																											Ansprüche,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											das
																											Gas
																											bzw.
																											das
																											Gasgemisch
																											in
																											dem
																											Gefäß
																											(6)
																											einen
																											solchen
																											Druck
																											aufweist,
																											daß
																											die
																											mittlere
																											freie
																											Weglänge
																											für
																											den
																											elastischen
																											Stoß
																											thermischer
																											Elektronen
																											gegen
																											neutrale
																											Atome
																											oder
																											Moleküle
																											des
																											Gases
																											ungefähr
																											gleich
																											dem
																											mittleren
																											2?-
																											fachen
																											des
																											Gyrationsradius
																											der
																											freien
																											Elektronen
																											im
																											Magnetfeld
																											am
																											Rande
																											des
																											Plasmas
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											quotient
																											of
																											the
																											radius
																											of
																											gyration
																											and
																											the
																											hydrodynamic
																											radius,
																											the
																											so-called
																											p-ratio,
																											provides
																											information
																											on
																											the
																											particle
																											shape,
																											such
																											as
																											hard
																											spheres,
																											hollow
																											spheres
																											or
																											star-shaped
																											polymer.
																		
			
				
																						Der
																											Quotient
																											aus
																											Trägheits-
																											und
																											hydrodynamischem
																											Radius,
																											das
																											sogenannte
																											p-Verhältnis,
																											liefert
																											Aussagen
																											über
																											die
																											Teilchenform,
																											wie
																											harte
																											Kugel,
																											Hohlkugel
																											oder
																											Sternpolymer.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											quotient
																											of
																											the
																											radius
																											of
																											gyration
																											and
																											the
																											hydrodynamic
																											radius,
																											the
																											so-called
																											p
																											ratio,
																											provides
																											structural
																											information
																											on
																											the
																											particle
																											shape,
																											such
																											as
																											hard
																											spheres,
																											hollow
																											spheres,
																											tangles,
																											rods
																											or
																											star-shaped
																											polymers.
																		
			
				
																						Der
																											Quotient
																											aus
																											Trägheits-
																											und
																											hydrodynamischem
																											Radius,
																											das
																											sogenannte
																											p-Verhältnis,
																											liefert
																											strukturelle
																											Informationen
																											über
																											die
																											Teilchenform,
																											wie
																											harte
																											Kugel,
																											Hohlkugel,
																											Knäuel,
																											Stäbchen
																											oder
																											Sternpolymer.
															 
				
		 EuroPat v2