Übersetzung für "Hexahedron" in Deutsch
																						The
																											structural
																											blocks
																											of
																											this
																											space
																											lattice
																											are
																											bodies
																											such
																											as
																											tetrahedron,
																											hexahedron
																											and
																											octahedron.
																		
			
				
																						Die
																											strukturellen
																											Bausteine
																											dieser
																											Raumgitter
																											sind
																											die
																											Grundkörper
																											Tetraeder,
																											Hexaeder
																											und
																											Oktaeder.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						They
																											had
																											the
																											shape
																											of
																											a
																											hexahedron
																											or
																											a
																											bag.
																		
			
				
																						Sie
																											hatten
																											die
																											Form
																											eines
																											Hexaeders
																											oder
																											einer
																											Tasche.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Peter
																											Wackernagel‘s
																											minimalist
																											space
																											and
																											wall
																											objects
																											are
																											based
																											on
																											the
																											developments
																											of
																											an
																											irregular
																											hexahedron.
																		
			
				
																						Peter
																											Wackernagels
																											minimalistische
																											Raum-
																											und
																											Wandobjekte
																											basieren
																											auf
																											den
																											Abwicklungen
																											eines
																											unregelmäßigen
																											Hexaeders.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											following
																											elements
																											of
																											a
																											Hexahedron
																											are
																											calculated
																											if
																											one
																											of
																											them
																											is
																											given:
																		
			
				
																						Von
																											einem
																											Hexaeder
																											werden
																											die
																											folgenden
																											Größen
																											berechnet
																											wenn
																											eine
																											davon
																											gegeben
																											ist:
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											ZENCUBE
																											3X3
																											with
																											its
																											basic
																											form
																											is
																											based
																											on
																											the
																											most
																											important
																											platonic
																											body
																											-
																											the
																											hexahedron.
																		
			
				
																						Der
																											ZENCUBE
																											3X3
																											basiert
																											in
																											seiner
																											Grundform
																											auf
																											dem
																											wichtigsten
																											der
																											platonischen
																											Körper,
																											dem
																											Hexaeder.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											hexahedron
																											(greek
																											“hexáedron”
																											=
																											six-sided)
																											is
																											bounded
																											by
																											6
																											squares.
																		
			
				
																						Das
																											Hexaeder
																											(griechisch
																											„hexáedron“
																											=
																											Sechsflächner)
																											wird
																											von
																											sechs
																											Quadraten
																											begrenzt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Other
																											forms
																											are
																											hexahedron
																											and
																											dodecahedron
																											often
																											in
																											combination
																											with
																											the
																											octahedron.
																		
			
				
																						Weitere
																											Formen
																											sind
																											Hexaeder
																											und
																											Dodekaeder,
																											meist
																											auch
																											in
																											Kombination
																											mit
																											dem
																											Oktaeder.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											solids
																											may
																											be
																											symmetric
																											with
																											respect
																											to
																											their
																											shape,
																											i.e.
																											they
																											may
																											exhibit
																											a
																											size
																											ratio
																											height:
																											width:
																											length
																											(aspect
																											ratio)
																											of
																											about
																											1,
																											and
																											may
																											be
																											a
																											sphere,
																											granule,
																											nearly
																											round
																											bodies,
																											but
																											may
																											also
																											exhibit
																											the
																											shape
																											of
																											any
																											polyhedron,
																											for
																											example
																											a
																											cube,
																											tetrahedron,
																											hexahedron,
																											octahedron
																											or
																											a
																											bipyramid,
																											or
																											may
																											be
																											distorted
																											or
																											asymmetric,
																											i.e.
																											may
																											exhibit
																											a
																											size
																											ratio
																											height:
																											width:
																											length
																											(aspect
																											ratio)
																											being
																											different
																											from
																											1,
																											and
																											may
																											be
																											in
																											the
																											form
																											of
																											for
																											example
																											a
																											needle,
																											asymmetric
																											tetrahedron,
																											asymmetric
																											bipyramid,
																											asymmetric
																											hexa
																											or
																											octahedron,
																											platelet,
																											disks
																											or
																											as
																											a
																											fibrous
																											body.
																		
			
				
																						Dabei
																											können
																											die
																											basischen
																											Feststoffe
																											bzgl.
																											ihrer
																											äußeren
																											Form
																											symmetrisch
																											sein,
																											d.h.
																											ein
																											Größenverhältnis
																											Höhe:
																											Breite:
																											Länge
																											(Aspektverhältnis)
																											von
																											ungefähr
																											1
																											aufweisen
																											und
																											als
																											Kugeln,
																											Granalien,
																											annähernd
																											runde
																											Gebilde,
																											aber
																											auch
																											in
																											Form
																											von
																											beliebigen
																											Polyedern,
																											wie
																											z.B.
																											als
																											Quader,
																											Tetraeder,
																											Hexaeder,
																											Octaeder
																											oder
																											als
																											Bipyramide
																											vorliegen,
																											oder
																											verzerrt
																											oder
																											asymmetrisch
																											sein,
																											d.h.
																											ein
																											Größenverhältnis
																											Höhe:
																											Breite:
																											Länge
																											(Aspektverhältnis)
																											von
																											ungleich
																											1
																											aufweisen
																											und
																											z.B.
																											als
																											Nadeln,
																											unsymmetrische
																											Tetraeder,
																											unsymmetrische
																											Bipyramiden,
																											unsymmetrische
																											Hexaoder
																											Octaeder,
																											Plättchen,
																											Scheiben
																											oder
																											als
																											faserförmige
																											Gebilde
																											vorliegen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											interlocking
																											of
																											different
																											kaleidozykles
																											into
																											one
																											platonic
																											solid
																											(f.i.
																											cube
																											or
																											hexahedron)
																											is
																											a
																											spacegeometrical
																											rediscovery
																											and
																											for
																											the
																											first
																											time,
																											affected
																											by
																											the
																											production
																											of
																											cube
																											one,
																											open
																											to
																											the
																											public.
																		
			
				
																						Die
																											Ineinanderverschachtelung
																											verschiedener
																											Kaleidozyklen
																											zu
																											einem
																											platonischen
																											Körper
																											(z.B.
																											Würfel
																											oder
																											Hexaeder)
																											ist
																											eine
																											raumgeometrische
																											Neuentdeckung
																											und
																											wird
																											zum
																											ersten
																											mal
																											durch
																											die
																											Produktion
																											von
																											cube
																											one
																											einem
																											breiteren
																											Publikum
																											zugänglich
																											gemacht.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						You
																											probably
																											knew
																											that
																											the
																											six-sided
																											hexahedron
																											is
																											the
																											most
																											used
																											and
																											most
																											famous
																											dice
																											in
																											the
																											world
																											today.
																		
			
				
																						Bestimmt
																											wusstest
																											Du,
																											dass
																											der
																											sechsseitige
																											Hexaeder
																											heutzutage
																											der
																											am
																											meisten
																											genutzte
																											und
																											bekannteste
																											Würfel
																											auf
																											der
																											Welt
																											ist.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											abbreviations
																											in
																											the
																											title
																											mean
																											year
																											of
																											creation
																											2003,
																											H
																											means
																											hexahedron
																											(cuboid),
																											dd,
																											the
																											diagonal
																											rotation.
																		
			
				
																						Die
																											Abkürzungen
																											im
																											Titel
																											stehen
																											für
																											das
																											Entstehungsjahr
																											2003,
																											H
																											meint
																											Hexaeder
																											(Würfel),
																											dd
																											die
																											bereits
																											erwähnte
																											diagonale
																											Drehung.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Following
																											the
																											roughing
																											sequence,
																											the
																											rolled
																											stock
																											2
																											a
																											has
																											the
																											shape
																											of
																											an
																											irregular
																											hexahedron
																											in
																											which
																											the
																											side
																											areas
																											8
																											a,
																											8
																											b,
																											10
																											a,
																											10
																											b
																											are
																											still
																											embodied
																											in
																											a
																											trapezoidal
																											shape,
																											though
																											two
																											adjacent
																											side
																											areas
																											8
																											a,
																											8
																											b,
																											10
																											a,
																											10
																											b
																											in
																											each
																											case
																											converge
																											in
																											the
																											opposite
																											direction.
																		
			
				
																						Nach
																											der
																											Vorsequenz
																											weist
																											das
																											Walzgut
																											2a
																											die
																											Form
																											eines
																											unregelmäßigen
																											Hexaeders
																											auf,
																											bei
																											dem
																											die
																											Seitenflächen
																											8a,
																											8b,
																											10a,
																											10b
																											weiterhin
																											trapezförmig
																											ausgebildet
																											sind,
																											jedoch
																											konvergieren
																											je
																											zwei
																											anliegende
																											Seitenflächen
																											8a,
																											8b,
																											10a,
																											10b
																											in
																											umgekehrter
																											Richtung.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											film
																											cooling
																											hole
																											28
																											consists
																											for
																											example
																											of
																											a
																											cuboid
																											lower
																											part
																											24,
																											which
																											is
																											adjoined
																											by
																											a
																											diffuser
																											13
																											in
																											the
																											form
																											of
																											a
																											hexahedron
																											with
																											parallel
																											trapezoidal
																											side
																											faces.
																		
			
				
																						Das
																											Filmkühlloch
																											28
																											besteht
																											beispielsweise
																											aus
																											einem
																											quaderförmigen
																											unteren
																											Teil
																											24,
																											an
																											dem
																											sich
																											ein
																											Diffusor
																											13
																											in
																											Form
																											eines
																											Hexaeders
																											mit
																											parallelen,
																											trapezförmigen
																											Seitenflächen
																											anschließt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											seen
																											as
																											particularly
																											expedient
																											here
																											if
																											the
																											polyhedron
																											is
																											a
																											tetrahedron,
																											a
																											hexahedron
																											(preferably
																											a
																											cube),
																											an
																											octahedron,
																											a
																											dodecahedron
																											or
																											an
																											icosahedron.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											dabei
																											besonders
																											zweckmäßig,
																											wenn
																											der
																											Polyeder
																											ein
																											Tetraeder,
																											ein
																											Hexaeder
																											(vorzugsweise
																											ein
																											Kubus),
																											ein
																											Oktaeder,
																											ein
																											Dodekaeder
																											oder
																											ein
																											Ikosaeder
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											example
																											of
																											a
																											support
																											body
																											is
																											a
																											regular
																											or
																											irregular
																											polyhedron,
																											e.g.
																											a
																											prism,
																											a
																											tetrahedron,
																											a
																											hexahedron,
																											an
																											octahedron,
																											a
																											dodecahedron,
																											an
																											icosahedron.
																		
			
				
																						Ein
																											Beispiel
																											für
																											einen
																											Trägerkörper
																											ist
																											ein
																											regelmäßiger
																											oder
																											unregelmäßiger
																											Polyeder,
																											beispielsweise
																											ein
																											Prisma,
																											ein
																											Tetraeder,
																											ein
																											Hexaeder,
																											ein
																											Oktaeder,
																											ein
																											Dodekaeder,
																											ein
																											Ikosaeder.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Specific
																											examples
																											for
																											support
																											bodies
																											are
																											a
																											prism
																											with
																											a
																											three-sided,
																											four-sided,
																											five-sided,
																											six-sided,
																											seven-sided
																											or
																											eight-sided
																											base
																											area,
																											a
																											tetrahedron,
																											a
																											hexahedron,
																											an
																											octahedron,
																											a
																											dodecahedron,
																											an
																											icosahedron.
																		
			
				
																						Spezielle
																											Beispiele
																											für
																											Trägerkörper
																											sind
																											ein
																											Prisma
																											mit
																											drei-,
																											vier-,
																											fünf-,
																											sechs-,
																											sieben-
																											oder
																											achteckiger
																											Grundfläche,
																											ein
																											Tetraeder,
																											ein
																											Hexaeder,
																											ein
																											Oktaeder,
																											ein
																											Dodekaeder,
																											ein
																											Ikosaeder.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											following
																											3D
																											elements
																											are
																											implemented
																											in
																											RFEM:
																											tetrahedron,
																											pentahedron
																											(prism,
																											pyramid),
																											and
																											hexahedron.
																		
			
				
																						In
																											RFEM
																											sind
																											folgende
																											3D-Elemente
																											implementiert:
																											Tetraeder,
																											Pentaeder
																											(Prisma,
																											Pyramide)
																											und
																											Hexaeder.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						It
																											provides
																											construction
																											of
																											cylindrical
																											and
																											conic
																											steps
																											of
																											a
																											shaft,
																											and
																											also
																											type
																											steps
																											“hexahedron”
																											and
																											“a
																											square”.
																		
			
				
																						Sie
																											gewährleistet
																											die
																											Konstruktion
																											der
																											zylindrischen
																											und
																											konischen
																											Stufen
																											der
																											Welle,
																											sowie
																											der
																											Stufen
																											der
																											Art
																											“Hexaeder”
																											und
																											“das
																											Quadrat”.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											mathematical
																											laws
																											governing
																											the
																											three
																											Platonic
																											solids
																											tetrahedron,
																											hexahedron,
																											and
																											dodecahedron
																											were
																											first
																											studied
																											about
																											2500
																											years
																											ago
																											by
																											the
																											Pythagoreans,
																											a
																											community
																											founded
																											by
																											Pythagoras
																											of
																											Samos
																											(570
																											-
																											496
																											B.C.)
																		
			
				
																						Die
																											mathematischen
																											Gesetzmäßigkeiten
																											der
																											drei
																											platonischen
																											Körper
																											Tetraeder,
																											Hexaeder
																											und
																											Dodekaeder
																											wurden
																											erstmals
																											vor
																											rund
																											2500
																											Jahren
																											von
																											den
																											Pythagoräern
																											untersucht,
																											einem
																											von
																											dem
																											griechischen
																											Philosophen
																											Pythagoras
																											von
																											Samos
																											(570
																											-
																											496
																											v.Chr.)
															 
				
		 ParaCrawl v7.1