Übersetzung für "Monocotyledon" in Deutsch
																						However,
																											their
																											action
																											against
																											certain
																											monocotyledon
																											and
																											dicotyledon
																											weeds
																											is
																											not
																											always
																											adequate.
																		
			
				
																						Jedoch
																											ist
																											ihre
																											Wirkung
																											gegen
																											bestimmte
																											mono-
																											und
																											dikotyle
																											Schadpflanzen
																											nicht
																											immer
																											ausreichende.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											a
																											herbicide,
																											metribuzin
																											combats
																											a
																											whole
																											range
																											of
																											dicotyledon
																											and
																											monocotyledon
																											noxious
																											plants
																											in
																											important
																											crops.
																		
			
				
																						Metribuzin
																											bekämpft
																											als
																											Herbizid
																											eine
																											ganze
																											Reihe
																											dikotyler
																											und
																											monokotyler
																											Schadpflanzen
																											in
																											wichtigen
																											Kulturen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											world's
																											largest
																											monocotyledon
																											family
																											is
																											the
																											orchids
																											(Orchidaceae).
																		
			
				
																						Weltweit
																											gesehen
																											ist
																											die
																											größte
																											Familie
																											der
																											Einkeimblättrigen
																											die
																											der
																											Orchidaceae
																											(Orchideen).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											study
																											in
																											five
																											plant
																											species,
																											one
																											monocotyledon
																											(wheat)
																											and
																											four
																											dicotyledons
																											(courgette,
																											French
																											bean,
																											radish
																											and
																											sunflower),
																											was
																											performed
																											to
																											assess
																											the
																											effects
																											of
																											tylosin
																											tartrate,
																											at
																											concentrations
																											of
																											multiples
																											of
																											the
																											maximum
																											PEC
																											for
																											other
																											Pharmasin
																											products
																											calculated
																											at
																											7264.2
																											?g/kg,
																											on
																											seedling
																											emergence
																											and
																											early
																											growth
																											of
																											higher
																											plants
																											following
																											exposure
																											to
																											the
																											test
																											substance
																											in
																											a
																											sandy
																											loam
																											soil.
																		
			
				
																						Die
																											Studie
																											an
																											fünf
																											Pflanzenarten,
																											einer
																											Einkeimblättrigen
																											(Weizen)
																											und
																											vier
																											Zweikeimblättrigen
																											(Zucchini,
																											Bohne,
																											Rettich
																											und
																											Sonnenblume),
																											wurde
																											durchgeführt,
																											um
																											die
																											Wirkungen
																											von
																											Tylosintartrat
																											in
																											Konzentrationen
																											von
																											Vielfachen
																											des
																											für
																											andere
																											Pharmasin-Arzneimittel
																											berechneten
																											PEC-Höchstwertes
																											von
																											7
																											264,2
																											µg/kg
																											auf
																											das
																											Austreiben
																											von
																											Sämlingen
																											und
																											das
																											frühe
																											Wachstum
																											von
																											höheren
																											Pflanzen
																											nach
																											Exposition
																											gegenüber
																											der
																											Prüfsubstanz
																											in
																											sandigem
																											Lehmboden
																											zu
																											untersuchen.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Dose-response
																											tests
																											on
																											a
																											selection
																											of
																											6
																											to
																											10
																											monocotyledon
																											and
																											dicotyledon
																											plant
																											species
																											representing
																											as
																											many
																											taxonomic
																											groups
																											as
																											possible
																											shall
																											be
																											required.
																		
			
				
																						Es
																											sind
																											Dosis-Wirkungs-Versuche
																											an
																											einer
																											Gruppe
																											von
																											6-10
																											monokotylen
																											und
																											dikotylen
																											Pflanzenarten
																											durchzuführen,
																											die
																											repräsentativ
																											für
																											eine
																											maximale
																											Zahl
																											taxonomischer
																											Gruppen
																											sind.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						Dose-response
																											tests
																											on
																											a
																											selection
																											of
																											6
																											to
																											10
																											monocotyledon
																											and
																											dicotyledon
																											plant
																											species
																											representing
																											as
																											many
																											taxonomic
																											groups
																											as
																											possible
																											shall
																											be
																											provided.
																		
			
				
																						Es
																											sind
																											Dosis-Wirkungs-Versuche
																											an
																											einer
																											Gruppe
																											von
																											6-10
																											monokotylen
																											und
																											dikotylen
																											Pflanzenarten
																											durchzuführen,
																											die
																											repräsentativ
																											für
																											eine
																											maximale
																											Zahl
																											taxonomischer
																											Gruppen
																											sind.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						This
																											action
																											is
																											manifested
																											not
																											only
																											in
																											monocotyledon
																											crops,
																											e.g.,
																											cereals
																											such
																											as
																											wheat,
																											barley,
																											rye,
																											oats
																											and
																											rice
																											or
																											Indian
																											corn
																											or
																											grasses,
																											but
																											also
																											particularly
																											in
																											dicotyledons
																											(e.g.,
																											sunflowers,
																											tomatoes,
																											groundnuts,
																											grapes,
																											cotton,
																											rape
																											and,
																											particularly,
																											soybeans)
																											and
																											various
																											ornamentals
																											such
																											as
																											chrysanthemums,
																											poinsettias
																											and
																											hibiscus.
																		
			
				
																						Die
																											Wirkung
																											zeigt
																											sich
																											sowohl
																											bei
																											Monokotylen,
																											z.
																											B.
																											Getreide
																											wie
																											Weizen,
																											Gerste,
																											Roggen,
																											Hafer
																											und
																											Reis
																											oder
																											Mais
																											oder
																											Gräsern
																											als
																											auch
																											insbesondere
																											bei
																											Dikotylen
																											(z.
																											B.
																											Sonnenblumen,
																											Tomaten,
																											Erdnüssen,
																											Reben,
																											Baumwolle,
																											Raps
																											und
																											vor
																											allem
																											Soja)
																											und
																											verschiedenen
																											Zierpflanzen
																											wie
																											Chrysanthemen,
																											Poinsettien
																											und
																											Hibiskus.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											action
																											is
																											manifested
																											not
																											only
																											in
																											monocotyledon
																											crops,
																											e.g.,
																											cereals
																											such
																											as
																											wheat,
																											barley,
																											rye,
																											oats
																											and
																											rice
																											or
																											Indian
																											corn,
																											but
																											also
																											in
																											dicotyledons
																											(e.g.,
																											sunflowers,
																											tomatoes,
																											soybeans,
																											grapes,
																											cotton
																											and,
																											particularly,
																											rape)
																											and
																											various
																											ornamentals
																											such
																											as
																											chrysanthemums,
																											poinsettias
																											and
																											hibiscus.
																		
			
				
																						Die
																											Wirkung
																											zeigt
																											sich
																											sowohl
																											bei
																											Monokotylen,
																											z.B.
																											Getreide
																											wie
																											Weizen,
																											Gerste,
																											Roggen,
																											Hafer
																											und
																											Reis
																											oder
																											Mais
																											als
																											auch
																											bei
																											Dikotylen
																											(z.B.
																											Sonnenblumen,
																											Tomaten,
																											Soja,
																											Reben,
																											Baumwolle
																											und
																											vor
																											allem
																											Raps)
																											und
																											verschiedene
																											Zierpflanzen
																											wie
																											Chrysanthemen,
																											Poinsettien,
																											und
																											Hibiskus.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											action
																											is
																											manifested
																											not
																											only
																											in
																											monocotyledon
																											crops,
																											e.g.,
																											cereals
																											such
																											as
																											wheat,
																											barley,
																											rye,
																											oats,
																											rice,
																											Indian
																											corn
																											or
																											grasses,
																											but
																											also
																											particularly
																											in
																											dicotyledons
																											(e.g.,
																											sunflowers,
																											tomatoes,
																											groundnuts,
																											grapes,
																											cotton,
																											rape,
																											and,
																											particularly,
																											soybeans)
																											and
																											various
																											ornamentals
																											such
																											as
																											chrysanthemums,
																											poinsettias
																											and
																											hibiscus.
																		
			
				
																						Die
																											Wirkung
																											zeigt
																											sich
																											sowohl
																											bei
																											Monokotylen,
																											z.
																											B.
																											Getreide
																											wie
																											Weizen,
																											Gerste,
																											Roggen,
																											Hafer
																											und
																											Reis
																											oder
																											Mais
																											als
																											auch
																											bei
																											Dikotylen
																											(z.
																											B.
																											Sonnenblumen,
																											Tomaten,
																											Soja,
																											Reben,
																											Baumwolle
																											und
																											vor
																											allem
																											Raps)
																											und
																											verschiedene
																											Zierpflanzen
																											wie
																											Chrysanthemen,
																											Poinsettien
																											und
																											Hibiskus.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											action
																											of
																											the
																											acetylene
																											compounds
																											is
																											superior
																											to
																											that
																											of
																											prior
																											art
																											growth
																											regulators.
																											This
																											action
																											is
																											manifested
																											not
																											only
																											in
																											monocotyledon
																											crops,
																											e.g.,
																											cereals
																											such
																											as
																											wheat
																											barley,
																											rye,
																											oats
																											and
																											rice
																											or
																											Indian
																											corn
																											or
																											grasses,
																											but
																											also
																											in
																											dicotyledons
																											(e.g.,
																											sunflowers,
																											tomatoes,
																											groundnuts,
																											grapes,
																											cotton,
																											rape,
																											sugarbeets
																											and
																											soybeans)
																											and
																											varous
																											ornamentals
																											such
																											as
																											chrysanthemums,
																											poinsettias
																											and
																											hibiscus.
																		
			
				
																						Die
																											Wirkung
																											der
																											Acetylenverbindungen
																											zeigt
																											sich
																											sowohl
																											bei
																											Monokotylen,
																											z.
																											B.
																											bei
																											Getreide,
																											wie
																											Weizen,
																											Gerste,
																											Roggen,
																											Hafer,
																											Sorghum
																											und
																											Reis
																											oder
																											Mais
																											oder
																											Gräsern
																											als
																											auch
																											Dikotylen,
																											z.
																											B.
																											Sonnenblumen,
																											Tomaten,
																											Erdnüssen,
																											Reben,
																											Baumwolle,
																											Raps,
																											Zuckerrüben
																											und
																											Soja,
																											und
																											verschiedenen
																											Zierpflanzen,
																											wie
																											Chrysanthemen,
																											Poinsettien
																											und
																											Hibiskus.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											vegetative
																											growth
																											of
																											a
																											number
																											of
																											monocotyledon
																											and
																											dicotyledon
																											plants
																											is
																											inhibited
																											by
																											application
																											of
																											the
																											compounds
																											according
																											to
																											the
																											invention,
																											and
																											as
																											a
																											consequence
																											thereof,
																											inter
																											alia,
																											the
																											carbohydrate
																											content
																											in
																											the
																											plants
																											or
																											their
																											fruits
																											is
																											increased.
																		
			
				
																						Durch
																											Anwendung
																											der
																											erfindungsgemäßen
																											Verbindungen
																											wird
																											das
																											vegetative
																											Wachstum
																											bei
																											einer
																											Vielzahl
																											von
																											mono-
																											und
																											dikotylen
																											Pflanzen
																											gehemmt
																											und
																											als
																											Folge
																											davon
																											u.
																											a.
																											der
																											Kohlehydratanteil
																											in
																											den
																											Pflanzen
																											oder
																											deren
																											Früchten
																											erhöht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											compounds
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											can
																											be
																											employed
																											with
																											particularly
																											good
																											success
																											for
																											combating
																											monocotyledon
																											weeds
																											in
																											dicotyledon
																											cultures,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											in
																											sugar
																											beet,
																											soy
																											beans
																											or
																											cotton.
																		
			
				
																						Dabei
																											lassen
																											sich
																											die
																											erfindungsgemäßen
																											Wirkstoffe
																											mit
																											besonders
																											gutem
																											Erfolg
																											zur
																											Bekämpfung
																											von
																											monokotylen
																											Unkräutern
																											in
																											dikotylen
																											Kulturen
																											wie
																											beispielsweise
																											in
																											Zuckerrüben,
																											Soja
																											oder
																											Baumwolle
																											einsetzen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											active
																											compounds
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											can--especially
																											in
																											the
																											post-emergence
																											process--be
																											employed
																											for
																											the
																											selective
																											combating
																											of
																											weeds
																											in
																											monocotyledon
																											cultures,
																											for
																											example
																											in
																											maize,
																											cereals
																											and
																											rice,
																											and
																											dicotyledon
																											cultures,
																											for
																											example
																											in
																											cotton
																											and
																											soya.
																		
			
				
																						Die
																											erfindungsgemäßen
																											Wirkstoffe
																											können
																											-
																											insbesondere
																											im
																											Nachauflaufverfahren
																											-
																											zur
																											selektiven
																											Unkrautbekämpfung
																											in
																											monokotylen
																											Kulturen,
																											z.B.
																											in
																											Mais,
																											Getreide
																											und
																											Reis,
																											und
																											dikotylen
																											Kulturen,
																											z.B.
																											in
																											Baumwolle
																											und
																											Soja,
																											eingesetzt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											addition
																											to
																											an
																											excellent
																											action
																											against
																											weeds,
																											the
																											active
																											compounds
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											also
																											show
																											good
																											toleration
																											by
																											important
																											crop
																											plants
																											and
																											can
																											therefore
																											be
																											employed
																											as
																											selective
																											agents
																											for
																											combating
																											weeds
																											in
																											monocotyledon
																											crops,
																											such
																											as
																											cereals
																											and
																											rice,
																											as
																											well
																											as
																											in
																											dicotyledon
																											crops,
																											such
																											as
																											soy
																											beans,
																											cotton,
																											sugar
																											beet
																											and
																											others.
																		
			
				
																						Dabei
																											zeigen
																											die
																											erfindungsgemäßen
																											Wirkstoffe
																											neben
																											einer
																											hervorragenden
																											Wirkung
																											gegenüber
																											Schadpflanzen
																											auch
																											eine
																											gute
																											Verträglichkeit
																											gegenüber
																											wichtigen
																											Kulturpflanzen
																											und
																											können
																											daher
																											als
																											selektive
																											Unkrautbekämpfungsmittel
																											in
																											monokotylen
																											Kulturen,
																											wie
																											Getreide
																											und
																											Reis
																											ebenso
																											wie
																											in
																											dikotylen
																											Kulturen,
																											wie
																											Sojabohnen,
																											Baumwolle,
																											Zuckerrüben
																											und
																											anderen
																											eingesetzt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Here,
																											the
																											active
																											compounds
																											of
																											the
																											formula
																											(I)
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											can
																											be
																											employed
																											with
																											particularly
																											good
																											success
																											for
																											combating
																											dicotyledon
																											weeds
																											in
																											monocotyledon
																											and
																											dicotyledon
																											crops,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											soya
																											or
																											wheat.
																		
			
				
																						Dabei
																											lassen
																											sich
																											die
																											erfindungsgemäßen
																											Wirkstoffe
																											der
																											Formel
																											(I)
																											mit
																											besonders
																											gutem
																											Erfolg
																											zur
																											Bekämpfung
																											von
																											dikotylen
																											Unkräutern
																											in
																											mono-
																											und
																											dikotylen
																											Kulturen,
																											wie
																											beispielsweise
																											Soja
																											oder
																											Weizen
																											einsetzen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											compounds
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											of
																											the
																											formula
																											(I)
																											are
																											particularly
																											suitable
																											for
																											selectively
																											combating
																											dicotyledon
																											weeds
																											in
																											monocotyledon
																											crops,
																											especially
																											using
																											the
																											post-emergence
																											method.
																		
			
				
																						Die
																											erfindungsgemäßen
																											Verbindungen
																											der
																											Formel
																											(I)
																											eignen
																											sich
																											insbesondere
																											zur
																											selektiven
																											Bekämpfung
																											von
																											dikotylen
																											Unkräutern
																											in
																											monokotylen
																											Kulturen,
																											vor
																											allem
																											im
																											Nachauflauf-Verfahren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											compounds
																											of
																											the
																											formula
																											(I)
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											are
																											particularly
																											suitable
																											for
																											selectively
																											combating
																											dicotyledon
																											weeds
																											in
																											monocotyledon
																											crops
																											by
																											the
																											pre-emergence
																											method
																											as
																											well
																											as
																											the
																											post-emergence
																											method.
																		
			
				
																						Die
																											erfindungsgemäßen
																											Verbindungen
																											der
																											Formel
																											(I)
																											eignen
																											sich
																											insbesondere
																											zur
																											selektiven
																											Bekämpfung
																											von
																											dikotylen
																											Unkräutern
																											in
																											monokotylen
																											Kulturen
																											sowohl
																											im
																											Vorauflauf-
																											als
																											auch
																											im
																											NachauflaufVerfahren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											compounds
																											of
																											the
																											formula
																											(I)
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											are
																											especially
																											suitable
																											for
																											selectively
																											combating
																											monocotyledon
																											and
																											dicotyledon
																											weeds
																											by
																											the
																											pre-emergence
																											and
																											the
																											post-emergence
																											method.
																		
			
				
																						Die
																											erfindungsgemäßen
																											Verbindungen
																											der
																											Formel
																											(I)
																											eignen
																											sich
																											insbesondere
																											zur
																											selektiven
																											Bekämpfung
																											von
																											monokotylen
																											und
																											dikotylen
																											Unkräutern
																											sowohl
																											im
																											Vorauflauf-
																											als
																											auch
																											im
																											Nachauflauf-Verfahren.
															 
				
		 EuroPat v2