Übersetzung für "Pull-type" in Deutsch
																						Shown
																											in
																											FIGS.
																											1
																											and
																											2
																											is
																											a
																											side
																											lay
																											4
																											of
																											conventional
																											type
																											having
																											a
																											pull-type
																											rail
																											26
																											which
																											entrains
																											the
																											paper
																											sheet
																											30
																											from
																											below,
																											and
																											having
																											a
																											contact
																											roller
																											27
																											acting
																											cyclically
																											from
																											above
																											on
																											the
																											sheet
																											30
																											so
																											as
																											to
																											produce
																											friction
																											contact
																											for
																											the
																											entrainment
																											of
																											the
																											sheet.
																											The
																											side
																											lay
																											4
																											is
																											mounted
																											in
																											the
																											gap
																											between
																											the
																											table
																											sides
																											2a
																											and
																											2b
																											formed
																											when
																											the
																											table-top
																											elements
																											5
																											are
																											swiveled
																											away
																											and
																											is
																											displaceable
																											along
																											the
																											gap.
																		
			
				
																						Wie
																											in
																											Fig.
																											1
																											und
																											2
																											dargestellt
																											ist,
																											ist
																											eine
																											Seitenmarke
																											4
																											herkömmlicher
																											Bauart
																											mit
																											von
																											unten
																											den
																											Papierbogen
																											30
																											mitnehmender
																											Ziehschiene
																											26
																											und
																											mit
																											zyklisch
																											zur
																											Herstellung
																											des
																											Reibkontaktes
																											für
																											die
																											Bogenmitnahme
																											von
																											oben
																											auf
																											den
																											Bogen
																											30
																											einwirkender
																											Auflagerolle
																											27
																											in
																											dem
																											durch
																											Wegschwenken
																											der
																											Tischplattenelemente
																											5
																											entstehenden
																											Spalt
																											zwischen
																											den
																											Tischseiten
																											2a
																											und
																											2b
																											längs
																											des
																											Spalts
																											verschiebbar
																											befestigt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											disclosed
																											braking
																											device
																											is
																											particularly
																											intended
																											as
																											a
																											holding
																											brake
																											for
																											counterweights
																											or
																											cars
																											of
																											elevators
																											driven
																											by
																											linear
																											motors,
																											and
																											the
																											patent
																											claims
																											relate
																											mainly
																											to
																											the
																											embodiment
																											of
																											an
																											integral
																											damping
																											element
																											to
																											prevent
																											switching
																											jolts
																											and
																											switching
																											noises
																											being
																											caused
																											by
																											the
																											pull-type
																											magnet.
																		
			
				
																						Die
																											offenbarte
																											Bremseinrichtung
																											ist
																											insbesondere
																											als
																											Haltebremse
																											für
																											Ausgleichsgewichte
																											oder
																											Kabinen
																											von
																											linearmotorangetriebenen
																											Aufzügen
																											vorgesehen
																											und
																											die
																											Patentansprüche
																											beziehen
																											sich
																											im
																											Wesentlichen
																											auf
																											die
																											Ausführung
																											eines
																											integrierten
																											Dämpfungselements
																											zur
																											Verhinderung
																											von
																											durch
																											den
																											Zugmagnet
																											verursachten
																											Schaltschlägen
																											und
																											Schaltgeräuschen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Instead
																											of
																											such
																											elastic
																											suspension
																											of
																											the
																											lever
																											6
																											on
																											the
																											transversely
																											elastic
																											member
																											11
																											via
																											the
																											pull-type
																											coupling
																											member
																											10,
																											the
																											lever
																											6
																											may
																											alternatively
																											be
																											supported
																											on
																											a
																											pressure-type
																											coupling
																											member
																											extending
																											vertically
																											between
																											the
																											fulcrum
																											9
																											and
																											the
																											transversely
																											elastic
																											member
																											11
																											which
																											would
																											then
																											be
																											arranged
																											between
																											the
																											lever
																											6
																											and
																											the
																											lower
																											link
																											member
																											4.
																		
			
				
																						Statt
																											dieser
																											elastischen
																											Aufhängung
																											des
																											Hebels
																											6
																											an
																											dem
																											querelastischen
																											Teil
																											11
																											mittels
																											der
																											Zugkoppel
																											10
																											könnte
																											der
																											Hebel
																											6
																											alternativ
																											auf
																											einer
																											Druckkoppel
																											abgestützt
																											sein,
																											die
																											sich
																											vertikal
																											zwischen
																											der
																											Lagerstelle
																											9
																											und
																											dem
																											in
																											diesem
																											Fall
																											zwischen
																											dem
																											Hebel
																											6
																											und
																											dem
																											unteren
																											Lenker
																											4
																											angeordneten
																											querelastischen
																											Teil
																											11
																											erstreckt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Between
																											the
																											end
																											of
																											the
																											no-material
																											portion
																											25
																											that
																											faces
																											away
																											from
																											the
																											stationary
																											member
																											5
																											and
																											a
																											no-material
																											portion
																											26
																											extending
																											out
																											from
																											the
																											no-material
																											portion
																											18
																											along
																											the
																											load
																											receiving
																											member
																											2,
																											there
																											is
																											defined
																											the
																											pull-type
																											coupling
																											member
																											10,
																											so
																											that
																											the
																											latter
																											is
																											linked,
																											on
																											the
																											one
																											side,
																											via
																											a
																											thin
																											bending
																											portion
																											27
																											to
																											the
																											end
																											of
																											the
																											transversely
																											elastic
																											member
																											11
																											that
																											is
																											directed
																											toward
																											the
																											load
																											receiving
																											member
																											2
																											and,
																											on
																											the
																											other
																											hand,
																											via
																											a
																											thin
																											bending
																											portion
																											28
																											to
																											the
																											lever
																											6.
																		
			
				
																						Zwischen
																											dem
																											dem
																											feststehenden
																											Teil
																											5
																											abgewandten
																											Ende
																											des
																											materialfreien
																											Bereichs
																											25
																											und
																											einem
																											sich
																											von
																											dem
																											materialfreien
																											Bereich
																											18
																											aus
																											längs
																											des
																											Kraftaufnehmers
																											2
																											erstreckenden
																											materialfreien
																											Bereich
																											26
																											ist
																											die
																											Zugkoppel
																											10
																											begrenzt,
																											so
																											daß
																											sie
																											einerseits
																											mit
																											einer
																											dünnen
																											Biegestelle
																											27
																											mit
																											dem
																											zum
																											Kraftaufnehmer
																											2
																											weisenden
																											Ende
																											des
																											querelastischen
																											Teils
																											11
																											und
																											andererseits
																											mit
																											einer
																											dünnen
																											Biegestelle
																											28
																											mit
																											dem
																											Hebel
																											6
																											zusammenhängt.
															 
				
		 EuroPat v2