Übersetzung für "Running axle" in Deutsch
																						The
																											running
																											gear
																											group
																											shown
																											in
																											FIG.
																											3
																											consists
																											of
																											two
																											two-axle
																											running
																											gears.
																		
			
				
																						Die
																											in
																											der
																											Figur
																											3
																											dargestellte
																											Laufwerkgruppe
																											besteht
																											aus
																											zwei
																											zweiachsigen
																											Laufwerken.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											exemplary
																											embodiment,
																											the
																											impact
																											members
																											12
																											are
																											rotatably
																											arranged
																											on
																											a
																											vertically
																											running
																											axle
																											14
																											.
																		
			
				
																						Die
																											Anschlagglieder
																											12
																											sind
																											im
																											Ausführungsbeispiel
																											drehbar
																											auf
																											einer
																											vertikal
																											verlaufenden
																											Achse
																											14
																											angeordnet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Mechanical
																											strength
																											of
																											separate
																											items
																											of
																											this
																											list
																											such
																											as
																											bogie/running
																											gear,
																											axle
																											box,
																											axle,
																											wheel,
																											and
																											pantograph
																											will
																											be
																											defined
																											separately
																		
			
				
																						Die
																											mechanische
																											Festigkeit
																											einzelner
																											Komponenten
																											aus
																											dieser
																											Liste,
																											u.
																											a.
																											Drehgestell/Laufwerk,
																											Radsatzlager,
																											Achse,
																											Rad
																											und
																											Stromabnehmer,
																											wird
																											gesondert
																											festgelegt.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						By
																											slip,
																											in
																											this
																											case
																											the
																											relative
																											speed
																											between
																											wheel
																											and
																											rail
																											is
																											meant,
																											that
																											is
																											to
																											say
																											the
																											difference
																											between
																											the
																											peripheral
																											speed
																											of
																											the
																											wheel
																											and
																											the
																											train
																											speed
																											which
																											would
																											be
																											accurately
																											measureable,
																											for
																											example
																											with
																											a
																											non-driven
																											so-called
																											running
																											axle.
																		
			
				
																						Als
																											Schlupf
																											ist
																											hier
																											die
																											Relativgeschwindigkeit
																											zwischen
																											Rad
																											und
																											Schiene
																											zu
																											verstehen,
																											d.
																											h.
																											die
																											Differenz
																											zwischen
																											Umfangsgeschwindigkeit
																											des
																											Rades
																											und
																											Zuggeschwindigkeit,
																											die
																											z.B.
																											mit
																											einer
																											nichtangetriebenen,
																											sogenannten
																											Laufachse
																											genau
																											messbar
																											wäre.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											axle
																											for
																											the
																											guide
																											roller
																											may
																											also
																											be
																											guided
																											by
																											a
																											guide
																											groove,
																											oriented
																											preferably
																											vertically
																											in
																											relation
																											to
																											the
																											generally
																											horizontal
																											running
																											rail,
																											on
																											the
																											sidepiece
																											of
																											the
																											running
																											gear.
																											The
																											axle,
																											contacting
																											the
																											sidepiece
																											from
																											below
																											by
																											means
																											of
																											a
																											collar
																											on
																											the
																											edge
																											of
																											the
																											guide
																											groove,
																											can
																											be
																											clamped
																											to
																											the
																											sidepiece
																											of
																											the
																											running
																											gear
																											by
																											means
																											of
																											a
																											clamping
																											screw.
																		
			
				
																						Ferner
																											ist
																											die
																											Achse
																											für
																											die
																											Führungsrolle
																											in
																											einer
																											senkrecht
																											zur
																											Fahrschiene
																											angeordneten
																											Führungsnut
																											des
																											Fahrwerkseitenträgers
																											verschiebbar
																											geführt
																											und
																											liegt
																											mit
																											einem
																											Bunde
																											von
																											unten
																											am
																											Rand
																											der
																											Führungsnut
																											an
																											und
																											wird
																											von
																											einer
																											Spannschraube
																											am
																											Fahrwerkseitenträger
																											angespannt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						According
																											to
																											an
																											advantageous
																											further
																											development
																											of
																											the
																											invention,
																											one
																											adjusting
																											disc,
																											on
																											its
																											outer
																											peripheral
																											area
																											and
																											on
																											the
																											side
																											facing
																											towards
																											the
																											other
																											adjusting
																											disc,
																											carries
																											a
																											pinion
																											which
																											is
																											freely
																											rotatable
																											about
																											an
																											axle
																											running
																											parallel
																											to
																											the
																											drive
																											shaft.
																		
			
				
																						Nach
																											einer
																											vorteilhaften
																											Weiterbildung
																											der
																											Erfindung
																											trägt
																											die
																											eine
																											Stellscheibe
																											an
																											ihrem
																											äußeren
																											Umfangsbereich
																											und
																											an
																											der
																											der
																											anderen
																											Stellscheibe
																											zugewandten
																											Seite
																											ein
																											Ritzel,
																											das
																											um
																											eine
																											parallel
																											zur
																											Antriebswelle
																											verlaufende
																											Achse
																											frei
																											drehbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						FIELD
																											OF
																											THE
																											INVENTION
																											The
																											present
																											invention
																											pertains
																											to
																											the
																											connection
																											of
																											two
																											multi-axle
																											running
																											gears
																											into
																											a
																											running
																											gear
																											group
																											for
																											rail
																											vehicles
																											with
																											low-lying
																											platform,
																											wherein
																											the
																											running
																											gears
																											have
																											at
																											least
																											two
																											wheel
																											sets
																											with
																											small
																											wheel
																											base
																											and
																											a
																											running
																											gear
																											frame
																											consisting
																											of
																											side
																											walls
																											and
																											a
																											crossbeam
																											between
																											two
																											axles;
																											the
																											wheel
																											sets
																											are
																											mounted
																											in
																											the
																											running
																											gear
																											frame
																											via
																											axle
																											bearings,
																											and
																											each
																											running
																											gear
																											is
																											connected
																											to
																											the
																											platform
																											with
																											false
																											pivot
																											only
																											via
																											one
																											leaf
																											spring
																											each,
																											located
																											lengthwise
																											transversely
																											in
																											front
																											of
																											each
																											side
																											wall
																											and
																											one
																											link
																											suspension
																											each.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											die
																											Verbindung
																											von
																											zwei
																											mehrachsigen
																											Laufwerken
																											zu
																											einer
																											Laufwerkgruppe
																											für
																											Schienenfahrzeuge
																											mit
																											tiefliegender
																											Ladebrücke,
																											wobei
																											die
																											Laufwerke
																											mindestens
																											zwei
																											Radsätze
																											mit
																											kleinem
																											Achsstand
																											und
																											einem
																											aus
																											Seitenwangen
																											und
																											Querträger
																											zwischen
																											jeweils
																											zwei
																											Achsen
																											bestehenden
																											Laufwerkrahmen
																											aufweisen,
																											die
																											Radsätze
																											über
																											Achslager
																											in
																											dem
																											Laufwerkrahmen
																											eingespannt
																											sind
																											und
																											jedes
																											Laufwerk
																											mit
																											der
																											Ladebrücke
																											lediglich
																											über
																											je
																											eine
																											seitlich
																											vor
																											jeder
																											Seitenwange
																											längsliegende
																											Blatttragfeder
																											und
																											Schakengehänge
																											drehzapfenlos
																											verbunden
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											brake
																											device
																											preferably
																											has
																											two
																											semi-circular
																											brake
																											elements
																											arranged
																											in
																											the
																											shape
																											of
																											a
																											circle,
																											a
																											first
																											axle
																											running
																											parallel
																											to
																											the
																											wheel
																											axle,
																											which
																											first
																											axle
																											is
																											firmly
																											connected
																											to
																											the
																											radial
																											flanged
																											disk,
																											with
																											the
																											brake
																											elements,
																											at
																											their
																											ends,
																											being
																											rotatably
																											mounted
																											on
																											the
																											first
																											axle,
																											a
																											second
																											rotational
																											axle
																											which
																											is
																											located
																											parallel
																											to
																											the
																											wheel
																											axle
																											and
																											arranged
																											in
																											the
																											opposite
																											end
																											area
																											of
																											the
																											brake
																											elements
																											and
																											between
																											the
																											latter,
																											which
																											rotational
																											axle
																											has
																											an
																											asymmetrical
																											cross
																											section,
																											and
																											a
																											lever
																											which
																											can
																											be
																											actuated
																											by
																											a
																											cable
																											line,
																											which
																											lever
																											is
																											firmly
																											connected
																											to
																											the
																											second
																											rotational
																											axle
																											to
																											spread
																											the
																											brake
																											elements
																											against
																											a
																											spring
																											force
																											by
																											rotation
																											of
																											a
																											second
																											rotational
																											axle.
																		
			
				
																						Die
																											Bremsvorrichtung
																											besitzt
																											vorzugsweise
																											zwei
																											halbkreisförmige
																											und
																											in
																											Form
																											eines
																											Kreises
																											angeordnete
																											Bremselemente,
																											eine
																											parallel
																											zur
																											Radachse
																											verlaufende
																											erste
																											Achse,
																											die
																											mit
																											der
																											radialen
																											Flanschscheibe
																											fest
																											verbunden
																											ist,
																											wobei
																											die
																											Bremselemente
																											mit
																											ihren
																											Enden
																											auf
																											der
																											ersten
																											Achse
																											drehbar
																											gelagert
																											sind,
																											eine
																											im
																											gegenüberliegenden
																											Endbereich
																											der
																											Bremselemente
																											und
																											zwischen
																											diesen
																											angeordnete
																											zweite,
																											parallel
																											zur
																											Radachse
																											liegende
																											Drehachse,
																											die
																											einen
																											asymmetrischen
																											Querschnitt
																											besitzt,
																											und
																											einen
																											über
																											einen
																											Seilzug
																											betätigbaren
																											Hebel,
																											der
																											mit
																											der
																											zweiten
																											Drehachse
																											fest
																											verbunden
																											ist,
																											um
																											die
																											Bremselemente
																											entgegen
																											einer
																											Federkraft
																											durch
																											Drehung
																											der
																											zweiten
																											Drehachse
																											zu
																											spreizen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Such
																											a
																											flap
																											is
																											usually
																											mounted
																											about
																											an
																											axle
																											running
																											through
																											the
																											middle
																											of
																											the
																											conduit
																											section
																											and
																											can
																											pivot
																											about
																											this
																											axle.
																		
			
				
																						Eine
																											solche
																											Klappe
																											ist
																											in
																											der
																											Regel
																											um
																											eine
																											sich
																											mittig
																											zum
																											Kanalquerschnitt-erstreckende
																											Achse
																											gelagert,
																											um
																											die
																											sie
																											verschwenken
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Another
																											conveyor
																											for
																											the
																											sorting
																											of
																											mixed
																											cargo
																											is
																											described
																											in
																											the
																											publication
																											DE
																											40
																											90
																											308
																											T1
																											that
																											likewise
																											consists
																											of
																											a
																											multitude
																											of
																											carts
																											with
																											undercarriages
																											arranged
																											one
																											after
																											the
																											other.
																											Each
																											cart
																											has
																											a
																											carrying
																											tray
																											which
																											is
																											arranged
																											on
																											top
																											of
																											the
																											undercarriage
																											and
																											which
																											can
																											be
																											laterally
																											swiveled
																											over
																											a
																											tilting
																											axle
																											running
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											motion.
																		
			
				
																						Desweiteren
																											ist
																											aus
																											der
																											Veröffentlichung
																											DE
																											40
																											90
																											308
																											T1
																											ein
																											Förderer
																											für
																											die
																											Sortierung
																											von
																											Stückgut
																											beschrieben,
																											der
																											ebenfalls
																											aus
																											einer
																											Vielzahl
																											von
																											hintereinander
																											angeordneten
																											Wagen
																											mit
																											Fahrrahmen
																											besteht,
																											die
																											jeweils
																											eine
																											hierauf
																											angeordnete
																											und
																											über
																											eine
																											in
																											Fahrtrichtung
																											verlaufende
																											Kippachse
																											seitlich
																											schwenkbare
																											Tragschale
																											aufweisen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											one
																											joint
																											member
																											may
																											hereby
																											be
																											linked
																											directly
																											to
																											the
																											one
																											vehicle
																											or
																											vehicle
																											part,
																											whereas
																											the
																											other
																											joint
																											member
																											may
																											be
																											connected
																											to
																											the
																											vehicle
																											or
																											the
																											vehicle
																											part
																											either
																											directly
																											by
																											being
																											pivotable
																											around
																											a
																											horizontal
																											running
																											axle
																											or
																											indirectly
																											via
																											an
																											intermediate
																											link.
																		
			
				
																						Das
																											eine
																											Gelenkglied
																											kann
																											hierbei
																											unmittelbar
																											an
																											dem
																											einen
																											Fahrzeug
																											bzw.
																											Fahrzeugteil
																											angelenkt
																											sein,
																											wohingegen
																											das
																											andere
																											Gelenkglied
																											um
																											eine
																											horizontal
																											verlaufende
																											Achse
																											schwenkbar
																											unmittelbar
																											mit
																											dem
																											Fahrzeug
																											bzw.
																											Fahrzeugteil
																											oder
																											mittelbar
																											durch
																											ein
																											Zwischenglied
																											mit
																											dem
																											Fahrzeug
																											bzw.
																											Fahrzeugteil
																											verbindbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											lever
																											is
																											connected
																											at
																											its
																											center
																											to
																											the
																											tilting
																											axle
																											running
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											motion,
																											which
																											is
																											held
																											at
																											its
																											ends
																											by
																											two
																											support
																											elements.
																		
			
				
																						Dieser
																											Hebel
																											ist
																											in
																											seiner
																											Mitte
																											an
																											der
																											in
																											Fahrtrichtung
																											verlaufenden
																											Kippachse
																											gelagert,
																											die
																											mit
																											ihren
																											Enden
																											in
																											den
																											zwei
																											Stützelementen
																											gehalten
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											carrier
																											is
																											designed
																											as
																											a
																											roller
																											that
																											can
																											be
																											rotated
																											around
																											an
																											axle
																											running
																											crosswise
																											to
																											the
																											conveyor
																											direction
																											and
																											essentially
																											horizontally.
																		
			
				
																						Das
																											Mitnehmerelement
																											ist
																											als
																											Rolle
																											ausgebildet,
																											die
																											um
																											eine
																											quer
																											zur
																											Förderrichtung
																											sowie
																											im
																											wesentlichen
																											horizontal
																											verlaufende
																											Achse
																											drehbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Another
																											tilting
																											device
																											for
																											mixed-item
																											loads
																											placed
																											in
																											the
																											course
																											of
																											a
																											conveyor
																											line
																											is
																											already
																											known
																											from
																											the
																											German
																											patent
																											document
																											DE
																											21
																											51
																											439
																											C2,
																											which
																											essentially
																											consists
																											of
																											carrying
																											trays
																											that
																											can
																											be
																											moved
																											in
																											the
																											transport
																											direction
																											and
																											which
																											can
																											be
																											swiveled
																											to
																											the
																											right
																											or
																											to
																											the
																											left
																											side
																											around
																											an
																											axle
																											running
																											in
																											the
																											transport
																											direction
																											for
																											tilting
																											off
																											the
																											mixed-item
																											load.
																		
			
				
																						Desweiteren
																											ist
																											aus
																											der
																											deutschen
																											Patentschrift
																											DE
																											21
																											51
																											439
																											C2
																											bereits
																											eine
																											im
																											Verlauf
																											einer
																											Förderbahn
																											angeordnete
																											Kippvorrichtung
																											für
																											Stückgut
																											bekannt,
																											die
																											im
																											wesentlichen
																											aus
																											in
																											Förderrichtung
																											verfahrbaren
																											Tragschalen
																											bestehen,
																											die
																											zum
																											Abkippen
																											des
																											Stückguts
																											um
																											eine
																											in
																											Förderrichtung
																											verlaufende
																											Achse
																											zur
																											rechten
																											oder
																											linken
																											Seite
																											schwenkbar
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											first
																											variant
																											of
																											the
																											invention
																											the
																											holding
																											element
																											may
																											be
																											rotatably
																											pivoted
																											on
																											an
																											axle
																											running
																											parallel
																											to
																											the
																											intake
																											needle
																											at
																											a
																											distance
																											r,
																											such
																											that
																											in
																											a
																											first
																											rotational
																											position
																											the
																											intake
																											element
																											is
																											exposed
																											while
																											in
																											a
																											second
																											rotational
																											position
																											the
																											conical
																											opening
																											holding
																											the
																											syringe
																											is
																											positioned
																											above
																											the
																											intake
																											element.
																		
			
				
																						Gemäß
																											einer
																											ersten
																											Ausführungsvariante
																											der
																											Erfindung
																											kann
																											das
																											Halteelement
																											um
																											eine
																											im
																											Abstand
																											r
																											zur
																											Eingabenadel,
																											parallel
																											zu
																											dieser
																											ausgerichteten
																											Drehachse
																											drehbar
																											gelagert
																											sein,
																											so
																											dass
																											in
																											einer
																											ersten
																											Drehstellung
																											das
																											Eingabeelement
																											frei
																											liegt
																											und
																											in
																											einer
																											zweiten
																											Drehstellung
																											über
																											dem
																											Eingabeelement
																											die
																											konische
																											Öffnung
																											zur
																											Aufnahme
																											der
																											Kolbenspritze
																											positioniert
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						WO
																											82/00299
																											discloses
																											a
																											ball-shaped
																											digester
																											with
																											a
																											helical
																											screw
																											pump
																											arranged
																											in
																											a
																											central
																											pipe
																											shaft
																											and
																											having
																											a
																											vertically
																											running
																											drive
																											axle.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											geht
																											im
																											Oberbegriff
																											von
																											der
																											WO
																											82/00299
																											aus,
																											die
																											einen
																											kugel
																											förmigen
																											Faulbehälter
																											mit
																											einen
																											Schraubenpumpe
																											zeigt,
																											die
																											in
																											einem
																											zentrischen
																											Schachtrohr
																											angeordnet
																											ist
																											und
																											eine
																											vertikal
																											verlaufende
																											Antriebsachse
																											aufweist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Hub
																											body
																											1
																											has
																											an
																											annular
																											wall
																											1
																											k
																											running
																											perpendicular
																											to
																											axle
																											4,
																											at
																											which
																											a
																											cylindrical
																											wall
																											1
																											l
																											extending
																											parallel
																											to
																											the
																											axle
																											adjoins
																											at
																											an
																											angle
																											of
																											90°.
																		
			
				
																						Der
																											Nabenkörper
																											1
																											weist
																											eine
																											zur
																											Achse
																											4
																											senkrecht
																											verlaufende
																											ringförmige
																											Wandung
																											1k
																											auf,
																											an
																											die
																											sich
																											im
																											Winkel
																											von
																											90°
																											eine
																											zylindrische
																											Wand
																											11
																											anschließt,
																											die
																											parallel
																											zur
																											Achse
																											verläuft.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											contrast
																											to
																											the
																											attachment
																											of
																											the
																											guiding
																											apparatus
																											8,
																											9
																											to
																											the
																											vertically
																											displaceable
																											guard
																											6
																											forming
																											the
																											magazine
																											according
																											to
																											FIGS.
																											1
																											and
																											2,
																											the
																											guiding
																											apparatus
																											8,
																											9
																											of
																											FIG.
																											3
																											is
																											pivoted
																											about
																											an
																											axle
																											running
																											parallel
																											to
																											the
																											plate
																											cylinder
																											1
																											and
																											fixed
																											with
																											respect
																											to
																											the
																											frame.
																		
			
				
																						Im
																											Gegensatz
																											zu
																											der
																											Anbringung
																											der
																											Leiteinrichtung
																											8,
																											9
																											an
																											dem
																											das
																											Magazin
																											bildenden
																											und
																											vertikal
																											verfahrbaren
																											Schutz
																											6
																											gemäß
																											den
																											Figuren
																											1
																											und
																											2
																											ist
																											hier
																											die
																											Leiteinrichtung
																											8,
																											9
																											um
																											eine
																											gestellfeste,
																											parallel
																											zum
																											Plattenzylinder
																											1
																											verlaufende
																											Achse
																											verschwenkbar.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											invention
																											relates
																											to
																											a
																											barrier
																											device
																											for
																											the
																											temporary
																											blocking
																											of
																											a
																											roadway
																											or
																											such,
																											comprising
																											barrier
																											elements
																											which
																											by
																											choice
																											can
																											be
																											either
																											in
																											the
																											main
																											arranged
																											flush
																											with
																											the
																											surface
																											of
																											the
																											roadway
																											or
																											can
																											be
																											swung
																											out
																											of
																											it,
																											whereby
																											each
																											barrier
																											element
																											is
																											pivotable
																											around
																											an
																											axle
																											running
																											in
																											the
																											main
																											parallel
																											to
																											the
																											main
																											highway
																											direction,
																											said
																											barrier
																											element
																											being
																											joined
																											to
																											a
																											counter-element
																											present
																											below
																											or
																											in
																											the
																											main
																											below
																											the
																											roadway
																											surface.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											bezieht
																											sich
																											auf
																											eine
																											Sperrvorrichtung
																											für
																											eine
																											temporäre
																											Sperrung
																											einer
																											Fahrbahn
																											oder
																											ähnliches
																											umfassend
																											Sperrelemente,
																											die
																											wahlweise
																											im
																											wesentlichen
																											fluchtend
																											zur
																											Fahrbahnoberfläche
																											ausgerichtet
																											oder
																											aus
																											dieser
																											herausschwenkbar
																											sind,
																											wobei
																											jedes
																											Sperrelement
																											um
																											eine
																											im
																											wesentlichen
																											parallel
																											zur
																											Fahrbahnhauptrichtung
																											verlaufende
																											Achse
																											schwenkbar
																											und
																											mit
																											einem
																											unterhalb
																											oder
																											im
																											wesentlichen
																											unterhalb
																											der
																											Fahrbahnoberfläche
																											vorhandenen
																											Gegenelement
																											verbunden
																											ist,
																											wobei
																											die
																											Elemente
																											über
																											Gestänge
																											wie
																											Schubstangen
																											verschwenkbar
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						U.S.
																											Pat.
																											No.
																											4,078,322
																											describes
																											an
																											adapter
																											which
																											is
																											designed
																											to
																											benefit
																											skiers
																											whose
																											build
																											deviates
																											from
																											normal
																											anatomy.
																											The
																											contact
																											surface
																											of
																											the
																											ski
																											boot
																											is
																											swung
																											to
																											either
																											side
																											opposed
																											to
																											the
																											ski
																											surface
																											at
																											an
																											angle
																											of
																											1°
																											to
																											5°
																											on
																											the
																											axle
																											running
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											the
																											ski.
																		
			
				
																						In
																											der
																											US-PS
																											4,078.322
																											ist
																											ein
																											Adapter
																											beschrieben,
																											welcher
																											Skiläufern
																											deren
																											Körperbau
																											von
																											der
																											normalen
																											Anatomie
																											abweicht,
																											das
																											Skilaufen
																											erleichtern
																											soll,
																											indem
																											die
																											Auflageebene
																											des
																											Skischuhs
																											gegenüber
																											der
																											Skioberseite
																											um
																											eine
																											in
																											Skilängsrichtung
																											verlaufende
																											Achse
																											um
																											einen
																											Winkel
																											zwischen
																											1
																											und
																											5°
																											nach
																											einer
																											der
																											beiden
																											Seiten
																											verschwenkt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											therefore
																											advantageous
																											if
																											an
																											axle
																											running
																											parallel
																											to
																											the
																											plane
																											of
																											the
																											holding
																											apparatus
																											for
																											the
																											punching
																											tool
																											is
																											provided
																											for
																											the
																											gripping
																											arm,
																											with
																											the
																											aid
																											of
																											which
																											axle
																											the
																											particular
																											punching
																											tool
																											can
																											be
																											lifted
																											from
																											its
																											base.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											deshalb
																											von
																											Vorteil,
																											wenn
																											auch
																											eine
																											parallel
																											zur
																											Ebene
																											der
																											Haltevorrichtung
																											für
																											das
																											Stanzwerkzeug
																											verlaufende
																											Achse
																											für
																											den
																											Greiferarm
																											vorgesehen
																											ist,
																											mit
																											deren
																											Hilfe
																											das
																											jeweilige
																											Stanzwerkzeug
																											von
																											seiner
																											Unterlage
																											abhebbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						DE-OS
																											No.
																											28
																											23
																											152
																											proposes
																											a
																											configuration
																											whereby
																											the
																											support
																											tilts
																											about
																											an
																											axle
																											running
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											movement
																											and
																											brake
																											shoes
																											that
																											act
																											upon
																											the
																											running
																											wheels.
																		
			
				
																						Aus
																											der
																											DE-OS
																											28
																											23
																											152
																											ist
																											es
																											bekannt,
																											den
																											Träger
																											um
																											eine
																											in
																											Laufrichtung
																											verlaufende
																											Achse
																											kippbar
																											auszubilden
																											und
																											mit
																											auf
																											die
																											Laufräder
																											einwirkenden
																											Bremsbacken
																											zu
																											versehen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Conveying
																											device
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											characterised
																											in
																											that
																											the
																											contact
																											members
																											(22
																											to
																											28)
																											each
																											comprise
																											a
																											wheel
																											(118),
																											whereof
																											the
																											running
																											axle
																											is
																											adjustable
																											perpendicularly
																											to
																											or
																											parallel
																											to
																											the
																											conveying
																											direction
																											in
																											a
																											plane
																											parallel
																											to
																											the
																											conveying
																											surface
																											(78).
																		
			
				
																						Fördereinrichtung
																											nach
																											Anspruch
																											1,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											die
																											Aufsetzelemente
																											(22
																											bis
																											28)
																											jeweils
																											ein
																											Rad
																											(118)
																											aufweisen,
																											dessen
																											Laufachse
																											in
																											einer
																											zur
																											Förderfläche
																											(78)
																											parallelen
																											Ebene
																											senkrecht
																											oder
																											parallel
																											zur
																											Förderrichtung
																											einstellbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											joint
																											member
																											20
																											may
																											hereby
																											be
																											linked
																											directly
																											to
																											the
																											vehicle
																											which
																											is
																											hinted
																											at
																											with
																											reference
																											number
																											21,
																											whereas
																											the
																											joint
																											member
																											10
																											is
																											pivotably
																											connected
																											to
																											the
																											vehicle
																											11
																											by
																											a
																											horizontal
																											running
																											axle,
																											if
																											need
																											be
																											by
																											an
																											intermediate
																											link.
																		
			
				
																						Das
																											Gelenkglied
																											20
																											kann
																											hierbei
																											unmittelbar
																											an
																											dem
																											hier
																											mit
																											21
																											angedeuteten
																											Fahrzeug
																											angelenkt
																											sein,
																											wohingegen
																											das
																											Gelenkglied
																											10
																											durch
																											eine
																											horizontal
																											verlaufende
																											Achse
																											schwenkbar,
																											gegebenenfalls
																											durch
																											ein
																											Zwischenglied,
																											mit
																											dem
																											Fahrzeug
																											11
																											verbunden
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											push
																											button
																											itself
																											can
																											preferably
																											be
																											swung
																											around
																											an
																											axle
																											running
																											perpendicularly
																											to
																											the
																											profile
																											track,
																											the
																											axle
																											for
																											its
																											part
																											preferably
																											running
																											in
																											the
																											area
																											facing
																											away
																											from
																											the
																											profile
																											track.
																		
			
				
																						Die
																											Drucktaste
																											selbst
																											ist
																											vorzugsweise
																											um
																											eine
																											senkrecht
																											zur
																											Profilschiene
																											verlaufende
																											Achse
																											verschwenkbar,
																											die
																											ihrerseits
																											vorzugsweise
																											in
																											dem
																											der
																											Profilschiene
																											abgewandten
																											Bereich
																											verläuft.
															 
				
		 EuroPat v2