Übersetzung für "Virial" in Deutsch
From
this
the
average
molecular
weight
and
second
virial
coefficient
can
be
calculated.
Daraus
kann
das
mittlere
Molekulargewicht
und
zweiten
Virialkoeffizienten
berechnet
werden.
ParaCrawl v7.1
Static
light
scattering
measurements
enable
determination
of
the
second
virial
coefficient
for
macromolecule
solubility
tests.
Statische
Lichtstreumessungen
ermöglichen
die
Messung
des
zweiten
Virialkoeffizienten
für
Löslichkeitsprüfungen
von
Makromolekülen.
ParaCrawl v7.1
The
method
as
claimed
in
claim
1,
wherein
a
Virial
equation
for
hydrogen
gas
is
used
for
the
quantity/pressure
relationship.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
bei
dem
für
die
Menge-Druck-Beziehung
eine
Virialgleichung
für
Wasserstoffgas
verwendet
wird.
EuroPat v2
The
first
three
virial
coefficients
for
hard
spheres
can
be
determined
analytically
Higher-order
ones
can
be
determined
numerically
using
Monte
Carlo
integration.
Die
ersten
drei
Virialkoeffizienten
für
harte
Kugeln
können
analytisch
ermittelt
werden:
Koeffizienten
höherer
Ordnung
können
durch
Monte-Carlo-Integration
numerisch
gefunden
werden.
WikiMatrix v1
The
2
nd
virial
coefficient,
which
gives
information
about
the
behavior
of
a
polymer
in
a
solvent
(mixture),
can
be
determined
experimentally,
for
example
by
light-scattering
measurement
or
determination
of
the
osmotic
pressure.
Virialkoeffizient,
der
eine
Aussage
über
das
Verhalten
eines
Polymers
in
einem
Lösungsmittel(gemisch)
macht,
kann
experimentell
bestimmt
werden,
beispielsweise
durch
Lichtstreuungsmessung
oder
Bestimmung
des
osmotischen
Drucks.
EuroPat v2
Which
conditions
are
to
be
chosen
during
implementation
of
the
process
according
to
the
invention
with
regard
to
the
variation
of
the
water/organic
solvent
system,
the
pH
values,
the
temperatures
or
the
ionic
strength
in
a
specific
case
can
be
determined
for
the
corresponding
polymer
by
a
person
skilled
in
the
art
using
the
2
nd
virial
coefficient
by
a
few
simple
preliminary
experiments.
Welche
Bedingungen
bei
der
Durchführung
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
hinsichtlich
Variation
des
Systems
Wasser/organisches
Lösungsmittel,
der
pH-Werte,
der
Temperaturen
oder
der
Ionenstärken
im
konkreten
Fall
zu
wählen
sind,
kann
der
Fachmann
mit
Hilfe
des
2.
Virialkoeffizienten
durch
einige
einfache
Vorversuche
für
das
entsprechende
Polymer
ermitteln.
EuroPat v2
Upon
addition
of
S-(-30)-ibuprofen
or
another
enantiomeric
2-aryl-alkanoic
acid
MWapp
is
a
function
of
the
concentration
of
the
enantiomeric
drug
which
can
be
described
through
changes
of
the
second
virial
coefficient
and
the
isothermal
compressibility
coefficient
of
a
one-component
solution.
Durch
Zugabe
von
S-(+)-Ibuprofen
oder
einer
anderen
enantiomeren
2-Aryl-Alkansäure
ist
MW
av
eine
Funktion
der
Konzentration
des
enantiomeren
pharmazeutischen
Wirkstoffs,
was
durch
eine
Änderung
des
zweiten
Virialkoeffizienten
und
des
isothermen
Kompressibilitätskoeffizienten
einer
Einkomponentenlösung
beschrieben
werden
kann.
EuroPat v2
The
decrease
on
the
value
of
the
second
virial
coefficient
observed
for
S-(+)
or
R-(-)
ibuprofen
is
related
to
an
increase
of
the
included
volume
of
the
enantiomeric
form
within
the
melt.
Die
Aufnahme
des
Wertes
des
zweiten
Virialkoeffizienten,
beobachtet
für
S-(+)
oder
R-(-)-Ibuprofen,
steht
in
Beziehung
mit
einer
Zunahme
des
eingeschlossenen
Volumens
der
enantiomeren
Form
innerhalb
der
Schmelze.
EuroPat v2
The
high
performance
of
the
Zetasizer
Nano
ZS
also
enables
the
measurement
of
the
molecular
weight
and
second
virial
coefficient,
A2,
of
macromolecules
and
kD,
the
DLS
interaction
parameter.
Die
Leistungsstärke
des
Zetasizer
Nano
ZS
ermöglicht
darüber
hinaus
die
Messung
des
Molekulargewichts
und
des
zweiten
Virialkoeffizienten
A2
von
Makromolekülen
sowie
des
DLS-Wechselwirkungsparameters
k
D
.
ParaCrawl v7.1
The
equation
for
the
ideal
gas
or
a
Virial
equation
for
hydrogen
gas
can
be
used
as
the
quantity/pressure
relationship.
Als
die
Menge-Druck-Beziehung
kann
die
Gleichung
für
das
ideale
Gas
oder
eine
Virialgleichung
für
Wasserstoffgas
verwendet
werden.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
use
a
characteristic
curve
for
the
quantity/pressure
relationship,
wherein
such
a
characteristic
curve
describes
the
equation
for
the
ideal
gas
or
the
Virial
equation
for
hydrogen
gas
of
the
fuel
cell
system.
Es
ist
auch
möglich,
für
die
Menge-Druck-Beziehung
eine
Kennlinie
zu
verwenden,
wobei
eine
derartige
Kennlinie
die
Gleichung
für
das
ideale
Gas
oder
die
Virialgleichung
für
Wasserstoffgas
des
Brennstoffzellensystems
beschreibt.
EuroPat v2
Alternatively
or
additionally,
a
Virial
equation
of
the
hydrogen
gas
can
also
be
used
to
represent
the
quantity/pressure
relationship
which
can
usually
be
a
series
expansion
of
a
general
gas
equation
and
therefore,
for
example,
also
a
series
expansion
of
the
equation
for
the
ideal
gas.
Alternativ
oder
ergänzend
kann
auch
eine
Virialgleichung
des
Wasserstoffgases
zur
Darstellung
der
Menge-Druck-Beziehung
verwendet
werden,
bei
der
es
sich
üblicherweise
um
eine
Reihenentwicklung
einer
allgemeinen
Gasgleichung
und
somit
bspw.
auch
um
eine
Reihenentwicklung
der
Gleichung
für
das
ideale
Gas
handeln
kann.
EuroPat v2
At
least
one
pressure
sensor
measures
a
pressure
of
the
hydrogen
gas
flowing
to
the
fuel
cell
in
this
line,
wherein
the
control
device
arrangement
calculates
the
quantity
of
the
hydrogen
gas
upstream
of
the
fuel
cell
on
the
basis
of
the
measured
pressure
by
a
quantity/pressure
relationship
of
the
gas,
for
example
with
the
equation
for
the
ideal
gas,
the
Virial
equation
and/or
a
characteristic
curve
for
representing
the
quantity/pressure
relationship.
Zumindest
ein
Drucksensor
misst
einen
Druck
des
zu
der
Brennstoffzelle
strömenden
Wasserstoffgases
in
dieser
Leitung,
wobei
die
Steuergeräteanordnung
aus
dem
gemessenen
Druck
über
eine
Menge-Druck-Beziehung
des
Gases,
bspw.
mit
der
Gleichung
für
das
ideale
Gas,
der
Virialgleichung
und/oder
einer
Kennlinie
zur
Darstellung
der
Menge-Druck-Beziehung
die
Menge
des
Wasserstoffgases
vor
der
Brennstoffzelle
berechnet.
EuroPat v2
The
factor
k
for
the
compressibility
represents
a
deviation
from
the
ideal
case
in
the
Virial
equation
for
the
quantity
of
hydrogen
presented
above.
Der
Faktor
k
für
die
Kompressibilität
stellt
in
der
voranstehend
dargelegten
Virialgleichung
für
die
Menge
an
Wasserstoff
eine
Abweichung
vom
Idealfall
dar.
EuroPat v2
By
determining
a
missing,
current-dependent
quantity
of
hydrogen
which
is
determined
by
the
Faraday
law
or
a
characteristic
curve
for
representing
the
quantity/current
relationship,
it
is
also
possible
to
estimate,
by
comparison
with
a
pressure-dependent
quantity
which
is
determined
by
the
equation
of
the
ideal
gas
by
the
Virial
equation
of
the
hydrogen
and/or
the
characteristic
curve
for
the
quantity/pressure
relationship,
whether
an
unsafe
state
is
present
which
requires
immediate
deactivation
of
the
fuel
cell
system
2,
or
whether
at
least
one
workshop
visit
is
necessary.
Durch
Bestimmung
einer
fehlenden
stromabhängigen
Menge
an
Wasserstoff,
die
über
das
Faraday-Gesetz
oder
eine
Kennlinie
zur
Darstellung
der
Menge-Strom-Beziehung
bestimmt
wird,
durch
Vergleich
mit
einer
druckabhängigen
Menge,
die
über
die
Gleichung
des
idealen
Gases
über
die
Virialgleichung
des
Wasserstoffs
und/oder
die
Kennlinie
für
die
Menge-Druck-Beziehung
bestimmt
wird,
kann
auch
abgeschätzt
werden,
ob
ein
unsicherer
Zustand
vorliegt,
der
ein
sofortiges
Stilllegen
des
Brennstoffzellensystems
2
erfordert,
oder
ob
zumindest
ein
Werkstattbesuch
erforderlich
ist.
EuroPat v2
It
is
known
that
a
slightly
negative
virial
coefficient
often
promotes
crystallization,
but
that
a
highly
negative
value
results
in
a
less
ordered
precipitation
(George,
A.;
Dabei
ist
bekannt,
dass
ein
leicht
negativer
Virialkoeffizient
oft
die
Kristalisation
fördert,
ein
stark
negativer
Wert
jedoch
zu
einer
weniger
geordneten
Ausfällung
führt
(George,
A.;
EuroPat v2
Further,
in
one
embodiment,
the
crystal
growth
described
herein
may
be
realized
with
employing
continuous
monitoring,
which
serves
for
the
detection
of
nuclei
in
addition
to
the
characterization
of
the
solution
parameters,
such
as
the
determination
of
the
second
virial
coefficient.
Desweitern
kann
in
einer
Ausführungsform
die
hier
beschriebene
Kristallzucht
unter
Inanspruchnahme
eines
kontinuierlichen
Monitoring,
realisiert
werden,
welches
neben
der
Charakterisierung
der
Lösungsparameter,
wie
z.B.
der
Bestimmung
des
zweiten
Virialkoeffizienten,
auch
die
Detektion
von
Nukleatioriskeimen
zur
Aufgabe
hat.
EuroPat v2
Especially
the
determination
of
initial
solution
parameters,
such
as
the
second
virial
coefficient,
must
be
realized
in
such
a
way
that
no
concentration
change
affects
the
solution
parameters.
Insbesondere
die
Bestimmung
initialer
Lösungsparameter,
wie
z.B
des
zweiten
Virialkoeffizienten
müssen
so
realisiert
werden,
dass
keine
Konzentrationsänderung
die
Lösungsparameter
beeinflußt.
EuroPat v2
The
second
virial
coefficient
enables
conclusions
to
be
drawn
on
the
intermolecular
interactions
between
macromolecules,
which
is
the
basis
of
the
non-ideality
of
a
solution
with
respect
to
its
osmotic
pressure.
Der
zweite
Virialkoeffizient
ermöglicht
Rückschlüsse
auf
die
intermolekulare
Wechselwirkungen
zwischen
Makromolekülen,
was
die
Grundlage
der
Nichtidealität
einer
Lösung
hinsichtlich
ihres
osmotischen
Druckes
ist.
EuroPat v2
Since,
for
determining
the
second
virial
coefficient,
a
static
laser
light
scattering
measurement
is
realized
over
a
concentration
series
of
the
macromolecule
at
defined
solution
parameters,
such
as
a
constant
salt
concentration
and
constant
pH,
it
is
important
that
the
solution
parameters
remain
constant
between
several
measurements
and
unaffected
by
the
diffusion
of
water
molecules
to
the
reservoir
solution.
Da
für
die
Bestimmung
des
zweiten
Virialkoeffizienten
eine
statische
Laserstreulichtmessung
über
eine
Konzentrationsreihe
des
Makromoleküls
bei
definierten
Lösungsparametern
realisiert
wird,
wie
z.B.
einer
konstanten
Salzkonzentration
und
einem
konstantem
pH,
ist
es
wichtig,
dass
die
Lösungsparameter
zwischen
mehreren
Messungen
konstant
bleiben
und
nicht
durch
eine
Diffusion
von
Wassermolekülen
zu
der
Reservoirlösung
beeinflusst
werden.
EuroPat v2
Thus,
in
addition
to
microphotographs,
further
optical
measuring
methods
can
be
recurred
to
for
the
characterization
of
the
solution
parameters
and/or
the
biological
macromolecules,
such
as
various
light
scattering
methods
(e.g.,
elastic,
quasielastic
and/or
inelastic
light
scattering)
for
determining
concentrations,
sizes,
size
distributions,
but
also
thermodynamic
parameters,
such
as
the
second
virial
coefficient
and/or
hydrodynamic
parameters.
So
können
neben
mikroskopischen
Aufnahmen
auch
weitere
optische
Messverfahren
für
die
Charakterisierung
der
Lösungsparameter
und/oder
der
biologischen
Makromoleküle
herangezogen
werden,
wie
z.B.
verschiedene
Streulichtverfahren
(z.B.
elastische,
quasielastische
und/oder
inelastische
Lichtstreuung)
zwecks
Bestimmung
von
Konzentrationen,
Größen,
Größenverteilungen
aber
auch
thermodynamische
Parameter
wie
der
zweiten
Virialkoeffizienten
und/oder
hydrodynamische
Parameter.
EuroPat v2
The
exceptional
performance
also
enables
the
measurement
of
the
molecular
weight
and
second
virial
coefficient,
A2,
of
macromolecules
and
kD,
the
DLS
interaction
parameter.
Diese
hohe
Leistungsfähigkeit
ermöglicht
auch
die
Messung
des
Molekulargewichts
und
des
zweiten
Virialkoeffizienten,
A2,
von
Makromolekülen
und
von
kD,
dem
DLS-Wechselwirkungsparameter.
ParaCrawl v7.1