Translation of "Slab edge" in German
Accordingly,
if
in
accordance
with
the
present
invention
the
slab
is
accelerated
from
the
predetermined
feeding
speed
and
again
decelerated
to
the
original
feeding
speed
during
the
time
phase
in
which
the
pressing
tools
have
no
contact
with
the
slab
edge,
wherein
previously
upsetting
of
the
slab
may
have
been
reduced,
an
immediate
production
increase
can
be
achieved
without
having
to
carry
out
structural
measures
in
the
upsetting
press
and
without
having
to
increase
the
power
of
the
main
drive
for
the
crank
drive
of
the
upsetting
press
or
for
the
hydraulic
feed
drive
thereof.
Wird
die
Bramme
also
im
Sinne
der
Erfindung
in
der
Zeitphase,
in
der
die
Preßwerkzeuge
mit
der
Brammenkante
keinen
Kontakt
haben,
aus
der
vorgegebenen
Durchlaufgeschwindigkeit
hochbeschleunigt
und
auf
die
ursprüngliche
Durchlaufgeschwindigkeit
wieder
verzögert,
wobei
zuvor
die
Stauchabnahme
gegebenenfalls
vermindert
wird,
wird
eine
sofortige
Produktionssteigerung
erreichbar,
ohne
daß
konstruktive
Maßnahmen
an
der
Stauchpresse
vorgenommen
werden
müssen
und
ohne
daß
die
Leistung
des
Hauptantriebs
für
den
Kurbeltrieb
der
Stauchpresse
oder
für
deren
hydraulischen
Vorschubantrieb
erhöht
werden
muß.
EuroPat v2
As
a
result
of
the
above-described
features,
the
tool
carrier
is
clamped
against
the
connecting
member
heads
of
the
crank
drive,
so
that
any
possibly
existing
mechanical
play
in
the
sliding
bearing
between
connecting
member
head
and
tool
carrier
is
removed
even
in
the
unloaded
phase
of
movement
in
which
the
pressing
tool
is
moved
after
pressing
away
from
the
slab
edge.
Durch
diese
Maßnahme
wird
zunächst
einmal
der
Werkzeugträger
gegen
die
Pleuelköpfe
des
Kurbeltriebes
verspannt,
so
daß
ein
möglicherweise
vorhandenes
mechanisches
Spiel
im
Gleitlager
zwischen
Pleuelkopf
und
Werkzeugträger
herausgenommen
wird,
und
zwar
auch
in
der
entlasteten
Bewegungsphase,
in
welcher
das
Preßwerkzeug
nach
dem
Pressen
von
der
Brammenkante
weg
bewegt
wird.
EuroPat v2
The
middle
rod
system
which
is
clamped
to
be
under
tension
also
causes
a
certain
load
to
act
on
the
roller
bearings
of
the
eccentric
shaft
of
the
crank
drive,
so
that
any
possibly
existing
mechanical
play
is
also
removed
from
the
roller
bearings
even
in
the
unloaded
phase
of
movement
of
the
pressing
tools
when
these
tools
are
moved
away
from
the
slab
edge.
Das
auf
Zug
vorgespannte
Mittengestänge
bewirkt
auch
eine
gewisse
Belastung
der
Wälzlager
der
Exzenterwellen
des
Kurbeltriebes,
so
daß
auch
aus
diesen
Wälzlagern
ein
möglicherweise
vorhandenes
mechanisches
Spiel
herausgenommen
wird,
und
zwar
auch
in
der
unbelasteten
Bewegungsphase
der
Preßwerkzeuge,
wenn
diese
von
der
Brammenkante
zurückgefahren
werden.
EuroPat v2
Therefore,
it
is
the
object
of
the
present
invention
to
provide
an
upsetting
press
of
the
above-described
type
which
is
constructed
in
such
a
way
that
the
influence
of
the
pressing
forces,
particularly
also
of
the
mass
forces
and
the
influence
of
heat
on
the
upsetting
press
and
on
the
crank
housing,
do
not
lead
to
damage
to
the
press
and
to
a
reduction
of
the
quality
of
the
upset
slab
or
the
edge
quality
thereof,
and
that
a
predetermined
width
tolerance
of
the
upset
slab
can
be
ensured.
Die
Aufgabe
der
Erfindung
besteht
darin,
die
Stauchpresse
gemäß
Oberbegriff
des
Anspruchs
1
konstruktiv
so
zu
gestalten,
daß
die
Einwirkung
der
Preßkräfte,
insbesondere
auch
der
Massenkräfte
und
die
Einwirkung
von
Wärme
auf
das
Stauchgerüst
und
auf
das
Kurbelgehäuse
zu
keiner
Beschädigung
der
Presse
und
zu
keiner
Minderung
der
Qualität
der
gestauchten
Bramme
bspw.
der
Kantenqualität
führt
und
daß
eine
vorgegebene
Breitentoleranz
der
gestauchten
Bramme
gewährleistet
werden
kann.
EuroPat v2
The
cooling
agent
is
essentially
kept
away
from
the
slab
and
particularly
from
the
slab
edge,
so
that
the
deformation
energy
introduced
by
the
pressing
tools
into
the
slab
is
sufficient
to
compensate
for
the
heat
loss
of
the
slab
due
to
heat
radiation.
Das
Kühlmittel
wird
weitgehend
von
der
Bramme
insbesondere
der
Brammenkante
ferngehalten,
so
daß
die
von
den
Preßwerkzeugen
in
die
Bramme
eingebrachte
Verformungsenergie
ausreicht,
um
den
Wärmeverlust
der
Bramme
durch
Wärmestrahlung
auszugleichen.
EuroPat v2
Satisfactory
cooling
results
of
the
pressing
tools
can
also
be
obtained
if
the
pressing
tool
is
spray-cooled
only
during
the
upsetting
procedure
of
a
slab
and
not
during
the
periods
of
intermission
between
two
slabs
to
be
processed
or
if
the
region
of
the
front
edge
of
each
pressing
tool
is
subjected
to
a
cooling
agent
in
the
form
of
spray-cooling
from
the
outside
and
past
the
slab
during
the
phase
of
movement
in
which
the
pressing
tool
is
raised
from
the
slab
edge.
Befriedigende
Kühlergebnisse
für
das
Presswerkzeug
lassen
sich
auch
dann
erzielen,
wenn
das
Preßwerkzeug
nur
während
des
Vorgangs
des
Stauchens
einer
Bramme
und
nicht
in
den
Pausenzeiten
zwischen
zwei
zu
bearbeitenden
Brammen
sprühgekühlt
wird
oder
wenn
der
Bereich
der
Vorderkante
jedes
Preßwerkzeugs
während
der
von
der
Brammenkante
abgehobenen
Bewegungsphase
von
außen
und
an
der
Bramme
vorbei
mit
einem
Kühlmittel
in
Form
einer
Sprühkühlung
beaufschlagt
wird.
EuroPat v2
The
lateral
upsetting
of
a
hot
slab
between
the
pressing
tools
of
an
upsetting
press
has
the
advantage
that
the
slab
material
is
upset
far
to
the
center
of
the
slab,
so
that
edge
bulges
occurring
during
edging
rolling
are
almost
completely
eliminated
and
the
formation
of
fishtail-like
portions
at
the
slab
ends
and,
thus,
also
at
the
ends
of
the
hot-rolled
strip,
is
significantly
reduced
as
compared
to
edging
rolling
in
a
vertical
stand.
Das
seitliche
Stauchen
einer
heißen
Bramme
zwischen
den
Preßwerkzeugen
einer
Stauchpresse
hat
den
Vorteil,
daß
das
Brammenmaterial
bis
weit
zur
Brammenmitte
gestaucht
wird,
wodurch
die
beim
Stauchwalzen
aufgetretenen
Kantenwülste
fast
vollständig
entfallen
und
insbesondere
die
Fischschwanzbildung
an
den
Brammenenden
und
damit
auch
an
den
Enden
des
warmgewalzten
Bandes
deutlich
geringer
ist
als
beim
Stauchwalzen
in
einem
Vertikalgerüst.
EuroPat v2
The
following
unexpected
solution
according
to
the
present
invention
for
achieving
the
above-described
objects
will
be
explained
in
more
detail
in
connection
with
a
thin
slab,
wherein
the
invention
is
particularly
discussed
with
respect
to
casting
of
thin
slabs
having
a
thickness
of
between
60
and
120
mm
after
solidification,
i.e.,
the
thickness
of
the
slab
in
the
edge
areas
is,
for
example,
a
minimum
of
70
mm
and
a
maximum
of
160
mm
at
the
mold
exit.
Die
folgende
erfindungsgemäße,
unerwartete
Lösung
zur
Erreichung
des
oben
beschriebenen
Zieles
wird
am
Beispiel
einer
Dünnbramme
naher
erläutert,
wobei
die
Erfindung
im
besonderen
für
das
Gießen
von
Dünnbrammen
mit
einer
Dicke
zwischen
60
und
120
mm
nach
der
Erstarrung,
d.
h.
die
Dicke
der
Bramme
im
Kantenbereich
beträgt
am
Kokillenaustritt
z.
B.
minimal
70
und
maximal
160
mm,
in
Betracht
gezogen
wird.
EuroPat v2
In
rapid
sequence,
the
pressing
tool
is
adapted
to
the
feed
speed
of
the
slab,
is
touched
down
perpendicularly
to
the
slab
edge
(without
motion
relative
to
the
slab),
upsets
the
slab
laterally
and
is
then
retracted
laterally
to
a
distance
from
the
slab.
Das
Preßwerkzeug
wird
in
schneller
Folge
der
Vorschubgeschwindigkeit
der
Bramme
angepaßt,
setzt
(ohne
Relativbewegung
zur
Bramme)
senkrecht
zur
Brammenkante
auf,
staucht
die
Bramme
seitlich
und
wird
dann
mit
Abstand
zur
Bramme
seitlich
zurückgefahren.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
The
invention
relates
to
an
upsetting
press
for
reducing
the
width
of
rolling
stock,
and
particularly
to
a
press
for
reducing
the
slab
width
in
hot-rolled
wide
strip
roughing
mills
with
tool
carriers,
which
are
disposed
on
either
side
of
the
slab
edge,
accommodate
pressing
tools
and
can
be
moved
in
the
direction
of
reducing
the
slab
with
the
help
of
a
steering
system,
which
is
operated
by
at
least
one
crank
gear.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Stauchpresse
zur
Breitenreduktion
von
Walzgut,
insbesondere
der
Brammenbreite
in
Warmbreitband-Vorstraßen
mit
beidseitig
zur
Brammenkante
angeordneten
Preßwerkzeuge
aufnehmenden
Werkzeugträgern,
welche
mit
Hilfe
eines
von
mindestens
einem
Kurbeltrieb
betätigten
Lenkersystems
in
Richtung
der
Brammenreduktion
bewegbar
sind.
EuroPat v2
In
the
flying
upsetting
press
of
German
patent
P
39
17
398.4,
pressing
tools,
which
are
accommodated
in
tool
supports,
are
disposed
in
hot-rolled
wide
strip
roughing
mill
on
both
sides
of
the
slab
edge
in
order
to
reduce
the
width
of
slabs.
Bei
einer
fliegenden
Stauchpresse
gemäß
der
deutschen
Patentanmeldung
P
39
17
398.4
sind
zur
Reduktion
der
Breite
von
Brammen
in
einer
Warmbreitband-Vorstraße
zu
beiden
Seiten
der
Brammenkante
Preßwerkzeuge
angeordnet,
die
von
Werkzeugträgern
aufgenommen
sind.
EuroPat v2
The
self-climbing
TLS
is
the
perfect
add-on
to
Doka
tableforms
and
to
protection
screens
at
the
slab-edges.
Das
selbstkletternde
TLS
ist
eine
perfekte
Ergänzung
zu
Doka-Deckentischen
und
Schutzschilden
am
Deckenrand.
ParaCrawl v7.1
Safety
is
particularly
important
when
columns
have
to
be
formed
at
slab-edges.
Vor
allem,
wenn
die
Stütze
am
Deckenrand
steht,
ist
Sicherheit
besonders
wichtig.
ParaCrawl v7.1
In
a
flying
upsetting
press
disclosed
in
German
patent
application
P
39
17
398.4,
for
reducing
the
width
of
slabs
in
a
hot-rolled
wide
strip
breaking-down
train,
pressing
tools
are
arranged
on
both
sides
of
the
slab
edges,
wherein
the
pressing
tools
are
mounted
in
tool
carriers.
Bei
einer
fliegenden
Stauchpresse
gemäß
der
deutschen
Patentanmeldung
P
39
17
398.4
sind
zur
Reduktion
der
Breite
von
Brammen
in
einer
Warmbreitband-Vorstraße
zu
beiden
Seiten
der
Brammenkante
Preßwerkzeuge
angeordnet,
die
von
Werkzeugträgern
aufgenommen
sind.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
an
arrangement
for
clamping
and
balancing
pressing
tool
carriers
and
crank
housing
of
an
upsetting
press
for
the
width
reduction
of
rolled
material,
particularly
for
reducing
the
width
of
slabs
in
hot-rolled
wide
strip
breaking-down
trains
with
tool
carriers
which
receive
on
both
sides
of
the
slab
edges
pressing
tools
which
are
movable
in
the
direction
of
the
slab
reduction
by
means
of
a
crank
drive.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Verspannen
und
Ausbalancieren
von
Preßwerkzeugträger
und
Kurbelgehäuse
einer
Stauchpresse
zur
Breitenreduktion
von
Walzgut,
insbesondere
zur
Reduktion
der
Brammenbreite
in
Warmbreitband-Vorstraßen
mit
beidseitig
zur
Brammenkante
angeordneten
Preßwerkzeuge
aufnehmenden
Werkzeugträgern,
welche
mit
Hilfe
eines
Kurbeltriebes
in
Richtung
der
Brammenreduktion
bewegbar
sind.
EuroPat v2
In
a
flying
upsetting
press
according
to
German
patent
application
P
39
17
398.4,
for
reducing
the
width
of
slabs
in
a
hot-rolled
wide
strip
breaking-down
train,
pressing
tools
are
arranged
on
both
sides
of
the
slab
edges,
wherein
the
pressing
tools
ar
mounted
in
tool
carriers.
Bei
einer
fliegenden
Stauchpresse
gemäß
der
deutschen
Patentanmeldung
P
39
17
398.4
sind
zur
Reduktion
der
Breite
von
Brammen
in
einer
Warmbreitband-Vorstraße
zu
beiden
Seiten
der
Brammenkante
Preßwerkzeuge
angeordnet,
die
von
Werkzeugträgern
aufgenommen
sind.
EuroPat v2
European
patent
application
EP-A-0
224
333
discloses
a
press
for
reducing
the
width
of
hot
slabs
in
which
the
tool
carrier
receiving
the
pressing
tool
is
moved
by
a
crank
drive
on
both
sides
against
the
slab
edges.
Aus
der
europäischen
Patentanmeldung
EP-A-0
224
333
ist
eine
Presse
zur
Verringerung
der
Breite
von
warmen
Brammen
bekannt,
bei
welcher
der
das
Preßwerkzeug
aufnehmende
Werkzeugträger
von
einem
Kurbeltrieb
beidseitig
gegen
die
Brammenkante
bewegt
wird.
EuroPat v2
In
an
upsetting
press
disclosed
in
German
patent
application
P
39
17
398.4,
for
reducing
the
width
of
slabs
in
a
hot-rolled
wide
strip
breaking-down
train,
pressing
tools
are
arranged
on
both
sides
of
the
slab
edges,
wherein
the
pressing
tools
are
mounted
in
tool
carriers.
Bei
einer
Stauchpresse
gemäß
der
älteren
deutschen
Patentanmeldung
P
39
17
398.4
sind
zur
Reduktion
der
Breite
von
Brammen
in
einer
Warmbreitband-Vorstraße
zu
beiden
Seiten
der
Brammenkante
Preßwerkzeuge
angeordnet,
die
von
Werkzeugträgern
aufgenommen
sind.
EuroPat v2
In
this
way
it
is
possible
to
produce
not
only
small
samples,
but
also
moldings
of
comparatively
large
dimensions,
such
as,
for
example,
rods
with
lengths
of
up
to
0.5
m,
slabs
with
edge
lengths
of
several
cm
and
thicknesses
of
several
mm
or,
by
means
of
a
variation
of
the
process,
centrifugal
casting
according
to
EP-0
462
409
A1,
even
to
produce
hollow
cylinders,
for
example
with
a
diameter
of
20
cm
and
a
height
of
10
cm.
Auf
diese
Weise
lassen
sich
nicht
nur
Kleinproben,
sondern
Formkörper
vergleichsweise
großer
Abmessungen,
wie
z.B.
Stäbe
mit
Längen
bis
zu
0,5
m,
Platten
von
mehreren
cm
Kanten-Länge
und
einigen
mm
Dicke
oder
durch
eine
Variante
des
Verfahrens,
dem
Schleudergießen
entsprechend
EP-0
462
409
A1,
auch
Hohlzylinder
z.B.
von
20
cm
Durchmesser
und
10
cm
Höhe
herstellen.
EuroPat v2
The
slabs
at
the
edge
are
surprisingly
all
comprised
of
the
hard
material
and
extend
parallel
to
one
another
and
to
the
axis
of
the
piece.
Überwiegend
in
der
Randzone
sind
die
Platten
aus
dem
Hartwerkstoff
enthalten,
die
sich
parallel
zueinander
und
zur
Achse
der
Körper
erstrecken.
EuroPat v2