Übersetzung für "Baking mould" in Deutsch
Subsequently,
these
preshaped
blanks
can
be
successively
placed
into
the
baking
mould.
Anschließend
können
diese
vorgeformten
Rohteile
abfolgend
in
die
Backform
eingelegt
werden.
EuroPat v2
The
wire
in
step
1h)
is
preferably
inserted
manually
into
the
baking
mould.
Bevorzugt
wird
der
Draht
im
Schritt
1h)
von
Hand
in
die
Backform
eingesetzt.
EuroPat v2
When
the
baking
mould
1
is
to
be
unfolded
into
its
position
for
use,
which
is
effected
in
the
reverse
sequence,
the
stability
of
the
walls
is
achieved
by
folding
the
edge
strip
portions
16
outwardly
through
an
angle
of
about
90°
out
of
the
plane
of
the
side
wall
3,
in
particular
being
promoted
by
the
areas
or
surface
portions
F
and
S.
Bei
einem
in
umgekehrter
Folge
durchgeführten
Entfalten
der
Backform
1
in
ihre
Gebrauchsstellung
wird
die
Wandstabilität
durch
das
Ausklappen
der
Randstreifen
16
um
etwa
90°
aus
der
Ebene
der
Seitenwand
3
und
insbesondere
die
Hilfe
der
als
Feder
wirkenden
Felder
F,
S
erzeugt.
EuroPat v2
In
this
case,
the
preshaped
mass
blank
can
then
be
removed
from
the
shaped
sieve
and
introduced
into
the
shaped
hollow
space
of
the
baking
mould.
In
diesem
Fall
kann
das
vorgeformte
Masse-Rohteil
dann
der
Siebform
entnommen
und
in
den
Formhohlraum
der
Backform
eingelegt
werden.
EuroPat v2
It
became
in
particular
apparent
that
the
use
of
fiber-containing
material
with
biologically
decomposable
fibers
of
differing
fiber
lengths,
i.e.
fiber
bundles
or
fiber
mixtures
with
different
fiber
lengths
ranging
from
0.5
mm
to
about
10
mm,
preferably
ranging
from
1
mm
to
5
mm,
particularly
for
thin-walled
shaped
bodies,
result
in
very
advantageous
results
as
regards
the
strength
taking
different
shaped
body
geometries
and
mould
depths
of
the
baking
mould
into
consideration.
Insbesondere
hat
sich
gezeigt,
daß
die
Verwendung
von
faserhaltigem
Material
mit
biologisch
abbaubaren
Fasern
unterschiedlicher
Faserlänge,
d.h.
Faserbündel
bzw.
Fasergemische
mit
unterschiedlichen
Faserlängen
im
Bereich
von
0,5
mm
bis
ca.
10
mm,
insbesondere
für
dünnwandige
Formkörper,
vorzugsweise
im
Bereich
von
1
mm
bis
5
mm,
sehr
vorteilhafte
Ergebnisse
hinsichtlich
der
Festigkeit
unter
Berücksichtigung
unterschiedlicher
Formkörpergeometrien
und
Formtiefen
der
Backform
ergeben.
EuroPat v2
The
baking
process
which,
in
its
technology,
returns
to
the
basic
elements
of
waffle
baking
technology,
begins
with
the
closing
and
locking
of
the
baking
mould
leaving
the
shaped
hollow
space
filled
with
mass
between
the
upper
baking
plate
and
the
lower
baking
plate.
Der
Backprozeß,
der
in
seiner
Technologie
auf
Grundelemente
der
Waffelbacktechnologie
zurückgreift,
beginnt
mit
dem
Schließen
und
Verriegeln
der
Backform
unter
Belassung
des
massegefüllten
Formhohlraumes
zwischen
oberer
Backplatte
und
unterer
Backplatte.
EuroPat v2
It
is
essential
for
a
complete
formation
of
the
shaped
body
that
a
minimum
force
of
about
150
kp,
detected
at
the
closing
bolt
of
the
baking
mould
and
representing
the
inner
pressure
of
the
mould
due
to
water
evaporation,
is
exceeded,
and
that,
on
the
other
hand,
the
maximum
inner
pressure
represented
by
the
force
occurring
as
a
maximum
at
the
closing
bolt,
here
about
256
kp,
is
not
essentially
exceeded
or
does
not
excessively
increase.
Für
die
vollständige
Formkörperausbildung
ist
wesentlich,
daß
eine
minimale,
am
Schließbolzen
der
Backform
erfaßte,
den
Innendruck
der
Form
aus
der
Wasserverdampfung
repräsentierende
Kraft
von
ca.
150
kp
überschritten
und
andererseits
der
maximale
Innendruck,
der
durch
die
maximal
am
Schließbolzen
auftretende
Kraft,
hier
von
ca.
256
kp
repräsentiert
wird,
nicht
wesentlich
überschritten
wird
oder
übermäßig
ansteigt.
EuroPat v2
Due
to
the
relatively
high
share
of
water,
the
duration
of
the
baking
process
is,
however,
prolonged
partly
detrimentally
or
a
shaped
body
which
is
too
fluffy
is
produced
due
to
the
high
steam
pressure
in
the
baking
mould
during
the
baking
process.
Durch
den
verhältnismäßig
hohen
Wasseranteil
verlängert
sich
jedoch
teilweise
nachteilig
die
Dauer
des
Backprozesses
oder
es
wird
ein
unerwünscht
lockerer
Formkörper,
bedingt
durch
den
hohen
Wasserdampfdruck
in
der
Backform
während
des
Backvorganges,
erzeugt.
EuroPat v2
These
difficulties
can
be
countered
by
reducing
the
free
water
of
the
viscous
mass
(inasmuch
as
it
is
not
required
for
the
gelatinization
of
the
native
starch
during
the
baking
process)
prior
to
the
introduction
of
the
mass
into
the
baking
mould.
Diesen
Schwierigkeiten
kann
begegnet
werden,
indem
das
freie
Wasser
der
viskosen
Masse
(soweit
es
nicht
für
die
Verkleisterung
der
nativen
Stärke
während
des
Backprozesses
benötigt
wird)
vor
dem
Einbringen
der
Masse
in
die
Backform
reduziert
wird.
EuroPat v2
To
achieve
this,
the
viscous
mass
can
be
introduced
into
a
shaped
sieve
corresponding
at
least
approximatively
to
the
contour
of
the
baking
mould,
i.e.
the
shaped
hollow
space
between
upper
and
lower
baking
tongs,
and
loaded
by
means
of
an
adequate
counterpart.
Dabei
kann
die
viskose
Masse
in
eine
der
Kontur
der
Backform,
genauer
des
Formhohlraumes
zwischen
oberer
und
unterer
Backzange,
zumindest
näherungsweise
entsprechenden
Siebform
gegeben
und
durch
adäquates
Gegenstück
belastet
werden.
EuroPat v2
Line
a
baking
mould
with
aluminum
foil,
grease
with
spray
oil
or
oil
and
add
the
sliced
apples
and
onions.
Eine
Backform
mit
Alufolie
auslegen,
mit
einem
Ölspray
oder
mit
Öl
einfetten
und
die
in
Scheiben
geschnittenen
Äpfel
und
Zwiebeln
auslegen.
ParaCrawl v7.1
Method
according
to
claim
1,
characterised
in
that
in
step
1g)
a
baking
mould
is
created
of
a
metal
plate.
Verfahren
nach
einem
der
vorangehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
im
Schritt
1g)
eine
Backform
aus
einer
Metallplatte,
insbesondere
aus
Stahl
oder
Aluminium,
erstellt
wird.
EuroPat v2
Method
according
to
claim
1,
characterised
in
that
the
wire
in
step
1h)
is
inserted
manually
into
the
baking
mould.
Verfahren
nach
einem
der
vorangehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Draht
im
Schritt
1h)
von
Hand
in
die
Backform
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
The
bottoms
of
the
wire-fixing
portions
and
the
bottoms
of
the
free
spaces
are
advantageously
milled
to
the
same
height
by
which
the
wire
may
be
inserted
flat
into
the
baking
mould.
Vorteilhaft
werden
die
Böden
der
Drahtfixierabschnitte
und
die
Böden
der
Freiräume
auf
dieselbe
Höhe
gefräst,
wodurch
der
Draht
eben
in
die
Backform
eingelegt
werden
kann.
EuroPat v2
In
step
1g)
a
baking
mould
is
advantageously
made
of
a
metal
plate,
in
particular
of
steel
or
aluminium.
Mit
Vorteil
wird
im
Schritt
1g)
eine
Backform
aus
einer
Metallplatte,
insbesondere
aus
Stahl
oder
Aluminium,
erstellt.
EuroPat v2