Übersetzung für "Hot blast" in Deutsch
The
hot
air
blast
is
supplied
to
two
tuyeres
3
and
4
via
conduit
2.
Der
Heißwind
wird
über
Leitung
2
den
beiden
Windformen
3
und
4
zugeführt.
EuroPat v2
The
further
heating
up
of
the
hot
blast
stove
can
then
be
continued
by
means
of
the
built-in
ceramic
burner.
Das
weitere
Aufheizen
des
Winderhitzers
kann
dann
mit
dem
eingebauten
keramischen
Brenner
fortgesetzt
werden.
EuroPat v2
A
starting-up
procedure
is
necessary
when
bringing
a
hot
blast
stove
into
service
in
order
to
heat
up
the
cold
blast
stove.
Bei
der
Inbetriebnahme
eines
Winderhitzers
ist
ein
Anfahrvorgang
erforderlich,
um
den
kalten
Winderhitzer
aufzuheizen.
EuroPat v2
If
cold
gas
and
cold
combustion
air
are
used,
the
hot
blast
stove
can
be
operated
at
a
lower
blower
power.
Werden
kaltes
Gas
und
kalte
Verbrennungsluft
benutzt,
kann
der
Winderhitzer
mit
geringerer
Ventitatorteistung
gefahren
werden.
EuroPat v2
The
hot
blast
is
loaded
with
fine-grained
ore
which
heats
up
on
contact
with
the
hot
air
blast.
Der
Heißwind
wird
mit
feinkörnigem
Erz
beladen,
das
sich
im
Kontakt
mit
dem
Haißwind
aufheist.
EuroPat v2
The
hot
blast
is
supplied
to
tuyere
10
from
a
regenerator
(not
shown)
via
hot
air
blast
conduit
11.
Der
Heißwind
wird
von
einem
nicht
dargestellten
Cowper
über
die
Heißwindleitung
11
der
Windform
10
zugeführt.
EuroPat v2
After
one
hour,
the
resulting
clear
solution
was
heated
by
means
of
a
hot-air
blast
and
cooled
in
an
ultrasound
bath.
Nach
einer
Stunde
wurde
die
erhaltene
klare
Lösung
mittels
Heissluftföhn
erhitzt
und
im
Ultraschallbad
abgekühlt.
EuroPat v2
After
adding
a
further
60
ml
of
ethyl
methyl
ketone,
the
cloudy
solution
was
heated
by
means
of
a
hot-air
blast.
Nach
Zugabe
von
weiteren
60
ml
Ethylmethylketon
wurde
die
trübe
Lösung
mittels
Heissluftföhn
erhitzt.
EuroPat v2
For
this
purpose,
mostly
annular
devices
are
provided,
in
order
to
allow
as
uniform
an
introduction
of
the
hot
blast
air
as
possible.
Dazu
sind
zumeist
ringförmige
Vorrichtungen
vorgesehen,
um
einen
möglichst
gleichmäßigen
Eintrag
des
Heißwindes
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
With
such
an
injection
lance,
the
substitute
reducing
agent
and
the
transport
gas
can
be
mixed
well
with
the
hot
blast.
Durch
eine
solche
Einblaslanze
kann
das
Ersatzreduktionsmittel
und
das
Transportgas
gut
mit
dem
Heißwind
vermischt
werden.
EuroPat v2
The
energy
recovered
in
that
manner
may
be
employed
for
further
heating
the
hot
blast.
Die
auf
die
Art
und
Weise
gewonnene
Energie
kann
zur
weiteren
Erhitzung
des
Heißwindes
herangezogen
werden.
EuroPat v2
Preheating
of,
for
instance,
hot
blast
for
the
converter
may
be
effected
by
means
of
the
residual
heat
via
an
appropriate
heat
exchanger.
Mit
der
Restwärme
kann
über
einen
entsprechenden
Wärmeaustauscher
beispielsweise
Heißwind
für
den
Konverter
vorgewärmt
werden.
EuroPat v2
As
far
as
blast
furnaces
and
electric
iron
making
furnaces
are
concerned,
only
the
consumption
of
fuel
that
is
directly
charged
or
used
in
furnaces
as
substitute
for
coke,
that
is,
excluding
consumption
in
hot
blast
stoves,
fans
and
other
ancillary
blast
furnace
equipment
(to
be
reported
under
other
plants)
is
to
be
taken
into
account.
Was
Hochöfen
und
Roheisen-Elektroöfen
anbelangt,
ist
nur
der
Verbrauch
an
Brennstoff
zu
berücksichtigen,
der
als
Ersatz
für
Koks
direkt
in
Öfen
eingesetzt
oder
verwendet
wird,
d.
h.
ohne
den
Verbrauch
in
Winderhitzern,
Gebläsen
und
sonstigen
mit
Hochöfen
verbundenen
Zusatzeinrichtungen
(dieser
ist
unter
„sonstige
Anlagen“
zu
melden).
DGT v2019
BAT
for
hot
blast
stoves
is
to
reduce
emissions
by
using
desulphurised
and
dedusted
surplus
coke
oven
gas,
dedusted
blast
furnace
gas,
dedusted
basic
oxygen
furnace
gas
and
natural
gas,
individually
or
in
combination.
Die
BVT
für
Winderhitzer
besteht
darin,
die
Emissionen
durch
Nutzung
von
entschwefeltem
und
entstaubtem
überschüssigem
Kokereigas,
entstaubtem
Hochofengas,
entstaubtem
Konvertergas
und
Erdgas
–
sowohl
einzeln
als
auch
in
gemischter
Form
–
zu
reduzieren.
DGT v2019
It
would
be
appropriate
also
to
promote
improvements
of
the
cupola
other
than
those
aimed
at
increasing
the
replacement
of
pig
iron
by
scrap
(hot
blast,
oxygen,
etc.).
Es
empfehlen
sich
ferner
gewisse
technische
Verbesserungen
im
Kupolofen,
die
aber
nichts
mit
einer
Substitution
von
Roheisen
durch
Stahlschrott
zu
tun
haben
(Heisswind,
Sauerstoff
...).
EUbookshop v2
A
low
injection
speed
of
this
kind,
which
is
substantially
lower
than
the
speed
of
about
120
to
220
meters/second
at
which
the
hot
blast,
which
is
normally
at
a
temperature
of
from
about
1100°
to
1200°
C.,
is
blown
into
the
furnace
through
the
tuyere
arches
or
notches,
increases
the
length
of
the
residence
time
of
the
particles
of
dust
in
the
region
which
is
in
front
of
each
tuyere
and
which
is
more
or
less
empty.
Eine
derartig
geringe
Einblasgeschwindigkeit,
die
wesentlich
langsamer
ist
als
die
etwa
120
bis
220
m/sec.
betragende
Geschwindigkeit,
mit
welcher
der
normalerweise
eine
Temperatur
von
etwa
1
100
bis
1
200
°C
aufweisende
Heisswind
durch
die
Blasformen
eingeblasen
wird,
verlängert
die
Verweilzeit
der
Staubpartikel
in
der
vor
jeder
Blasform
befindlichen
Zone,
die
mehr
oder
weniger
leer
ist.
EuroPat v2
The
carrier
gas
which
passes
with
the
mixture
into
the
blast
furnace,
for
example
cold
air,
may
be
less
than
3%,
and
possibly
about
1%,
of
the
total
hot
blast
which
is
injected
through
the
tuyere
arches
or
notches.
Das
Trägergas,
das
mit
dem
Gemisch
in
den
Hochofen
gelangt,
beispielsweise
Kaltluft,
kann
weniger
als
3
%,
ggf.
etwa
1
%,
des
gesamten
durch
die
Blasformen
eingeblasenen
Heisswindes
ausmachen.
EuroPat v2