Übersetzung für "Material exposure" in Deutsch

These layers need to be removed from the backing material after exposure.
Diese Schichten müssen nach der Belichtung vom Trägermaterial abgelöst werden.
EuroPat v2

In the case of this material exposure must be in a camera or other light-tight exposure chamber.
Im Fall dieses Materials muss die Belichtung in einer Kamera oder einer sonstigen lichtdichten Belichtungskammer erfolgen.
EuroPat v2

The predominant inactive circulating metabolite GS-331007 that accounts for greater than 90% of drug-related material systemic exposure is formed through pathways sequential and parallel to formation of active metabolite.
Der zirkulierende inaktive Hauptmetabolit GS-331007, der für mehr als 90 % der systemischen Arzneimittel-Gesamtexposition verantwortlich ist, entsteht durch sequenziell und parallel zur Bildung des aktiven Metaboliten ablaufende Stoffwechselschritte.
ELRC_2682 v1

The parent sofosbuvir accounts for approximately 4% of drug-related material systemic exposure (see section 5.2).
Ungefähr 4 % der systemischen Arzneimittel-Gesamtexposition gehen auf die Muttersubstanz Sofosbuvir zurück (siehe Abschnitt 5.2).
ELRC_2682 v1

The exercise will use a definition of non-performing exposures that has been agreed with the EBA, which means that every material exposure 90 days past due will be classified as non-performing even if not recognised as defaulted or impaired.
Dabei findet eine in Abstimmung mit der EBA festgelegte Definition notleidender Exposures Anwendung, der zufolge alle bedeutenden Exposures 90 Tage nach Fälligkeit als notleidend gelten – auch dann, wenn sie nicht als ausgefallen oder als wertgemindert eingestuft sind.
TildeMODEL v2018

Accordingly, the present invention relates to a process for the production of a photographic colour image by the silver dye bleach process, by exposure, silver developing, dye bleaching, silver bleaching and fixing, and using a photographic material which contains light-sensitive silver halide layers and dye layers on a base, which process comprises exposing image-wise a photographic material, which has at least one light-sensitive silver halide emulsion layer, which can contain a diffusion-resistant, bleachable image dye, and immediately above it, on the side facing the light source, a silver halide-free layer containing a diffusion-resistant bleachable image dye and processing the material, in the presence of a dye bleach catalyst, to give a colour image, the colour image being produced exclusively by image dyes present in the photographic material prior to exposure.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung eines photographischen Farbbildes nach dem Silberfarbbleichverfahren durch Belichtung, Silberentwicklung, Farbbleichung, Silberbleichung und Fixierung und unter Verwendung eines photographischen Materials, das auf einem Träger lichtempfindliche Silberhalogenid- und Farbstoffschichten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass man ein photographisches Material mit mindestens einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, welche gegebenenfalls einen diffusionsfesten, bleichbaren Bildfarbstoff enthält, und unmittelbar darüber, auf der der Lichtquelle zugewandten Seite, eine von Silberhalogenid freie, einen diffusionsfesten, bleichbaren Bildfarbstoff enthaltende Schicht enthält, bildmässig belichtet und in Anwesenheit eines Farbbleichkatalysators zu einem Farbbild verarbeitet, wobei das Farbbild ausschliesslich durch vor der Belichtung im photographischen Material vorhandene Bildfarbstoffe erzeugt wird.
EuroPat v2

Since it is advantageous to use water or an aqueous medium to wash out the photopolymerizable layer B of the novel recording material after exposure, the top layer C, the thickness of which is in general from about 0.1 to 20 ?m, advantageously from about 0.5 to 5 ?m, depending on the end use of the recording material, should also be soluble in water or the aqueous medium employed.
Da die photopolymerisierbare Schicht B der erfindungsgemässen Aufzeichnungsmaterialien nach der Belichtung vorteilhaft mit Wasser oder wässrigen Medien ausgewaschen wird, soll die Deckschicht C, deren Stärke je nach Anwendungsbereich der Aufzeichnungsmaterialien im allgemeinen zwischen etwa 0,1 bis 20 µm, zweckmässigerweise zwischen etwa 0,5 bis 5 jim liegt, ebenfalls hierin löslich sein.
EuroPat v2

For accurate image formation it is desirable to have as thin a coating as possible of the photosensitive material, i.e. the material that, on exposure to actinic radiation, undergoes a change in solubility, becoming more, or less, soluble in developing media.
Um eine möglichst genaue Bilderzeugung zu erreichen, ist es wünschenswert, eine möglichst dünne Schicht des photoempfindlichen Stoffes zu haben, d.h. des Stoffes, welcher nach aktinischer Bestrahlung eine Aenderung der Löslichkeit erfährt, indem er im Entwickler mehr oder weniger löslich wird.
EuroPat v2

Electroinitiated polymerisation occurs on the electrode that then serves as substrate for the photosensitive material during exposure to actinic radiation.
Die elektroinitiierte Polymerisation findet auf der Elektrode statt, welche dann als Substrat für das photoempfindliche Material während der aktinischen Bestrahlung dient.
EuroPat v2

Surprisingly, in spite of the expansion of the graphite material being necessarily restricted by the largely closed nature of the moulds but nevertheless taking place, the expansion gases are only incompletely released, so that a further expansion of the graphite material on exposure to a flame occurs.
Überraschenderweise werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren trotz der notgedrungen, durch die weitgehende Geschlossenheit der Formen zwar eingeschränkten aber durchaus erfolgenden Expansion des Graphitmaterials, die Expansionsgase nur unvollständig freigesetzt, so daß eine weitere Expansion des Graphitmaterials bei Beflammung eintritt.
EuroPat v2