Übersetzung für "Transmission bearing" in Deutsch
For
the
purpose
of
better
force
transmission,
the
bearing
surface
may
be
adapted
to
the
shape
of
the
elongate
object.
Zwecks
besserer
Kraftübertragung
kann
die
Lagerfläche
der
Form
des
langgestreckten
Gegenstands
angepasst
sein.
EuroPat v2
The
operating
instructions
of
the
transmission
and
bearing
manufacturers
must
be
followed.
Die
Betriebsanleitung
des
Getriebes
und
Lagerherstellers
müssen
beachtet
werden.
ParaCrawl v7.1
According
to
a
preferred
embodiment
of
the
invention,
the
transmission
has
a
bearing
cover
and/or
a
housing.
Gemäß
einer
bevorzugten
Ausgestaltung
der
Erfindung
hat
das
Getriebe
einen
Lagerdeckel
und/oder
ein
Gehäuse.
EuroPat v2
Different
constellations
of
strong
permanent
magnets
enable
an
almost
or
totally
frictionless
power
transmission:
a
magnet
bearing.
Verschiedene
Konstellationen
von
starken
Dauermagneten
ermöglichen
eine
fast
oder
komplett
reibungsfreie
Kraftübertragung:
ein
Magnetlager.
ParaCrawl v7.1
Bearing
for
transmission
input
shaft
(bearing
is
mounted
in
the
crankshaft
at
the
rear
side)
-
diameter
32
mm.
Führungslager
für
Getriebeeingangswelle
(wird
in
die
Kurbelwelle
hinten
eingesetzt)
-
Durchmesser
32
mm.
ParaCrawl v7.1
Secured
to
the
plate
7
is
the
crank
transmission
comprising
a
bearing
arrangement
14,
an
eccentric
disc
15,
a
connecting
rod
18
and
a
straight
guide
20.
An
dieser
Platte
7
ist
das
Kurbelgetriebe
bestehend
aus
einem
Lager
14,
einer
Exzenterscheibe
15,
einer
Pleuelstange
18
und
einer
Geradeführung
20
befestigt.
EuroPat v2
It
may
by
envisaged
to
provide
for
example
two
load
transmission
and
bearing
elements
32
and
only
one
bearing
element
60
instead
of
a
one
load
transmission
and
bearing
element
32
and
the
two
bearing
elements
60
to
obtain
a
static
predefined
suspension
according
to
the
aforementioned
embodiment.
So
ist
es
ebenfalls
denkbar,
beispielsweise
anstelle
des
einen
Kraftübertragungs-
und
Lagerelementes
32
und
der
zwei
Lagerelemente
60
zwei
solcher
Kraftübertragungs-
und
Lagerelemente
32
und
nur
ein
derartiges
Lagerelement
60
vorzusehen,
um
eine
statisch
bestimmte
Aufhängung
entsprechend
dem
vorstehenden
Ausführungsbeispiel
zu
erhalten.
EuroPat v2
The
load
transmission
and
bearing
element
comprises
at
least
one
rod
or
the
like
which
transfers
a
force
produced
by
a
motor
over
the
at
least
longitudinal
beam
and
the
at
least
one,
preferably
two,
transversal
beams
of
the
base
of
the
movable
structural
component.
Nach
Anspruch
14
umfaßt
das
Krafübertragungs-
und
Lagerelement
mindestens
eine
Schubstange
oder
dergleichen,
die
eine
von
einem
Motor
erzeugte
Kraft
über
den
wenigstens
einen
Längsträger
und
den
mindestens
einen,
vorzugsweise
die
zwei,
Querträger
auf
den
Grundkörper
der
bewegbaren
Baukomponente
überträgt.
EuroPat v2
The
load
transmission
and
bearing
element
32
is
arranged
on
the
base
14
of
the
movable
structural
component
10
for
its
movement,
i.e.
in
the
present
embodiment
for
its
pivoting.
Das
Kraftübertragungs-
und
Lagerelement
32
ist
an
dem
Grundkörper
14
der
bewegbaren
Baukomponente
10
zu
deren
Bewegung,
d.h.
bei
dem
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
zu
deren
Verschwenkung,
angebracht.
EuroPat v2
The
radial
and
axial
guiding
of
the
roll
jacket
is
thus
given
at
the
same
time
by
the
transmission
bearing
correspondingly
designed
therefor.
Somit
ist
die
radiale
und
axiale
Führung
des
Walzenmantels
gleichzeitig
durch
das
dafür
entsprechend
ausgeführte
Getriebelager
gegeben.
EuroPat v2
Since
no
pre-crowning
is
required
at
the
internally
supported
roll
with
the
elastomer
jacket,
the
pistons
arranged
under
the
roll
bearing
can
be
used
as
carrier
pistons
for
the
overhanging
loads
(transmission
and
bearing).
Da
beim
Elastmantel
keine
Vorbombierung
an
der
innen
gestützten
Walze
erforderlich
ist,
können
die
unter
der
Walzenlagerung
angeordneten
Kolben
als
Tragkolben
für
die
überhängenden
Lasten
(Getriebe
und
Lagerung)
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
Idler
gears
are
often
supported
in
the
main
part
of
the
transmission
by
bearing
studs
anchored
in
the
casing
of
the
transmission.
Die
Lagerung
von
Losrädern
im
Hauptteil
des
Getriebes
geschieht
häufig
über
Lagerbolzen,
die
im
Gehäuse
des
Getriebes
verankert
sind.
EuroPat v2
Also
for
transversely
constructed
motors
the
advantages
of
the
invention
can
be
similarly
achieved,
whereby
for
this
type
of
motor
arrangement
respectively
only
one
motor
bearing
and
one
transmission
bearing
are
used.
Auch
für
quer
eingebaute
Motoren
gelten
die
mit
der
Erfindung
erzielten
Vorteile
gleichermaßen,
wobei
für
diese
Motoranordnung
jeweils
nur
ein
Motorlager
und
ein
Getriebelager
verwendet
werden.
EuroPat v2
A
desired
coupling
of
the
vertical
and
tilting
movements
of
the
apparatus
according
to
the
invention
are
achieved
when
the
following
conditions
are
provided:
the
forwardly
disposed
motor
bearings
2
and
3
exhibit
respectively
a
spring
stiffness
of,
for
example
300
N/mm
and
the
rearwardly
disposed
transmission
bearing
5
exhibits
a
smaller
spring
stiffness
of,
for
example
80
N/mm.
Eine
geeignete
Kopplung
von
Hub-
und
Nickschwingungen
des
Aggregats
nach
der
Erfindung
wird
erzielt,
wenn
annähernd
folgende
Bedingungen
vorliegen:
die
vorderen
Motorlager
2
und
3
weisen
jeweils
eine
Federsteife
von
z.B.
300
N/mm
und
das
hintere
Getriebelager
weist
eine
geringere
Federsteifigkeit
von
z.B.
80
N/mm
auf.
EuroPat v2
The
transmission
side
bearing
5
is
arranged
with
respect
to
the
forwardly
disposed
engine
bearings
2
and
3
so
as
to
have
the
maximum
distance
1,
but
should
also
because
of
acoustic
grounds
advantageously
be
disposed
in
the
swinging
arm
region
aa.
Das
Getriebelager
5
ist
zu
den
vorderen
Motorlagern
2
und
3
mit
einem
größtmöglichen
Abstand
1
angeordnet,
sollte
aber
aus
akustischen
Gründen
vorzugsweise
in
einem
schwingungsarmen
Bereich
liegen.
EuroPat v2
For
the
transmission
of
force,
bearing
21
is
surrounded
by
bushing
25
which
is
arranged
in
slot
guide
26
of
balance
weight
22.
Zur
Kraftübertragung
ist
das
Lager
21
von
einer
Büchse
25
umgeben,
die
in
einer
Langlochführung
26
des
Ausgleichsgewichtes
22
angeordnet
ist.
EuroPat v2
Due
to
the
arrangement
between
transmission
and
main
bearing
of
the
output
shaft,
the
overload
protection
is
located
at
a
point
at
which
a
pure
torsional
load
exists.
Durch
die
Anordnung
zwischen
Getriebe
und
Hauptlagerung
der
Abtriebswelle
liegt
der
Überlastschutz
an
einer
Stelle,
an
der
eine
reine
Torsionsbelastung
vorliegt.
EuroPat v2
The
predetermined
breaking
point
20
is
integrated
in
the
output
shaft
5
and
arranged
between
the
connecting
region
15
with
the
last
transmission
element
14
of
the
transmission
and
a
bearing
region
of
the
main
bearing
9
on
the
output
shaft
5
.
Die
Sollbruchstelle
20
ist
dabei
in
die
Abtriebswelle
5
integriert
und
zwischen
dem
Verbindungsbereich
15
mit
dem
letzten
Getriebeelement
14
des
Getriebes
und
einem
Lagerbereich
der
Hauptlagerung
9
an
der
Abtriebswelle
5
angeordnet.
EuroPat v2