Translation of "Ground rent" in German

West, who developed the law of ground-rent before Ricardo.)
West, der vor Ricardo das Gesetz der Grundrente entwickelt hat.)
ParaCrawl v7.1

The ground rent amounted to 3 % of the value of the land, which could vary throughout the duration of the contract.
Die Erbbauzinsen entsprachen 3 % des Grundstückswertes, der während der Dauer des Vertrages schwanken konnte.
DGT v2019

Ground-rent as I have defined it is always there.
Grundrente so definiert, wie ich es vorhin definiert habe, ist eben immer da.
ParaCrawl v7.1

The decision to initiate proceedings mentioned the possibility that the non-increase of the ground rent for the land in Berlin-Tegel in 2002 might have involved aid.
In dem Beschluss zur Eröffnung des Verfahrens hatte die Kommission darauf hingewiesen, dass es sich bei der Nichterhöhung der Erbbauzinsen für das Grundstück in Berlin-Tegel im Jahr 2002 um staatliche Beihilfen handeln könnte.
DGT v2019

However, the Commission considered that the Land of Berlin’s waivers of ground rent claims (Erbbauzinsen) and the fact that the rent was not increased could constituted new aid.
Die Kommission gelangte allerdings zu der Auffassung, dass der Verzicht des Landes Berlin auf die Erbbauzinsen und die Tatsache, dass die Zinsen nicht erhöht wurden, neue Beihilfen darstellen könnten.
DGT v2019

Germany stated that the Liegenschaftsfonds did not increase the ground rent for the emphyteusis because it did not consider the sale of the Berlin-Tegel buildings to GGB a change in the use of the land that was contrary to the interests of the owner.
Der Liegenschaftsfonds habe die Zinsen für das Erbbaurecht nicht erhöht, da er den Verkauf der Gebäude am Standort Berlin-Tegel an die GGB nicht als eine gegen die Interessen des Eigentümers gerichtete Nutzungsänderung des Grundstückes ansah.
DGT v2019

The motive behind their 100 % waiver was the future revenue (tax, social security and ground rent) that the public creditors could expect by maintaining the operations of the company.
Der Grund für den 100 %-Forderungsverzicht seien die zukünftigen Einnahmen aus Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und Erbbauzinsen gewesen, die die öffentlichen Gläubiger mit der Fortführung des Unternehmensbetriebes erwarten konnten.
DGT v2019