Translation of "Hub bore" in German

This ring is either slid onto the shaft or inserted into the hub bore.
Dieser Ring wird entweder auf die Welle aufgeschoben oder in die Nabenbohrung eingesetzt.
EuroPat v2

Each hub has a bore which is coaxial with the vertical central axis of the charging space.
Jede Nabe enthält eine Bohrung, die mit der vertikalen Mittelachse des Zuführungsraums koaxial ist.
EuroPat v2

The central region of the hub bore has less tangential internal compressive strains than before and less than the outer regions.
Der Zentralbereich der Nabenbohrung weist geringere tan­gentiale Druckeigenspannungen auf als vorher und als die äußeren Bereiche.
EuroPat v2

Hub bore (from 4mm) and hub width can be made according to your wish.
Nabenbohrung (ab 4mm) und Nabenbreite können nach Ihren Wünschen angefertigt werden.
ParaCrawl v7.1

With an unslotted outer component (SHR), it can be welded directly into the hub bore.
Mit ungeschlitzter Außenkomponente (SHR) kann sie direkt in die Nabenbohrung geschweißt werden.
ParaCrawl v7.1

The insert ring 80, whose front side passes at its edge smoothly into the overflow surface 68 of the deflection part 58, forms, with the base of the depression 76, an annular space 84 of the cannulae labyrinth 74, which includes also axially forwardly diverging straight tap cannulae 86 which discharge on one side into the hub bore 72 and on the other side into the annular space 84.
Der Einsatzring 80, dessen Vorderseite am Rand glatt in die Überströmungsfläche 68 des Umlenkteiles 58 übergeht, bildet mit dem Grund der Vertiefung 76 einen Ringraum 84 des Kanülenlabyrinths 74, zu dem noch axial nach vorn divergierende, gerade Stichkanülen 86 gehören, die einerseits in die Nabenbohrung 72 und andererseits in den Ringraum 84 münden.
EuroPat v2

It can be clearly seen from the illustration that the polygonal configuration in the hexagonal cross-section of hub bore 5 and shaft 6, including the correspondingly shaped intermediate liner 7, provides a positive engagement system for torque transmission, which ensures optimum torque transmission conditions even under severe circumstances, such as under jerky conditions of operation, etc., without requiring and further aids, such as splines, fitting keys or the like, to effect such torque transmission.
Aus der Darstellung ist deutlich zu erkennen, dass durch die polygone Gestaltung im sechseckigen Querschnitt von Nabenbohrung 5 und Welle 6 mit dem entsprechend geformten Zwischenfutter 7 ein Formschluss zur Drehmomentenübertragung erreicht wird, der optimale Drehmomenten-Übertragungsverhältnisse auch unter ungünstigen Umständen wie bei ruckweisen Betriebszuständen etc. ermöglicht, ohne dass es hierzu weiterer Hilfsmittel wie etwa Keile, Passfedern oder ähnliche bedarf.
EuroPat v2

During winding of the information media onto said hubs as well as during rewinding, such high tensions in the tape may occur that the winding pressure causes the hub bore to be constricted, as a result of which the hubs can no longer be fitted onto the drive spindle of the winding apparatus or cannot be pulled off it.
Beim Aufwickeln der Informationsträger auf die genannten Wickelkerne sowie beim Umspulen können derart hohe Bandzüge auftreten, daß durch den Wickeldruck sich die Kernbohrung verengt, wodurch sich die Kerne nicht mehr auf die Antriebsachse der Wickelvorrichtung aufstecken beziehungsweise von dieser abziehen lassen.
EuroPat v2

In the case of the abovementioned embodiments as well, axial projections of deformations 5, 6, 17, 18 are provided in the vicinity of the inner circumference or of the hub bore, as already described in further detail above, in order in this way to avoid a displacing or rotating of the hubs stacked one on top of the other.
Auch bei diesen vorgenannten Ausführungsformen sind in der Nähe des inneren Umfanges beziehungsweise der Kernbohrung axiale Vorsprünge beziehungsweise Verformungen (5, 6, 17, 18) wie bereits oben näher beschrieben vorgesehen, um auf diese Weise ein Verschieben beziehungsweise ein Verdrehen der aufeinandergestapelten Wickelkerne zu vermeiden.
EuroPat v2

In the next step of the process the unfinished piece is filled with plastic material 15 when a central hub bore 14 is left open.
In dem folgenden Verfahrensschritt wird der Rohling unter Freilassung einer zentralen Nabenbohrung 14 mit Preßstoff 15 gefüllt.
EuroPat v2

Insofar as it is required, hub bore 14 is further hollowed out and the poured-on head of the hub body formed by plastic material 15 is removed.
Sofern erforderlich, wird ferner die Nabenbohrung 14 ausgedreht und der Anguß des vom Preßstoff 15 gebildeten Nabenkörpers durch Senken entfernt.
EuroPat v2

The arrangement of the cylindrical press-fitting surface for securing the compressor impeller to the unoccupied end of the intermediate bush, that is to say, at the intake end of the compressor impeller, results inevitably from the fact that the hub bore at the rear end of the compressor impeller would expand by an excessive amount, due to the centrifugal force and also, in the case of light-alloy impellers, due to the heating caused by the work of compression, especially at comparatively high pressure-ratios.
Die Anordnung der zylindrischen Presspassungsfläche für die Befestigung des Verdichterrades am freien Ende der Zwischenbüchse, d.h., am Ansaugende des Verdichterrades, ergibt sich zwingend aus der Tatsache, dass sich die Nabenbohrung am hinteren Ende des Verdichterrades infolge der Fliehkraft und bei Leichtmetallrädern, insbesondere bei höheren Druckverhältnissen, auch infolge der Erwärmung durch die Kompressionsarbeit zu stark aufweiten würde.
EuroPat v2

Cutter disk 14 has a hub bore 22 for detachably fixing the disk on the drive shaft 17 with the shaft fitted into the bore.
Zur lösbaren Befestigung der Messerscheibe 14 auf der Antriebswelle 17 besitzt die Messerscheibe eine Naben­bohrung 22, in welche die Antriebswelle 17 eingesetzt ist.
EuroPat v2

To avoid the constriction of the hub bore, the already mentioned Utility Model 77 22 919 discloses a radially running threading slit, which is constricted during winding and thereby takes up the winding stress.
Aus dem bereits erwähnten Gebrauchsmuster 77 22 919 ist die Lehre bekannt, zur Vermeidung der Verengung der Kernbohrung einen radial verlaufenden Einfädelschlitz vorzusehen, der sich beim Wickeln verengt und dadurch die Wickelspannung auffängt.
EuroPat v2

These embodiments have in common that the hub does not comprise two concentric rings, but that openings, evenly distributed over the circumference on both sides, are provided between the outer circumference or the winding area (1) and the inner bore (16), which openings both mean a material saving and have the consequence of the required compression of the outer circumference on account of the winding pressure, without the compression being transferred inwardly in such a manner as to prevent construction of the hub bore.
Diesen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß der Kern nicht aus zwei konzentrischen Ringen besteht, sondern daß zwischen dem äußeren Umfang beziehungsweise der Wickelfläche (1) und der inneren Bohrung (16) gleichmäßig über den Umfang verteilt auf beiden Seiten Durchbrüche vorgesehen sind, welche sowohl eine Materialersparnis bedeuten wie auch die geforderte Kompression des äußeren Umfangs aufgrund des Wickeldrucks zur Folge haben, ohne daß die Kompression auf den inneren Kern durchschlägt.
EuroPat v2

In the case of these abovementioned embodiments as well, axial projections or deformations (5, 6, 17, 18) are provided in the vicinity of the inner circumference or of the hub bore, as already described in further detail above, in order in this way to avoid a displacing or twisting of the hubs stacked one on top of the other.
Auch bei diesen vorgenannten Ausführungsformen sind in der Nähe des inneren Umfanges beziehungsweise der Kernbohrung axiale Vorsprünge beziehungsweise Verformungen (5, 6, 17, 18) wie bereits oben näher beschrieben vorgesehen, um auf diese Weise ein Verschieben beziehungsweise ein Verdrehen der aufeinandergestapelten Wickelkerne zu vermeiden.
EuroPat v2

Furthermore, a centering means for hubs is known, in which each hub has in its hub bore a central notch, in which a projection complementing it on the tensioning means engages.
Weiterhin ist eine Zentriervorrichtung für Wickelkerne bekannt, bei welcher jeder Wickelkern in seiner Kernbohrung eine Mittelkerbe besitzt, in welche ein dazu komplementärer Vorsprung an der Spannvorrichtung eingreift.
EuroPat v2

Widening of the hub bore and thus release of the shaft/hub connection may occur, in particular at high rotational speeds of the turbocharger.
Insbesondere bei hohen Drehzahlen des Turboladers kann es zur Aufweitung der Nabenbohrung und damit zum Lösen der Wellen-Naben-Verbindung kommen.
EuroPat v2

So that the compression rods according to the invention will he of sufficient mechanical stability even with relatively small diameter of the hub bore, it is proposed that the compression rods he of approximately semicircular cross-section, the diameters of the semicircles facing each other.
Damit die erfindungsgemäßen Druckstangen auch bei relativ geringem Durchmesser der Nabenbohrung mechanisch ausreichend stabil sind, wird vorgeschlagen, daß die Druckstangen angenähert halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen mit einander zugewandten Halbkreisdurchmessern.
EuroPat v2

The hub 2, whose bore 18 has a semi-circular feather key groove (9), is fitted concentrically to the circular disc 3, whereby its axial position is dictated by its stepped circumference.
Die Nabe 2, deren Bohrung mit einer im Querschnitt halbkreisförmigen Paßfedernut (9) versehen ist, ist zentrisch in die Kreisscheibe 3 eingefügt, wobei durch ihren abgesetzten Außenumfang ihre axiale Lage bestimmt wird.
EuroPat v2

It is known from the prior art to subject metal parts of rotary machines having a hub bore to an initial treatment at temperatures of approximately 600° C., for example.
Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, metallische Teile von Rotationsmaschinen mit einer Nabenbohrung einer Anlaßbehandlung z. B. bei Temperaturen um etwa 600°C zu unterziehen.
EuroPat v2

The essence of the invention is that during the cooling process, the hub bore has an axial profile, hereinafter called the pre-turned contour, which is different than the later finished part.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Naben­bohrung bei der Abkühlung ein anderes axiales Profil, im folgenden als Vordrehkontur bezeichnet, aufweist, als das später fertiggestellte Teil.
EuroPat v2